Bei den Masters Alpin Skiweltmeisterschaften in St. Moritz gewinnen die BSV Racer/Innen 7 Titel und 13 weitere Medaillen

Sahara Sand, warme Temperaturen, dichter Nebel und damit einhergehende Rennverschiebungen waren nur die äußeren Umstände dieses Masters Weltkriterium. Trotz allem konnten an fünf Renntagen die Bewerbe Super G, GS und SL in allen drei Masters Kategorien (C, B, A) ausgetragen werden. Ca. 430 Athleten/Innen aus 21 Nationen waren an den drei Weltmeisterschaftsrennen an den Start gegangen. Das größte Teilnehmerkontingent stellte Italien vor Österreich und Deutschland mit 49 Racer/Innen.

Die Organisation der Rennen und die Pistenverhältnisse waren soweit in Ordnung, bei der Kurssetzung war noch Potential nach oben gegeben und in Sachen Rutschkommandos verteilten alle Rennläufer/Innen einstimmig eine schlechte Note. Trotz allem, es waren tolle Renntage im Engadin und besonders die Eröffnungsfeier am Vortag des ersten Renntages wird vielen von uns wegen seiner einmaligen Fröhlichkeit noch lange in Erinnerung bleiben.

Erfolgreich aus bayerischer Sicht waren wieder einmal unsere Damen. Erfreulich, für unsere jüngste Teilnehmerin, Karin Unterhitzenberger, wurde der rote Siegerteppich in allen drei Disziplinen ausgerollt. Karin Unterhitzenberger, vom Skiverein SV Haiming, gewann die Weltmeistertitel im Slalom und Super-G. Gleich erfolgreich war Traudl Gilger vom ESV Neuaubing, die ebenfalls 2 x mit Weltmeisterehren gekrönt wurde.

Neben der herausragenden Karin Unterhitzenberger trugen noch die nachfolgenden Aktiven des BSV zu einem guten Medaillenspiegel bei:

 

WM – Deutsche Sieger

Altersklasse Rang Dsiziplin
Christian Köhler (SC Nymphenburg)

Josef Gilger (ESV Neuaubing)

 

Karin Unterhitzenberger (SV Haiming)

 

 

Silvie Kaiser (SC Poing)

 

 

Sidonie Lentner (SC Passau)

 

 

Ulrike Günthert (ESV München)

 

 

Traudl Gilger (ESV Neuaubing)

 

Paul Bader (SC Jungholz)

Karin Maier (SV Haiming)

Marianne Ascher ( SV DJK Heufeld)

60-64

75-79

 

35-39

 

 

45-49

 

 

60-64

 

 

65-69

 

 

75-79

 

50-54

50-54

55-59

2. Platz

3. Platz

3. Platz

1. Platz

1. Platz

2. Platz

2. Platz

2. Platz

2. Platz

2. Platz

2. Platz

3. Platz

3. Platz

1. Platz

3. Platz

1. Platz

1. Platz

1. Platz

1. Platz

2. Platz

Slalom

Slalom

GS

Slalom

SG

GS

Slalom

SG

GS

Slalom

SG

GS

Slalom

SG

GS

Slalom
SG

GS

GS

GS

 

Noch stehen FIS Masters Rennen in Strbske Pleso, Megeve und das Finale in Abetone auf dem Programm. Mit Sicherheit werden wieder einige bayerische Masters Racer ganz oben auf dem
Siegertreppchen stehen und die wertvollen Weltcup-Glaspokale der Fa. Joska in Empfang nehmen.

Nach oben scrollen