Autorenname: Katharina Thiele

Erster Zwischenstand DSV-SommerSkiolympiade 2024

Top News, Vereine, News, Verband

Liebe Vereine, seit Mitte Mai unterstützen wir den DSV bei der SommerSkiolympiade und bewegen Kinder und Jugendliche in ganz Bayern. 5 Geschicklichkeitsstationen mit olympischem Charakter fordern Schnelligkeit, Koordination und Teamfähigkeit. Noch bis Ende September stehen viele Termine an, bei denen zahlreiche Gruppen aus verschiedenen Vereinen gegeneinander antreten. Nach dem Abschluss dieser Veranstaltungen folgt der aufregendste Moment: Welche Teams werden sich im deutschlandweiten Wettbewerb an die Spitze setzen und die besten Platzierungen erreichen? Die Spannung ist groß! Wir sind alle gespannt und freuen uns darauf, die Erfolge der einzelnen Teams zu sehen. Bleibt dran und gebt euer Bestes! dsv_sommerskiolympiade_ergebnisliste_2024_06_10 (1)        

Erster Zwischenstand DSV-SommerSkiolympiade 2024 Beitrag lesen »

DSV-SommerSkiolympiade 2024

DSV Skischulen, Sportentwicklung, Aktionstage, Top News, Vereine

In den kommenden Wochen ist der BSV bayernweit mit der DSV-SommerSkiolympiade in mehreren Vereinen zu Gast. Die ersten Termine fanden bereits beim SC Bad Aibling sowie dem SC Aising Pang statt.                                                                       Die „DSV-SommerSkiolympiade“ ist ein bundesweites Projekt des Deutschen Skiverbandes, das Vereinen und ihrer Sportjugend die Chance bietet, sich in einem abwechslungsreichen Wettbewerb mit anderen Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Aufgebaut wie eine echte Olympiade treten die Teams, bestehend aus maximal fünf Kindern der Altersklassen U8/ U10/ U12/ U14 und U16, in fünf Disziplinen gegeneinander an und messen sich bei spannenden Aufgaben. An den Stationen – Ski Alpin, Biathlon, Nordische Kombination, Skisprung und Skicross – stehen Teamgeist, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer im Fokus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer feuern sich gegenseitig an und freuen sich gemeinsam über persönliche Bestleitungen in den einzelnen Durchgängen.   Wir drücken allen Teams die Daumen und freuen uns auf die anstehenden 41 Termine in Bayern!     

DSV-SommerSkiolympiade 2024 Beitrag lesen »

Die „DSV-SommerSkiolympiade“ geht in eine neue Runde!

Sportentwicklung, Aktionstage, Top News, Regionalverbände, Vereine, Verband

Da uns unser Nachwuchs besonders am Herzen liegt, möchten wir als Bayerischer Skiverband dieses großartige Projekt tatkräftig unterstützen! Die „DSV-SommerSkiolympiade“ ist ein bundesweites Projekt des Deutschen Skiverbandes, das Vereinen und ihrer Sportjugend die Chance bietet, sich in einem abwechslungsreichen Wettbewerb mit anderen Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Nebenbei könnt ihr hochwertige Sachpreise für euren Sportverein gewinnen. Aufgebaut wie eine echte Olympiade treten die Teams, bestehend aus maximal fünf Kindern der Altersklassen U8/ U10/ U12/ U14 und U16, in fünf Disziplinen gegeneinander an und messen sich bei spannenden Aufgaben in Ausdauer, Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit.   Das Besondere daran? Für euch als Vereine des BSV ist es ganz einfach: Meldet ein oder mehrere Teams in der entsprechenden Altersklasse an und organisiert einen Platz zur Durchführung des Wettbewerbs. Wie auch bei den BSV Aktionstage – Bayerischer Skiverband e.V. (bsv-ski.de), kommen wir mit dem gesamten Material zu euch. Am Tag der „SommerSkiolympiade“ brauchen wir von euch als Verein zur Unterstützung des Wettbewerbs mindestens sechs Helfer*innen, die die einzelnen Stationen betreuen. Alle weiteren Infos findet ihr hier: ausschreibung_sommerskiolympiade_2024 Wir freuen uns auf die Durchführung der Sommerskiolympiade in eurem Verein!   Bis bald! Euer BSV-Team

Die „DSV-SommerSkiolympiade“ geht in eine neue Runde! Beitrag lesen »

