Autorenname: Fabian Emmert

FREESKI Coaching-Tage & -Camp 2025

Leistungssport, Freeski, Top News

Bist du gerne im Park? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Die Freeski Abteilungen des Bayerischen sowie Deutschen Skiverbands, bieten auch in diesem Winter wieder einige kostenlose Freeski Coachings an. Diese Coachings sind deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen BSV & DSV Trainern und gibt dir die Möglichkeit, deine ersten Erfolge in einem Snowpark zu machen. Teilnehmen kann ein Jeder – egal, ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht. Lediglich Twin Tip Ski sind Voraussetzung. Bei den Coachings können Jungs und Mädels im Alter von 8 – 15 Jahren mitmachen. Die Trainer begleiten die Teilnehmer im Snowpark bei den Trainings, geben Ratschläge und halten Ausschau nach neuen Talenten für die Nachwuchsmannschaften. Ein Coaching Tag läuft in etwa so ab: 9:00 Uhr: Treffpunkt am Snowpark 9:00 – 9:20 Uhr: Begrüßung + gemeinsames Warm Up 9:20 – 12:00 Uhr: Coaching mit Verbands Coaches 12:00 – 12:45 Uhr: Gemeinsame Mittagspause 12:45 – 15:00 Uhr: Coaching mit Verbands Coaches 15:00 Uhr: Ende Checkliste für Teilnehmer: Helm TwinTip Ski Alter: 8 – 15 Jahre Liftpass Brotzeit Wir legen außerdem großen Wert auf die Sicherheit der Teilnehmer, egal auf welchem Level sie im Park fahren und empfehlen daher auch mit Rückenprotektor zu fahren! Das Wichtigste für die Teilnehmer ist natürlich der Spaß am Sport und Ausprobieren. Wohin dann die Reise in dieser Sportart gehen kann, zeigen euch die DSV Athleten Muriel Mohr oder Vincent Veile auf Instagram, die sich in der Weltspitze bei Big Air oder Slopestyle Contests behaupten. Ihr Training hat auch einmal bei Coaching Tagen begonnen! Die Tourstopps finden an folgenden Wochenenden statt: Wetterbedingte Änderungen sind möglich. Um auf dem neuesten Stand zu sein, folgt am besten auf Instagram @bsvski und @dsv_freeski  28.12.2024 Coaching Tag Nordkette 29.12.2024 Coaching Tag Nordkette Abgesagt 05.01.2025 Coaching-Tag Steinplatte 06.01.2025 Coaching-Tag Steinplatte 11.01.2025 Coaching-Tag Axamer Lizum 12.01.2025 Coaching-Tag Axamer Lizum 18.01.2025 Coaching-Tag Kleinwalsertal (Crystal Ground) Abgesagt 25.01.2025 Coaching-Tag Sudelfeld 26.01.2025 Coaching-Tag Sudelfeld 26.01.2025 Coaching-Tag Steibis 01.02.2025 Coaching-Tag Ehrwald 02.02.2025 Coaching-Tag Ehrwald 08.02.2025 Coaching-Tag Oberammergau 11.02.2025 Coaching-Tag Nesselwang (Flutlicht Coaching 18 Uhr – 20:30 Uhr) 18.02.2025 Coaching-Tag Nesselwang (Flutlicht Coaching 18 Uhr – 20:30 Uhr) 22.02.2025 Coaching-Tag Sudelfeld 25.02.2025 Coaching-Tag Nesselwang (Flutlicht Coaching 18 Uhr – 20:30 Uhr) Abgesagt 01.03.2025 Coaching-Tag Oberammergau 09.03.2025 Coaching-Tag Steinplatte (ausgebucht) 18.03.2025 Coaching-Tag Nesselwang (Flutlicht Coaching 18 Uhr – 20:30 Uhr) 11.04.2025 Coaching-Tag Stubai (ausgebucht) 12.04.2025 Coaching-Tag Stubai (ausgebucht) 13.04.2025 Coaching-Tag Stubai (ausgebucht) 17.05.2025 Coaching-Tag CJD (Berchtesgaden) 18.05.2025 Coaching-Tag CJD (Berchtesgaden) Weitere Termine folgen   Zusätzlich zu den Coaching Tagen ist ein zweitägiges Camp über ein Wochenende geplant. Termin hierfür ist der 11-13. April 2025. Weitere Informationen finden sie unter DSV BSV Freeski Junior Camp_April 25.   Anmeldung für Coaching Tage sowie das Camp bitte über diesen Link. (Bereits ausgebucht, bei weiteren Anmeldung werdet ihr auf die Warteliste gesetzt und nur kontaktiert, falls ein Platz frei wird.) Für Fragen gerne per Email an freeski@deutscherskiverband.de schreiben. Kurzentschlossene können natürlich auch ohne Anmeldung an den Coaching Tagen teilnehmen!   Instagram: @dsv_freeski Facebook: DSVfreeski Instagram: @bsvski Facebook: bsvski

