Autorenname: BSV

Dominik Zerhoch und Lukas Weingartner küren sich zu den neuen Bayerischen Jugendmeistern im Slalom

Alpin, Top News

Im Rahmen der beiden FIS Junioren Rennen am vergangenen Wochenende wurde am Samstag zudem die Bayerische Jugendmeisterschaften in den Klassen U21 und U18 ausgefahren. Aufgrund der warmen Temperaturen musste die Rennpiste auf dem Weltcuphang am Brauneck mit Brezensalz bearbeitet werden. Trotz all der Bemühungen mussten viele der 70 Rennläufer den schwierigen Pistenverhältnissen Tribut zollen. Der ausführende Verein SC Lenggries machten gemeinsam mit seinen zahlreichen Helfern und viele Trainerhände die Durchführung der Rennen erst möglich. Die Medaillen-Gewinner der Bayerischen Jugendmeisterschaften wurden mit schönen Sachpreisen von chung shi belohnt. Das erste FIS NJR Rennen gewann Maximilian Haussmann (TSG Reutlingen) vor Dominik Zerhoch (Werdenfels) und Lukas Weingartner (SV München). Den Bayerischen Jugendmeistertitel in der U21 sicherte sich Lukas Weingartner. Auf Platz 2 und 3 folgten Felix Urlaub (Allgäu) und Marvin Hiemer (Werdenfels). BJM U21 SL Herren: 1.Platz Lukas Weingartner SV Germering 2.Platz Felix Urlaub SC Oberstdorf 3.Platz Marvin Hiemer SC Garmisch 4.Platz Yannick Kuhnle SV Hindelang 5.Platz Julian Plank TSV 1860 München Den Titel in der Klasse U18 holte sich Dominik Zerhoch vor den beiden Allgäuern Max Geissler-Hauber und Felix Lindenmayer. BJM U18 SL Herren:   1.Platz Dominik Zerhoch SC Garmisch 2.Platz Max Geissler-Hauber SC Oberstaufen 3.Platz Felix Lindenmayer TSV Heimenkirch 4.Platz Marius Streibl SC Partenkirchen 5.Platz Marinus Sennhofer SC Kreuth Den Sieg im zweiten FIS NJR Slalom holte sich Roman Frost vom SC Bayer Leverkusen. Das Podium komplettierten der Baden Würtenberger Maximilian Haussmann und der Allgäuer Felix Urlaub. Alle Ergebnisse unter finden Sie unter www.fis-ski.com. Bildrechte: Peter Hoffmann  

Dominik Zerhoch und Lukas Weingartner küren sich zu den neuen Bayerischen Jugendmeistern im Slalom Beitrag lesen »

Nora Brand und Lea Klein neue Bayerischen Jugendmeister 2019 im Slalom

Alpin, Top News

Warme Temperaturen sorgten am vergangenen Wochenende bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften im Slalom für schwierige Bedingungen. Zugleich wurden am legendären Weltcuphang in Lenggries zwei Damen FIS SL Rennen durchgeführt. Im Teilnehmerfeld war auch die weltcuperfahrene Resi Stiegler aus den USA zu finden. Nachdem sie am ersten Tag kurioserweise nach einem Torfehler am letzten Tor disqualifiziert wurde, gewann Resi Stiegler das zweite Rennen souverän. Beim ersten Slalom gab es mit Michaela Azzola vor Petra Unterholzer einen italienischen Doppelsieg. Auf dem 3. Platz landete die Münchnerin Nora Brand. Den Bayerischen Jugend-Meistertitel U21 holte sich überlegen Nora Brand vor Nadine Kapfer aus dem Werdenfels und der heimischen Alexandra Redetzki. BJM U21 SL Damen: 1.Platz Nora Brand SC Starnberg 2.Platz Nadine Kapfer SC Garmisch 3.Platz Alexandra Redetzki SC Lenggries 4.Platz Alexandra Hoffmann SC Lenggries 5.Platz Isabelle Johann SC Lenggries Den Titel in der Klasse U18 gewann souverän die heimische Lea Klein. Das Podium komplettierten die Allgäuerin Elina Lipp auf Platz 2 und Sophia Arzberger auf Platz 3.  BJM U18 SL Damen: 1.Platz Lea Klein SC Starnberg 2.Platz Elina Lipp SC Oberstdorf 3.Platz Sophia Arzberger ASV Grossholzhausen Den zweiten FIS SL gewann die Weltcupfahrerin Resi Stiegler aus den USA vor Giulia Di Francesco (Italien) und Veronika Schwaiger (Österreich). Als beste deutsche Starterin platzierte sich Paulina Schlosser auf dem 6.Platz, knapp gefolgt von Antonia Kermer. Alle Ergebnisse finden Sie unter www.fis-ski.com. Bildrechte: Peter Hoffmann

