Rundum gelungenes Einkleidungsevent des Bayerischen Skiverbandes im Audi driving experience center in Neuburg an der Donau.
Neuburg an der Donau/München 11.11.2016
Für viele der Nachwuchsathleten war es wie ein vorgezogenes Weihnachtsfest. Mit Begeisterung nahmen am vergangenen Freitag im Audi driving experience center in Neuburg an der Donau rund 600 Athleten, Trainer, Funktionäre und Betreuer die Ausrüstung für die kommende Saison in Empfang.
Prof. Dr. Hubert Waltl, Vorstand Produktion und Logistik der AUDI AG, begrüßte die jungen Sportler mit motivierenden Worten: „Aus der Nachwuchsförderung entsteht die Spitze. Vor kurzem haben hier die besten DSV-Athleten ihre neuen Audi-Modelle in Empfang genommen. Ich drücke die Daumen, dass auch möglichst viele von euch den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen.“ Kürzlich hat Audi die Partnerschaft mit dem BSV um weitere zwei Jahre verlängert. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Bayerischen Skiverband einen so starken Partner haben, der sich um die Nachwuchsförderung kümmert.“ Dies stelle eine perfekte Ergänzung zum Engagement von Audi beim Deutschen Skiverband dar, so Waltl. Besonders hob er die Charaktereigenschaften der Nachwuchsathleten hervor. Lebensfreude, Dynamik und Leistung seien auch im Berufsleben wichtig, um als Vorbild vorangehen zu können.
BSV Präsident Manfred Baldauf zeigte sich erfreut, wie sich der Verband und das Einkleidungsevent in den letzten Jahren entwickelt haben: „Die Einkleidung ist eine unserer größten Veranstaltungen. Die Nachwuchsförderung liegt mir besonders am Herzen und es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Sportler, Trainer und Ausbilder ihre Ausrüstung in Empfang nehmen. Vor allem freut es mich, dass wir nun zum zweiten Mal im Audi driving experience center zu Gast sein dürfen.“ BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller ergänzte: „Ein großer Dank gilt vor allem auch dem Organisationsteam und der Geschäftsstelle, allen voran Julia Richter und Reinhold Merle, die dieses Event lange geplant und vorbereitet haben.“
Immerhin werden an diesem Tag über 7.000 Einkleidungssteile ausgegeben. „Von der Gestaltung der Designs über die Bestellung bis zur Ausgabe der Pakete sorgt das Team für einen reibungslosen Ablauf“, erläutert Wolfgang Weißmüller. Ziel der Einkleidung ist es, dass die jungen Sportler, die Trainer, Ausbilder und Funktionäre mit überschaubaren Kosten bestens ausgestattet in den Winter starten können. Lange gewachsen sind hierbei die Partnerschaften mit den Premiumausrüstern Ziener und Craft. Die Firma Ziener aus Oberammergau sorgt für eine optimale Oberbekleidung, hochwertige Handschuhe mit neuerster Technologie und trendige Mützen. Die Firma Craft liefert nordische Oberbekleidung und Rennanzüge, vor allem aber funktionale und wärmende Skiunterwäsche. Ergänzt wird das umfassende Programm durch Helme und Brillen von Bollé und Cébé, Schuhe von Salomon, Bikenavigation und Pulsmesser von Garmin, Sicherheitsausrüstung und Rucksäcke von Ortovox sowie Protektoren von der Firma Ortema. Mit der Firma Cébé wurde ein eigener BSV Skihelm entwickelt, welchen die Verbandsmitglieder über die BSV Homepage bestellen können.
Kopfsponsor der Athleten und Premiumpartner des BSV ist die Firma Wolf Heiztechnik. Das Logo des bayerischen Betriebes ziert nun bereits zum zweiten Mal die Mützen, Stirnbänder und Helme der Athleten. Als neuer Partner für die Bekleidung und die Fahrzeuge konnte die Firma Fedrigoni Deutschland gewonnen werden. Fedrigoni ist Italiens größter Feinpapierhersteller mit eigenen Tochtergesellschaften, unter anderem in Deutschland und Österreich.
Im Rahmen einer kleinen Messe informierten die BSV Partner über aktuelle Angebote. So präsentierten die Mayrhofener Bergbahnen ihr neues Trainingskonzept mit einer Rennstrecke, die bereits ab Oktober den Teams zur Verfügung gestellt wurde. Neben Nationalmannschaften können auch Vereinsmannschaften dieses Angebot nutzen. Ab dieser Wintersaison erhalten zudem alle Race-Card Inhaber des BSV 15 % Ermäßigung auf die regulären Liftkartenpreise. Ebenfalls vor Ort war die nationale Anti Doping Agentur NADA, die die Athleten in diesem Bereich aufklärte. Zudem stand Alexandra Griessenböck den Sportlern und Trainern für Auskünfte über den Dualen Karriere Kompass zur Verfügung. Die Initiative ermöglicht eine verbesserte Vereinbarkeit von Leistungssport und Berufsausbildung.
Erstmalig wurde auch ein Team des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern mit der BSV Einkleidung ausgestattet. Dem Aufruf der Schneesport-Stiftung, gut erhaltene Winterkleidung zu spenden, kamen viele Wintersportler nach. Die Stiftung wird die wärmenden Kleidungsstücke an ein Kinderheim in München weitergeben.
Klaus Demel, Leiter der Audi driving experience, stellte für das Rahmenprogramm einige leistungsstarke Audi R8 und Q7 bereit. Die Fahrten auf dem Rundkurs und einem Offroadparcours mit Profis sorgten für reichlich Begeisterung bei den Gästen. Die Trainer und Partner konnten im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings an ihren Fahrkünsten arbeiten.
Viele der Athleten machten sich mit ihren Trainern bestens ausgerüstet direkt auf zu verschieden Lehrgängen und Trainingsmaßnahmen. Immerhin naht der Winter mit großen Schritten, und Bayerns Ski- und Snowboardasse wollen dann wieder an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen.