Bayerische Schülermeisterschaften Ski Alpin 2024 in Lenggries

Leistungssport, Alpin, Top News

Die Bayerischen Schülermeisterschaften im Ski Alpin 2024 fanden am 20. und 21. Januar in Lenggries statt. Am Samstag wurde der Slalom ausgetragen, gefolgt vom Riesenslalom am Sonntag. Die Wettkämpfe fanden auf der Strecke „Weltcuphang“ statt, bei sonnigem Wetter. Die Temperaturen bewegten sich zwischen -10°C am Start und -9°C im Zielbereich. Im Slalom der Mädchen sicherte sich Lara-Marie Wies vom SC Oberstdorf den ersten Platz, gefolgt von Carla Dittmar vom SC Garmisch auf dem zweiten Platz und Paula Kiese vom SC Partenkirchen auf dem dritten Platz. Bei den Buben gewann Ben Horvath vom SC Partenkirchen die Goldmedaille, gefolgt von Michael Huber vom SC Obermaiselstein und Marvin Grube von den Munich Youngsters. Im Riesenslalom der Mädchen konnte Lara-Marie Wies erneut den ersten Platz für sich beanspruchen, gefolgt von Lucia Koca von den Rough Riders auf dem zweiten Platz und Vreni Knab vom SC Partenkirchen auf dem dritten Platz. Bei den Buben siegte Leonhard Wustmann vom SC Bad Tölz, gefolgt von Ben Horvath vom SC Partenkirchen und Maximilian Goebel vom SC Aising-Pang. Insgesamt boten die Bayerischen Schülermeisterschaften spannende Wettkämpfe und zeigten das Talent und die Leidenschaft der jungen Skifahrerinnen und Skifahrer aus Bayern. Der Bayerische Skiverband gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen und bedankt sich beim SC Lenggries sowie allen Organisatoren, Helfern und Unterstützern. Wir freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Wettkämpfe! Zusammenfassend ergaben sich folgende Platzierungen bei den Bayerischen Schülermeisterschaften Ski Alpin 2024: Slalom Mädchen: Lara-Marie Wies (SC Oberstdorf) Carla Dittmar (SC Garmisch) Paula Kiese (SC Partenkirchen) Mara Fuhr (Munich Youngsters) Greta Sachsenroeder (SC Hammer) Leni Haller (SC Oberstdorf)   Slalom Buben: Ben Horvath (SC Partenkirchen) Michael Huber (SC Obermaiselstein) Marvin Grube (Munich Youngsters) Nepomuk Goetz (SC Starnberg) Max Holzinger (SC Rottach-Egern) Leonhard Wustmann (SC Bad Tölz)   Riesenslalom Mädchen: Lara-Marie Wies (SC Oberstdorf) Lucia Koca (SC Rough Riders) Vreni Knab (SC Partenkirchen) Franca Nadine Salhi (WSV Mitterfirmiansreut) Carla Oberhuber (SC Reichersbeuern) Mara Fuhr (Munich Youngsters)   Riesenslalom Buben: Leonhard Wustmann (SC Bad Tölz) Ben Horvath (SC Partenkirchen) Maximilian Goebel (SC Aising-Pang) Dominic Hoelzl (SC Schellenberg TG BGD) Nepomuk Goetz (SC Starnberg) Jarne Baumgaertel (SC Schoeneck) Ergebnislisten: Bayerische Schülermeisterschaft Slalom Bayerische Schülermeisterschaft Riesenslalom

Bayerische Schülermeisterschaften Ski Alpin 2024 in Lenggries Beitrag lesen »

Bayerische Schülermeisterschaften Skisprung & Nordische Kombination 2024 in Oberstdorf