DSV Sommerskiolympiade erfolgreich abgeschlossen

Verband, Sportentwicklung, Aktionstage, Vereine

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Trainerinnen und Trainer, mit Freude teilen wir euch mit, dass die DSV-Sommerskiolympiade erfolgreich abgeschlossen wurde. Während des Sommers haben wir 20 Aktionstage in Bayern umgesetzt. In einem vielfältigen Wettbewerb hatten die teilnehmenden Teams die Gelegenheit, sich mit Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Die Spannung ist groß! Die Ergebnisse der einzelnen Teams könnt ihr unter folgendem Link einsehen: Sommerskiolympiade Endstand Wir möchten herzlich allen Teams zu ihren Leistungen gratulieren und danken euch für die Teilnahme an der Sommerskiolympiade!

DSV Sommerskiolympiade erfolgreich abgeschlossen Beitrag lesen »

Stellenausschreibung: Praktikum Bereich Verbandsvermarktung

Verband, Stellenangebote, Top News, Vereine

Der Bayerische Skiverband ist der größte und erfolgreichste Landesverband des Deutschen Skiverbandes. Über 250.000 Mitglieder, organisiert in gut 1.200 Vereinen. Die Kernaufgaben liegen im Leistungssport, der Sportentwicklung (Breiten- und Wettkampfsport) sowie der Aus- und Fortbildung. Gemeinsam mit dir möchten wir die „Faszination Wintersport“ gestalten!   Praktikum beim Bayerischen Skiverband e.V. (3 – 6 Monate) Bereich Verbandsvermarktung   Deine Aufgaben: Partnerschaften und Sponsoring: Unterstützung der Partner bei der Aktivierung ihre Rechte und deren Umsetzung Mitwirken in der Organisation und Durchführung von Partnerevents Unterstützung bei der Identifizierung potenzieller Sponsoren; Erstellung von Präsentationen und Unterlagen für Akquisezwecke Content-Erstellung: Erstellung von Online- und Offline-Content, wie Social Media-Posts, Newsletter, Pressemitteilungen und Homepage Berichten Einkleidung: Mitwirken bei Organisation, Planung und Durchführung der BSV- Einkleidung Weitere Projekte: Hilfe bei allgemeinen administrativen Aufgaben, Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Mitarbeitern des Sportverbands, um verschiedene Projekte voranzutreiben   Dein Profil: Laufendes Studium im Bereich Marketing, Sportökonomie, Kommunikation, Medien, oder einem ähnlichen Studiengang Leidenschaft für Wintersport Gute Kenntnisse der MS-Produkte (v.a. PowerPoint & Word) Gute Social-Media-Kenntnisse Flexibilität, Offenheit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Bereitschaft zu Arbeit am Wochenende   Wir bieten: Eine attraktive Tätigkeit in einem positiven Arbeitsumfeld Ein offenes Ohr für Ideen und die Möglichkeit diese eigenverantwortlich umzusetzen Durch ein kleines Team die Möglichkeit, in allen Bereichen eines Sportverbandes einen Einblick zu erhalten   Die Bewerbung: Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anhänge) ausschließlich per Mail an: bewerbung-praktikum@bsv-ski.de   Kontakt: Natascha Bauer                                                                                                                                              Marketing & Einkleidung Katharina Thiele Sportservice & Sportentwicklung   Stellenausschreibung als PDF: Ausschreibung Praktikum Oktober

Stellenausschreibung: Praktikum Bereich Verbandsvermarktung Beitrag lesen »

INTERNATIONAL OPA-ALPENCUP-NORDIC COMBINED WOMEN in Bischofsgrün am 19./20.08.2023

