Autorenname: BSV

Die BSV-Aktionstage

Sportentwicklung, Aktionstage, Top News

Liebe Wintersportfreunde, auch im letzten Jahr konnten wir durch unsere BSV-Aktionstage wieder gemeinsam mit euch die FASZINATION WINTERSPORT erleben. Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, ihre sportmotorischen Fähigkeiten zu testen und zu zeigen. Gefragt sind Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und Teamgeist. Hierfür haben wir disziplinspezifische Stationen des Wintersports konzipiert, die den Kindern ein unvergessliches Erlebnis, sowie einen Einblick in den Wintersport bieten. Die Station „Natur und Umwelt“ sensibilisierte die Kinder und Jugendlichen zudem für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur. Insgesamt haben wir allein durch unsere BSV-Aktionstage 1175 Kinder bewegt. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Trainer, Helfer und Partner, die unsere Aktionstage zu etwas Besonderem gemacht haben. Wenn auch ihr Interesse habt, dieses Jahr einen BSV-Aktionstag zu veranstalten, meldet euch gerne unter 08915702325 oder magdalena.abbold@bsv-ski.de und lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Aktionstag planen. Lasst uns 2025 noch mehr gemeinsam bewegen – wir freuen uns auf euch!

Die BSV-Aktionstage Beitrag lesen »

DSV | BSV Freeski Junior Camp – Lernen von den Profis

Freeski, Top News

Der Deutsche Skiverband veranstaltet auch in diesem Winter wieder ein Nachwuchscamp für junge Freeskier. Das Camp wird vom 11. bis 13. April 2025 am Stubaier Gletscher im Stubai Zoo Spring Garden stattfinden. Organisiert und durchgeführt wird das Camp vom Deutschen Skiverband in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Skiverband und den Stubaier Gletscherbahnen. Als besonderes Highlight werden die Teilnehmer von ausgebildeten Trainern des DSV & BSV betreut. Sie werden den jungen Freeskiern mit Rat & Tat zur Seite stehen, im Skigebiet tagsüber sowie bei der Videoanalyse am Abend. Das Camp Wochendene sieht in etwa so aus: Freitag, 11. April:  Anreise am späten Nachmittag/Abends ins Hotel in Neustift. Nach einem gemeinsamen Abendessen werden die Gruppen eingeteilt und Skifilme geschaut. Samstag, 12. April: Mit dem Skibus geht es in den Stubai Zoo Spring Garden, dem Snowpark am Gamsgarten. Dort wird ausgiebig Skigefahren und die Teilnehmer werden von den Profis gecoached. Zurück im Hotel gibt es ein Nachmittagsprogramm und nach dem Abendessen eine gemeinsame Videoanalyse der Aufnahmen des Tages Sonntag, 13. April: Mit dem Skibus geht es wieder in den Snowpark. Dort können die Lernerfolge der Videoanalyse vom Vorabend direkt umgesetzt werden. Die Teilnehmer können gegen 16 Uhr am Hotel abgeholt werden. Der Camp Preis beträgt 249 €. Mit inbegriffen: Unterkunft mit Halbpenison Coaching von Profis Liftpass für 2 Tage Bustranfer zum und vom Gletscher Rundum Betreuung der Teilnehmer   Anmeldung per Email an: freeski@deutscherskiverband.de

DSV | BSV Freeski Junior Camp – Lernen von den Profis Beitrag lesen »

Stellenausschreibung: Skivereine Tegernseer Tal suchen Jugendtrainer (m/w/d)

