Autorenname: BSV

Spannender Deutschlandpokal – Parallelslalom in Bad Wiessee!

Leistungssport, Alpin, Top News

Am 29. und 30. Dezember veranstaltete der Bayerischer Skiverband zwei Deutschlandpokalrennen als Parallelslalom und einen Parallelslalom als K.O. Wettbewerb. Die Rennen fanden in Bad Wiessee am Sonnenbichl statt. Die Mannschaft vom Audi Skizentrum Sonnenbichl hat es geschafft, trotz des nicht vorhandenen Naturschnee eine traumhafte Kunstschneepiste und ideale Rennbedingungen zu schaffen. Auch die Rundumversorgung der Rennläufer und Betreuer war durch das Sonnenbichl Team bestens gewährleistet. Am Donnerstag pünktlich um 18:00 Uhr konnte der erste Parallelslalom, Deutschlandpokalrennen Nr. 5, unter idealen Flutlichtbedingungen gestartet werden. Die Rennläufer/innen aus allen Teilen Deutschland´s kämpften um jede hundertstel Sekunde. Im Zielraum war den Aktiven aber auch die Freude an dieser Art Wettkampf Frau gegen Frau und Mann gegen Mann anzusehen. Die Siegerehrung wurde im gemütlichen Stüberl des Audi Ski Zentrum Sonnenbichl durchgeführt. Die wertvollen Sachpreise, wie Rennhandschuhe der FA. Ziener, Pullover der Fa. März oder Poloshirts der FA. Craft wurden von DSV Beauftragter alpiner Wettkampfsport & CIT Matthias Daschner und vom BSV Sportwart Reinhold Merle überreicht. Damen: Damen U18   1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. WALLNER Maria, TSV Ampfing 3. SCHMIDT Rebecca, TSV 1860 München   1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. Jennerwein Barara, SC Kreuth 3. REDETZKI Alexandra, SC Lengries Herren: Herren U 18   1. NANTSCHEV Simon, SC Rottach-Egern 2. WILKE Jeremias, SC Bonn 3. DENIFFEL Patrik, SSV Markt Rettenbach 1. WILKE Jeremias, SC Bonn 2. MAYR Marinus, SC Bad Tölz 3. SCHMID Philipp, TSV Hartpenning           Der Parallelslalom zwei, Deutschlandpokalrennen Nr. 6,  wurde am Freitag pünktlich um 10:00 Uhr gestartet. Die Teilnehmer fanden eine ideale, harte im Schatten liegende Piste vor, während sich der Ziel und Zuschauerraum in strahlenden Sonnenschein präsentierte. Auch bei Tageslicht zeigten die Wettkämpfer vollen Einsatz und Ergeiz. Damen: Damen U 18   1. WALLNER Maria, TSV Ampfing 2. SCHMIDT Rebecca, TSV 1860 München 3. WILKE Kimberly, SC Bonn   1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. Jennerwein Barara, SC Kreuth 3. REDETZKI Alexandra, SC Lengries Herren: Herren U 18   1. NANTSCHEV Simon, SC Rottach-Egern 2. MARX Benedkt, AC Aibling 3. DATZER Yannick, SC Rottach-Egern   1. MARX Benedkt, AC Aibling 2. DATZER Yannick, SC Rottach-Egern 3. HEGELE Matthias, SC Bergen            Ein ganz besonderes Highlight war der abschließende Parallelslalom im K.O. System. Hier kämpften die Teilnehmer in jeder Runde um jeden cm. Die Spannung stieg von Runde zu Runde und die zahlreichen Zuschauer fieberten mit den Athleten wer die nächste Runde erreicht, bis nach fünf Runden die Sieger feststanden. Damen: Herren:   1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. Jennerwein Barara, SC Kreuth 3. SCHMIDT Rebecca, TSV 1860 München 4. BEER Doris, SC Aising-Pang   1. NANTSCHEV Simon, SC Rottach-Egern 3. DATZER Yannick, SC Rottach-Egern 3. HEGELE Matthias, SC Bergen 4. ENGELS Simon, SC Partenkirchen   Bei der Siegerehrung gab es wie schon am Vorabend wieder wertvolle Sachpreise. Eine besondere Freude für die Organisatoren BSV Sportwart Reinhold Merle und BSV Leiter alpiner Wettkampfsport Richard Daschner war die Tatsache, dass sich einige Aktive, Trainer und Betreuer für die gelungene Veranstaltung persönlich bedankten. Richard Daschner 02.01.2017                 