FREESKI Coaching-Tage & -Camp 2025 Beitrag lesen »

Skiliga Bayern – Jetzt Anmelden!

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

In der Saison 2024/2025 veranstaltet der Bayerische Skiverband, wie bereits schon in den vergangenen Saisonen, die Ski-Liga Bayern. Vereine und Renngemeinschaften können ihre Mannschaften zur Ski-Liga Bayern melden, welche bei den Liga-Rennen um den Titel des „Bayerischen Mannschaftsmeister Ski alpin 2025“ fahren. Durchführung und Qualifikation zur Deutschen Ski-Liga, siehe Reglement Deutsche Ski-Liga Alle Skiliga Bayern Rennen werden nach dem Reglement „DSV-Punkterennen“ durchgeführt. Somit sind bei allen Rennen, auch nicht in einer Mannschaft gemeldeten, Rennläufer startberechtigt und werden in der Einzelwertung gewertet! Termine der Liga-Rennen: 1 + 2 Allgäuer Skiverband 18./19.01.2025 SL, SL 3 + 4 Münchner Skiverband 01./02.02.2025 RS, SL 5 + 6 Inngau 15./16.02.2025 RS, RS 7 + 8 + 9 Skigau Oberland Ski Liga Bayern Finale   15./16.03.2025   RS, RS, SL Wir freuen uns auf hochklassige Rennen und eine spannende Skiliga-Saison 2024/2025. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung findest du hier.

Skiliga Bayern – Jetzt Anmelden! Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften Freeski & Snowboard Freestyle 2024 auf der Steinplatte

Top News, Leistungssport, Freeski, Snowboard, Snowboard Freestyle, Ski-Freestyle

Die Sonne strahlte über dem idyllischen Austragungsort der Bayerischen Meisterschaften im Freeski und Snowboard Freestyle, der Steinplatte. Perfekt präparierte Pisten und ein herausfordernder Park bildeten die Kulisse für ein spektakuläres Event am 3. März 2024, organisiert von Snowgau in Zusammenarbeit mit BSV, DSV, Snowboard Germany und Snowboard Bayern. Mit einer Anzahl von 36 Teilnehmern im Freeski und 37 im Snowboard ging es um die begehrten Titel der Bayerischen Meisterschaften. Die Stimmung war elektrisierend, als die Athleten aus ganz Bayern sich versammelten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Wettkampf begann mit atemberaubenden Tricks und waghalsigen Sprüngen im perfekt präparierten Park. Die Teilnehmer zeigten technische Präzision und kreative Variationen, die die Judges ins Staunen versetzten. Von beeindruckenden Backflips bis hin zu stylischen Railslides – die Vielfalt der Tricks war beeindruckend. Alle Athletinnen und Athleten hatten insgesamt 3 Runs von denen am Schluss nur der Beste zählte. Nach einem Tag voller spektakulärer Action und intensiven Wettkämpfen standen schließlich die Sieger fest. Die Bayerischen Meisterschaften im Freeski und Snowboard Freestyle auf der Steinplatte waren ein voller Erfolg. Dank des Engagements der Veranstalter und des beeindruckenden Talents der Athleten war es ein unvergesslicher Tag für den Freestyle-Sport in Bayern. Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Freeski Freestyle Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Freestyle U12 w 1. Cecilia Zheng 2. Josefine Fischer U12 w 1. Toni Durand 2. Valerie Schwab 3. Genevieve Campbell U12 m 1. Michael Egelseder 2. Anton Wilde 3. Vitos Fischer U12 m 1. Alex Campbell 2. Jonas Sachenbacher 3. Anton Jäger U15 w 1. Magdalena Egelseder 2. Layla Margraf U15 w 1. Marie Kuhlmann 2. Joana Fuchs 3. Lotte Bernert U15 m 1. Max Jablonka 2. Jonathan Faber 3. Vinzenz Fischer U15 m 1. Leo Eichhorn 2. Leo Schwab 3. Lenz Ganserer Open w 1. Chriara Brandl Open w 1. Janina Walz 2. Lena Kutschker Open m 1. Lennart Bondarenko 2. Emil Scholz 3. Leo Zach Open m 1. Luka Kamissek 2. Matteo Ganserer 3. Leonhard Schwiersch    

