Ausbildung zum Demokratietrainer C im Sport – Jetzt anmelden!

Du willst im Sport nicht nur aktiv sein, sondern auch etwas bewegen? Dann ist die Ausbildung zum Demokratietrainer „C“ genau das Richtige für dich!  Zudem ist die erworbene Lizenz im Rahmen der Vereinspauschale förderfähig.

Seit 2022 bietet TEAM Sport-Bayern e.V. ein praxisnahes und wirkungsvolles Ausbildungsprogramm an. In sechs spannenden Modulen erhältst du das nötige Know-how, um dich sicher und kompetent für ein wertschätzendes, vielfältiges und demokratisches Miteinander im Sport einzusetzen:

  • Grundlagen der Beratungsarbeit
  • Gewaltprävention im Sport
  • Extremismus und Diskriminierung erkennen und begegnen
  • Interkulturelle Kompetenzen stärken
  • Konflikte verstehen und lösen
  • Entwicklung zukunftsgerichteter Führungsstrukturen für Sportverbände/-vereine

Mehr als nur Theorie – Dein Werkzeugkoffer für den Vereinsalltag

Die Ausbildung vermittelt dir konkrete Werkzeuge, stärkt deine Rolle im Verein und befähigt dich, Impulse zu geben und als verlässliche Ansprechperson in deinem Verein zur Seite zu stehen. Auch Schulen, Unternehmen oder private Initiativen können das Wissen eines Demokratietrainers nutzen. Ob in Workshops, Trainings oder als Moderator von Diskussionen – deine Fähigkeiten sind vielseitig einsetzbar.

Sicherheit auf und neben dem Spielfeld

Ein besonderer Fokus wird auf das Thema „Gewalt im Sport“ gesetzt. Du erwirbst die Fähigkeit, kritische Situationen schnell zu identifizieren und mit den richtigen Mitteln und einem klaren Handlungsplan darauf zu reagieren. So können Konflikte frühzeitig entschärft und mögliche Imageschäden oder rechtliche Folgen für den Verein vermieden werden. Darüber hinaus stärkt eine gewaltfreie, respektvolle Sportkultur das Vertrauen der Sportlerinnen und Sportler in die Verantwortlichen und den Verein.

Faire Spielregeln für alle im Verein

Du lernst außerdem, warum es wichtig ist, Machtverhältnisse im Sport kritisch zu betrachten – und wie du Strukturen mitgestalten kannst, in denen sich alle fair behandelt, einbezogen und wertgeschätzt fühlen – ganz gleich, welche Rolle sie im Verein haben.

Gelebte Werte – Starke Vereine

Viele Praxisbeispiele aus den vorangegangenen Qualifizierungsmaßnahmen zeigen, dass die Ausbildung einen entscheidenden Beitrag leisten kann, die demokratischen Werte zu fördern und in deinem Verein aktiv zu leben. Es entsteht ein Umfeld, in dem die Sportlerinnen und Sportler sich sicher fühlen, ihr volles Potenzial entfalten können und langfristig motiviert bleiben.

Mehr Infos und Anmeldung:
🔗 www.werte-im-sport.de/ausbildung
📌 Good Practice-Beispiele:
🔗 www.werte-im-sport.de/good-practice-beispiele-aus-der-praxis
📬 Fragen? Schreib uns an: werte-im-sport@team-sport-bayern.de

Jetzt anmelden und mitmachen – für mehr Wertschätzung, Möglichkeiten und Mitbestimmung im Sport in Bayern!

Nach oben scrollen