Autorenname: BSV

Deutsche und Bayerische Meisterschaften Skilanglauf der Masters in Finsterau

Masters

Kaiserwetter war es nicht, was die Teilnehmer der diesjährigen „Deutschen und Bayerischen Meisterschaften auf den Kurzstrecken sowie der Verbandsstaffeln der Masters im Skilanglauf in Finsterau“ vorfanden. Aber trotz nächtlicher Temperaturen um minus neun Grad schafften es die Verantwortlichen des SV Finsterau den Wettkämpfern sehr gut zu laufende Loipen zu präsentieren. Stephan Kasberger (WSV DJK Rastbüchl) holte beim ersten Rennen am Vormittag des ersten Wettkampftags den Titel als „Deutscher Meister“ seiner Altersgruppe Herren 31 über 10 km Einzelstart (Freie Technik) in den Bayerischen Wald und errang knapp auch den Pokal für die Tagesbestzeit über alle Klassen in 24:03.2  Minuten. Zugleich wurde er Bayerischer Meister. Bei den Damen lief Kerstin Drexler (TSG Leutkirch) vom Schwäbischen Skiverband die Tagesbestzeit aller Klassen in 29:49.7 Minuten, sie sicherte sich die Goldmedaille und den Titel als „Deutsche Meisterin“ der Altersklasse Damen 56. Als zweitem Wettbewerb wurde am ersten Renntag nachmittags die „Landesskiverbands-Staffel-Meisterschaft über 3 x 5 km“ ausgetragen. Gestartet wurde in der klassischen Technik, die beiden weiteren Läufer liefen in der freien Technik. Hier stellte der Bayerische Skiverband 13 von 16 Staffeln. Der zweite Wettkampftag und das insgesamt dritte Rennen wurde bei perfekten klassischen Bedingungen auf guter Schneeauflage und guten festen Spuren mit dem Rennen über die 20 Kilometer Distanz im Massenstart gestartet. Auch dieses Rennen wurde gleichzeitig als Bayerische und Deutsche Meisterschaft gewertet. Hier holte sich nun in einem beherzten Rennen von vorne Christoph Friedl (WSV Skadi Bodenmais) den Titel als „Deutscher Meister“ seiner Altersgruppe Herren 36 in den Bayerischen Wald und errang den Pokal für die Tagesbestzeit über alle Klassen in 57:55.1 Minuten. Zugleich wurde er Bayerischer Meister. Bei den Damen sicherte sich erneut Kerstin Drexler (TSG Leutkirch, SSV) die Tagesbestzeit über alle Klassen und den Titel als „Deutsche Meisterin“ ihrer Altersklasse Damen 56 in 1:16:26.8 Minuten. Bayerische Meisterin über die 20 km Distanz wurde Sabrina Prager (TV Passau) aus der Altersgruppe Damen 36. Sowohl Offizielle als auch Athleten äußerten sich sehr angetan von der Durchführung der Meisterschaften durch den SV Finsterau mit seiner großen Helferschar. Die Loipen boten auch nach frostreichen Nächten tagsüber ausgesprochen beste Laufbedingungen. Die Loipenführung wurde dem Anspruch einer Deutschen Meisterschaft als entsprechend anspruchsvoll empfunden. Die Ergebnislisten findet ihr hier:  25_02_15-Ergebnisliste_Samstag_Bayerische_Einzel-Masters.pdf 25_02_15-Ergebnisliste_Samstag_DM-LSV-Staffeln-Masters.pdf 25_02_16-Ergebnisliste_Sonntag_BM_Massenstart-KT-Masters.pdf    

Deutsche und Bayerische Meisterschaften Skilanglauf der Masters in Finsterau Beitrag lesen »

