VbW Aktionstag an der Mittelschule in Wasserburg an der Inn

Aktionstage, Top News

Am Montag, den 18.12. durften die Siebt- und Zehntklässler der Mittelschule in Wasserburg an der Inn jeweils eine Doppelstunde Wintersport genießen. Sie konnten sich im Laserbiathlon, einem Skikross-Hindernisparkour und der Skisprung Station, bei der Koordination und Gleichgewicht im Vordergrund stand, ausprobieren und austoben. Zudem gab es eine Bildungsstation, bei der auf spielerische Weise Themen rund um verantwortungsbewusstes Verhalten und Handeln in den Bergen den Jugendlichen nähergebracht wurde. Nach dem Sportprogramm in der Turnhalle gab es für die Schüler*innen einen spannenden Vortrag von der AusbildungsOffensive-Bayern. Diese stellten attraktive Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der bayerischen Metall- und Elektroindustrie vor und gaben wertvolle Tipps für die Berufsorientierung.

VbW Aktionstag an der Mittelschule in Wasserburg an der Inn Beitrag lesen »

SKIMO Veranstaltungen – Skibergsteigen für Kinder

Aktionstage, Top News

Es ist endlich wieder so weit! Der Bergsportfachverband Bayern des DAV e.V. und der Bayerische Skiverband e.V. haben gemeinsam ein Veranstaltungskonzept zur Förderung des breitensportlichen Skibergsteigens im Kinder- und Jugendbereich entwickelt. Die Skimo Kids Camps bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der Sportart Skibergsteigen zu machen. In den Kids Camps lernen sie spielerisch an verschiedenen Stationen das Skibergsteigen kennen. Sie bekommen einen ersten Einblick in Material- und Lawinenkunde, Aufstiegs- und Abfahrtstechniken und können sich in kleinen Spaßwettkämpfen messen. Hier sind außer Grundlagen im Skifahren noch keine Erfahrungen notwendig. Das Ziel der Kids Camps ist es, interessierte Kinder an die Sportart heranzuführen und sie dafür zu begeistern. Wer kann teilnehmen? Jeder der sich gerne in der Natur bewegt und Spaß an Schnee und Sport hat Jeder der zwischen 8 – 14 Jahre alt ist Jeder der sicher mittelschwere (rote) Pisten befahren kann   Was braucht man? Gute Laune Skihelm Schneefeste Schuhe Warmes Getränk Ski- oder Sonnenbrille Winterbekleidung (Skihose, Jacke, Skisocken, Mütze oder Stirnband) Handschuhe, die die gesamte Hand bedecken Tourenski, Tourenskischuhe und Stöcke – können auch ausgeliehen werden Tagesrucksack mit Verstaumöglichkeiten einer Lawinenschaufel und einer Sonde Passende Felle – können auch ausgeliehen werden Hier findet ihr eine Liste mit Informationen zu Leihmaterial   05.01. Berchtesgaden 07.01. Balderschwang 04.02. Albert-Link-Hütte mit Oberland 17.02. mit Tölz im Isarwinkel 25.02. am Hirschberg mit der Skisportlerei

SKIMO Veranstaltungen – Skibergsteigen für Kinder Beitrag lesen »

Skischulspezifische Fortbildung: Ein Treffpunkt für engagierte und innovative Skischulen

Aus- und Fortbildung, Top News

Vergangenes Wochenende wurde die alljährliche skischulspezifische Fortbildung im Stubaital durchgeführt. DSV-Skischulen profitieren jährlich von einer speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Fortbildung. In dieser Saison wurde die Fortbildung erstmals zu einem späteren Zeitpunkt als üblich durchgeführt. Dies ermöglichte im Skigebiet „Schlick 2000“ im Stubaital zu fahren, wodurch im Sinne der Nachhaltigkeit die Reise zum Gletscher vermieden wurde. Aus der BSV-Geschäftsstelle unterstützte Hanna Linke die Veranstaltung, beantwortete Fragen zu Lizenzen und Fortbildungen und teilte neueste Informationen aus dem Verband. Johanna Hoffmann, verantwortlich für die DSV-Skischulen beim Deutschen Skiverband, lieferte einen aufschlussreichen Überblick über aktuelle Angebote und Entwicklungen. Zudem stellte Nina Perner die App „Vivlico“ vor, eine innovative Wissensplattform für Skikurse mit speziellen Tools, die die Kursorganisation für Skischulen vereinfachen. Auf den Pisten führten die Bundesausbilder Nico Hahn und Eva Weinfurtner die Fortbildung in Kindertraining und Methodik durch. Sie zeigten effektive Wege auf, wie Kinder an das Renntraining herangeführt werden können. Zudem wurde der neue Schneesport Lehrplan vorgestellt, der sich an der DSV-Unterrichtsphilosophie „Begeisternd – Individuell – Zielorientiert (BIZ)“ orientiert. Die Teilnehmenden profitierten von praxisnahen Übungen, die sie optimal auf die Skikurse dieser Saison vorbereiteten. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Präsentation des neuen Konzepts der BSV-Aktionstage durch Katharina Thiele. Das kostenlose Angebot für Vereine, Schulen und Kindergärten hat das Ziel Kinder in Bewegung zu bringen und Spaß am Sport zu vermitteln. Am Samstagnachmittag bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Aktivitäten wie Teamski und Wurfscheiben auszuprobieren, was frische Ideen für sommerliche Bewegungsangebote lieferte. Einige Teilnehmende nutzten auch den Abend, um ihre Koordinationsfähigkeiten auf dem Indoboard zu verbessern und sich in einem freundschaftlichen Wettbewerb zu messen. Zusammenfassend bot die skischulspezifische Fortbildung im BSV eine wichtige Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter den engagiertesten Skischulen. Mit neugewonnenem Wissen und frischer Motivation sind die Teilnehmenden nun bestens gerüstet, um in der kommenden Skisaison Begeisterung und Expertise zu teilen.