Leistungssport, Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Die diesjährigen Bayerischen Schülermeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination wurden vom SC Oberstdorf in der ORLEN-Arena ausgerichtet. Unter strahlendem Himmel und perfekten Bedingungen gingen die jungen Athletinnen und Athleten in der Altersgruppe 15 und jünger an den Start, um sich in spannenden Wettbewerben zu messen. Der Wettkampf startete am Freitag um 17 Uhr mit dem Mannschaftsspringen der Regionen. In zwei Wertungsdurchgängen zeigten die Teams ihr Können.Am Samstag begann der Tag um 9 Uhr mit den Einzelwettkämpfen im Skispringen. Insgesamt 45 Meldungen sorgten für packende Wettkämpfe auf der K 56 Schanze. Die Schülerinnen und Schüler zeigten beeindruckende Sprünge, und am Ende standen die Einzelsieger fest. Am Nachmittag, ab 13:30 Uhr, fand der Laufwettkampf der Nordischen Kombination im Nordic Zentrum Ried Oberstdorf statt. Mädchen liefen 2,5 km, Buben 5 km. Die Siegerehrung der Nordischen Kombination und des Skisprungs schloss den Tag ab.   Ergebnisse Teamspringen: Platz: Region 3 – Team 1 mit Nikolai Holzer (WSV Oberaudorf), Zeno Rumpfinger (WSV Oberaudorf), Moritz Hinz (SK Berchtesgaden) Platz: Region 4 – Allgäu 1 mit Kilian Dentler (SC Oberstdorf), Pirim Menzel (SC Oberstdorf), Noah Kreiselmeyer (SC Oberstdorf) Platz: Region 3 – Team 2 mit Max Tropschug (SC Ruhpolding), Lukas Kumeth (SC Ruhpolding), Luca Gaffal (WSV Oberaudorf)   Ergebnisse Sprungwettkampf Einzel: Schüler: Platz: Timo Häfner (WSV Warmensteinach/SGO) Platz: Moritz Hinz (SK Berchtesgaden) Platz: Noah Kreiselmeyer (SC Oberstdorf)   Schülerinnen: Platz: Abbeline Klaunig (SC Oberstdorf) Platz: Lisa Feicht (WSV Kiefersfelden) Platz: Pia Schneider (SC Partenkirchen)   Ergebnisse Nordische Kombination: Schüler: Platz: Timo Häfner (WSV Warmensteinach/SGO) Platz: Noah Kreiselmeyer (SC Oberstdorf) Platz: Luca Gaffal (WSV Oberaudorf)   Schülerinnen: Platz: Pia Schneider (SC Partenkirchen) Platz: Abbeline Klaunig (SC Oberstdorf) Platz: Mara Häfner (WSV Warmensteinach/SIK) Ergebnisliste BSM Teamspringen 02.02.2024 Ergebnisliste BSM Sprungwettkampf Einzel 03.02.2024 Ergebnisliste BSM Nordische Kombination 03.02.2024  

Bayerische Schülermeisterschaften Skisprung & Nordische Kombination 2024 in Oberstdorf Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften Skilanglauf 2024 in Finsterau