Bayerische Meisterschaften Freeski & Snowboard Freestyle 2024 auf der Steinplatte Beitrag lesen »

Ziener Kid’s Cross 2024 im Kühtai

Leistungssport, Alpin, Top News

Wie jedes Jahr gab es auch dieses Jahr wieder den Vergleich der Regionen Allgäu und Werdenfels. Bei diesen Vergleichsrennen fahren die beiden Jahrgänge der U12 gegeneinander und die besten qualifizieren sich für das Finale des Deutschen Schüler Cups U12. Der TSV Tutzing hat wieder mal sehr spontan die Ausrichtung der Rennen im Kühtai übernommen. Auf Grund von Verschiebungen im Rennkalender und auch bedingt durch den Mangel an zu Verfügung stehenden Rennstrecken konnten die Rennen nicht wie geplant in Garmisch durchgeführt werden. Neben dem U12 Kid’s Cross Vergleich wurde auch ein Ziener Rennen parallel gefahren für die Jahrgänge 2014-16. Die Ziener Rennen fanden auf einem separaten Rennkurs statt der für die jüngeren Athleten ideal war. Insgesamt waren bei den Rennen ca. 170 Starter anwesend. Der Kid’s Cross wird traditionell im Cross Format ausgetragen, was bedeutet das Wellen und Schanzen in die Rennstrecke eingebaut werden und damit die Anforderungen an die vielseitige Skitechnik der Kinder erhöht. Am Samstag wurde bei sonnigen Bedingungen der Riesenslalom ausgetragen. Auch am Sonntag erstrahlte das Kühtai bei besten Wetterbedingungen. Nach einer kalten Nacht wurde auch die Rennstrecke immer härter und besser. Auch der Slalom wurde über 3 Wellen und eine Schanze geführt. Ergebnisse Kid’s Cross Riesenslalom 24.02.24 weiblich männlich 1. Platz Lea Smejkal – TSV Tutzing Benedikt Knoll – SC Garmisch 2. Platz Felipa Wies – SC Oberstdorf Gregor Stauner – SC Partenkirchen 3. Platz Elisabeth Henner – SC Garmisch Johannes Martin – SC Bolsterlang   Ergebnisse Kid’s Cross Slalom 25.02.24 weiblich männlich 1. Platz Felipa Wies – SC Oberstdorf Magnus Schrallhammer – SC Partenkirchen 2. Platz Marie Louise Busch – SC Partenkirchen Finn Diekmann – SC Garmisch 3. Platz Leni Valentina Schretter – SC Partenkirchen Johannes Martin – SC Bolsterlag Ergebnisse Kid’s Cross Riesenslalom 24.02.24 Ergebnisse Kid’s Cross Slalom 25.02.24

Ziener Kid’s Cross 2024 im Kühtai Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften Snowboard Cross & Race 2024 in Grasgehren

