Ein voller Erfolg war die Bioteaque Chiemgau Team Trophy in diesem Jahr in ihrer Hybrid-Auflage. In nur sieben Wochen legten über 19.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt knapp 800.000 Kilometer bei dem Ski-Langlauf-Event zurück.
Die Bioteaque Chiemgau Team Trophy ist den meisten als einzigartiges Einzelevent an einem Tag im oberbayerischen Voralpenland bekannt. Doch Corona veranlasste die Veranstalter in diesem Jahr neue Wege zu gehen und das Event, das im Zeichen von Genuss, Erlebnis, Ruhe, Natur, Spaß und Geselligkeit steht, neu zu denken. Deswegen fand das Ski-Langlauf-Event in diesem Jahr von 1. Februar bis 21. März statt, die Teilnehmer absolvierten ihre Runden wo und wann sie wollten weltweit und übertrugen ihre zurückgelegten Strecken einfach in eine App. So addierten sich über die Zeitraum von sieben Wochen die Kilometer.
„Für uns war die Hybrid-Auflage eine Herausforderung mit vollem Erfolg“, berichtet Veranstalter Sven Hindl. „Es ist irre, wenn so viele Leute bei einem Event dabei sein können und sich so ein Gemeinschaftsgefühl weltweit bildet, da kann man nur optimistisch in die Zukunft blicken.“
Denn für Hindl sind Herausforderungen auch immer eine Chance, die das komplette Orga Team mit Bravour genutzt hat: Laut App nahmen insgesamt 19.347 Langlauf-Fans an dem Event teil, davon absolvierten 3.846 Sportler mindestens die komplette Distanz für einen virtuellen Zieleinlauf von 43 Kilometern. „Das bedeutet, dass knapp 20 Prozent der Teilnehmer die komplette Streckenlänge zurückgelegt haben, das freut uns wahnsinnig und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ , so Hindl.
Nicht nur dem Alltagsstress entfliehen und bei sportlicher Aktivität das Immunsystem stärken, konnten die Teilnehmer, sondern auch wieder tolle Preise gewinnen – und zwar im Gesamtwert von 25.000 Euro. Diese werden nun ausgelost und den Gewinnern per Post zugeschickt. Hindl blickt freudig in die Zukunft: „Wir freuen und schon jetzt riesig auf die Bioteaque Chiemgau Team Trophy 2022, denn nach dem Event ist vor dem Event.“