SAVE THE DATE – BSV-Forum am 28.06.2025

Leistungssport, Aus- und Fortbildung, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Das BSV-Forum steht am 28. Juni 2025 wieder an und lädt alle begeisterten Sportler, Trainer und Übungsleiter aus den nordischen Disziplinen zu einem inspirierenden Treffen ein. Seit 1993 bietet das Forum als jährliche Veranstaltung eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen, innovativen Ansätzen und neuen Inputs. Auch dieses Jahr findet das BSV-Forum wieder in Kombination mit dem DSV-Trainertag und dem DSV-Schülercamp U14/U15 in Bischofsgrün statt (Sportcamp Nordbayern; Am Sportcamp 1, 95493 Bischofsgrün). So haben die Trainer die Möglichkeit, direkt mit den Athleten zu arbeiten und Trainingsinhalte praxisnah zu vermitteln. Das BSV-Forum bietet neben praktischen und theoretischen Inhalten auch Platz für Gespräche und Informationsaustausch mit Ausrüstern und Unterstützern der nordischen Disziplinen auf der Partnermesse. Wie gewohnt kann das BSV-Forum auch als Teil der Lizenzverlängerung genutzt werden. Durch zusätzliche Praxiseinheiten von Freitag bis Sonntag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf um 16 UE zu verlängern. Anmeldestart für Fortbildung und BSV-Forum sind der 01. April und wir werden in den nächsten Wochen weitere Infos auf euch zukommen lassen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

SAVE THE DATE – BSV-Forum am 28.06.2025 Beitrag lesen »

Erfolgreicher Off-Snow-Fortbildungstag für unsere Übungsleiter

Aus- und Fortbildung, Top News

Am Freitag, den 7. Februar 2025, fand ein besonderer Off-Snow-Fortbildungstag für unsere Übungsleiter statt. In Zusammenarbeit mit der Pfennigparade sowie dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten, Menschen mit Behinderung den Zugang zum (Schnee-)Sport zu erleichtern. Markus Mair führte durch den praxisnahen Workshop und stellte verschiedene Hilfsmittel vor, die im Skisport für Menschen mit Behinderung zum Einsatz kommen. Zudem erläuterte er wichtige Aspekte im Umgang mit den Sportlerinnen und Sportlern sowie entscheidende Kriterien bei der Auswahl geeigneter Gelände und Skigebiete. Ein besonderes Highlight war die Selbsterfahrungseinheit: Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, selbst nachzuempfinden, wie es ist, sich im Rollstuhl fortzubewegen oder mit verbundenen Augen auf die Führung eines Partners angewiesen zu sein. Diese eindrucksvolle Erfahrung sensibilisierte sie zusätzlich für die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung im Alltag und im Sport konfrontiert sind.

Erfolgreicher Off-Snow-Fortbildungstag für unsere Übungsleiter Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften Skilanglauf 2025

Leistungssport, Langlauf

Am Wochenende vom 08. und 09. Februar 2025, stand die Chiemgau Arena in Ruhpolding im Zeichen der Bayerischen Meisterschaften im Skilanglauf. In einer beeindruckenden Kulisse, in der erst wenige Tage zuvor die weltbesten Biathleten im Weltcup antraten, kämpften nun die besten bayerischen Langläufer um die begehrten Titel. Bereits am Samstag starteten die Einzelwettbewerbe in der Freien Technik, bei denen Nachwuchsläufer sowie erfahrene Athleten auf anspruchsvollen Strecken ihr Können unter Beweis stellten. Während die Schülerklassen Distanzen zwischen 2,5 km und 5 km absolvierten, mussten sich die älteren Teilnehmer auf bis zu 10 km langen Strecken mit Geländeelementen beweisen. Am Sonntag stand der Teamgeist im Vordergrund: Die Staffelwettbewerbe der Schülerklassen sowie die Team-Sprints der Jugend- und Erwachsenenklassen sorgten für packende Rennen und spannende Positionskämpfe. Besonders beeindruckend waren die Team-Sprints, bei denen sich die Starter abwechselnd über die 1,2 km lange Strecke kämpften. Im Anschluss beider Eventtage fanden die Siegerehrungen statt. Wir gratulieren allen Athleten zu einer grandiosen Leistung und zu riesigem Ehrgeiz und Einsatz. Die Zuschauer und das großartige Ambiente in Ruhpolding sorgten für einen ereignisreichen Tag, bei dem die Athleten im Vordergrund standen. Mit einem gelungenen Wettkampfwochenende und vielen strahlenden Gesichtern verabschiedete sich Ruhpolding als Gastgeber der Bayerischen Langlauf-Meisterschaften 2025. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß – dann werden Bayerns beste Skilangläufer erneut ihr Können unter Beweis stellen. Die Ergebnislisten beider Tage findet ihr hier: ergebnisliste-08.02.pdf ergebnisliste-09.02.pdf ergebnisliste-09.02.-2.pdf  