Verband

Das diesjährige Highlight des nordischen Skisports findet am kommenden Wochenende auf den Ochsenkopfschanzen in Bischofsgrün und der Skirollerbahn in Neubau statt. Die Veranstalter erhoffen sich zahlreiche Zuschauer, denn beim INTERNATIONAL OPA-ALPENCUP-NORDIC COMBINED WOMEN starten die besten Juniorinnen der Nordischen Kombination aus Finnland. Italien, Österreich, Slowenien und Deutschland. Die offiziellen Anmeldungen sind bis Mittwoch 16.08.2023 möglich, so dass vielleicht die eine oder andere Nation noch dazu kommen könnte.   Der Alpencup* ist in der Nordischen Kombination die ranghöchste Wettbewerbsserie unterhalb des Weltcups, was bedeutet, dass die Starterinnen in Bischofsgrün durchaus gute Aussichten haben vielleicht schon in der kommenden Wintersaison auch im Weltcup an den Start gehen zu können. Als stärkste angekündigte Teams sicher die Damenteams aus Slowenien, Österreich und Deutschland genannt werden. Die beiden letzteren werden bereits vorher, ab Mitte der Woche, ein gemeinsames Trainingscamp im Fichtelgebirge absolvieren. Wer die Favoritinnen für die beiden Einzelwettbewerbe am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag sein werden, das lässt sich schwer einschätzen, denn bisher fehlen dazu direkte Leistungsvergleiche. Bischofsgrün hat bereits eine lange Tradition mit Internationalen Damenskispringen, die seit sechzehn Jahren immer Mitte August als Sommerskispringen auf den Ochsenkopfschanzen durchgeführt werden. Zunächst fünf Jahre als Continentalcup mit Überseebeteiligung und nun bereits im elften Jahr als OPA-Alpencup, dem wichtigsten Wettbewerb der FIS im Juniorinnenbereich. In den letzten Jahren kam hier zu den Spezialspringen verstärkt die Nordische Kombination hinzu, auch hier wurde der Skirollerlauf vom SC Bischofsgrün zusammen mit dem SC Neubau auf der Skirollerbahn an der Bleaml-Alm durchgeführt. Die Wettbewerbe werden als sogenannte Einzelwettbewerbe aus der HS71m-Schanze mit anschließendem 5km-Skirollerlauf in Gundersenmethode durchgeführt. Die Wettbewerbe beginnen mit einem offiziellen Training  am Samstag 19.August bereits ab 10 Uhr in der  Ochsenkopf-Schanzenarena in Bischofsgrün, ein sogenannter PCR-Sprung folgt, bevor dann um 13 Uhr der erste Wettbewerb mit dem Springen starttet. Um 16:30 Uhr folgt der dazugehörige Skirollerlauf auf Rollerbahn in Neubau. Eine Teampräsentation findet um 19 Uhr am Marktplatz in Bischofsgrün statt, ebenso die Siegerehrung des ersten Einzelwettbewerbes. Am Sonntag gibt es keine weiteren Trainingssprünge, hier startet der Sprungwettbewerb  in der Ochsenkopf-Schanzenarena in Bischofsgrün bereits um 9:30 Uhr, dem der Skirollerlauf um 13 Uhr folgt. Das Veranstaltunsgwochenende abschließen wird die Siegerehrung, die dann an der Skirollerbahn stattfindet. EINTRITT FREI heisst es für beide Veranstaltungstage in Bischofsgrün und Neubau. Die Veranstalter hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die in der Ochsenkopf-Schanzenarena auch wie gewohnt und oft gelogt, köstlich verpflegt werden. Parkmöglichkeiten bestehen in Bischofsgrün am Parkplatz Seilbahn Ochsenkopf-Nord und in Neubau am Meilerplatz oder Gleisinger Fels, von allen Parkplätzen sind es nur wenige Meter bis zu den Sportstätten. Zeitplan:       Samstag, 19.08.2023 10.00 Uhr      Offizielles Training (1 Sprung) + PCR-Sprung 13:00 Uhr      Probedurchgang – Einzelwettkampf  (1 Sprung) 14:00 Uhr      Einzel-Wettkampf (1 Sprung) 16:30 Uhr      Skirollerlauf in Neubau 19:00 Uhr      Teampräsentation und Siegerehrung am Marktplatz                           Sonntag, 20.08.2023 09:30 Uhr      Probedurchgang – Einzelwettkampf  (1 Sprung) 10:30 Uhr      Einzel-Wettkampf (1 Sprung) 13:00 Uhr      Skirollerlauf in Neubau 13:45 Uhr      Siegerehrung in Neubau ———————————————————————————————————————– * = oft werden wir gefragt, was bedeutet OPA, hier kurz erklärt: Die Organisation der Alpenländer-Skiverbände (französisch Organisation des fédérations de ski des pays alpins, kurz: OPA) ist eine Organisation von ursprünglich zehn mittel- und südeuropäischen Skiverbänden, die in Zusammenarbeit mit der FIS = Fédération Internationale de Ski und den nationalen Skiverbänden Wettbewerbe/ Wettkampfserien im Wintersport ausrichtet. Die wichtigste Wettkampfserie ist dabei der OPA Cup (Alpen Cup), die wichtigste Wettkampfserie für den Juniorenbereich unterhalb des Weltcup. Die Organisation der Alpenländer-Skiverbände wurde im Jahr 1972 gegründet und bestand anfangs nur aus nationalen Skiverbänden aus dem Alpenraum. Die O.P.A. veranstaltet vorwiegend für den Nachwuchs-Bereich eine Reihe von Wettkämpfen und Wettkampfserien in allen Skisport-Disziplinen. Vorrangiges Ziel ist es, junge Sportlerinnen und Sportler auf die nächsthöhere Wettkampfebene vorzubereiten und ihnen erste internationale Erfahrungen zu ermöglichen. Diese bewährte Zusammenarbeit soll in den kommenden Jahren kontinuierlich ausgebaut und intensiviert werden. Letzte Saison gehörten folgende Nationen der Organisation der Alpenländer-Skiverbände an: Andorra, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Österreich, Polen, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn. Neben diesen bisherigen 13 Mitglieder-Verbänden der O.P.A. hatten weitere nationale Skiverbände Interesse an einer Mitgliedschaft bekundet. „In den vergangenen Tagen haben wir zahlreiche konstruktive Gespräche geführt, die alle in diese Richtung gingen“, erklärte O.P.A.-Präsidentin Roswitha Stadlober. „Wir freuen uns darauf, weitere Partnerländer in der O.P.A. begrüßen zu dürfen. Damit ergeben sich zahlreiche weitere Synergien, um den Schneesport in allen O.P.A.-Ländern und in allen Disziplinen weiterzuentwickeln.“ Mit Beschluss beim letzten FIS-Kongress im Mai 2023 wurde der Mitgliederkreis weiter erweitert um die Länder Finnland, Schweden, Norwegen und Polen. Dies hat zur Folge dass sich die OPA vielleicht schon 2024 auch zwangsläufig einen neuen Namen geben wird. Mehr zur OPA findet ihr auf de.wikipedia.org/wiki/Organisation_der_Alpenländer-Skiverbände   Copyright: Text von Klaus Purucker und Fotos, JPG-Dateien aus SCB-Archiv