Nora Brand und Lea Klein neue Bayerischen Jugendmeister 2019 im Slalom Beitrag lesen »

Ein Hauch von Winter: der Bayerische Skiverband zu Besuch an den Schulen in Sünching

Sportentwicklung, Aktionstage

Ende Februar kam der Bayerische Skiverband zusammen mit dem „DSV on Tour“-Mobil des Deutschen Skiverbandes an die Grundschule Sünching und baute auf dem Pausenhof fünf abwechslungsreiche Stationen auf. An der Grundschule erhielten ca. 90 Schüler der Montessorischule zusammen mit 120 Schüler der Grundschule erste Einblicke in verschiedene Wintersportarten: im Riglet-School-Snowboardpark lernten die Kinder spielerisch im Grabgame sowie auf den Balanceboards erste Snowboardtricks und konnten sich wenig später selbst gegenseitig auf Snowboards mit Teppichfließbeschichtung durch den Hallengang ziehen. Im Geschicklichkeitsparcours, den es nach etwas Übungszeit im Wettkampf möglichst fehlerfrei zu absolvieren galt, mussten Hindernisse wie eine Wippe, ein Slalom, Wackelkissen und Schlupftore bewältigt sowie Begrenzungsboards übersprungen werden. Das schulte vor allem das Gleichgewicht und die koordinativen Fähigkeiten der Kinder, sowie ihre Fitness. Diese wurde auch explizit an der Fitnessstation trainiert. In einem Kraftzirkel wie ihn z.B. Skifahrer im Sommer trainieren, erwürfelten sich die Schüler ihre Workout. Bei einem Einser hieß es z.B. 50 m zu sprinten, bei einem Zweier eine kurze Strecke auf einem Bein zu springen und bei einem Dreier Rückwärtsliegestützen zu machen. An der Teamskistation galt es eine Distanz von etwa 15 m gemeinsam als Vierer-Team mit langen Skisprungskiern zu meistern. Das Team, das sich am besten absprach, war dabei im Wettkampf stets siegreich. Die beliebteste Station bei den Schülern war aber ganz klar die Biathlonstation. Nach einer kurzen Laufrunde über den Pausenhof, in der auch das Klettergerüst integriert war, durften die Kinder mit vier Tennisbällen auf Zielscheibenwerfen, die bei einem Treffer umklappten. Blieben Scheiben stehen, mussten die Kinder wie Profis eine Strafrunde laufen. Als besonderes Highlight ging es zum Abschluss für besonders wintersportmotivierte Schüler der 3. und 4. Klasse mit dem Bus in das ca. eine Stunde entfernte St. Englmar. Dort hatten sie die Möglichkeit, die noch am Vortag im Trockenen erlernten Bewegungen gleich auf Schnee umzusetzen. So standen dann ca. 30 Kinder das erste Mal auf Langlaufskier und sammelten sowohl in der klassischen als auch in der Skatingtechnik erste Langlauferfahrungen. Bei dem schönen, sonnigen Wetter hatten alle Schüler viel Spaß an den Aktionstagen und die Zeit verging viel zu schnell. Ein großer Dank gilt den Helfern des Sportvereins Sünching, durch deren Mithilfe den Schülern diese Sporttage ermöglicht werden konnten.

