Top Bedingungen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Herren im Super-G

Top Bedingungen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Herren im Super-G

Titel für Tobias Neuber und Maxi Schwarz

Bischofswiesen (hw) – Nachdem bereits die Damen ihre Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften am Regionalzentrum Götschen ausgetragen hatten, fuhren auch die Herren ihren Super-G auf dem FIS Hang in Bischofswiesen. Im Anschluss an das erste Rennen gab es noch ein internationales FIS Rennen. Die FIS Strecke am Götschen präsentierte sich in einem sensationellen Zustand, denn am Abend zuvor bei der Kurssetzung wurde die Piste noch mit Salz präpariert und durch die klaren Morgenstunden konnte der Schnee so richtig zusammenfrieren.

Doch Top Voraussetzungen garantieren nicht gleichzeitig eine reibungslose Veranstaltung. Es gab im ersten Rennen unerwartet viele Stürze, zum Glück ohne größere Verletzungen. Vielleicht wurde der eher leichte Hang von den Aktiven etwas unterschätzt. Konzentration war stets gefordert, um die aggressiven Bedingungen zu beherrschen.

Am besten schaffte das der Österreicher Vincent Wieser mit einem ausgezeichneten Lauf. Mit etwas Respektabstand folgte Tobi Neuber vom SC Markt Oberndorf, der sich mit dem zweiten Platz auch den Titel des Deutschen Jugendmeisters im Super-G 2020 in der Klasse U 21 sicherte. Der dritte Gesamtrang ging an den Polen Pawel Babicki.

In der U 21 Wertung belegte den zweiten Platz Severin Thiele vom SV Rugiswalde (insgesamt 7.) und Rang drei ging an Linus Witte vom SV Bad Aibling (gesamt 10.). Die weiteren Platzierungen der Jahrgänge 1999 bis 2001 waren als vierter Dominik Zerhoch vom SC Garmisch, Ole Schmetzer vom SC Starnberg und Simon Luca Wolf vom SC Garmisch.

Bei der Klasse U 18 war Maxi Schwarz der Schnellste und somit ging der Titel in diesem Jahr an den jungen Sportler vom DAV Peißenberg. Felix Lindenmayer vom TSV Heimenkirch als Zweiter und Max Geißler-Hauber vom SC Oberstaufen komplettierten das Stockerl bei den Jahrgängen 2002 und 2003. Marinus Sennhofer vom SC Kreuth kam knapp dahinter ins Ziel und verwies Philipp Graefe vom SK Berchtesgaden und Tamino Rung vom Camp 2 Race auf die Plätze fünf und sechs.

Beim anschließenden FIS Rennen, das ohne große Veränderung der Tore gestartet wurde (die Strecke war in einem einwandfreien Zustand), setzte sich diesmal Lukas Broschek aus Österreich an die Spitze und gewann vor den beiden Schweizern Elias Ott und Yanick Mani, die nur durch zwei Hundertstel getrennt waren. Als bester Deutscher landete Simon Nantschev vom SC Rottach Egern auf Rang vier. Tobi Neuber belegte in diesem Rennen Platz acht und Severin Thiele wurde 10.

WSV Bischofswiesens Vorsitzender Bernhard Heitauer bedankte sich im Rahmen der Siegerehrung bei den Trainern für deren Unterstützung zur Vorbereitung und Durchführung des Rennens. „Gerade an Wochentagen ist es nicht mehr ganz einfach, genügend Helfer zu akquirieren. Deshalb herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, das Rennen so professionell abzuwickeln“. Leider gab es bei den Abbauarbeiten der Netze noch einen schweren Unfall. Ein Helfer stürzte und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.

Bild Thiele: Severin Thiele holte sich mit einer beherzten Fahrt den Vizemeistertitel bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Super-G.

Bild Neuber: Tobi Neuber belegte den insgesamt zweiten Platz bei den Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften im Super-G, was gleichzusetzen war mit dem Titel in der Klasse U 21.

Bild U 18: Die jungen Sportler der Klasse U 18 zeigten beim Super-G am Götschen, dass sie bereits nahe dran sind an den Leistungen der Arrivierten. Hintenv..li. Felix Lindenmayer, Maxi Schwarz, Max Geißler-Hauber und vorne Marinus Sennhofer und Tamino Rungg.

Bild U 21: Die Sieger bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Super-G am Götschen präsentierten sich nach dem Rennen auf dem Siegerpodest. Hi.v.li. Severin Thiele, Tobi Neuber, Linus Witte und vorne Ole Schmetzer und Simon Luca Wolf.

Nach oben scrollen