Snowboard Alpin, Snowboardcross, Top News, Verband, Leistungssport, Snowboard

Grasgehren erwies sich vom 14. bis 16. Februar 2024 als perfekter Austragungsort für die Bayerischen Meisterschaften im Snowboard Cross und Race. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen duilierte sich der Snowboardnachwuchs, um die begehrten Titel. Der Donnerstag, 15. Februar, stand ganz im Zeichen des Snowboard Cross, bei dem sich rund 100 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern messen wollten. Die Strecke war anspruchsvoll gestaltet, und die internationalen Beteiligungen verliehen dem Wettkampf eine zusätzliche Dynamik. Trotz des harten Wettbewerbs herrschte eine Atmosphäre von Fairness und Sportsgeist. Die verschiedenen Altersklassen, von U12 über U15 bis hin zur offenen Klasse, sorgten für Spannung auf allen Ebenen. Die Snowboard Cross Bayerische Meisterschaft fand im Rahmen der SBX Trophy statt, die diesem herausfordernden Sport gerecht wurde und die Begeisterung für Snowboard Cross weiter anheizte. Am Freitag, dem 16. Februar, folgte das Snowboard Race mit rund 70 Teilnehmern. Die Fahrerinnen und Fahrer traten erneut in spannenden Duellen an, um sich in rasanten Abfahrten zu messen. Die Strecke verlangte den Athleten technisches Geschick und Schnelligkeit ab, und die Rennen waren geprägt von knappen Zieleinläufen. Die Bayerischen Meisterschaften im Snowboard Race fanden im Rahmen der renommierten German Race Series statt, die für ihre professionelle Organisation bekannt ist. Ein besonderer Dank gebührt allen Teilnehmern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft den Wettkampf zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Auch Snowboard Germany und Snowboard Bayern verdienen Anerkennung für die exzellente Organisation, die es ermöglichte, diese hochkarätigen Meisterschaften auf die Beine zu stellen. Gemeinsam haben sie den Snowboardsport in Bayern und darüber hinaus gefördert und die Begeisterung für diesen faszinierenden Sport weiter vorangetrieben. Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Cross: U12 w 1. Lena Layer 2. Toni Durand 3. Malin Zumbrägel U12 m 1. Anton Jäger 2. Vito Kolbe 3. Matti Waldbüßer U15 w 1. Annika Döring 2. Ida Bauer 3. Katharina Ehrnthaller U15 m 1. Zigeng Liu 2. Felix Babilon 3. Niko Bezenar Open w 1. Vroni Layer Open m 1. Michael Layer 2. Benedikt Werner 3. Ludwig von Hurter Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Race: U12 w 1. Toni Durand 2. Lena Layer 3. Marie Berk U12m 1. Vincent Schwerdt 2. Matti Waldbüßer 3. Anton Jäger U15 w 1. Magdalena Bösel 2. Maja Polke 3. Ida Bauer U15 m 1. Florian Brandner 2. Felix Babilon 3. Kilian Schöndorfer Open w 1. Hanna Gunkel 2. Viktoria Ehler Open m 1. Jasper Dehner 2. Felix Adler 3. Benedikt Werner   Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Cross Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Race

Bayerische Meisterschaften Snowboard Cross & Race 2024 in Grasgehren Beitrag lesen »

Bayerische Schülermeisterschaften Ski Alpin 2024 in Lenggries

Leistungssport, Alpin, Top News

Die Bayerischen Schülermeisterschaften im Ski Alpin 2024 fanden am 20. und 21. Januar in Lenggries statt. Am Samstag wurde der Slalom ausgetragen, gefolgt vom Riesenslalom am Sonntag. Die Wettkämpfe fanden auf der Strecke „Weltcuphang“ statt, bei sonnigem Wetter. Die Temperaturen bewegten sich zwischen -10°C am Start und -9°C im Zielbereich. Im Slalom der Mädchen sicherte sich Lara-Marie Wies vom SC Oberstdorf den ersten Platz, gefolgt von Carla Dittmar vom SC Garmisch auf dem zweiten Platz und Paula Kiese vom SC Partenkirchen auf dem dritten Platz. Bei den Buben gewann Ben Horvath vom SC Partenkirchen die Goldmedaille, gefolgt von Michael Huber vom SC Obermaiselstein und Marvin Grube von den Munich Youngsters. Im Riesenslalom der Mädchen konnte Lara-Marie Wies erneut den ersten Platz für sich beanspruchen, gefolgt von Lucia Koca von den Rough Riders auf dem zweiten Platz und Vreni Knab vom SC Partenkirchen auf dem dritten Platz. Bei den Buben siegte Leonhard Wustmann vom SC Bad Tölz, gefolgt von Ben Horvath vom SC Partenkirchen und Maximilian Goebel vom SC Aising-Pang. Insgesamt boten die Bayerischen Schülermeisterschaften spannende Wettkämpfe und zeigten das Talent und die Leidenschaft der jungen Skifahrerinnen und Skifahrer aus Bayern. Der Bayerische Skiverband gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen und bedankt sich beim SC Lenggries sowie allen Organisatoren, Helfern und Unterstützern. Wir freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Wettkämpfe! Zusammenfassend ergaben sich folgende Platzierungen bei den Bayerischen Schülermeisterschaften Ski Alpin 2024: Slalom Mädchen: Lara-Marie Wies (SC Oberstdorf) Carla Dittmar (SC Garmisch) Paula Kiese (SC Partenkirchen) Mara Fuhr (Munich Youngsters) Greta Sachsenroeder (SC Hammer) Leni Haller (SC Oberstdorf)   Slalom Buben: Ben Horvath (SC Partenkirchen) Michael Huber (SC Obermaiselstein) Marvin Grube (Munich Youngsters) Nepomuk Goetz (SC Starnberg) Max Holzinger (SC Rottach-Egern) Leonhard Wustmann (SC Bad Tölz)   Riesenslalom Mädchen: Lara-Marie Wies (SC Oberstdorf) Lucia Koca (SC Rough Riders) Vreni Knab (SC Partenkirchen) Franca Nadine Salhi (WSV Mitterfirmiansreut) Carla Oberhuber (SC Reichersbeuern) Mara Fuhr (Munich Youngsters)   Riesenslalom Buben: Leonhard Wustmann (SC Bad Tölz) Ben Horvath (SC Partenkirchen) Maximilian Goebel (SC Aising-Pang) Dominic Hoelzl (SC Schellenberg TG BGD) Nepomuk Goetz (SC Starnberg) Jarne Baumgaertel (SC Schoeneck) Ergebnislisten: Bayerische Schülermeisterschaft Slalom Bayerische Schülermeisterschaft Riesenslalom