Spannender Deutschlandpokal – Parallelslalom in Bad Wiessee! Beitrag lesen »

Biathlon-Boom im Oberland

Regionalverbände, Biathlon

Unter dem neuen Schülertrainer Anderl Bichler erlebt der Schülerbiathlon im SVO gerade einen kleinen Boom: momentan sind neun Schüler der Altersklassen U12 – U15 fleißig am Trainieren, weitere Interessenten sind bereit und hoffen darauf, trainieren zu können. Dank der Unterstützung vom Skigau Werdenfels konnten Leihgewehre aus Mittenwald organisiert werden und somit können alle jungen Sportler mit einem eigenen Gewehr schießen. Mit dem gerade fallenden Schnee kann nun hoffentlich der neue Winterschießstand in Hartpenning eröffnet werden. Bisher schießen und laufen die Sportler weiterhin auf der Sommeranlage. Das Schneetraining wurde alternativ in Pertisau oder Seefeld zusammen mit den SVO Langläufern durchgeführt. Das ganze Team hofft auf Schnee und freut sich schon auf die ersten Wettkämpfe, ein erster Testwettkampf wurde in Kaltenbrunn zusammen mit den Werdenfelsern abgehalten. Mit insgesamt vier Burschen und fünf Mädls hat sich eine starke und homogene Biathlonnachwuchsmannschaft herausgebildet.

Biathlon-Boom im Oberland Beitrag lesen »

Ausgezeichnete BSV Vereine

Verband, Top News, Vereine

In Kooperation mit der Commerzbank richtete der Bayerische Skiverband auch 2016 wieder den „Commerzbank Sports & More BSV Vereinswettbewerb“ aus und konnte insgesamt 24 bayerische Wintersportvereine in fünf verschiedenen Kategorien prämieren. 750,- Euro konnten an die jeweiligen Gewinner der Kategorien „Ski Alpin“ (SC Starnberg), „Biathlon“ (WSV Grafenau), „Skilanglauf“ (SC/TV Gefrees), „Skisprung/Nordische Kombination“ (WSV Reit im Winkl) und „Snowboard/Ski-Freestyle/Skicross“ (SC Miesbach) ausgeschüttet werden. 19 weitere Vereine durften sich über Geldprämien von mindesten 150,- Euro freuen. Bei einer gemeinsamen Feierstunde mit Kaffe & Kuchen und einem kurzen Vereinsworkshop wurden im Haus des Sports die Schecks von Robert Hofberger (Commerzbank) und Dominik Feldmann (BSV) an die anwesenden Vereine verteilt. Ausgezeichnet wurden die Vereine für die sportliche Leistung, das Trainingsangebot und die Nachwuchsprojekte & verschiedenen Kooperationen mit z.B. Kindergärten und Schulen. Dadurch haben auch kleinere Vereine die Möglichkeit zu gewinnen. Wir freuen uns mit den prämierten Vereinen und danken der Commerzbank, ohne deren Unterstützung der Vereinswettbewerb in dieser Form nicht möglich wäre.

Ausgezeichnete BSV Vereine Beitrag lesen »

