Willkommen auf der Seite des Bayerischen Skiverbandes!

Schneebedeckte Gipfel, strahlender Sonnenschein und perfekt präparierte Pisten. So stellt ihr euch als Wintersportler:innen sicherlich einen perfekten Skitag vor. Doch: „Die Alpen sind besonders stark vom Klimawandel betroffen: Gletscher schmelzen, Schneegrenzen verschieben sich, Artenvielfalt geht verloren. (…)“ (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 2016). So kann es bereits Mitte des Jahrhunderts dazu kommen, dass Skigebiete in niedrigen und mittleren Lagen den Skibetrieb aufgrund mangelnder Schneesicherheit einstellen müssen (Steiger und Abegg 2015).

Die Folgen des Klimawandels sind zunehmend spürbar. Inwiefern Wintersport und Umweltschutz vereint werden können, ist umstritten. Fest steht, wir müssen etwas tun – und zwar sofort. Ist gibt viele Möglichkeiten, den Wintersport so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wenn jeder einzelne von uns kleine Maßnahmen umsetzt, wie zum Beispiel den Müll korrekt zu entsorgen anstatt ihn auf der Piste einfach fallen zu lassen, können wir gemeinsam Großes bewirken!

Na dann wollen wir doch mal sehen, ob ihr die Kärtchen mit der Zersetzungsdauer den richtigen Gegenständen zugeordnet habt!

Hier findet ihr die Lösungen zum Umweltspiel:

 

  Abfall Zersetzungsdauer
1 Apfel, Kerngehäuse 2-4 Wochen
2 Bananenschale 1-2 Jahre
3 Zeitung/Altpapier 1-3 Jahre
4 Papiertaschentuch 1-5 Jahre
5 Kaugummi 3-5 Jahre
6 Kunststoffverpackungen (Gummibärchen, Müsliriegel) Ca. 80 Jahre
7 Tetra Pack 50-100 Jahre
8 Plastiktüte 100-200 Jahre
9 Getränkedose 50-500 Jahre
10 Alufolie 200-400 Jahre
11 Batterie Bis zu 1000 Jahre
12 Plastikflasche 100-5.000 Jahre
13 Styropor >6.000 Jahre

 

Doch nicht nur die schwindende Schneesicherheit stellt uns als Verband und Vereine vor Herausforderungen. Auch der demographische Wandel und dem einhergehenden Mitgliederschwund, sowie mangelndes Engagement im Ehrenamt kann zum Problem für den Vereinssport werden. Um ein Überleben der Vereine und des Wintersports, wie wir ihn kennen, zu ermöglichen, ist umsichtiges Handeln gefragt, welches die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – berücksichtigt. Deshalb hat es sich der Bayerische Skiverband zur Aufgabe gemacht ein Nachhaltigkeitskonzept zu entwickeln.

Wenn euch das Thema interessiert, dann schaut doch gerne mal hier vorbei!

Auch der Stubaier Gletscher betreibt Aufklärungsarbeit rund um das Thema Skiurlaub und Umweltschutz.

Unter diesem Link findet ihr Antworten auf die Frage, ob der Skiurlaub wirklich so viel CO² Emissionen hinterlässt und Maßnahmen des Stubaier Gletschers, um den CO² Ausstoß zu verringern.

Wenn ihr wissen wollt, wie die Organisation des Mülls auf dem Stubaier Gletscher abläuft, dann klickt auch gerne auf diese Seite.

Weitere spannende Infos zum Thema Nachhaltigkeit finden ihr zuletzt unter diesem Link!

Nach oben scrollen