Bayerische Schülermeisterschaften Ski Alpin 2024 in Lenggries Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaft Snowboard & Freeski Slopestyle 2024 – Jetzt noch schnell Anmelden!

Verband, Leistungssport, Freeski, Snowboard, Snowboard Freestyle

Achtung witterungsbedingte Absage! Neuer Termin 03.03.2024 auf der Steinplatte. Am 03. März 2024 finden unsere Bayerischen Meisterschaften im Snowboard & Freeski Slopestyle auf der Steinplatte statt. Anbei findet ihr die Einladung und Ausschreibung mit allen notwendigen Informationen. 2024-21-02-Ausschreibung_Bayrische_Steinplatte    

Bayerische Meisterschaft Snowboard & Freeski Slopestyle 2024 – Jetzt noch schnell Anmelden! Beitrag lesen »

Skiliga Bayern – Jetzt noch schnell Anmelden!

Verband, Leistungssport, Alpin, Top News

In der Saison 2023/2024 veranstaltet der Bayerische Skiverband, wie bereits schon in der vergangenen Saison, die Ski-Liga Bayern. Vereine und Renngemeinschaften können ihre Mannschaften zur Ski-Liga Bayern melden, welche bei den Liga-Rennen um den Titel des „Bayerischen Mannschaftsmeister Ski Alpin 2024“ fahren. Melde dich mit deinen Freunden jetzt noch bis zum 15. Dezember 2023 als Renngemeinschaft an und werde ein Teil der Skiliga Bayern. Termine der Liga-Rennen: 1 + 2 Bayerischer Skiverband 06./07.01.2024 PSL, PSL 2 x Team PSL Ko. 3 + 4 Münchner Skiverband 27./28.01.2024 RS, SL 5 + 6 + 7 + 8 Allgäuer Skiverband 03./04.02.2024 RS, SL 9 + 10 + 11 Bayerischer Skiverband Skiliga Bayern Finale 02./03.03.2024 RS, PSL Team PSL Ko. Wir freuen uns auf hochklassige Rennen und eine spannende Skiliga-Saison 2023/2024. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung findest du hier.

Skiliga Bayern – Jetzt noch schnell Anmelden! Beitrag lesen »

Bayerncup Skispringen und Nordische Kombination am 16.06.2023 in Bischofsgrün und Neubau