Skischulspezifische Fortbildung: Ein Treffpunkt für engagierte und innovative Skischulen Beitrag lesen »

Übungsleiterumfrage der Saison 2022/2023 – Motiviert und engagiert in die neue Saison

Verband, Aus- und Fortbildung, Alpin, Snowboard, Skitour, Nordic, DSV Skischulen, Top News

Im Sommer wurde eine Umfrage unter den Übungsleitern durchgeführt, um Einblicke in deren Meinungen und Bedürfnisse im Hinblick auf das Aus- und Fortbildungsangebot zu gewinnen. Es wurden alle Lizenzinhaber befragt, welche in der Saison 2022/2023 eine Fortbildung besucht haben. Die Ergebnisse der Befragung, an der 690 Teilnehmer von insgesamt rund 3.900 Übungsleitern teilnahmen, zeugen von starkem Engagement innerhalb der Übungsleitenden. Die Umfrage konzentrierte sich nicht nur auf allgemeine Informationen wie Alter, Ausbildungsstufe und Disziplin der Befragten, sondern befasste sich zudem mit deren Ansichten zu Fortbildungsinhalten, der Häufigkeit ihrer Lehrgangsteilnahme und der Finanzierung der Fortbildungsmaßnahmen. Eine besonders erfreuliche Erkenntnis aus der Umfrage ist, dass gerne an Fortbildungen teilgenommen wird und sich viele einen zwei- oder sogar jährlichen Fortbildungsturnus wünschen. Diese hohe Motivation zur Weiterbildung zeigt ein starkes Interesse und die Begeisterung der Übungsleiter, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich auszubauen und auf den neusten Stand zu bringen, um den Vereinsmitgliedern eine qualitativ hochwertige Betreuung bieten zu können. Der Bayerische Skiverband freut sich über die rege Teilnahme an der Umfrage und schätzt das wertvolle Feedback der Übungsleiter sehr. Die gesammelten Daten und Anregungen wurden sorgfältig analysiert und werden, wo immer möglich, in die Tat umgesetzt. So können wir das Fortbildungsangebot kontinuierlich verbessern und den Anforderungen der Sportler gerecht werden. Dies ist ein vielversprechender Schritt hin zu einer noch erfolgreicheren Zukunft für den Wintersport in Bayern.

Übungsleiterumfrage der Saison 2022/2023 – Motiviert und engagiert in die neue Saison Beitrag lesen »

Skiliga Bayern – Jetzt noch schnell Anmelden!

Verband, Leistungssport, Alpin, Top News

In der Saison 2023/2024 veranstaltet der Bayerische Skiverband, wie bereits schon in der vergangenen Saison, die Ski-Liga Bayern. Vereine und Renngemeinschaften können ihre Mannschaften zur Ski-Liga Bayern melden, welche bei den Liga-Rennen um den Titel des „Bayerischen Mannschaftsmeister Ski Alpin 2024“ fahren. Melde dich mit deinen Freunden jetzt noch bis zum 15. Dezember 2023 als Renngemeinschaft an und werde ein Teil der Skiliga Bayern. Termine der Liga-Rennen: 1 + 2 Bayerischer Skiverband 06./07.01.2024 PSL, PSL 2 x Team PSL Ko. 3 + 4 Münchner Skiverband 27./28.01.2024 RS, SL 5 + 6 + 7 + 8 Allgäuer Skiverband 03./04.02.2024 RS, SL 9 + 10 + 11 Bayerischer Skiverband Skiliga Bayern Finale 02./03.03.2024 RS, PSL Team PSL Ko. Wir freuen uns auf hochklassige Rennen und eine spannende Skiliga-Saison 2023/2024. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung findest du hier.