Bayerische Meisterschaften Skilanglauf 2025 Beitrag lesen »

Bavarian Open 2025 – Ein Freestyle-Event der Extraklasse

Snowboard

Am 18. Januar fand das mit Spannung erwartete Bavarian Open 2025 statt, ein einzigartiges Snowboard-Event, das die junge Generation von Freestyle-Talenten in den Mittelpunkt stellte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die Bayerische Meisterschaft in vier Alterskategorien ausgetragen. Vom 18. bis 19. Januar trafen sich Snowboarder im legendären High Five Snowpark an der Steinplatte, um ihre Fähigkeiten im Railfahren und Snowboard-Slopestyle unter Beweis zu stellen. Das Event lockte nicht nur die besten Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland, sondern auch lokale Legenden und Freestyle-Begeisterte aus der gesamten Region. Es war die erste Ausgabe der Bavarian Open und somit ein Meilenstein in der Geschichte der Junior Freestyle Tour. Der erste Tag des Events stand ganz im Zeichen des Railfahrens: Beim Bavarian Jib King und Jib Queen Battle zeigten die Teilnehmer ihre Skills auf einem speziell konzipierten Rail-Setup, das für spektakuläre Manöver und spannende Duelle sorgte. Den Titel Jib Queen konnte sich Janina Walz sichern. Jib König wurde Damian Millinger. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Maxi Preissinger, einem Slopestyle-Profi, der vor Ort war, um mit den Teilnehmern zu trainieren und wertvolle Tipps zu geben. Der zweite Tag brachte ein weiteres spektakuläres Event: Die Bayerische Meisterschaft im Snowboard Slopestyle. Der Snowpark an der Steinplatte verwandelte sich in eine wahre Freestyle-Bühne, auf der die Teilnehmer ihre kreativsten und technisch anspruchsvollsten Lines zeigten. Bayerische Meisterin in der Kategorie Open Women wurde Janina Walz, den 2. Platz sicherte sich Joana Fuchs. Marie Kuhlmann wurde Bayerische Meisterin in der Kategorie U15 weiblich, ihre Schwester Tilda Kuhlamm belegte den 2. Platz in der Kategorie U 12 weiblich. In der Kategorie U12 männlich belegte Vinzent Mayet aus Oberammergau den 2. Platz. Max Bernert wurde Bayerischer Meister in der Kategorie U9 männlich. Lotte Dietrich wurde Bayerische Meisterin in der Kategorie U9 weiblich, ihre Schwester Anni Dietrich belegte in dieser Kategorie den 3. Platz. Das Bavarian Open hat mit seinem gelungenen Auftakt an der Steinplatte gezeigt, dass Snowboarden in Bayern lebendig ist wie nie zuvor. Die besten Freestyle-Talente Deutschlands haben sich hier versammelt, um zu lernen, zu wachsen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Bavarian Open 2025 – Ein Freestyle-Event der Extraklasse Beitrag lesen »