Stellenangebote

Wir suchen eine/n Jugendtrainer (m/w/d) im Tegernseer Tal Bereich ab U18 Die Skivereine Tegernseer Tal suchen ab März/April 2025 eine/n engagierten alpinen nebenberuflichen Trainer/in zur Betreuung einer rennsportorientierten Jugendmannschaft. Im Tegernseer Tal gibt es seit 2019 ein Nachwuchskonzept, in dessen Rahmen die Sportler aller fünf Vereine gemeinsam gefördert werden. Die Weiterentwicklung und Umsetzung dieses Konzeptes sind neben der Betreuung einzelner Mannschaften ein wesentlicher Teil der Stelle. Voraussetzungen: • Trainer mit hoher fachlicher Kompetenz (min. Trainer-C Leistungssport und/oder min. Skilehrerausbildung Level 3 oder vergleichbar sportwissenschaftlichen Studienabschluss) • Erfahrung als leitender Trainer einer Nachwuchsmannschaft und mehrjährige Tätigkeit als Trainer im Bereich Ski-Alpin • eigene Rennlauferfahrung von Vorteil • Führungsstärke und sehr gute kommunikative Fähigkeiten • Organisatorische Fähigkeiten und eigenverantwortliche und kooperative Arbeitsweise • Sicherer Umgang mit MS-Office • Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift • Führerschein Klasse B • Flexibilität • Betreuung der Athleten bei der Skiliga Bayern, der Deutschen Ski-Liga und bei Bedarf bei deutschen FIS-Rennen   Die Skivereine Tegernseer Tal bieten: • Leistungsgerechte Honorierung, faire Bezahlung auf Basis Minijob und im Rahmen des jährlich zur Verfügung stehenden Übungsleiter-Freibetrages • flexible Arbeitszeiten • Unterstützung durch Sportwarte und Vorstandschaften • geeignetes Trainingsmaterial • SC Busse für Trainingsfahrten • Unterstützung bei weiteren Aus-/Fortbildungen • Eine Vielzahl motivierter Jugendlicher, sowie engagierte Eltern, die gemeinsam an dem Ziel der sportlichen Weiterentwicklung im Wettkampfsport arbeiten. Sollten Sie Interesse an einer herausfordernden Tätigkeit haben, die Ihnen die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Handeln bietet, freuen wir uns über Ihre Unterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) ausschließlich per Mail an folgende Adresse: Stephanie Sennhofer (sennhofer@christa-kinshofer-skizentrum.de)

Stellenausschreibung: Skivereine Tegernseer Tal suchen Jugendtrainer (m/w/d) Beitrag lesen »

Stellenausschreibung: Skivereine Tegernseer Tal suchen Cheftrainer Nachwuchs (m/w/d) Ski Alpin

Stellenangebote

Wir suchen eine/n „ltd. Cheftrainer Nachwuchs im Tegernseer Tal“ (m/w/d) Bereich U14 / U16 Die Skivereine Tegernseer Tal suchen ab März/April 2025 eine/n engagierten alpinen hauptamtlichen oder nebenberuflichen Trainer/in zur Betreuung rennsportorientierter Schülermannschaften. Im Tegernseer Tal gibt es seit 2019 ein Nachwuchskonzept, in dessen Rahmen die Sportler aller fünf Vereine gemeinsam gefördert werden. Die Weiterentwicklung und Umsetzung dieses Konzeptes sind neben der Betreuung einzelner Mannschaften ein wesentlicher Teil der Stelle. Voraussetzungen: • Trainer mit hoher fachlicher Kompetenz (min. Trainer-C Leistungssport und/oder min. Skilehrerausbildung Level 3 oder vergleichbar sportwissenschaftlichen Studienabschluss) • Eigene Erfahrungen im Wettkampfsport Ski alpin • Erfahrung als leitender Trainer einer Nachwuchsmannschaft und mehrjährige Tätigkeit als Trainer im Bereich Ski-Alpin • Führungsstärke und sehr gute kommunikative Fähigkeiten • Organisatorische Fähigkeiten und eigenverantwortliche und kooperative Arbeitsweise • Sicherer Umgang mit MS-Office • Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift • Führerschein Klasse B • Flexibilität Die Skivereine Tegernseer Tal bieten: • Leistungsgerechte Honorierung im Hauptamt, oder alternativ faire Bezahlung auf Basis Minijob zuzüglich des jährlichen zur Verfügung stehenden Übungsleiter Freibetrages • flexible Arbeitszeiten • Unterstützung durch Sportwarte und Vorstandschaften • geeignetes Trainingsmaterial • SC Busse für Trainingsfahrten • Unterstützung bei weiteren Aus-/Fortbildungen • Eine Vielzahl motivierter Schüler, sowie engagierte Eltern, die den gemeinsamen Erfolg suchen Sollten Sie Interesse an einer herausfordernden Tätigkeit haben, die Ihnen die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Handeln bietet, freuen wir uns über Ihre Unterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) ausschließlich per Mail an folgende Adresse: Stephanie Sennhofer (sennhofer@christa-kinshofer-skizentrum.de)