Leistungssport, Skisprung/Nordische Kombination

An diesem Wochenende trafen sich die bestern bayerischen Schüler*innen zu ihrem Bayerncup im Fichtelgebirge. Wer dabei sein wollte, der musste jedoch früh aufstehen. Bereits ab 9 Uhr wurde mit den ersten Probesprüngen auf der großen Ochsenkopfschanze (HS71m) in Bischofsgrün gestartet. Insgesamt 84 Skispringer*innen, davon nahmen alleine beim Skispringen teil, davon 31 beim Bayerncup auf der mittleren Schanze (HS34m) und 8 beim MiniCup auf der kleinen Schanzenanlage (HS17m). 57 Sportler*innen starteten dann auch in der Nordischen Kombination. Skispringen Für die jüngsten Starter*innen beim MiniCup war dies meist der erste Skisprungwettbewerb überhaupt und hier zählte vor allem der olympische Gedanke, dass hier erst mal die Teilnahme wichtiger war als eine Platzierung. Mit Luzie Krauß, Hanna Schulz (beide SC Bischofsgrün) und Nelio Häfner (WSV Warmensteinach), waren hier drei heimische Einsteiger am Start. Auf der mittleren Schanze konnte im Spezialspringen vor allem Babette Grüner (SC Bischofsgrün) überzeugen, mit Sprüngen auf 25m und 23m holte sie sich souverän den Klassensieg bei den Schülerinnen 11. Den dritten Platz holte sich hier ihre Vereinskollegin Johanna Hacker mit 13,5m und 10,5m. Bei den gleichaltrigen Buben errang hier Toni Hagen (SC Bischofsgrün) in der S11m mit 22,5m und 21m und Rang 7 einen guten Mittelfeldplatz. Ein Jahr älter ist bereits der Katschenreuther Finn Weigel (SC Bischofsgrün), in der S12m sprang er zweimal auf 25,5m und verpasste damit als vierter einen Podestplatz nur knapp. Beim Wettbewerb der Schülerinnen 13 auf der großen Anlage kam es wie erwartet zum knappen Duell zwischen Mara Häfner (51m/52,5m/WSV Warmensteinach) und Magdalena Hacker (49,5/53,5m/SC Bischofsgrün) was Mara Häfner mit einem Meter mehr Weite für sich entscheiden konnte. Mit 0,7 Punkten gewann sie vor ihrer Schulkameradin Magdalena Hacker, beide besuchen seit diesem Sommer das Internat der Eliteschule in Klingental. Bei den Schülern der S14/15 gewann Bernhard Mees (SK Ramsau) mit 65m und der Tagesbestweite aller Starter, mit 68,5m diese Klasse. Bester heimischer Sportler wurde hier Timo Häfner (WSV Warmensteinach), der sich mit 60,5 und 62m auf den dritten Rang platzierte. Beständig geht es bereits im Training nach vorne, bei Lorenz Hacker (SC Bischofsgrün) mit 57 und 53,5m landete er mit aufsteigender Tendenz auf dem 13.PPlatz im Mittelfeld. Nordische Kombination Nachmittags folgten die Wettbewerbe in der Nordischen Kombination auf der Rollerbahn in Neubau. Für den Sprung der Nordischen Kombination wurden hier die Ergebnisse aus dem Spezialskispringen herangezogen und die Abstände nach dem Springen in Zeitabstände für den Lauf umgerechnet und in Gundersenmethode gestartet. Die jüngeren Klassen durften hier mit eigenen Inline-Rollern starten und die älteren mussten zur Chancengleichheit vom Skiverband ausgegebene Leih-Skiroller verwenden. In der jüngsten Mädchenklasse, der S11w ging es auf eine 1,2km-Laufstrecke, hier startete Babette Grüner (SC Bischofsgrün) mit knapp Minute Vorsprung auf die erste Verfolgerinnen, trotz kurzer Strecke konnte sie diesen noch auf 1:42 Min. ausbauen und überlegen gewinnen. Ebenfalls 1,2km galt es für Toni Hagen (SC Bischofsgrün) zu bewältigen. Als siebter nach dem Springen startete er mit einem Rückstand von 53 Sekunden und lief dann mit zweitbester Laufzeit der Klasse S11m noch auf Rang fünf nach vorne. In der Schülerklasse 12 ging es dann schon über die doppelte Laufstrecke, 2,5km galt es zu bewältigen. Hier konnten die heimischen Sportler ihre Platzierungen nach dem Springen verbessern. Finn Weigel (SC Bischofsgrün) startete mit 7 Sekunden Rückstand nach dem Sprung als vierter und kam als zweiter mit 13,6 Sekunden zurück ins Ziel. Fabian Hempel (SC Bischofsgrün) lag bereits nach dem Sprung im Mittelfeld auf Platz 8, er verbesserte sich auf Rang 6. Tim Lorenz (SC Bischofsgrün) lag leider nach dem Sprung mit Rang 10 etwas  zurück, doch auch er konne läuferisch noch einen Platz herausholen und landete am Ende auf Rang 9. In der Schülerklasse S13w gingen Mara Häfner (WSV Warmensteinach) und Magdalena Hacker (SC Bischofgrün) mit nur einer Sekunde Differenz nahezu zeitgleich auf die Strecke. Beide lieferten sich zunächst ein spannendes Duell, wie schon beim Springen, doch leider stürzte Magdalena Hacker dann in einer Abfahrtskurve und schied aus. Mit einigen leichteren Schürfwunden versehen musste sie zusehen, wie ihre Schulkameradin Mara Häfner sich den Klassensieg sicherte. Timo Häfner (WSV Warmensteinach) startete als bester seiner Altersklasse S14/15 auf die 5km. Im souveränen Lauf baute er seinen Vorsprung noch um einige Sekunden auf dann 42 aus und holte sich damit den ersten Platz. In der Schülerklasse S14/15w konnte Leila Schülein leider erst mit einigem Rückstand als dritte auf die 3,7km-Laufstrecke gehen, dennoch sicherte sie sich diesen Platz bis zum Zieleinlauf. Alle Ergebnislisten zum Bayerncup in Bischofgrün und Neubau finden Sie hier.