Ziener KidsCross Oberland

Skicross, Top News

Am vergangenen Wochenende, am 25. und 26. Januar 2025, verwandelte sich das Bad Wiessee – Christa Kinshofer Skizentrum in einen Schauplatz hochkarätiger Nachwuchsrennen: Der BSV – Ziener KidsCross Oberland bot jungen Athleten die perfekte Bühne, ihr Können im Riesenslalom (RSX) und Slalom (SLX) unter Beweis zu stellen. Mit Ziener als engagiertem Sponsor wurde die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg. Dank der großzügigen Unterstützung konnte der Skiclub Reichersbeuern (SCR) optimale Rahmenbedingungen schaffen und den über 250 Teilnehmern an beiden Tagen ein unvergessliches Rennerlebnis bieten. Ein besonderer Dank gilt dem Bad Wiessee – Christa Kinshofer Skizentrum, das mit seiner hervorragend präparierten Piste und der perfekten Infrastruktur für die bestmöglichen Wettkampfbedingungen sorgte. Auch an einem wetterbedingt anspruchsvollen Sonntag wurde hier einmal mehr klar: Der Ganslernhang mag Kitzbühel haben, aber das Oberland hat den Sonnenbichl! Im Riesenslalom am Samstag gewann Louisa Hourle vom TSV 1860 München in der Altersklasse U12, weiblich. Zweite wurde Henriette Schiffner (TUS Holzkirchen) und Dritte wurde Leni Holzkammer (SC Kreuth). Bei den Buben konnte sich Maximilian Tack vom SC Pasing den ersten Platz sichern. Julius Burianek (WSV München) und Paul Müller (SC Passing) belegten die Plätze Zwei und Drei. Am Sonntag fand dann der Slalom statt. Bei Regen und Kunstschnee und somit schwierigen Bedingungen konnte trotz allem Louisa Hourle vom TSV 1860 München erneut den ersten Platz absahnen. Lisa-Marie Weiss (WSV Glonn) und Leni Holzkammer (SC Kreuth) ergatterten die Plätze Zwei und Drei. Bei den Jungs wurde am Sonntag wieder Maximilian Tack vom SC Pasing Erster. Julian Buranek (WSV München) und Ferdinand Weinheimer (TSV 1860 München) wurden Zweiter und Dritter. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu einer grandiosen Leistung und sind gespannt auf den nächsten Wettkampf mit unseren Athleten! Hier könnt ihr die Ergebnislisten einsehen: Ergebnisliste-Riesenslalom-KidsCross.pdf Slalom-Ergebnisliste-KidsCross.pdf

Ziener KidsCross Oberland Beitrag lesen »

Bayerische Schülermeisterschaft Ski Alpin 2025

Alpin

Die Bayerische Schüler Meisterschaft Ski Alpin 2025, die vom 18. bis 20. Januar 2025 in Balderschwang und am Tegelberg in Schwangau stattfand, war ein voller Erfolg! Bei traumhaften Wetterbedingungen zeigten die besten Nachwuchstalente Bayerns ihr Können und sorgten für spannende Rennen und beeindruckende Leistungen. Am Samstag glänzten die jungen Athleten beim Riesenslalom mit Geschicklichkeit und hoher Technik auf der anspruchsvollen Strecke. Bei den Mädels konnte sich Allegra Koeninger vom SC Garmisch den Titel der Bayerischen Meisterin sichern – Carla Oberhuber (SC Reichersbeuern) und Greta Sachsenroeder (SC Hammer) erzielten Platz zwei und drei. Bei den Jungs wurde Anton Ettensperger vom SC Oberstdorf Bayerischer Meister. Elias Mund (Munich Youngstrs) wurde zweiter und Ben Horvath (SC Partenkirchen) erreichte Platz drei. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Slaloms. Hier bewiesen die Teilnehmer ihre Präzision und Wendigkeit.Hier wurden Carl Schneider (SC Oberstdorf) in der Altersklasse U14 männlich, Laura Scott (SC Lenggries) in der Klasse U14 weiblich, Elias Mund (Munich Youngstrs) in U16 männlich und Lucia Kaeufler (SC Oberstdorf) in U16 weiblich Bayerische Meister. Der Montag bot ein echtes Spektakel in der Disziplin Team-Parallelslalom. Hier konnte sich der Skiverband Oberland, bestehend aus Anna-Maria Gruenwalder, Malie Dieterich, Luis Ertl, Toni Sindel und Carla Oberhuber, den Sieg sichern. Zweiter wurde Chiemgau und Dritter wurde das Team aus Werdenfels. Mit dem Wettkampf am Montag schloss ein aufregendes und ereignisreiches Wochenende! Alle Athleten können äußerst stolz auf ihre erbrachte Leistung sein, denn das hohe Niveau und der faire Wettkampfgeist machten die Veranstaltungen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Bayerische Schüler Meisterschaft und darauf, die jungen Talente erneut in Aktion zu sehen! Die Ergebnislisten könnt ihr hier finden: Ergebnisliste-Riesenslalom.pdf Ergebnisliste-Slalom.pdf Ergebnisliste-Parallelslalom.pdf

Bayerische Schülermeisterschaft Ski Alpin 2025 Beitrag lesen »