„Gemeinsam in einer Spur“ geht weiter…

Vereine

– Grenzüberschreitende Trainingskooperation des Skiklub Sumava und des WSV Grafenau – Die spontane Einladung ihrer tschechischen Skifreunde vom Skiklub Sumava haben die Grafenauer Skilangläufer und Biathleten genutzt, um gemeinsam  ein paar Tage auf Schnee, und das mitten in der Stadt Vimperk/Winterberg, zu verbringen! Gestaunt haben vor allem die jüngeren Skilangläufer des WSV, als sie auf 600 m Meereshöhe ein gut 1km langes, perfekt präpariertes Kunstschneeband vorfanden, das gespickt mit Bodenwellen war. Ein zusätzlich beschneiter Hang, lud zum Slalomfahren und Skispringen ein. Ein top Angebot für skilanglaufbegeisterte Kinder und Jugendliche des Städtchens Winterberg, das man sogar vom Ort aus zu Fuß erreichen kann. Hervorragend untergebracht waren die Nordischen Skisportler in einem Hotel in der Stadt. In vier unterschiedlichen leistungsgerechten Gruppen, wurden die jungen Sportler individuell von Trainern des Skiklub Sumava und des WSV Grafenau betreut. Neben Klassisch- und Skatingeinheiten, standen vor allem bei den jüngeren Skilangläufern verstärkt alpine Fahrformen auf dem Programm. Abends nutze man die Turnhalle des Skigymnasiums Vimperk unter der fachkundigen Anleitung einer Physiotherapeutin zum Dehnen. Die Krönung für die Schülerbiathleten war ein Vergleichswettkampf mit Teilnehmern aus mehreren tschechischen Regionen. Beim Sprintwettkampf über 4 km der Schüler 13 siegte Maxi Hable (1 Schießfehler) vor Johannes Wallner (2 Schießfehler), beide WSV Grafenau. Bei den Schülern 14 belegte David Bauer (2 Schießfehler) den 1. Platz vor Felix Fuchs vom SV Finsterau. Auch Viola Langner stand mit Platz 3 bei den Schülerinnen 14 und 2 Schießfehlern auf dem Podest. Bei der anschließenden Siegerehrung durften sich die Platzierten über ein Diplom und hochwertige Sachpreise aus dem Sportbereich freuen. Ein besonderer Dank geht an Jaroslava Riedl, die als Mitorganisatorin und Dolmetscherin einen großen Anteil am Gelingen des Trainingslagers hatte. Fazit des Trainingslagers für das Grafenauer Trainerteam: „Beachtlich was die skilanglaufbegeisterten Winterberger auf die Füße stellen.“ „Unser aller Respekt!“ Herzlichen Dank an unsere Skifreunde aus dem Böhmischen für die schönen gemeinsamen Tage. Bei euch durften wir für ein paar Tage echte Faszination Skilanglauf/Biathlon hautnah erleben! Gefördert wurde diese Trainingsmaßnahmen durch ETZ-Mittel des Freistaates Bayern und der Tschechischen Republik 2014-2020 (Interreg V).

„Gemeinsam in einer Spur“ geht weiter… Beitrag lesen »

Sprungski-Weihe auf der Winklmooser Kirche (Reit im Winkl)

Vereine

Das Nordic Team Chiemgau bekam bei einer weihnachtlichen Andacht von Pfarrer Martin Strasser den göttlichen Segen. Bei herzergreifenden und nachdenklichen Worten unseres Pfarrers wurden alle Sprungski geweiht und die Nachwuchs-Springer erhielten vom Vorstand des WSV Reit im Winkl, Sebastian Schwarz, zusätzlich geweihte Kreuze. Die musikalische Begleitung von Philipp Fries auf seiner Ziach und die Lesung von Amelli Szesnat rundeten die Andacht ab. Im Anschluss marschierten alle bei einer Nachtwanderung auf eine gütliche Alm um den Nikolaus mit seinen Kramperln zu treffen. Wir danken den Organisations-Team unter der Leitung von Regionentrainer Lorenz Wegscheider und WSV Reit im Winkl-Vorstand Sebastian Schwarz!

Sprungski-Weihe auf der Winklmooser Kirche (Reit im Winkl) Beitrag lesen »

Gemeinsames Speedcamp der U 16 in Kaltenbach

Alpin

Optimale Pisten und Sonnenschein fanden unsere BSV Athleten in dieser Woche in Kaltenbach vor und konnten sich so im U16 Speedcamp optimal auf die Speed-Saison vorbereiten. DSV-Cheftrainer Nachwuchs Andreas Ertl und der leitende Schülertrainer des DSV, Andreas Kindsmüller, sowie die BSV Trainer Svenja Hujara und Josef Franz (Allgäu), Günther Gerhard (Inngau), Stefan Beck (Werdenfels), Vero Fus (München) und Karl Köppl (Bayerwald) nutzten das gemeinsame Camp um die Athleten auf die Speedrennen der Saison einzustellen. So wurden an beiden Tagen jeweils sechs Zeitläufe gefahren, die ersten zwei Läufe am ersten Tag auf Etappen, um den jungen Sportlern ein besseres Gefühl zu vermitteln und die Angst zu nehmen. In den weiteren, komplett durchgefahrenen Läufen steigerten sich die 30 hochmotivierten Athleten stetig bei optimaler Sicht, Sonnenschein und perfekt präparierten Pisten. Die nächsten Rennen können also kommen – wir wünschen allen Athleten viel Erfolg!