Ein Hauch von Winter: der Bayerische Skiverband zu Besuch an den Schulen in Sünching Beitrag lesen »

Ettaler Skicamp – Von der Schulbank auf die Piste

Verband, Top News

„Von der Schulbank auf die Piste“ – gemäß diesem Motto steht gegen Ende der Saison für die Kinder noch einmal das Skivergnügen an oberster Stelle. Möglich macht dies das Benediktinerinternat Campus Ettal. Hierbei geht es vor allem darum, jungen Skifahrern einen unvergessenen Saisonabschluss zu bieten. Zudem gilt es den Kindern aus nicht-alpennahen Wohnorten die Gelegenheit zu bieten, Schulort und Pistenspaß unter ein Dach zu bringen und ein echtes Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Das Camp startet am Donnerstag, dem 21. März und endet am Sonntag, dem 24. März. Der Campus Ettal öffnet seine Türen für alle Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2009 und bietet Verpflegung, ganztägige Betreuung sowie Übernachtungsmöglichkeit. Neben dem Skifahren im Garmisch-Classic Gebiet, erwartet die jungen Teilnehmer ein Besuch der Deutschen Meisterschaften und ein abwechslungsreiches Rahmen. Zeit und Ort: 21. bis 24.03.2019 Skigebiet: Garmisch Classic, Deutschland Unterkunft: Campus Ettal Kosten: Unterkunft, Verpflegung und Rahmenprogramm: 120 € Skipass 3 Tage: 70€ Gesamt: 190€   Wichtig: Eigene An-/Abreise! Anmeldung: E-Mail mit Name, Geburtstag, Verein des Kindes an Dominik.Hager@bsv-ski.de Die Einladung des Benediktinerinternats Campus Ettal finden Sie hier. Weitere Informationen können Sie zudem in der Auschreibung einsehen.

Ettaler Skicamp – Von der Schulbank auf die Piste Beitrag lesen »

Melden Sie Ihre Kids für den Freeski und Snowboard Schnuppertag an

Freeski, Snowboard

Ihre Kinder sind 6-12 Jahre alt, können bereits gut Ski oder Snowboard fahren und möchten Ihre Fähigkeiten erweitern? Ihre Kids interessiert, was man alles im Park oder auf der Piste mit dem Snowboard oder Ski noch so machen kann? Dann sind Sie herzlich zum BSV Schnuppertag eingeladen, um einen gemeinsamen Wintertag mit uns zu haben und sich über Tipps und Tricks austauschen zu können. WER? Alterskategorie U13 WANN? 02.03.19 von 10-15 Uhr WO? Snowtopia Snowboard und Freeski Funpark (Herzogstraße 83, 94566 Riedlhütte/Reichenberg) INFOS: Einkehrmöglichkeit direkt neben dem Lift für Mittagessen ANMELDUNG BIS: 28.02.2019 ANMELDUNG AN: tommy.doetsch@web.de Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.

Melden Sie Ihre Kids für den Freeski und Snowboard Schnuppertag an Beitrag lesen »

Titelkampf in der Skiliga Bayern geht in die heiße Phase

Top News, Skiliga

Am vergangenen Wochenende machte die Skiliga Bayern Halt am Tegelberg. Zu Füßen des Schlosses Neuschwanstein wurde jeweils zwei Parallelslaloms als Einzel- und Teamwertung ausgetragen. Für eine spannende Konstellation sorgte bereits im Vorfeld die aktuelle Gesamtwertung: ASV – Nord I und RG Gau Werdenfels lagen vor diesem Wochenende punktgleich in Führung. Am Samstag konnten das Team ASV – Nord I und RG Gau Werdenfels mit je einem Sieg und einem zweiten Platz die Tabellenführung gemeinsam behalten. Team Landkreis Erding konnte mit zwei dritten Plätzen zur RG Bayern Nord aufschließen. Beide Mannschaften rangierten punktgleich auf Platz 3. An Spannung nicht mehr zu überbieten war der Sonntag. Alle Teams kämpften um jede einzelne Hundertstelsekunde. An der Spitze siegte zweimal das Team RG Gau Werdenfels vor ASV -Nord I und übernimmt somit ganz knapp die Tabellenführung. Platz drei teilen sich nach wie vor das Team RG Bayern Nord und das Team Landkreis Erding, da jede Mannschaft einmal Dritter bzw. Vierter wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten sich harte Duelle Mann gegen Mann und Frau gegen Frau. Bei allen Rennen trennten sich die Sieger und Platzierten nur wenige Hundertstel. Zum Abschluss des Rennwochenendes wurden noch die Siegerehrungen der Einzelsieger und Mannschaften durchgeführt. Die wertvollen und zahlreichen Preise überreichte BSV Sportwart Reinhold Merle und Skiliga Bayern Beauftragter des BSV Richard Daschner. Die Skiliga Bayern wird von den Sparkassen und der Versicherungskammer Bayern kräftig unterstützt. Weitere hochwertige Sachpreise stellten Audi, Husqvarna, Craft und Ziener zur Verfügung. Wir freuen uns bereits auf das Skiliga Bayern Finale am 16. und 17. März 2019 in Bad Wiessee freuen. Dort wird es wieder spannende Titelkämpfe und interessante Duelle um die Qualifizierung zur Teilnahme an der „Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2018“ geben. Parallelslalom Einzel Skiliga Bayern mit DP (Samstag 23.02.2019) Damen: 1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. PLIENINGER Kerry, SAV Stuttgart 3. ETSCHMANN Emilia, SC Halblech   Herren: 1. JERGER Fabian, WSV Kiefersfelden 2. WILKE Jeremias, SC Bonn 3. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren   Damen U18: 1. ETSCHMANN Emilia, SC Halblech 2. GREIMEL Marina, WSV Glonn 3. BERNHARD Laura, ESV Lindau   Herren U 18: 1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. WAGNER Fabian, WSV Kiefersfelden 3. GUGGENMOS Luca, SC Halblech   Mannschaftswertung: 1. RG Gau Werdenfels 2. ASV – Nord I 3. Team Landkreis Erding WSV SSV-N BSV-ASV     BSV-IG WSV BSV-ASV     BSV-ASV BSV-MU BSV-ASV     BSV-ASV BSV-MU BSV-ASV     BSV-WF BSV-ASV BSV-MU   Parallelslalom Team K.O. Skiliga Bayern (Samstag 23.02.2019) Mannschaftswertung: 1. ASV – Nord I 2. RG Gau Werdenfels 3. Team Landkreis Erding BSV-ASV BSV-WF BSV-MU   Parallelslalom Einzel Skiliga Bayern mit DP (Sonntag 24.02.2019) Damen: 1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. GREIMEL Marina, WSV Glonn 3. ETSCHMANN Emilia, SC Halblech   Herren: 1. MÜLLER Fabian, SC Truchtelfingen 2. THOMAS Rico, ASC Chemnitz 3. MÜLLER Nico, SC Truchtelfingen   Damen U18: 1. GREIMEL Marina, WSV Glonn 2. ETSCHMANN Emilia, SC Halblech 3. KOHLER Lena, FC Benningen Ski   Herren U 18: 1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. WAGNER Fabian, WSV Kiefersfelden 3. WAIBEL Moritz, SZ Muelheim   Mannschaftswertung: 1. RG Gau Werdenfels 2. ASV – Nord I 3. RG Bayern Nord WSV BSV-MU BSV-ASV     SSV-W LSS SSV-W     BSV-MU BSV-ASV BSV-ASV     BSV-ASV BSV-IG SVS-W     BSV-WF BSV- ASV BSV-OPF   Parallelslalom Team K.O. Skiliga Bayern (Sonntag 24.02.2019) Mannschaftswertung: 1. RG Gau Werdenfels 2. ASV – Nord I 3. Team Landkreis Erding BSV-WF BSV-ASV BSV-MU Die vollständigen Ergebnislisten finden Sie hier.

Titelkampf in der Skiliga Bayern geht in die heiße Phase Beitrag lesen »

Sport- und Techniktag an der Realschule in Freilassing

Sportentwicklung, Aktionstage

Passend zum Beginn der Nordischen Ski WM in Seefeld besuchte der Bayerische Skiverband zusammen mit der Ausbildungsoffensive Bayern die Realschule im Rupertiwinkl Freilassing.  Ziel des Events war die Schüler sowohl für den Wintersport als auch für Technik und technische Berufe zu begeistern. In einem zweigeteilten Programm konnten sich die ca. 85 Schüler der 8. Klassen zuerst beim Sport austoben, indem sie an vier Stationen Einblicke in für sie neue Sportarten erhielten. Als besonders anspruchsvoll bewies sich der Biathlonparcours. Hier galt es diverse Aufgaben, wie das Balancieren über eine Langbank, das Überspringen eines Kastens und das Abrollen in Form eines Purzelbaumes zu absolvieren. Vor allem galt es aber an den Wurfanlagen cool zu bleiben, denn für jede nicht getroffene Scheibe musste eine Strafrunde gelaufen werden. Bei der „Teamskistation“ war dagegen vor allem Teamgeist und Kommunikation gefragt. Hierbei mussten die Jugendlichen zu viert, mit den langen und schwer handhabbaren Skisprungski, einen Rundkurs mit Slalomstangen und Hindernissen durchqueren. An der Fitnessstation durften die Schüler nach zahlreichen Kniebeugen und Hochstrecksprüngen mit Lasergewehren auf die Scheiben zielen. Dabei merkten sie, dass es gar nicht so einfach ist nach einer Belastung mit hohem Puls noch sicher zu treffen. Ein gutes Gleichgewichtsgefühl war bei der drehbaren Boulderscheibe und der Slacklinestation von Nöten. Wer möglichst lange bestehen wollte, musste gute Körperspannung und einiges an Geschick beweisen, denn sonst fiel man schnell herunter. Nach einer kurzen Pause kamen die Schüler dann in einem Workshop zum Teil zum ersten Mal selbst mit dem Thema Elektrotechnik in Berührung: Sie bauten sich ein kleines LED-Licht zusammen und wurden nebenbei von den engagierten Infoteam der Ausbildungsoffensive Bayern über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie informiert. Insgesamt war es ein kurzweiliger Vormittag, der in den Augen der Schüler viel zu schnell verging, denn sie wollten nur ungerne die letzte Stunde nochmal im Klassenzimmer verbringen. Sport und Technik sind doch einfach spannender als Unterricht und so konnte der Bayerische Skiverband den Schülern kurz vor den Faschingsferien einen sehr gelungenen Aktionstag bieten, aus dem sie hoffentlich die Freude und Begeisterung für Sport und Technik in ihre weitere Zukunft mitnehmen.

Sport- und Techniktag an der Realschule in Freilassing Beitrag lesen »