Bayerische Schülermeisterschaft Skisprung & Nordische Kombination 2025

Leistungssport, Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Zwei Tage, am 10. und 11. Januar, standen die Skisprungschanze und das Langlaufstadion in Oberstdorf im Zeichen der Bayerischen Schülermeisterschaft. Am Freitagabend fand zunächst das Teamspringen statt. Bei leicht bewölktem Wetter und ca. 1°C, stellten die Athleten ihre Fähigkeiten unter Beweis. Im Bereich Jugend erzielte das Team aus Lukas Kumeth und Jakob Holzner den ersten Platz. Bei Schüler S12 – S15, konnten sich Luca Gaffal, Moritz Hinz und Nikolai Holzer den ersten Platz sichern. Plätze 2 und 3 wurden von Noah Kreiselmeyer, Linus Schmid und Kacper Misiek, beziehungsweise Tobias Hinterseer, Sebastian Lochner und Linus Niemeyer belegt. Am Samstag folgte der Einzel-Wettkampf im Skisprung. Auf der 60er-Schanze erkämpften sich bei den Buben S 12 – S 15 Moritz Hinz (SK Berchtesgaden) den ersten Platz und ist somit Bayerischer Meister. Nikolai Holzer (WSV Oberaudorf) erzielte den zweiten Platz und Kacpar Misiek (TSV Buchenberg) den Bronze-Platz. In der Altersklasse Jugend sicherte sich Jakob Holzner (TSV Siegsdorf) den ersten Platz. Bei den Mädchen wurde Mara Häfner (WSV Warmensteinach) Bayerische Meisterin. Plätze zwei und drei wurden von Magdalena Hacker (SC-Bischofsgrün 1909 e.V.) und Annika Kinne (SC Ruhpolding) erzielt. Nachmittags ging es für die Nordischen Kombinierer auf die Langlaufstrecke. Bei sonnigem Wetter und Minusgraden wurden Nikolai Holzer vom WSV Oberaudorf und Mara Häfner vom WSV Warmensteinach Bayerische Meister. Die Plätze zwei und drei wurden von Abbeline Klaunig (SC Oberstdorf) und Antonia Schneider (SC Partenkirchen), beziehungsweise Linus Niemeyer (WSV Reit im Winkel) und Noah Kreiselmeyer (SC Oberstdorf) belegt. Wir gratulieren allen Athleten für ihre Leistungen und Teilnahme und freuen uns auf das nächste Event! Die Ergebnislisten der Wettkämpfe findet ihr hier: Ergebnisliste-NordischeKombination.pdf Ergebnisliste-Skisprung-10.01.pdf Ergebnisliste-Skisprung-11.01.pdf

Bayerische Schülermeisterschaft Skisprung & Nordische Kombination 2025 Beitrag lesen »