Leistungssport, Langlauf, Top News

  Das Nordische Skizentrum Finsterau (SV Finsterau) war vom 3. bis 4. Februar Austragungsort der Bayerischen Meisterschaften im Skilanglauf 2024. Die Veranstaltung wurde nicht nur von insgesamt 349 Meldungen, sondern auch von zahlreichen begeisterten Zuschauern begleitet. Eine herausragende Atmosphäre entstand nicht zuletzt durch das Vorhandensein der Maskottchen SchorSki und dem Maskottchen des SV Finsterau.   Samstag: Einzelrennen mit klassischer Technik und Technikelementen Trotz der anspruchsvollen Streckenbedingungen und einer Temperatur von 3 Grad Celsius sorgten die Athletinnen und Athleten für packende Wettkämpfe. Die Gewinner in ihren Altersklassen waren: Schüler U12, 2,5km: Xaver Holzinger, SV Oberteisendorf Schülerinnen U12, 2,5km: Viktoria Reichhart, TSV Hartpenning Schüler U13, 2,5km: Jonas Bauhofer, TSV Mönchröden Schülerinnen U13, 2,5km: Lilly Kolb, SC/TV Gefrees Schüler U14, 5km: Raphael Schwarz, SC Partenkirchen Schülerinnen U14, 5km: Lina Baldauf, SC Oberstdorf Schüler U15, 5km: Alexander Buschek, SC Furth im Wald Schülerinnen U15, 5km: Lisabeth Molter, SC Oberstdorf Jugend männlich U16, 5km: Magnus Zint, SC Oberstdorf Jugend weiblich U16, 5km: Pia Roscher, SC Oberstaufen Jugend U18 männlich, 10km: Lorenz Hasenknopf, WSV Bischofswiesen Jugend U18 weiblich, 5km: Sina Titscher, SC Oberstdorf Junioren U20 männlich, 10km: Tilman Hartlieb, SC Partenkirchen Junioren U20 weiblich, 5km: Ella Paul, SCMK Hirschau Herren 10km: Stefan Falk, SC Großberg Damen 5km: Jule Zeißler, SC/TV Gefrees   Sonntag: Teamsprint und Staffel mit klassischer Technik Am Sonntag setzten die Athleten ihre beeindruckenden Leistungen im Teamsprint und in der Staffel fort. Die Teamsprint-Gewinner waren: Jugend U16/U18 männlich: Region 2 Staffel 1M mit Max Kragerbauer und Florian Döringer Jugend U16/U18 weiblich: Region 4 Team 1W mit Hanna Richter und Luisa Dahlke Junioren U20/Herren: Region 4 Team 1M mit Tilman Hartlieb und Tobi Baarfüßer Juniorinnen U20/Damen: Region 4 Team 1W mit Theresa Gerg und Maria Gatter   Die Sieger in den Staffelrennen überzeugten ebenfalls: Schüler U12/U13 männlich: Region 1 Staffel 1 mit Johannes Schmidt, Emil Kick, Jonas Bauhofer Schüler U12/U13 weiblich: Region 1 Staffel 1 mit Emma Heland, Lilly Kolb, Leni Ott Schüler U14/U15 männlich: Region 3 Staffel 1M mit Pirim Mayer, Max Moosleitner, Veit Reithmeier Schüler U14/U15 weiblich: Region 3 Staffel 1W mit Laura Klinger, Selina Ortner, Viola Danzer Insgesamt präsentierten sich die Athletinnen und Athleten in Topform und sorgten für ein erfolgreiches Wochenende beim Nordischen Skizentrum Finsterau. Die Bayerischen Meisterschaften im Skilanglauf boten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine beeindruckende Demonstration von Talent und Ausdauer. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ihren großartigen Leistungen!   Ergebnislisten 03.02. Einzelrennen Ergebnislisten 04.02. Teamsprint Ergebnislisten 04.02. Staffel

Bayerische Meisterschaften Skilanglauf 2024 in Finsterau Beitrag lesen »