Franziska Häusl und Simon Bolz beim Sparkassencup Riesenslalom nicht zu schlagen

Leistungssport, Alpin

Franziska Häusl vom SK Bad Reichenhall und Simon Bolz vom WSV Bischofswiesen waren beim Riesenslalom im Rahmen des Sparkassencups am Götschen wieder einmal nicht zu schlagen. Dieses Rennen hätte eigentlich am 02. Januar stattfinden sollen, doch aufgrund der damaligen starken Schneefälle entschied man sich den Bewerb zu verschieben und auf den Termin Mitte Februar festzulegen. Durchgeführt wurde der Riesenslalom in Gemeinschaftsarbeit vom Skiverband Chiemgau mit vielen Eltern und Trainern aus der Region, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Alle halfen zusammen, keiner war sich zu schade mit anzupacken. Unter anderem agierten Bischofswiesens Vorstand Bernhard Heitauer als Starter und Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp als Rutscher. Leider waren nur insgesamt 36 Schüler am Start und in der Klasse U 16 der Buben gab es gar nur drei Sportler, die sich um die Plätze auf dem Stockerl in zwei Durchgängen duellierten. Bei den Mädchen der U14 feierte Lilli Schrittenlochner vom TSV Marquartstein einen klaren Sieg vor Laura Kretz  (TSV Tengling) und Mona Aumann (ASV Oberwössen). Außerdem gut platziert waren Johanna Kittl vom TSV Siegsdorf, Anna Meilinger vom SK Berchtesgaden und Julia Wimmer (Siegsdorf) auf den Rängen vier bis sechs. Lokalmatadorin Marlena Aicher konnte sich auf Platz sieben einreihen. Schnellstes Mädchen an diesem Abend war Franziska Häusl mit zweimaliger Laufbestzeit, womit sie sich den Tagessieg und natürlich auch den Klassensieg in der U16 weiblich holte. Spannend war jedoch der Kampf ums Stockerl, denn die nächsten drei lagen nur drei Zehntel auseinander. Letztlich sicherte sich  Leonie Bartholomeus vom SC Ruhpolding Rang 2 vor Malena Kretz vom TSV Tengling und Blia Bönsch vom SC Schellenberg. Platz fünf ging an Enya Pfister vom TSV Ebersbach, die sich dank eines sehr guten ersten Durchgangs noch vor Sophia Panthel vom SC Bad Marienberg-Unnau und Anna Gruber vom SC Jettenberg behaupten konnte. Ferris Fuchs vom TSV Marquartstein war in der Klasse U14 der Buben der schnellste Skifahrer und verwies seinem Clubkameraden Timo Stark und Christoph Fegg vom WSV Bischofswiesen auf die Plätze zwei und drei. Nur zwei Hundertstel dahinter folgte Stefan Herrmann vom TSV Waging. Die Zeitabstände waren bei diesen beiden Jahrgängen eher gering und so lagen die folgenden jungen Sportler auch in Reichweite. Die Ränge fünf bis sieben gingen an Maxi Schmidt vom TSV Siegsdorf, Tim Renoth vom SC Schellenberg und Felix Wörgötter aus Bischofswiesen. Diese Klasse war mit 16 Startern auch zugleich die teilnehmerstärkste Gruppe. In der U16 fuhr Elias Feige vom SC Schellenberg auf den dritten Platz. Etwas schneller war Paul Wickert vom WSV Königssee und Seriensieger Simon Bolz, der einmal mehr auf seinem Haushang nicht zu schlagen war. So sicherte er sich den Tagessieg in diesem Abendrennen mit zweimaliger Laufbestzeit. Leider waren in dieser Klasse nur drei Rennfahrer am Start. Kurz nach dem Ende wurde die Siegerehrung abgewickelt und der Abteilungsleiter Alpin des SV Chiemgau Werner Bartholomäus bedankte sich bei allen Mithelfenden. „Man hat heute gesehen, dass man auch gemeinsam ohne veranstaltenden Verein etwas auf die Beine stellen kann. Danke an alle, die das Rennen möglich gemacht haben. Schade nur, dass so wenig Starter den Weg zum Götschen auf sich genommen haben, denn die Bedingungen waren ausgezeichnet“. Hier finden Sie die Ergebnisliste Riesenslalom.

Franziska Häusl und Simon Bolz beim Sparkassencup Riesenslalom nicht zu schlagen Beitrag lesen »