Skiliga Bayern – Jetzt noch schnell Anmelden! Beitrag lesen »

BSV-Einkleidung zur neuen Saison

Verband, Top News

Am 17. November 2023 fand nun zum zweiten Mal in Folge die Einkleidung der BSV-Athletinnen und Athleten bei der Versicherungskammer Bayern statt. Bei diesem Event wurden die bayerischen Nachwuchssportlerinnen und -sportler sowie ihre Trainer, Funktionäre und Ausbilder mit Bekleidung und Ausrüstung für die bevorstehende Winter-Wettkampfsaison ausgestattet. Insgesamt haben rund 400 bayerische Landeskadersportlerinnen und -sportler, 100 Trainerinnen und Trainer sowie 200 Mitglieder der Landeslehrteams diese Gelegenheit genutzt. Sie konnten ihre Über- und Wettkampfbekleidung der BSV-Premiumausrüster  Ziener und Craft im Rahmen des Ausgabeevents entgegennehmen, die Ausrüstung anprobieren und sich im eigens aufgebauten Fotostudio ablichten lassen. Zudem konnten die Gäste ausgewählten Vorträgen beiwohnen, auf der Partnermesse die Produkte und Angebote der BSV-Partner kennenlernen und wurden durch das Küchen-Team der VKB bestens versorgt, Die Veranstaltung wurde von BSV-Präsident Herbert John, BSV-Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller, VKB-Vorstandsmitglied Martin Fleischer, WOLF-Geschäftsführer Bernhard Steppe und Ziener-Geschäftsführer Frank Burig eröffnet. Begleitet wurden sie von den Maskottchen SchorSKI und Woofy, die für zusätzliche Begeisterung sorgten. Der BSV möchte sich herzlich bei seinen Partnern WOLF, Versicherungskammer Bayern, Husqvarna,  Ziener, Craft  und dem Blutspendedienst des BRK für ihre großzügige Unterstützung bedanken. Das Hauptziel der BSV-Einkleidung ist es, die jungen Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Trainer und Ausbilder kostengünstig für die Wintersaison auszurüsten. Durch diese jährliche Veranstaltung sind die Teilnehmenden bestens vorbereitet, um an den Wettkämpfen teilzunehmen. Vielen Dank an alle, die an diesem tollen Event teilgenommen und mitgewirkt haben, und an unsere Partner, die dies möglich gemacht haben. Gemeinsam sind wir bereit für eine spannende und erfolgreiche Wintersaison! Die ersten Wettkämpfe stehen schon vor der Tür, und die BSV-Sportlerinnen und -Sportler sind bestens vorbereitet und hochmotiviert, an die Erfolge der vergangenen Saison anzuknüpfen. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!  

BSV-Einkleidung zur neuen Saison Beitrag lesen »

SCHNEE VON MORGEN

News, Verband, Top News, Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für den DSV und seine Landesverbände eine Haltung. Die positiven Wirkungen des Sports stehen im Zentrum unseres Handelns. Wintersportvereine und -verbände bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsen vor allem in der dunklen Jahreszeit zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten und begeistern abseits von digitalen Medien, Bewegungsmangel und Alltagshektik. Wintersport schafft Gemeinschaft von jung bis alt, vermittelt soziale Werte und bietet direkte Interaktion mit der Natur und deren Elementen. Bewegung im Schnee bietet einzigartige Erlebnisse als Kontrast zum Alltag. Die vollständige Kommunikationsleitlinie finden Sie hier: Leitplanken_Kommunikation_DIN_A4-8 (2)

SCHNEE VON MORGEN Beitrag lesen »

Herbstgaudi beim TSV Palling

Sportentwicklung, Aktionstage, Vereine

Am Sonntag, den 29. Oktober haben wir den TSV Palling mit einem Aktionstag bei ihrer Herbstgaudi unterstützt. Um die 45 Kinder im Alter von 3-13 Jahren konnten an sechs verschiedenen Stationen ihr Können beweisen und neue sportliche Erfahrungen sammeln. So hatten sie die Möglichkeit an einer Kletterwand zu klettern, die Sportarten Biathlon, Ski Alpin, Skikross und Nordische Kombination spielerisch kennenzulernen, und etwas über Mülltrennung zu lernen. Während die Stationen in Kleingruppen durchlaufen wurden, konnten Punkte gesammelt werden. Unser Maskottchen SchorSki war ebenfalls mit in Palling dabei, was bei den Kindern für große Freude gesorgt hat. Am Nachmittag fand dann eine gemeinsame Siegerehrung statt, die den gelungenen Aktionstag abgerundet hat.