Gemeinsames Speedcamp der U 16 in Kaltenbach Beitrag lesen »

Lucia Rispler und Anton Tremmel Bayerische Meister 2017 im Slalom

Alpin, Top News

Bei guten äußeren Bedingungen fanden am Wochenende jeweils zwei FIS Slaloms für Damen und Herren im Kühtai (AUT) statt. Am ersten Renntag wurden zudem die Bayerischen Meisterschaften 2017 im Slalom ausgefahren. Auf der gut präparierten Rennstrecke Alpenrose gingen 150 Läufer aus 18 Nationen an den Start. Der Veranstalter Bayerischer Skiverband mit Rennleiter Reinhold Merle sorgte für eine tadellose Organisation und Stadionsprecher Andreas Rottenaicher kommentierte die Rennen bestens. Den ersten FIS Slalom der Damen gewann die Allgäuerin Lucia Rispler. Die B-Kader Athletin vom DSV fuhr mit einer aggressiven und risikobereiten Fahrweise der Konkurrenz auf und davon und gewann mit einem beachtlichen Vorsprung von 2,70 Sekunden. Auf den weiteren Podiumsplätzen folgten die Deutsche Martina Willibald und Österreicherin Bernadette Lorenz. 1.FIS SL Damen:      1.Platz: Rispler Lucia GER 1:37,77 Min. 2.Platz: Willibald Martina GER 1:40,47 Min. 3.Platz: Lorenz Bernadette AUT 1:42,15 Min. In der Int. Wertung U18 belegten die jungen deutschen Nachwuchsläuferinnen die Plätze 1 bis 6. Int. U18 Damen SL: 1.Platz: Willibald Martina GER 1:40,47 Min. 2.Platz: Brand Nora GER 1:43,45 Min. 3.Platz: Flamm Paula GER 1:44,19 Min. 4.Platz: Winkler Christiane GER 1:44,70 Min. 5.Platz: Berger Franziska GER 1:44,82 Min. 6.Platz: Feistl Isabella GER 1:45,23 Min. Lucia Rispler vom SC Casino Kleinwalsertal sicherte sich durch ihren Sieg ebenso den Bayerischen Meisterschaftstitel 2017 im Slalom. Die weiteren Plätze auf dem Podium sicherten sich Martina Willibald (SSC Jachenau) und Katharina Ostler aus dem Werdenfels. Wertung BM Damen SL: 1.Platz: Rispler Lucia SV Casino Kleinwalsertal 1:37,77 Min. 2.Platz: Willibald Martina SSC Jachenau 1:40,47 Min. 3.Platz: Ostler Katharina SC Garmisch 1:42,38 Min. 4.Platz: Brand Nora WSV München 1:43,45 Min. 5.Platz: Flamm Paula SG Hausham 1:44,19 Min. 6.Platz: Winkler Christiane SC Rottach-Egern 1:44,70 Min Bei den Herren siegte der Schwede Mattias Roengren knapp vor Paul Sauter (Schwäbischer Skiverband) und dem Tiroler Hannes Stocker-Lengauer.  Der nach dem 1. Lauf noch an zweiter Stelle liegende Anton Tremmel rutschte leider auf den 4.Platz zurück. 1.FIS SL Herren: 1.Platz: Roengren Mattias SWE 1:36,02 Min. 2.Platz: Sauter Paul GER 1:36,73 Min. 3.Platz: Lengauer-Stockner Hannes AUT 1:36,80 Min. 4.Platz: Tremmel Anton GER 1:36,81 Min. Auch bei den Herren überzeugten die jungen Deutschen Nachwuchsläufer und landeten in der U18-Wertung auf den ersten drei Plätzen. Int. U18 Herren SL: 1.Platz: Stockinger Jonas GER 1:40,70 Min. 2.Platz: Himmelsbach Fabian GER 1:42,01 Min. 3.Platz: Frost Roman GER 1:42,17 Min. Den Titel Bayerischer