Am Wochenende vom 17.-18. Februar 2018 war Warmensteinach Austragungsort der bayerischen Seniorenmeisterschaften im Skilanglauf. Die Wettkampfloipen präsentierten sich dank des Altschnees und am Donnerstag zuvor gefallenen Neuschnees in Top Zustand. Das Loipenteam des WSV unter der Leitung von Loipenreferent Reinhard Dörfler hatte ganze Arbeit geleistet um diese zu präparieren und für die Meisterschaft vorzubereiten.

Der bayerische Skiverband in Person von Seniorensportbeauftragen Anton Bauernfeind suchte per Hilfeaufruf im Dezember nach einem Austragungsort für die bayerischen Seniorenmeisterschaften. Der WSV Warmensteinach sprang ein und so konnte die Veranstaltung zu aller Zufriedenheit doch noch stattfinden.
Bereits am Freitag reisten ca. 50 Skisportler aus ganz Bayern nach Warmensteinach an um sich ein Bild von der Strecke zu machen. Das Loipenteam war bereits am Freitagnachmittag ausgerückt um die Wettkampfloipe auszuschildern.
Am Samstag früh war es dann soweit pünktlich um 10:00 Uhr ging der erste Starter in der „freien Technik“ der Altersklasse Herren 31 auf die 10-km Wettkampfstrecke, die über den Anlaufturm bis zur sogenannten „Teufelskurve“ führte und in zwei 5-km Schleifen zu durchlaufen war. Der Schnellste Läufer Stefan Koob (Herren 31) aus Mönchröden konnte die Strecke in 26:09 min durchlaufen. Zweitschnellster war Thomas Reichenberger vom WSV Oberwarmensteinach mit 27:33 (Herren 41). Bemerkenswert: Der älteste Teilnehmer war Franz Maier (Jahrgang 35) vom WSV Zellerreit der in 44:32 min im Ziel war.
Abends traf man sich dann in gemütlicher Runde zur Siegerehrung in der Skihütte. Die von Bürgermeister Axel Herrmann, WSV Vorstand Florian Dörfler und Wettkampfbeauftragten Anton Bauernfeind durchgeführt wurde.

Zum Abschluss der Seniorenmeisterschaft wurden am Sonntag die Läufe über 10-km in der klassischen Technik ausgetragen. Das Wetter hätte nicht besser sein können, zum Massenstart lachte die Sonne vom Himmel. Auf Spuren „wie mit dem Lineal gezogen“ gingen die 47 Sportler auf die 10-km Strecke.
Streckenbestzeit lief Thomas Reichenberger vom WSV Oberwarmensteinach mit 29:27 min. Ebenfalls wurde um die begehrten Meister-Plaketten des bayerischen Skiverbands gekämpft. Denn bayerischer Seniorenmeister konnte nur werden, wer an beiden Tagen auf die Strecke ging.
Die Gesamtergebnisse der bay. Seniorenmeisterschaft:
Herren 31, 10.0 km
- KOOB Stefan TSV Mönchröden
- BAUER Martin SWV Goldlauter-Heidersbach
Damen 31, 10.0 km
- GRAF Marlen TSV Mönchröden
Damen 41, 10.0 km
- MARK Barbara RSV Conc.W-Eschenbach
Herren 46, 10.0 km
- NEUMEIER Frank DAV Hersbruck
- RENNER Viktor TSV Mönchröden
- BAUER Gerhard DJK Falkenberg
Herren 51, 10.0 km
- REICHENBERGER WSV Oberwarmensteinach
- RAUH Gustav FC Wüstenselbitz
- 10 LEBEDEV Andrej SV Finsterau
Herren 56, 10.0 km
- DIEZEL Thomas TSV Carlsgrün
Damen 56, 10.0 km
- WROBEL Annette SC Großberg
Herren 61, 10.0 km
- MAIER Viktor TSV Mönchröden
- MEDERER Josef SCMK Hirschau
- BAUER Paul Ski+Bike Deggendorf
Damen 61, 10.0 km
- CHALUPAR Angelica VfL Buchloe
Herren 66, 10.0 km
- KURZ Albert SG Schönau
- MÜLLHOFER Wilhelm TSV Pleystein
- STEIGERWALD SC Pallas Berlin
Herren 76, 10.0 km
- HIERLMEIER Walter SCMK Hirschau
- FELLER Horst SC Nesselwang
Herren 81, 10.0 km
- MAIER Franz WSV Zellerreit
Bestens verpflegt wurden Teilnehmer natürlich wieder vom Team der Hüttendamen. Fachmännisch wurde auch die Sanitätsbetreuung von der BRK Bereitschaft Warmensteinach unter der Leitung von Martin Höhne sichergestellt. Der WSV bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für das Gelingen der Veranstaltung.

Bericht und Bilder: Florian Dörfler/WSV Warmensteinach