Stellenausschreibung: Skivereine Tegernseer Tal suchen Cheftrainer Nachwuchs (m/w/d) Ski Alpin Beitrag lesen »

Off-Snow Days

Aus- und Fortbildung, Top News

Ab der Saison 24/25 ist es möglich, eintägige Off-Snow Veranstaltungen in Kombination mit einem 2-tägigen Schneelehrgang als 3-tägige Fortbildung zur Lizenzverlängerung zu besuchen. Das Kombiangebot kann nur jedes zweite Mal zur Verlängerung/Reaktivierung genutzt werden. Beim Off-Snow Tag handelt es sich um ein Pilotprojekt. Ob dieses nach Saisonende weitergeführt wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Die Teilnahme an einem Off-Snow-Kurs (8UE) kann zur Verlängerung / Reaktivierung einer Lizenz anerkannt werden, wenn: Die Fortbildung durch den Bayerischen Skiverband oder einen Regionalverband ausgeschrieben wurde Eine zweitägige Fortbildung im Schnee (absolviert über Regional-, Landesverband oder DSV) innerhalb derselben Saison (01.08.20XX – 31.07.20XX) absolviert wurde Keine Anerkennung bei zwei eintägigen Fortbildungen erfolgt Die dreijährige Verlängerung nur für DSV-Grundstufe/Instructor gilt; DSV-Skilehrer (A-Trainer Breitensport) erhalten zwei Jahre Eine Anmeldung zum Off-Snow Day ist auch ohne zusätzlichen 2-tägigen Schneelehrgang möglich, dient allerdings nicht der Lizenzverlängerung. Wird nur der Schneelehrgang besucht, wird die skispezifische Lizenz um 2 Jahre verlängert. Wird zusätzlich der Off-Snow Day besucht, verlängert sich die skispezifische Lizenz somit um 3 Jahre.   Die Anmeldung zu den Off-Snow-Tagen findet ihr hier: https://www.bsv-ski.de/termine-und-anmeldung/   Thema „Mental stark“: 18.01.2025 23.03.2025 05.04.2025 Thema „Inklusion“: 07.02.2024  

Off-Snow Days Beitrag lesen »

Stellenausschreibung DSV-Trainerschule

Stellenangebote

Dein „Herz“ schlägt für den Skisport und für den Leistungssport? Du möchtest Dich in der leistungssportlichen Trainerausbildung engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Deutsche Skiverband bietet am Standort Planegg bei München ab 1.Februar 2025 eine Stelle für einen Mitarbeiter (m/w/d) in der DSV-Trainerschule (DSV-Leistungssport GmbH). Der Deutsche Skiverband ist mit 116 olympischen Medaillen seit 1994 einer der erfolgreichsten Wintersportverbände im DOSB. In seinen 20 Landesskiverbänden sind ca. 600.000 Mitglieder organisiert. Unter dem Dach der DSV-Leistungssport GmbH werden die sechs olympischen Disziplinen (Biathlon, Ski Cross/Freeski, Ski Alpin, Nordische Kombination, Skilanglauf, Skisprung) geführt. In der Ausbildung zum Trainer Leistungssport bietet die DSV-Trainerschule neben der Lizenztrainerausbildung auch eine, im deutschen Sportsystem einzigartige, Berufsausbildung zum Trainer im Skisport an. Was erwartet Dich? Unterstützung des Leitungsteams der DSV-Trainerschule strategische Weiterentwicklung, Betreuung und inhaltliche Gestaltung unterschiedlicher Themen im Bildungsbereich der Leistungssportausbildung (E-learning, Kompetenzorientierung, Erstellung digitaler Inhalte und Print-Veröffentlichungen, etc.) enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Disziplinen im Deutschen Skiverband, sowie mit den Ausbildern der Disziplinen Zusammenarbeit mit den verschiedenen Bereichen des DSV (Sportentwicklung und Bildung, Marketing, Presseabteilung, …) Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von ausgewählten Aus- und Fortbildungslehrgängen der DSV-Trainerschule sowie in der Ausbildung der Berufstrainer Unterstützung, Planung und Durchführung von Projekten in der DSV-Trainerschule   Nähere Infos findest Du hier: dsv_stellenausschreibung_trainerschule_2024