Meister 2017 im Slalom holte sich Anton Tremmel vor Lucas Wasmeier (beide aus dem Oberland) und dem Allgäuer Julian Rauchfuss. Wertung BM He SL: 1.Platz: Tremmel Anton SC Rottach-Egern 1:36,81 Min. 2.Platz: Wasmeier Lucas SC Schliersee 1:37,52 Min. 3.Platz: Rauchfuss Julian RG Burig-Mindelheim 1:37,93 Min. 4.Platz: Meisen Bastian SC Garmisch 1:38,42 Min. 5.Platz: Stockinger Jonas SC Herzogreut 1:40,70 Min. 6.Platz: Himmelsbach Fabian SC Sonthofen 1:42,01 Min. Den zweiten Slalom am Sonntag gewann Marie-Therese Sporer aus dem Zillertal, die sie sich bereits am Freitag beim FIS Rennen in Sölden durchsetzte. Den 2.Platz belegte wieder Martina Willibald gefolgt von Martina Ostler. 2.FIS SL Damen:      1.Platz: Sporer Marie-Therese AUT 1:41,94 Min. 2.Platz: Willibald Martina GER 1:44,19 Min. 3.Platz: Ostler Martina GER 1:45,10 Min. In der Int. Wertung U18 waren die jungen Bayerischen Damen wieder auf den vorderen Plätzen zu finden. Es siegte Martina Willibald vor der Münchnerin Nora Brand und Isabella Feistl (SC Dingolfing). Int. U18 Damen SL: 1.Platz: Willibald Martina GER 1:44,19 Min. 2.Platz: Brand Nora GER 1:47,10 Min. 3.Platz: Feistl Isabelle GER 1:47,12 Min. 4.Platz: Berger Franziska GER 1:47,92 Min. 5.Platz: Dorsch Luzia GER 1:48,01 Min. Spannend ging es beim zweiten Herren Slalom am Sonntag zu. Mit zwei soliden Läufen setzte sich Hannes Lengauer-Stocker an die Spitze. Auf dem 2.Platz folgte Tomoya Ishis aus Japan und Dritter wurde der Slowene Miha Küener. Anton Tremmel verpasste das Podium denkbar knapp mit 1 Hundertstel Sekunde Rückstand auf den Drittplatzierten. 2.FIS SL Herren: 1.Platz: Lengauer-Stockner Hannes AUT 1:32,86 Min. 2.Platz: Ishis Tomoya JPN 1:33,30 Min. 3.Platz: Kuerner Miha SLO 1:33,34 Min. 4.Platz: Tremmel Anton GER 1:33,44 Min. In der U18-Wertung gewann der Allgäuer Fabian Himmelsbach mit deutlichem Vorsprung vor seinem Teamkollegen Roman Frost und Helmuth Petelin aus Österreich. Int. U18 Herren RS: 1.Platz: Himmelsbach Fabian GER 1:36,77 Min. 2.Platz: Frost Roman GER 1:38,46 Min. 3.Platz: Petelin Helmuth AUT 1:39,58 Min. Bei der Siegerehrung lobte Andreas Ertl (Nachwuchschef Deutscher Skiverband) den Bayerischen Skiverband für die hervorragende Organisation und Durchführung der Rennen. Zudem bedankte er sich beim SV Oberperfuss für die Überlassung der Rennstrecke, den Kühtaier Bergbahnen für ihre Unterstützung und allen Trainern für die gute Zusammenarbeit. Auch Günter Hujara, ehemals FIS Renndirektor, würdigte die Veranstaltung und sprach den Athleten hohe Anerkennung für ihren sportlichen Einsatz aus. Zusammen mit Andreas Ertl überreichte er Medaillen und Sachpreise an die Sieger.  Bildquelle: www.foto-datzer.de              Verfasst von Reinhold Merle, BSV Sportwart  

Lucia Rispler und Anton Tremmel Bayerische Meister 2017 im Slalom Beitrag lesen »

Ruhpolding nimmt den Biathlon Weltcup ins Visier

Biathlon

In weniger als einen Monat ist es wieder so weit: der Biathlon Weltcup macht Halt im oberbayerischen Ruhpolding. Vom 10. bis 15.01.17 werden erneut rund 65.000 Zuschauer in die Chiemgau Arena strömen, um die weltbesten Athleten rund um die „Lokal-Matadoren“ Franziska Preuss und Simon Schempp anzufeuern. Mit Spannung wird erwartet, wer zur „Halbzeit“ der Saison die Nase vorn hat und um den Sieg kämpft: Bei den Staffelbewerben (11.–12.01.17), in welchen die deutschen Sportler traditionell besonders stark sind, ebenso wie bei den spannenden Sprint- und Verfolger-Bewerben (13.–15.01.17). Für unsere BSV-Kampfrichter, BSV-Trainer und aktiven BSV-Sportlerinnen und Sportler gibt es ein ganz besonderes Schmankerl. Gegen Vorlage des DSV Kampfrichterausweises, der DSV Trainercard oder BSV Racecard erhaltet Ihr von Mittwoch bis Freitag an der Tageskasse der Chiemgau Arena kostenlose Tickets für den Streckenbereich. So habt Ihr die einmalige Chance eure Idole hautnah zu erleben. Alle weiteren Informationen findet Ihr unter http://www.biathlon-ruhpolding.de/.   Biathlon Weltcup (10.-15.01.17) – Chiemgau Arena Ruhpolding: 11.01.17, 14:30 Uhr: Staffel Männer 12.01.17, 14:30 Uhr: Staffel Frauen 13.01.17, 14:45 Uhr: Sprint Männer 14.01.17, 14:30 Uhr: Sprint Frauen 15.01.17, 11:30 Uhr: Verfolgung Männer 15.01.17, 14:45 Uhr: Verfolgung Frauen  

Ruhpolding nimmt den Biathlon Weltcup ins Visier Beitrag lesen »

Bayern gewinnt Mannschaftswertung bei der ARGE-ALP in Davos

Alpin, Top News

Bei traumhaftem Wetter und perfekt präparierter Piste fanden am vergangen Wochenende (10./11. Dezember) jeweils ein Slalom und Riesenslalom im Rahmen der ARGE-ALP in Davos statt. Über 100 Jugendliche aus sieben ARGE-ALP Regionen trafen sich auf dem Jakobshorn, um sich mit Gleichaltrigen aus dem Alpenraum zu messen. Bei den Skirennen der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) handelt es sich um Wettkämpfe in den olympischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom, die nach den Regeln des Internationalen Skiverbandes durchgeführt werden. Auf dem sehr anspruchsvollen Gelände, der den Starterinnen und Startern alles abverlangte, konnten unsere bayerischen Rennläuferinnen und Läufer mit guten Ergebnisse überzeugen. Im Slalom sicherte sich Linus Witte mit Platz 2 einen Platz auf dem Podium und Selina Mezabrovschi erreichte mit Platz 4 eine weitere Top-Platzierung. Auch am zweiten Tag, im Riesenslalom, bewiesen unsere Athletinnen und Athleten ihr skifahrerisches Können. Den Platz auf dem Podium von Linus Witte am Vortag übernahm dieses Mal Marinus Röhl mit Platz 3. Selina Mezabrovschi schrammte erneut knapp an einer Podiumsplatzierung vorbei und wurde 5te. Abgerundet wurde ein gutes Mannschaftsergebnis mit zahlreichen Top 15-Platzierungen bei den Mädchen und Jungen. Dank der guten Einzelergebnisse gewann Bayern die Länderwertung der Veranstaltung und konnte dabei die Schweizer Regionen St. Gallen und Graubünden auf die weiteren Podiumsplätze verweisen. Die Freude war nach diesem Wochenende bei den Trainern und Athleten natürlich extrem groß. Abschließend wollen wir noch eine baldige und gute Besserung an unsere Läuferin Juliane Glaner schicken, die sich im Riesenslalom leider das Schlüsselbein gebrochen. Die Ergebnisse finden Sie hier.    

Bayern gewinnt Mannschaftswertung bei der ARGE-ALP in Davos Beitrag lesen »

Nach oben scrollen