
Am 31.05. fand der Spatenstich für die deutschlandweit einzigartige Landing Bag Anlage auf dem Gelände der CJD Christophorusschulen Berchtesgaden am Dürreck statt. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Freestyle-Disziplinen an diesem Bundesstützpunkt des DSV und SNBGER und wird zu einem der modernsten Trainingszentren für Slopestyle, Big Air und ähnliche Disziplinen.
2018 initiierten Präsident Prof. Michael Hölz und Sportdirektor Andreas Scheid das Projekt der Landing Bag Anlage am Bundesstützpunkt Berchtesgaden. Nach intensiven Planungen, Fundraising-Aktivitäten sowie der Suche nach einem geeigneten Standort, Partnerschaften und Sponsoren konnte nun, knapp sechs Jahre später, der Spatenstich für die ganzjährig nutzbare Trainingsanlage erfolgen.
Prof. Michael Hölz erklärte: „Der Spatenstich markiert ein wesentliches Datum in der noch jungen Geschichte von Snowboard Germany. Die Gesamtausbildung der Freestyle-Athlet*innen wird mit der Fertigstellung auf ein neues Level gehoben und hier ein einmaliges Trainingszentrum geschaffen.“
Die neue Landing Bag Anlage wird die bestehende Trainingsinfrastruktur, die bereits eine Trampolinhalle und einen Skatepark mit Mega-Pipe umfasst, ergänzen und optimale Trainingsmöglichkeiten für Big Air, Slopestyle und Halfpipe bieten. Das Projekt wird zu 40% aus Bundesmitteln und zu 40% aus Landesmitteln finanziert. Die restlichen 20% der Baukosten von 2,3 Mio. € werden durch die CJD Kinder- und Jugendstiftung, Siegerchance DOSB, Glücksspirale, Gemeinde Schönau a.K., Berchtesgadener Landesstiftung, Sparkassen Giroverband, Sparkassen Bürgerstiftung und weitere regionale Unterstützer gedeckt.
Stephan Mayer, MdB (CDU/CSU), betonte: „Wenn wir den großen Stellenwert des Sports in Deutschland beibehalten wollen, brauchen wir moderne Sportstätten. Nur so können Talente gesichtet und entwickelt werden und schließlich in die Fußstapfen unserer erfolgreichen Athletinnen und Athleten treten.“
Der Gesamtleiter des CJD Bayern, Florian Ott, hob in seiner Rede die Bedeutung des Projekts für das CJD hervor: „Wir sind stolz darauf, ein solches deutschlandweit einzigartiges Projekt auf dem CJD-Gelände am Dürreck realisieren zu können.“ Er lobte zudem die gute Zusammenarbeit mit den Sportverbänden sowie der regionalen und überregionalen Politik und würdigte das Engagement des im letzten Jahr in den Ruhestand gegangenen Gesamtleiters Christian Hinterbrander, der das Projekt maßgeblich vorangetrieben hatte.
Für SNBGER-Sportdirektor Andreas Scheid ist das „Gamechanger“-Projekt entscheidend, um den deutschen Freestyle-Athletinnen den Anschluss an die Weltspitze zu ermöglichen. „Die Anlage ermöglicht den Sportlerinnen dank eines Luftkissens in der Landung, neue Tricks sicher und ohne großes Verletzungsrisiko zu erlernen.“ Zudem wird die Anlage das ganze Jahr über von Athlet*innen des Deutschen Skiverbandes sowie Snowboard Germany genutzt werden können. Die Fertigstellung des Landing Bag ist für Ende des Sommers geplant – nach sechseinhalb Jahren harter Arbeit.