Bayerische Schülermeisterschaften Biathlon 2024 in Finsterau

Leistungssport, Biathlon, Top News

Das Skizentrum Finsterau war am 06. und 07. Januar 2024 Schauplatz der Bayerischen Schülermeisterschaften im Biathlon der Altersklassen bis U15. Unter bewölktem Himmel und leichtem Niederschlag kämpften insgesamt 88 jungen Biathletinnen und Biathleten in fünf verschiedenen Altersklassen bei Temperaturen zwischen +2 und -3,5 Grad Celsius um die begehrten Titel und Podestränge im Sprint und in der Verfolgung. Die Streckenlängen von 3 bis 7,5 Kilometern, gepaart mit einem Höhenunterschied von 47 Metern pro Runde, stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor anspruchsvolle Herausforderungen. In jedem Rennen zeigten die jungen Athletinnen und Athleten beeindruckende Leistungen und kämpften hart um jede Sekunde. Am Ende der Wettkämpfe konnten sich die besten Biathletinnen und Biathleten über verdiente Erfolge freuen. Die Siegerehrung bildete den feierlichen Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung, bei der nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt standen. Der Bayerische Skiverband gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen und bedankt sich beim SV Finsterau sowie allen Organisatoren, Helfern und Unterstützern. Wir freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Wettkämpfe im Biathlon!     Bayerische Schülermeister im Sprint Schüler 12 männlich, 4 km Platz: Schnurrerer, Elias (WSV Reit im Winkl) Platz: Frank, Luca (SC Neubau) Platz: Schürmer, Jakob (SC Murnau)   Schüler 12 weiblich, 4 km Platz: Hrdlicka, Mariella (WSV Grafenau) Platz: Degenhart, Milla (WSV Grafenau) Platz: Waldschütz, Annalisa (SC Wall)   Schüler 13 männlich, 4 km Platz: Hasenknopf, Johann (WSV Bischofswiesen) Platz: Schmidt, Johannes (WSV Warmensteinach) Platz: Eberle, Max (SK Nesselwang)   Schüler 13 weiblich, 3 km Platz: Maier, Alina (WSV Eppenschlag) Platz: Lapper, Leni (SC Wall) Platz: Höhn, Siri (SC Oberstdorf)   Schüler 14 männlich, 4 km Platz: Wörle, Ben (SK Nesselwang) Platz: Csomor, Matyas (TSV Hartpenning) Platz: Bayreis, Ben (Ski-Club Traunstein)   Schüler 14 weiblich, 4 km Platz: Gruber, Magdalena (WSV Viechtach) Platz: Sunkler, Magdalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Schwarz, Amelie Mina (SC Traunstein)   Schüler 15 männlich, 6 km Platz: Vester, Finn-Luca (WSV Reit im Winkl) Platz: Rid, Joseph (SK Nesselwang) Platz: Wudy, Quirin (SC Traunstein)   Schüler 15 weiblich, 5 km Platz: Seidl, Antonia (SC Ruhpolding) Platz: Düring, Helena (WSV Aschau) Platz: Broschart, Emilia (SC Ruhpolding)     Bayerische Schülermeister der Verfolgung Schüler 12 männlich, 4 km Platz: Schnurrerer, Elias (WSV Reit im Winkl) Platz: Frank, Luca (SC Neubau) Platz: Schürmer, Jakob (SC Murnau)   Schüler 12 weiblich, 4 km Platz: Hrdlicka, Mariella (WSV Grafenau) Platz: Walter, Emilia (SC Partenkirchen) Platz: Angermeier, Hannah (WSV Grafenau)   Schüler 13 männlich, 4 km Platz: Hasenknopf, Johann (WSV Bischofswiesen) Platz: Schmidt, Johannes (WSV Warmensteinach) Platz: Eberle, Max (SK Nesselwang)   Schüler 13 weiblich, 4 km Platz: Maier, Alina (WSV Eppenschlag) Platz: Lapper, Leni (SC Wall) Platz: Kellner, Veronika (SSC Jachenau)   Schüler 14 männlich, 6 km Platz: Wörle, Ben (SK Nesselwang) Platz: Bayreis, Ben (Ski-Club Traunstein) Platz: Csomor, Matyas (TSV Hartpenning)   Schüler 14 weiblich, 5 km Platz: Gruber, Magdalena (WSV Viechtach) Platz: Sunkler, Magdalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Hinterbrander, Marie (WSV Bischofswiesen)   Schüler 15 männlich, 7,5 km Platz: Wudy, Quirin (SC Traunstein) Platz: Vester, Finn-Luca (WSV Reit im Winkl) Platz: Rid, Joseph (SK Nesselwang)   Schüler 15 weiblich, 6 km Platz: Seidl, Antonia (SC Ruhpolding) Platz: Düring, Helena (WSV Aschau) Platz: Köberle, Paula (SK Nesselwang)   Ergebnisliste BSM Biathlon Sprint 06.01.2024 Ergebnisliste BSM Biathlon Verfolgung 07.01.2024

Bayerische Schülermeisterschaften Biathlon 2024 in Finsterau Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaft Snowboard & Freeski Slopestyle 2024 – Jetzt noch schnell Anmelden!

Verband, Leistungssport, Freeski, Snowboard, Snowboard Freestyle

Achtung witterungsbedingte Absage! Neuer Termin 03.03.2024 auf der Steinplatte. Am 03. März 2024 finden unsere Bayerischen Meisterschaften im Snowboard & Freeski Slopestyle auf der Steinplatte statt. Anbei findet ihr die Einladung und Ausschreibung mit allen notwendigen Informationen. 2024-21-02-Ausschreibung_Bayrische_Steinplatte    

Bayerische Meisterschaft Snowboard & Freeski Slopestyle 2024 – Jetzt noch schnell Anmelden! Beitrag lesen »

Vereinspauschale 2024 – Das ist zu beachten

Nordic, DSV Skischulen, Top News, Aus- und Fortbildung, Alpin, Snowboard, Skitour

