Alpine Kaufbeurer Stadtmeisterschaft 2017: Viktoria Schädler und Markus Rüdlin sind Stadtmeister.

Die Alpine Kaufbeurer Stadtmeisterschaft wird vom Skiclub Kaufbeuren traditionell „offen“ ausgerichtet. Damit können nicht nur Mitglieder, sondern alle interessierten Sport- und Freizeitskifahrer mitmachen.
Ausgetragen wurde ein Riesenslalom mit zwei Durchgängen. Der Parcours war übersichtlich und in einem nahezu idealen Rhythmus gesteckt. Die Wertung des Rennens erfolgte in allen Altersklassen von U8 (8 Jahre und jünger) bis Ü71 (71 Jahre und älter). Und schon vor dem Start gab es die erste positive Überraschung zu vermelden: Statt der vorhergesagten Regenschauer gab es „nur“ leichten Schneefall, der ab dem zweiten Durchgang von herrlichem Sonnenschein abgelöst wurde.
Mit der Tagesbestzeit von 1:06,40 Minuten und zwei beeindruckenden Läufen wurde Markus Rüdlin zum dritten Mal in Folge Stadtmeister. Mit der zweitschnellsten Laufzeit von 1:09,72 Minuten sicherte sich Viktoria Schädler den Stadtmeistertitel bei den Damen. Als drittschnellster kam an diesem Tag Armin Harlos mit einer Zeit von 1:11,09 Minuten ins Ziel.
Im Rahmen der Siegerehrung beglückwünschte Hans Wüstendörfer, erster Vorsitzender des SCK, alle erfolgreichen Teilnehmer und dankte den Eltern, dass sie ihren Kindern die Teilnahme ermöglichten und selbst mit Spaß dabei waren. Wüstendörfer dankte Familie Schill für die reibungslose Organisation und wertet ihr Engagement als enorme Entlastung für den Vorstand. Bei der anschließenden Siegerehrung hatten die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen und die vor Freude strahlenden Gesichter der Kinder und Jugendlichen zu genießen.
„Die Verbindung der Stadtmeisterschaft am Vormittag mit einem gemeinsamen Familienskitag am Nachmittag hat sich gut bewährt“, freuen sich die Alpinwarte Dr. Monika Schill-Fendl und Oliver Schill. Denn sie versuchen, das Alpin-Angebot des Vereins an Familien mit Kindern ausrichten. Dass dieses Konzept von den Familien sehr gut angenommen wurde, zeigen die aktuellen Zahlen: 36 Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren und 32 Erwachsene waren für den Start gemeldet. Das bereits im Vorjahr erreichte hohe Niveau von über 65 Meldungen konnte damit mehr als gehalten werden.

Mädchen/Damen:

  • U8:  Nina Stadelbauer, 2. Marie Bertele, 3. Maja Stadelbauer
  • U10:  Lina Junginger, 2. Hanna Bertele, 3.  Pia Dienel
  • U12:  Henriette Parbus, 2. Amelie Hofmann, 3. Sonja Hacker
  • U14:  Marlene Pape, 2. Selina Zwick, 3. Eva Hacker
  • U16:  Anna Leuninger, 2. Lucia Hacker, 3.  Marlene Wildung
  • U18:  Sarah Kutter, 2. Karla Bartenschlager
  • Damen:  Viktoria Schädler
  • Damen 41:  Liema Kerstin, 2. Carolin Cammerer, 3. Andrea Hacker
  • Damen 51:  Franziska Rauchenecker

 

Buben/Herren:

  • U8:  Ferdinand Parbus, 2. Lasse Wührl, 3. Len Liema
  • U10:  Rudolf Parbus, 2. Tobias Schill, 3. Viktor Bartenschlager
  • U12:  Ulf Otremba
  • U14:  Jona Hörmann, 2. Paul Dienel, 3. Bruno Bartenschlager
  • U16:  Friedrich Parbus, 2. Pascal Hörmann
  • U18:  Fabian Zwick
  • Herren:  Markus Rüdlin
  • Herren 31:  Wolfgang Wiedemann
  • Herren 41:  Patrick Hörmann, 2. Dr. Hannes Parbus, 3. Thomas Freissler
  • Herren 51:  Armin Harlos, 2. Michael Kutter, 3. Christian Birle
  • Herren 61: Werner Spiegel, 2. Willi Rüdlin, 3. Dr. Richard Wiedemann
  • Herren 71:  Wilhelm Keis, 2. Alois Mögele

Ergebnisse

Nach oben scrollen