Bayerische Schülermeisterschaft Biathlon 2025 in Kaltenbrunn

Leistungssport, Biathlon, Top News

Am vergangenen Wochenende, am 04. und 05. Januar, fand in Kaltenbrunn die Bayerische Schülermeisterschaft im Biathlon statt, bei der sich die Nachwuchsathleten miteinander messen konnten. Bei winterlichen, sonnigen Bedingungen und frischem Schnee präsentierten sich die Teilnehmer in Topform und lieferten spannende Wettkämpfe. Die jungen Sportler gingen in den Disziplinen Sprint und Einzel an den Start. Besonders beeindruckend war die hohe Leistungsdichte, die sowohl im Schießen als auch im Laufen zu sehen war. Viele der jungen Talente zeigten ihr Können und bewiesen, dass der Biathlonsport in Bayern eine vielversprechende Zukunft hat. Die Siegerehrungen fanden am Ende des jeweiligen Wettkampftages statt, bei der die Athleten großartige Preise gewinnen konnten. Zahlreiche Teilnehmer und ihre Familien waren gekommen, um die Leistungen der Sportler zu würdigen und die Veranstaltung zu einem gelungenen Abschluss zu bringen. Der Bayerische Skiverband freut sich über den erfolgreichen Verlauf der Meisterschaft und bedankt sich bei allen Helfern, die zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch den Veranstaltern in Kaltenbrunn für die perfekte Ausrichtung dieser wichtigen Veranstaltung im Nachwuchsbereich. Wir freuen uns jetzt schon auf viele weitere spannende Wettkämpfe im Biathlon!   Bayerische Schülermeisterschaft im Einzel Schnupperer männlich, 3.0 km Platz: Holzer, Kilian (SC Krün) Platz: Siegel, Linus (SC Mittenwald) Platz: Wegscheider, Leo (SK Nesselwang)   Schnupperer weiblich, 3.0 km Platz: Jähn, Maja (SK Nesselwang) Platz: Holzer, Lucia (SC Krün) Platz: Blender, Luisa (SK Nesselwang)   Schüler 12 männlich, 4.0 km Platz: Jordans, Paul (SC Traunstein)   Schüler 12 weiblich, 4.0 km Platz: Aschauer, Anna-Lena (WSV Bischofswiesen) Platz: Fernsehbner, Alisa (SC Traunstein) Platz: Schauer, Laura (SC Traunstein)   Schüler 13 männlich, 4.0 km Platz: Schnurrer, Elias (WSV Reit im Winkel) Platz: Willimayer, Felix (WSV Aschau) Platz: Frank, Luca (SC Neubau)   Schüler 13 weiblich, 4.0 km Platz: Hinterbrandner, Annalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Walter, Emilia (SC Partenkirchen) Platz: Hederich, Lina (SK Nesselwang)   Schüler 14 männlich, 5.0 km Platz: Schmidt, Johannes (WSV Warmensteinach) Platz: Eberle, Max (SK Nesselwang) Platz: Hasenknopf, Johann (WSV Bischofswiesen)   Schüler 14 weiblich, 5.0 km Platz: Maier, Alina (WSV Eppenschlag) Platz: Höhn, Siri (SC Oberstdorf) Platz: Forstner, Antonia (TSV Siegsdorf)   Schüler 15 männlich, 6.0 km Platz: Wörle, Ben (SK Nesselwang) Platz: Csomor, Matyas (TSV Hartpenning) Platz: Svitil, David (SV Bayerische Eisenstein)   Schüler 15 weiblich, 6.0 km Platz: Sunkler, Magdalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Hinterbrandner, Marie (WSV Bischofswiesen) Platz: Schwarz, Amelie Mina (SC Traunstein)   Bayerische Schülermeisterschaft im SPRINT Schnupperer männlich, 10.0 km Platz: Holzer, Kilian (SC KRÜN) Platz: Wegscheider, Leo (SK Nesselwang) Platz: Siegel, Linus (SC Mittenwald)   Schnupperer weiblich, 10.0 km Platz: Jähn, Maja (SK Nesselwang) Platz: Herz, Johanna (SK Nesselwang) Platz: Blender, Luisa (SK Nesselwang)   Schüler 12 männlich, 10.0 km Platz: Jordans, Paul (SC Traunstein)   Schüler 12 weiblich, 10.0 km Platz: Aschauer, Anna-Lena (WSV Bischofswiesen) Platz: Gürster, Julia (SC Bayerisch Eisenstein) Platz: Schauer, Laura (SC Traunstein)   Schüler 13 männlich, 10.0 km Platz: Schnurrer, Elias (WSV Reit im Winkel) Platz: Willimayer, Felix (WSV Aschau) Platz: Frank, Luca (SC Neubau)   Schüler 13 weiblich, 10.0 km Platz: Hinterbrandner, Annalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Hederich, Lina (SK Nesselwang) Platz: Beyreis, Maja (SC Traunstein)   Schüler 14 männlich, 10.0 km Platz: Schmidt, Johannes (WSV Warmensteinach) Platz: Martin, Vinzenz (SK Nesselwang) Platz: Eberle, Max (SK Nesselwang)   Schüler 14 weiblich, 10.0 km Platz: Maier, Alina (WSV Eppenschlag) Platz: Forstner, Antonia (TSV Siegsdorf) Platz: Pauen, Jule (SC Lenggries)   Schüler 15 männlich, 10.0 km Platz: Wörle, Ben (SK Nesselwang) Platz: Svitil, David (SV Bayerisch Eisenstein) Platz: Beyreis, Ben (Ski-Club Traunstein)   Schüler 15 weiblich, 10.0 km Platz: Sunkler, Magdalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Gruber, Magdalena (WSV Viechtach) Platz: Schwarz, Amelie Mina (SC Traunstein)

Bayerische Schülermeisterschaft Biathlon 2025 in Kaltenbrunn Beitrag lesen »

Nach oben scrollen