INTERNATIONAL OPA-ALPENCUP-NORDIC COMBINED WOMEN in Bischofsgrün am 19./20.08.2023 Beitrag lesen »

Zwischenstand „SommerSkiolympiade 2023“

Sportentwicklung, Aktionstage, Top News, Vereine

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Trainerinnen und Trainer, seit Mai unterstützen wir den DSV bei der SommerSkiolympiade und bewegen Kinder und Jugendliche in ganz Bayern. Noch bis Ende September stehen zahlreiche Termine an. Anschließend folgt der Moment der Spannung: Welche Teams setzten sich im deutschlandweiten Wettbewerb an die Spitze? Die Spannung ist groß: wie hat bis jetzt jeder Verein bzw. jede Gruppe abgeschnitten?   Zwischenstand DSV-SommerSkiolympiade U8 1. Platz: TSV Blaichach – Power Gang 2. Platz: SC Schliersee – Die schnellen Geparden 3. Platz: Skiclub Hachingertal – Die Rülpser U10 1. Platz: SC Schliersee – Die Lemibande 2. Platz: SC Schliersee – Die Skiflitzer 3. Platz TSV Blaichach – Running Kids U12 1. Platz SC Schliersee – Die blauen 5 2. Platz: SC Schönwald – Die Schwarzwälder Kirschtorte 3. Platz: SC Schliersee – SJJMKA U14 1. Platz: TSV Brannenburg – Arschletico Madrid 2. Platz: TSV Wolfratshausen – 5 Gewinnt 3 Platz: SV Wildsteig – Die furiosen 5 U16 1. Platz: SC Schönwald – Die Rentner 2. Platz: Skiclub Dresden-Niedersedlitz – Die blaue Front 3. Platz: Skiclub Seebach e.V. 1928 – Kaiserschmarrn   Einen detaillierten Zwischenstand könnt ihr aus folgender Datei entnehmen: sso_wertung_2023_08_10 Wir freuen uns auf die anstehenden Termine! Es bleib spannend!