Stellenausschreibung DSV-Trainerschule Beitrag lesen »

BSV-Einkleidung 2024 – Startklar für den Winter

Verband, Leistungssport, Sportentwicklung, Top News, Vereine

Am 14. November 2024 fand die alljährliche Einkleidung der bayerischen Landeskaderathleten des Bayerischen Skiverbands (BSV) bei der Versicherungskammer Bayern (VKB) in München statt. In feierlichem Rahmen wurden insgesamt 230 Athleten, rund 80 Trainer sowie die Mitglieder der Landeslehrteams und ehrenamtliche Amtsträger mit hochwertiger Wettkampf- und Trainingsausrüstung ausgestattet. Zu den Highlights der Ausstattung gehörten eigens für den BSV angefertigte Jacken und Hosen von Ziener, sowie die speziell designte BSV-Langlauf- und Biathlon-Rennanzüge von Craft. Neben diesen beiden Premiumausrüstern waren auch Produkte von Salomon und Uvex Teil der Einkleidung. Die Veranstaltung wurde durch eine feierliche Eröffnung eingeleitet. Neben BSV-Präsident Herbert John und BSV-Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller sprachen auch Martin Fleischer, Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Bayern, Bernhard Steppe, Geschäftsführer des Hauptsponsors Wolf, sowie Susanne Bergerweiss von Ziener. In seiner Ansprache verkündete Martin Fleischer die Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen dem BSV und der VKB: „Wir [die Versicherungskammer Bayern] übernehmen das Sponsoring für die Startnummern der Disziplinen Langlauf und Biathlon.“ Damit ist die Kammer, die seit 2022 bereits Disziplinpartner Ski Alpin ist, bei diesen drei Sparten künftig auf den Startnummern bei allen BSV-Wettbewerben präsent. BSV-Präsident Herbert John bedankte sich für die Gastfreundschaft und die hervorragende Zusammenarbeit. Zudem bedankte er sich bei allen weiteren Partnern, „die einen großen Teil dazu beitragen, dass des den Mädels und Jungs ermöglicht wird, ihren Sport auf diesem hohen Level auszuüben.“ Nachdem sich Bernhard Steppe und Susanne Bergerweiss, die laut BSV-Geschäftsführer Weißmüller „wichtigste Frau des Abends“, an die Sportlerinnen und Sportler gewandt haben, ging es für diese weiter im Programm. Dieses beinhaltete neben der Abholung der Ausstattung, ein offizielles Foto sowie einen Vortrag der NADA zur Dopingprävention. Zudem bot die interaktive Partnermesse besondere Erlebnisse für die Teilnehmer. So konnten die Athleten bei Uvex ihre Maximalkraft auf einem Fahrradergometer testen, bei Arva ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis stellen oder am VKB-Stand Tischkicker spielen. Mit diesem Event, bei dem die gesamte bayerische Wintersportfamilie zusammenkam, wurden die Athleten & Coaches bestens für die anstehende Wintersaison ausgestattet. Der BSV bedankt sich herzlich bei allen Partnern für die großzügige Unterstützung und wünscht allen Athleten eine erfolgreiche Saison.  