Die Frist zur Beantragung der Vereinspauschale 2024 endet am 01.03.2024. In Absprache mit dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration hat der Deutsche Skiverband ein Schreiben für bayerische Vereine aufgesetzt, welches wie letztes Jahr alle Informationen und Neuigkeiten zur Beantragung zusammenfasst. Wichtig: Es wird keine Lizenzinhabererklärung mehr benötigt. Wenn sich zwei Vereine eine Lizenz teilen, ist die Erklärung zur Teilung von Lizenzen zu unterschreiben. Infoschreiben zur Beantragung der Vereinspauschale

Vereinspauschale 2024 – Das ist zu beachten Beitrag lesen »

Landeslehrteamschulung in Waidring – Schulung der kurzen Wege

Aus- und Fortbildung, Alpin, Top News

Die Landeslehrteamschulung Alpin fand dieses Jahr vom 12. bis 14. Januar 2024 in Waidring statt – eine Premiere in mehrfacher Hinsicht. Erstmals wurde eine solche Schulung mitten in der Skisaison angeboten. Sie dient als Ausweichtermin der großen Lehrteamschulung im Mai und als ökologisch nachhaltige Alternative. Die Wahl des Standortes Waidring, genauer gesagt das Skigebiet Steinplatte, erfolgte aufgrund der kurzen Wege. Das Hotel, nur fünf Minuten zu Fuß von der Talstation entfernt, bot den idealen Ausgangspunkt. Dadurch blieb mehr Zeit für das Wesentliche: die Schulung. Die Resonanz auf diese Neuerung war überwältigend positiv. Bei strahlendem Sonnenschein und auf perfekt präparierten Pisten konnten 27 Teilnehmer aus den Regionalverbänden Oberpfalz, Bayerwald, München, Inngau und Chiemgau intensiv geschult werden. Die Themen Bewegungslehre im Skisport (BIZ) und die Umsetzung dieser in Lehrproben standen im Fokus. Ein besonderer Dank gilt unseren vier Ausbildern Eva, Franzi, Michi und Max für ihre hervorragende Arbeit. Angesichts der positiven Rückmeldungen und des erfolgreichen Verlaufs wird voraussichtlich auch in der nächsten Saison eine Schulung am zweiten Januarwochenende stattfinden.

Landeslehrteamschulung in Waidring – Schulung der kurzen Wege Beitrag lesen »

Bewirb dich jetzt für ein Praktikum beim Bayerischen Skiverband

Stellenangebote, Top News

Der Bayerische Skiverband ist der größte und erfolgreichste Landesverband des Deutschen Skiverbandes. Über 250.000 Mitglieder, organisiert in gut 1.200 Vereinen. Die Kernaufgaben liegen im Leistungssport, der Sportentwicklung (Breiten- und Wettkampfsport) sowie der Aus- und Fortbildung. Gemeinsam mit dir möchten wir die „Faszination Wintersport“ gestalten! Wir bieten dir ab März ein Praktikum beim Bayerischen Skiverband e.V. (3 – 6 Monate) im Bereich Sportentwicklung, Service- und Vereinsmanagement oder Verbandsvermarktung Beide Stellenausschreibungen könnt ihr hier einsehen: Ausschreibung Praktikum Sportentwicklung Ausschreibung Praktikum Verbandsvermarktung Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anhänge) ausschließlich per Mail an: bewerbung-praktikum@bsv-ski.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bewirb dich jetzt für ein Praktikum beim Bayerischen Skiverband Beitrag lesen »