Herbstgaudi beim TSV Palling Beitrag lesen »

DSV Sommerskiolympiade erfolgreich abgeschlossen

Sportentwicklung, Aktionstage, Vereine, Verband

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Trainerinnen und Trainer, mit Freude teilen wir euch mit, dass die DSV-Sommerskiolympiade erfolgreich abgeschlossen wurde. Während des Sommers haben wir 20 Aktionstage in Bayern umgesetzt. In einem vielfältigen Wettbewerb hatten die teilnehmenden Teams die Gelegenheit, sich mit Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Die Spannung ist groß! Die Ergebnisse der einzelnen Teams könnt ihr unter folgendem Link einsehen: Sommerskiolympiade Endstand Wir möchten herzlich allen Teams zu ihren Leistungen gratulieren und danken euch für die Teilnahme an der Sommerskiolympiade!

DSV Sommerskiolympiade erfolgreich abgeschlossen Beitrag lesen »

FREESKI Coaching-Tage & -Camp 2024

Freeski, Top News

Bist du gerne im Park? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Die Freeski Abteilungen des Deutschen- sowie Bayerischen Skiverbands, bieten auch in diesem Winter wieder einige kostenlose Freeski Coachings an. Diese Coachings sind deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV & BSV Trainern und gibt dir die Möglichkeit, deine ersten Erfolge in einem Snowpark zu machen. Teilnehmen kann ein Jeder – egal, ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht. Lediglich Twin Tip Ski sind Voraussetzung. Bei den Coachings können Jungs und Mädels im Alter von 8 – 15 Jahren mitmachen. Die Trainer begleiten die Teilnehmer im Snowpark bei den Trainings, geben Ratschläge und halten Ausschau nach neuen Talenten für die Nachwuchsmannschaften.   Ein Coaching Tag läuft in etwa so ab:   9:00 Uhr: Treffpunkt am Snowpark 9:00 – 9:20 Uhr: Begrüßung + gemeinsames Warm Up 9:20 – 12:00 Uhr: Coaching mit Verbands Coaches 12:00 – 12:45 Uhr: Gemeinsame Mittagspause 12:45 – 15:00 Uhr: Coaching mit Verbands Coaches 15:00 Uhr: Ende   Checkliste für Teilnehmer: Helm TwinTip Ski Alter: 8 – 15 Jahre Liftpass Brotzeit   Wir legen außerdem großen Wert auf die Sicherheit der Teilnehmer, egal auf welchem Level sie im Park fahren und empfehlen daher auch mit Rückenprotektor zu fahren!   Das Wichtigste für die Teilnehmer ist natürlich der Spaß am Sport und Ausprobieren. Wohin dann die Reise in dieser Sportart gehen kann, zeigen euch die DSV Athleten Muriel Mohr oder David Zehentner auf Instagram, die sich in der Weltspitze bei Big Air oder Slopestyle Contests behaupten. Ihr Training hat auch einmal bei Coaching Tagen des DSV begonnen!   Die Tourstopps finden an folgenden Wochenenden statt: Wetterbedingte Änderungen sind möglich. Um auf dem neuesten Stand zu sein, folgt am besten auf Instagram @dsv_freeski   07.01.2024 Coaching-Tag Steinplatte 13.01.2024 Coaching-Tag Kleinwalsertal (Crystal Ground) 20.01.2024 Coaching-Tag Sudelfeld 03.02.2024 Coaching-Tag Oberammergau 03.02.2024 Coaching-Tag Steibis Wetterbedingte Absage 04.02.2024 Coaching-Tag Sudelfeld 04.02.2024 Coaching-Tag Nesselwang 09.02.2024 Coaching-Tag Oberammergau (abends bei Flutlicht) Wetterbedingte Absage 17.02.2024 Coaching-Tag Steinplatte 24.02.2024 Coaching-Tag Sudelfeld Wetterbedingte Absage 24.02.2024 Coaching-Tag Kleinwalsertal (Crystal Ground) 02.03.2024 Coaching-Tag Oberammergau Wetterbedingte Absage 02.03.2024 Coaching-Tag Steinplatte 06.04.2024 Coaching-Tag Kleinwalsertal (Crystal Ground)   Weitere Termine folgen   Zusätzlich zu den Coaching Tagen ist ein zweitägiges Camp über ein Wochenende geplant. Termin hierfür ist der 5-7. April 2024. Weitere Informationen zum Camp folgen in den kommenden Wochen.   Anmeldung für Coaching Tage sowie das Camp bitte wie gewohnt per Email an freeski@deutscherskiverband.de Kurzentschlossene können natürlich auch ohne Anmeldung an den Coaching Tagen teilnehmen!   Instagram: @dsv_freeski Facebook: DSVfreeski Instagram: @bsvski Facebook: bsvski

FREESKI Coaching-Tage & -Camp 2024 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen