Bayerischer Schülercup im Sprunglauf startete am Kreuzberg
Auf den Kreuzbergschanzen, quasi am Kopfende Bayerns, fand die Auftaktveranstaltung des Bayerischen Schülercups, als der erste von sechs Wettkämpfen der Saison 2022/2023, statt. Der Bayerische Skiverband hat erneut die Rhöner Vereine WSV Oberweißenbrunn und RWV Haselbach mit der Durchführung der Wettbewerbe beauftragt. Am Wochenende vom 22. – 24. Juli 2022 stand die Schanzenanlage der Rhöner Kreuzbergarena für die jungen Nachwuchstalente der Klassen S11 und älter aus allen Bayerischen Skiverbänden bereit. Schon Freitagnachmittag kamen die jungen Skispringer zum freien Training und fanden beste Bedingungen vor. Da die Schanzenanlage von Wald umgeben ist, war der Aufenthalt trotz der hochsommerlichen Hitze, rings um die Rhöner Schanzenanlage sehr angenehm. Samstagvormittag trafen weitere Sportler mit ihren Teams ein und nutzten die Trainingszeit, um sich mit den Schanzen K 50 und K 30 vertraut zu machen. Nachmittags wurde der Laufwettkampf durchgeführt. Am Sonntag begann der Wettkampftag für den Bayerischen Springernachwuchs mit dem Probedurchgang und gleich im Anschluss folgten die beiden Wertungssprünge. In allen Startklassen wurden sehr schöne Sprünge gezeigt, die von den Sprungrichtern entsprechend mit Punkten belohnt wurden. Zur Siegerehrung gratulierten unter anderem der Vorsitzende des RWV Haselbach Michael Beer, der auch Vorsitzender des Skiverbandes Unterfranken ist, sowie Josef Demar, stellvertretender Landrat des nördlichsten bayerischen Landkreises Rhön-Grabfeld. Die ersten Springer trafen bereits am Freitag zum freien Training ein In aller Ruhe konnten sich die jungen Sportler auf ihre Sprünge konzentrieren, erst am Samstag trafen die restlichen Teilnehmer mit ihren Teams ein Für ihre guten Leistungen bekamen die Skispringer Pokale und Medaillen bei der Siegerehrung im Auslauf der Sprungschanzen überreicht
Bayerischer Schülercup im Sprunglauf startete am Kreuzberg Beitrag lesen »