Alpin Arena Schnals: Neue Gletscherseilbahn ab Weihnachten 2023

Verband

  Neue Gletscherseilbahn ab Weihnachten 2023 Am 17. April starteten die Umbau- & Modernisierungsarbeiten der Gletscherbahn inkl. Berg- & Talstation. Die Gletscherseilbahn wurde einer bedeutenden technischen Erneuerung unterzogen, bei der die gesamte Seilbahntechnik vollständig ausgetauscht und nur einige Teile der bestehenden Stationen erhalten blieben bzw. renoviert wurden. Bei der Planung wurde auch dem Umweltschutz große Aufmerksamkeit gewidmet, unter anderem mit verschiedenen Lösungskonzepten zur Minimierung der Vibrationen und des Lärms auf der Strecke und in den Stationen sowie zur Energierückgewinnung während der Talfahrt. Dadurch kann die Energie im Verteilernetz wiederverwendet werden. Ein weiterer Höhepunkt der Anlage sind die neuen voll verglasten Kabinen, welche durch beheizte Böden die Bildung von gefährlichem Eis für die Passagiere verhindern. Sie haben eine 30% vergrößerte Nutzfläche im Vergleich zu den bisherigen Kabinen und bieten somit mehr Komfort mit einer gleichbleibenden Kapazität von 800 pers./h. Ab Weihnachten geht die neue Seilbahn in Betrieb!   Pisten im Tal seit 25. November geöffnet – Gletscher ab Weihnachten Ganz anders als sonst, begann in diesem Winter der Skibetrieb nicht am Gletscher, sondern im Tal. Auch dort herrschen die perfekten Bedingungen für einen Skitag! Ab Weihnachten öffnet mit der neuen und modernen Gletscherseilbahn dann auch wieder der Gletscher, mit seinen anspruchsvollen Strecken und Abfahrten.   Trainingscenter Alpin Arena Schnals Auch in diesem Jahr sind Trainings in der Alpin Arena Schnals möglich. Um einen reibungslosen Ablauf im Skitrainingscenter zu garantieren, ist eine verpflichtende Pistenreservierung vorgesehen. Im Anschluss erfolgt die Zuteilung der Pisten an die Mannschaften. Trainingsanfragen können über unserer Website https://www.schnalstal.com/de/schnalstal-suedtirol/trainingscenter/pistenreservierung vorgenommen werden.   Übernachtungsmöglichkeiten mit Spezialpreisen für Mitglieder des BSV: Smart Hotel Firn – So nah am Abenteuer Das Smart Hotel Firn*** in Unser Frau im Schnalstal startete am 25. November in die Wintersaison. Es ist nur 9 Kilometer vom Gletscher entfernt und überzeugt mit fairen Preisen, der idealen Lage und einigen Extras, wie Inklusiv-Frühstück und einem Wellnessbereich mit Sauna und Hallenbad – ab 23.12.2023 auch mit Halbpension buchbar. WOCHENPAUSCHALE Inkl. 6 Tagesskipass für die Alpin Arena Schnals, ab 591,00€ p./P. für 7 Übernachtungen mit Halbpension gültig ab fünf Personen     Das Glacier Hotel Grawand*** startet am 23. Dezember in die Wintersaison. Es thront auf dem Schnalstaler Gletscher auf 3.212 Metern. Das höchstgelegene 3* Sterne Hotel Europas liegt direkt an den schneesicheren Gletscherpisten und verzaubert mit einzigartigen Panoramablicken. Infos & Angebote unter grawand.com WOCHENPAUSCHALE gültig Inkl. 6 Tagesskipass für die Alpin Arena Schnals, ab 873,00 € p./P. für 7 Übernachtungen mit Halbpension gültig ab fünf Personen Für genaue Informationen und Anfragen direkt an die Hotels wenden!  

Alpin Arena Schnals: Neue Gletscherseilbahn ab Weihnachten 2023 Beitrag lesen »

VbW Aktionstag an der Mittelschule in Wasserburg an der Inn

Top News, Aktionstage

Am Montag, den 18.12. durften die Siebt- und Zehntklässler der Mittelschule in Wasserburg an der Inn jeweils eine Doppelstunde Wintersport genießen. Sie konnten sich im Laserbiathlon, einem Skikross-Hindernisparkour und der Skisprung Station, bei der Koordination und Gleichgewicht im Vordergrund stand, ausprobieren und austoben. Zudem gab es eine Bildungsstation, bei der auf spielerische Weise Themen rund um verantwortungsbewusstes Verhalten und Handeln in den Bergen den Jugendlichen nähergebracht wurde. Nach dem Sportprogramm in der Turnhalle gab es für die Schüler*innen einen spannenden Vortrag von der AusbildungsOffensive-Bayern. Diese stellten attraktive Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der bayerischen Metall- und Elektroindustrie vor und gaben wertvolle Tipps für die Berufsorientierung.

VbW Aktionstag an der Mittelschule in Wasserburg an der Inn Beitrag lesen »

Nach oben scrollen