Zwischenstand „SommerSkiolympiade 2023“ Beitrag lesen »

DSV-Stellenausschreibung Mitarbeiter (m/w/d) Bildung mit Schwerpunkt Lehrgangsmanagement

Verband, Stellenangebote, Top News

Liebe Wintersportfreunde, der Deutsche Skiverband hat folgenden Stelle zu besetzten: stellenausschreibung_lehrgangsmanagement_2023_08_final Bei Interesse oder Fragen dürft ihr euch gerne direkt an den DSV wenden: Ansprechpartnerin: Patricia Finster, Hubertusstraße 1, D-82152 Planegg | bewerbung.spe@skitty.de Bewerbungsschluss: 28.08.2023

DSV-Stellenausschreibung Mitarbeiter (m/w/d) Bildung mit Schwerpunkt Lehrgangsmanagement Beitrag lesen »

Skimo Kids Camps 2023/2024

Skitour, Sportentwicklung, Regionalverbände, Vereine

Liebe Wintersportfreunde, der Deutsche Alpenverein präsentiert wie in der vergangenen Saison: SKIMO Kids Camps! Die Skimo Kids Camps sind eintägige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Das Ziel der Veranstaltungen ist es, die Kindern und Jugendlichen für die Sportart Skibergsteigen zu begeistern und den Nachwuchs in den Vereinen zu fördern. Um eure Fragen zu beantworten und Infos für alle Ausrichter zu geben, findet am 14.09.2023 eine Online-Informationsveranstaltung statt. Bitte merkt euch diesen Termin bereits vor, damit wir gemeinsam mit euch die nächsten Schritte besprechen können. Gerne könnt ihr uns vorab euren Wunschtermin zukommen lassen. Wenn Interesse an einem Skimo Kids Camp besteht, dürft ihr euch gerne melden. Wir freuen uns auf eure Anfragen: Sportliche Grüße,   Katharina Thiele Bayerischer Skiverband e.V. Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Tel.: 089-15 702 325   Regina Schaich, Theresa Bäumler Bergsportfachverband Bayern des DAV e.V.            Tal 42 80331 München Tel.: 089-262 048 540  

Skimo Kids Camps 2023/2024 Beitrag lesen »

Wir suchen dich für das BSV Event-Team

Verband, Sportentwicklung, Stellenangebote, Top News

Der Bayerische Skiverband e.V. ist mit ca. 266.000 Mitgliedern der größte und erfolgreichste Landesskiverband im Deutschen Skiverband. Die Kernaufgaben liegen im Leistungssport, der Sportentwicklung (Breitensport) sowie dem Lehrwesen.   Du hast Freude am Wintersport und am Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Du hast Lust gemeinsam mit uns Talente zu bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig!   Deine Aufgaben: Tageseinsätze mit dem BSV Event-Team bei Sportevents zur Nachwuchsgewinnung an Schulen und Vereinen in ganz Bayern (Infos unter BSV-Aktionstage) Tageseinsätze bei Veranstaltungen wie der BSV Einkleidung, BSV Golfturnier, Ski & Golf Masters und vieles mehr Selbstständiger Auf-und Abbau der Bewegungsstationen vor Ort Koordination der Gruppen und Abläufe vor Ort   Was du mitbringen solltest: Motivation und Leidenschaft im Umgang mit Menschen jeder Altersgruppe Begeisterung in der Vermittlung von Praxisinhalten Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B Zeitliche Flexibilität für Einsätze während der Woche und an den Wochenenden   Worauf Du dich freuen kannst: Ein junges, dynamisches Team Regelmäßige Treffen für Austausch und Fragen Zeitliche Flexibilität, da du entscheidest, bei welchen Events du arbeitest Tageshonorar von 100,00€ zzgl. Fahrtkostenerstattung (bei überdurchschnittlich langen Einsätzen zusätzliche Bonuszahlung) Ausstattung mit Event-Team Bekleidung für ein einheitliches Auftreten als BSV Event-Team auf euren Einsätzen Jede Menge Spaß und viele lachende Gesichter   Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt online unter: Anmeldung BSV Event-Team   Kontakt: Katharina Thiele Sportentwicklung & Sportservice 089/15702-325 katharina.thiele@bsv-ski.de

Wir suchen dich für das BSV Event-Team Beitrag lesen »

Nach oben scrollen