Bayerncup Skispringen und Nordische Kombination am 16.06.2023 in Bischofsgrün und Neubau Beitrag lesen »

Bayrische Meisterschaften in Bad Kötzting: Ein Wochenende im Zeichen des Inline Alpin Sport

Ski-Inline, Sportentwicklung, Top News

In Bad Kötzting stand das Wochenende des 2. bis 3. Septembers ganz im Zeichen des Inline Alpin Sports. Hier fanden die Bayerischen Meisterschaften statt, die nicht nur lokale Athleten aus verschiedenen Teilen Bayerns anzogen, sondern auch Sportbegeisterte aus ganz Deutschland. Beeindruckend war zudem die internationale Beteiligung mit Sportlern aus den Nachbarländern Tschechien und Polen. Der Grund für diese breite Teilnahme? Neben den bayerischen Meisterschaften wurden am Sonntag auch die deutschen Meisterschaften im Riesenslalom ausgetragen, die gleichzeitig als Weltranglistenrennen galten. Dies lockte ein hochkarätiges Teilnehmerfeld an. Das Wetter spielte perfekt mit: Sonnenschein ohne übermäßige Hitze sorgte für optimale Bedingungen – ein erfreulicher Kontrast zu den vorherigen regnerischen Wochen. Am Samstag ging es mit dem Slalom los. Die anspruchsvolle Strecke mit ihren 28 Toren forderte den Athleten alles ab und bot den Zuschauern spektakuläre Szenen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Riesenslaloms. Aufgrund seiner Bedeutung als Weltranglistenrennen wurde die Streckenführung von verschiedenen Nationen gestaltet. Während der erste Lauf von deutschen Experten konzipiert wurde, trug der zweite Lauf die Handschrift der Tschechen. Es war ein Wochenende voller Spannung, das Bad Kötzting zweifelsohne auf der sportlichen Landkarte weiter in den Fokus rückte. Bay. Meister SL Schüler        Johanna Kolbeck (ASV Arrach) Bay. Meister SL Schüler        Noah Teuber (SC Vöhringen) Bay. Meister SL Jugend         Nikola Yousefian (SC Vöhringen) Bay. Meister SL Jugend         Jonas Neff (SC Vöhringen) Bay. Meister SL Active          Sinah Rogel (SC Vöhringen) Bay. Meister SL Active          Maximilian Schödlbauer (FC Chammünster) Bay. Meister SL Senioren      Patrick Stimpfle (DJK Wertachtal) Bay. Meister RS Schüler       Johanna Kolbeck (ASV Arrach) Bay. Meister RS Schüler       Noah Teuber (SC Vöhringen) Bay. Meister RS Jugend        Vanessa Rogel (SC Vöhringen) Bay. Meister RS Jugend        Jonas Neff (SC Vöhringen) Bay. Meister RS Active          Claudia Wittmann (FC Chamm) Bay. Meister RS Active          Maximilian Schödlbauer (FC Chammünster) Bay. Meister RS Senioren     Patrick Stimpfle (DJK Wertachtal)

Bayrische Meisterschaften in Bad Kötzting: Ein Wochenende im Zeichen des Inline Alpin Sport Beitrag lesen »

Nach oben scrollen