14 BSV Nachwuchstalente bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften Ski Alpin am Start

Alpin, Top News

Nach der WM ist vor der JWM: Vom 19. bis zum 27. Februar 2019 kämpfen die Alpinen bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften in Val di Fassa um Titel und Medaillen. Mit dabei im 16-köpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes sind 14 Athletinnen und Athleten aus den Reihen des Bayerischen Skiverbandes. Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportler viel Glück! Zeitplan: Di., 19.02.2019, 09:30/12:30 Uhr (MEZ): Riesenslalom, Damen (RS) Mi., 20.02.2019, 09:30/12:30 Uhr (MEZ): Slalom, Damen (SL) Mi., 20.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Abfahrt, Herren (AF) Do., 21.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Super-G, Herren (SG) Fr., 22.02.2019, 18:00 Uhr (MEZ): Team Event (TE) Fr., 22.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Super-G, Damen (SG) Sa., 23.02.2019, 10:00/14:00 Uhr (MEZ): Super-Kombination, Herren (SK) So., 24.02.2019, 10:00/14:00 Uhr (MEZ): Super-Kombination, Damen (SK) Mo., 25.02.2019, 09:30/13:00 Uhr (MEZ): Riesenslalom, Herren (RS) Di., 26.02.2019, 09:30/13:00 Uhr (MEZ): Slalom, Herren (SL) Mi., 27.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Abfahrt, Damen (AF) DAS BSV-AUFGEBOT Die bayerischen Farben vertreten bei den FIS Alpinen Junioren-Weltmeisterschaften in Val di Fassa folgende Athletinnen und Athleten: Damen: – Sophia Eckstein (SC Ainring) – Leonie Flötgen (SC Starnberg) – Katrin Hirtl-Stanggaßinger (WSV Königssee) – Carolin Lippert (SC Gaissach) – Lisa Marie Loipetssperger (WSV München) – Luisa Mangold (SC Garmisch) – Martina Ostler (SC Garmisch) – Martina Willibald (SSC Jachenau) Herren: – Fabian Himmelsbach (SC Sonthofen) – Tim-Ole Mietz (TV Bad Kötzting) – Tobias Neuber (SC Marktoberdorf) – Nikolaus Pföderl (SC Lenggries) – Jacob Schramm (SC Bad Aibling) – Jonas Stockinger (SC Herzogsreut) Weitere Informationen finden Sie auf der JWM-Website unter www.valdifassa2019.com.

14 BSV Nachwuchstalente bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften Ski Alpin am Start Beitrag lesen »

1. Bayerische Meisterschaft im Ski-Slopestyle

Freeski, Top News

Spätestens nach den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang/Südkorea hat sich Ski- & Snowboard Slopestyle einen festen Platz in den Herzen der Zuschauer an den Fernsehgeräten und im Internet ergattert. Die erzielten Zuschauerreichweiten erreichten weltweit ein ähnliches Niveau wie die alpinen Ski- und Snowboard Wettkämpfe. Um diesem enormen Interesse auch in Bayern Rechnung zu tragen veranstaltet der Bayerische Skiverband mit dem Ausrichter Snowgau Freestyle Team e.V. am 16. Februar 2019 im Snowpark Oberammergau die 1. Bayerische Meisterschaft im Ski-Slopestyle. Es werden sich die besten Slopestyler Bayerns im Alter zwischen 6 und 99 Jahren in toller Atmosphäre messen. Die Athletinnen und Athleten zeigen waghalsige Sprünge an den Kickern und technisches Können über die Hindernisse (Obstacles). Für gute Stimmung sorgen die DJ`s von Longdingdong Sound und auch für das leibliche Wohl ist mit einer Grillstation, Kuchentheke und kalten und warmen Getränken gesorgt. Zuschauer können das sportliche Geschehen sehr gut live und hautnah verfolgen. Der Snowpark Oberammergau liegt ca. 80 km südlich von München und ist nur 100m vom Parkplatz entfernt gelegen. Ein Sprecher erklärt die Tricks der Sportlerinnen und Sportler, sodass alle Interessierten dem Contest gut folgen können. Die ideale Gelegenheit für Jedermann um einfach tolle Action zu erleben und sich über eine begeisternde junge Sportart zu informieren oder auch einfach einen erlebnisreichen Nachmittag mit netten Leuten zu verbringen. Weitere Informationen gibt es unter: www.snowpark-oberammergau.de www.snowgau-freestyleteam.de registration@snowgau-freestyleteam.de

1. Bayerische Meisterschaft im Ski-Slopestyle Beitrag lesen »

Nach oben scrollen