BSV-Einkleidung 2024 – Startklar für den Winter Beitrag lesen »

Danke Franz!  Dr. Franz Steinle zum Ehrenpräsidenten des DSV ernannt – Jörg Flechtner wird neuer DSV-Präsident

Verband, Top News

v.l.n.r: BSV-Präsident Herbert John, DSV-Ehrenpräsident Dr. Franz Steinle, DSV-Präsident Jörg Flechtner   Nach vielen Jahren intensiven Engagements und beispielloser Führungsarbeit verabschiedet sich Franz Steinle als Präsident des Deutschen Skiverbands (DSV). Zugleich wurde ihm von der Verbandsversammlung des DSV eine besondere Ehre zuteil: hoch verdient wurde er am 23.10.2024 in Nürnberg zum Ehrenpräsidenten des DSV ernannt. Für uns im Bayerischen Skiverband (BSV) ist dies der Moment, um nicht nur auf seine Verdienste im internationalen Skisport zurückzublicken, sondern vor allem auf die besondere und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die er stets mit dem BSV gepflegt hat. Verwurzelt im Ehrenamt – ein Verfechter der Basisarbeit Franz Steinle war durch und durch ein Skisportler mit Herz für die Basis. Seine tiefe Verwurzelung im Ehrenamt und sein Verständnis für die Herausforderungen vor Ort haben den BSV in vielen Projekten und Initiativen gestärkt. Er verstand es, die Nöte kleiner Vereine und die Bedürfnisse der Trainer und Übungsleiter anzuerkennen und unterstützte uns immer mit einem offenen Ohr und konkreten Hilfestellungen. Für ihn war der Erfolg des Sports nicht nur eine Frage des Spitzensports, sondern vor allem eine Frage des Miteinanders und der Förderung der Basis. Ein verlässlicher Partner für den BSV Franz Steinles Führungsstil zeichnete sich durch Transparenz, Fairness und seine außergewöhnliche Teamfähigkeit aus. Er war ein Verfechter von Gemeinschaftsprojekten und wusste, dass der Weg zum Erfolg niemals ein Alleingang ist. Für den BSV war er stets ein verlässlicher Partner, der unsere Anliegen nicht nur gehört, sondern aktiv unterstützt hat. Der Austausch zwischen dem DSV und dem BSV haben dazu beigetragen, das Niveau des Skisports in Bayern kontinuierlich zu steigern. Ein starker Fürsprecher auf der internationalen Bühne Doch Franz Steinles Wirken beschränkte sich nicht nur auf den nationalen Rahmen. Mit seiner Arbeit auf internationaler Ebene hat er den deutschen Skisport stark vertreten und gleichzeitig Brücken zu den Landesverbänden wie dem BSV gebaut. Als Mitglied im FIS Council und in der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) setzte er sich für saubere, faire Wettkämpfe ein – ein Anliegen, das er auch in seiner Zusammenarbeit mit dem BSV immer wieder betonte. Ein Dank für viele Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit Im Namen des Bayerischen Skiverbands möchten wir Dr. Franz Steinle von Herzen danken. Sein Engagement, seine Menschlichkeit und sein tiefes Verständnis für die Strukturen des Skisports haben nicht nur den DSV, sondern auch den BSV und viele regionale Vereine gestärkt. Franz war nie jemand, der nur von der Spitze aus agierte, sondern immer ein Partner, der die Basis im Blick behielt. Wir wünschen Franz Steinle für die Zukunft alles Gute und freuen uns darauf, ihn weiterhin als Freund und Unterstützer an unserer Seite zu wissen. Jörg Flechtner gratulieren wir sehr herzlich zur Wahl zum neuen DSV-Präsidenten und freuen uns auf eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Danke Franz!  Dr. Franz Steinle zum Ehrenpräsidenten des DSV ernannt – Jörg Flechtner wird neuer DSV-Präsident Beitrag lesen »

Trainingscenter Alpin Arena Schnals – Perfekte Bedingungen von September bis Mai

Verband

Auch in diesem Herbst bereiten sich wieder Ski- und Langlauf-Nationalteams sowie Skiclubs aus der ganzen Welt auf die Wettkampfsaison vor. Zu den bekannten Athleten gehören Stars wie Mikaela Shiffrin, Lucas Braathen und auch der Deutsche Skiverband (DSV), der hier trainiert. Dank der optimalen Höhenlage, Schneesicherheit, perfekt präparierten Pisten und kurzen Wartezeiten an den Liften ist der Schnalstaler Gletscher die ideale Destination für das Höhentraining von Wintersportlern. Der Trainingsbetrieb auf dem Gletscher begann in diesem Jahr am 20. September. Als offizieller „Hospitality Partner“ des italienischen Skiverbandes (FISI) ist das Schnalstal fest im Trainingskalender verankert. Seit 2022 ist die Alpin Arena Schnals außerdem offizieller Partner des Bayerischen Skiverbandes (BSV). In diesem Jahr war beispielsweise die Leistungsgruppe Ski Cross mit Trainer Georg Weil bei uns zum Training. Die Skipisten im Tal (ab 2.011 m) öffnen Ende November. Auf der homologierten Rennpiste Lazaun (2.010 m – 2.400 m), auf der im vergangenen Frühjahr die Italienmeisterschaften im Riesentorlauf und Slalom für Damen und Herren stattfanden, können nach Anfrage auch Trainings und Skirennen stattfinden. Investitionsprogramm wird fortgesetzt: Das Modernisierungsprogramm der Alpin Arena Schnals geht weiter. Nach dem Neubau der Gletscherseilbahn (Eröffnung im Dezember 2023) laufen zur Zeit die Umbauarbeiten an der Talstation auf Hochtouren. Hier entstehen eine Tiefgarage, ein überdachter Einstieg direkt von der Piste aus, Pistenraupe-Garagen und ein neues Restaurant mit Bar und Après-Ski. Übernachten – so nah am Abenteuer In der Alpin Arena Schnals ist nicht nur das Abenteuer zuhause, sondern auch Gäste aus aller Welt. Ob Naturliebhaber, Trainingsgast, Gletscherforscher oder Winterurlauber, bei uns findest du garantiert einen erholsamen Schlafplatz. Und vielleicht auch deinen neuen Lieblingsplatz? Glacier Hotel Grawand – Urlaub über den Wolken Das Glacier Hotel Grawand*** thront auf dem Schnalstaler Gletscher auf 3.212 Metern. Das höchstgelegene Hotel Europas liegt direkt an den schneesicheren Gletscherpisten und verzaubert mit einzigartigen Panoramablicken. Infos & Angebote unter grawand.com Smart Hotel Firn – So nah am Abenteuer Das Smart Hotel Firn*** in Unser Frau im Schnalstal ist nur 9 Kilometer vom Gletscher entfernt. Es überzeugt mit fairen Preisen, der idealen Lage und einigen Extras, wie Inklusiv-Frühstück und einem Wellnessbereich mit Sauna und Hallenbad. Caravan Park Schnals – Dein Herzensplatz am Fuße des Gletschers Der Caravan Park Schnals, am Fuße des Gletschers gelegen und umgeben von majestätischen Bergen im Tal, ist der ideale Ort, um sich zu entspannen und gleichzeitig ins Abenteuer zu starten. Buche deinen Platz auf caravanpark-senales.com Infos & Angebote unter hotelfirn.com Weitere Infos unter www.schnalstal.com HOL DIR DEIN ABENTEUER! #alpinarenaschnals @alpinarenasenales

Trainingscenter Alpin Arena Schnals – Perfekte Bedingungen von September bis Mai Beitrag lesen »

Wir sind auf WhatsApp!

Top News

Wir haben tolle Neuigkeiten! Ab sofort sind wir auch ganz bequem über WhatsApp für euch erreichbar. Egal ob ihr Fragen habt, Unterstützung benötigt oder einfach nur etwas mitteilen möchtet – schreibt uns einfach und wir antworten so schnell wie möglich. Scannt einfach den QR-Code oder klickt hier und zögert nicht, uns eine Nachricht zu schicken. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören und euch noch schneller und unkomplizierter weiterhelfen zu können! Hier kommt ihr zu unserem WhatsApp-Kanal. Bis bald auf WhatsApp! Euer Team der BSV-Geschäftsstelle

Wir sind auf WhatsApp! Beitrag lesen »