Der Bayerische Skiverband trauert um sein Ehrenmitglied Erhard Gattermann

Verband, Regionalverbände

Nach längerer Krankheit, die ihn seit fast einem Jahr ans Bett gefesselt hat, ist Erhard Gattermann friedlich im Kreise der Familie zu Hause eingeschlafen. Trotz seinem – für einen Sportler unvorstellbaren – Schicksal, klagte er nie und meisterte selbst diesen Lebensabschnitt vorbildlich und geduldig. Immer wieder berichtete er von seinem ausgefüllten und ereignisreichen Leben und bezeichnete sich selbst oft als Glückskind. Die vielen engen Freunde, die er bei seinen jahrzehntelangen skifahrerischen und schulischen Aktivitäten gefunden hatte und die Erinnerungen an die schönen gemeinsamen Erlebnisse, halfen Erhard diese letzte schwere Zeit zu ertragen.

Der Bayerische Skiverband trauert um sein Ehrenmitglied Erhard Gattermann Beitrag lesen »

Spannende Skiliga Bayern und Deutschlandpokal Wettkämpfe am Sudelfeld

Verband, Alpin, Skiliga

Der FC Lengdorf war am Samstag, den 03.02.2018 und Sonntag den 04.02.2018 Ausrichter der Münchner Meisterschaften Ski Alpin. Diese wurden zugleich als Deutschlandpokal- und Skiliga Bayern Rennen ausgetragen. Das Organisationsteam des FC Lengdorf schuftete an beiden Tagen mit circa 20 Personen. Folglich konnten nahezu für jeden Rennläufer die gleichen, perfekten Bedingungen auf dem harten aber griffigen Hang geschaffen werden. An beiden Tagen waren jeweils etwa 100 Skirennläufer aus ganz Deutschland am Start um sich einen Schlagabtausch seines Gleichen zu liefern. Im Riesenslalom wie auch im Slalom waren zwischen Sieger und Platzierten nur einige Hundertstel. (die kompletten Ergebnislisten siehe www.rennmeldung.de). Bei den Mannschaften der Skiliga Bayern entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen der Mannschaft des bisherigen Tabellenführers RG Gau Werdenfels und der Mannschaft des ASV-Nord I. An beiden Renntagen konnte das Team ASV-Nord I einen knappen Sieg einfahren und RG Gau Werdenfels auf den zweiten Platz verweisen. ASV-Nord I hat zusätzlich dazu die Tabellenführung in der Skiliga Bayern übernommen. Die weiteren Tagesplatzierungen sind in den nachfolgenden Tabellen aufgeführt. Wir freuen uns auf weitere spannende Kämpfe der Teams um den Titel des „Bayerischen Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“ in der Skiliga Bayern, welche von den Sparkassen und der Versicherungskammer Bayern unterstützt wird. Sieger: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 03.02.2018 Damen: Herren: 1. WALTER Christine, SF Dottingen 2. KOHLER Lena, FC Benningen Ski 3. HEUMANN Kathrin, WSV Oberaudorf SSV-O BSV-ASV BSV-IG 1. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch 2. ENGELS Simon, SC Partenkirchen 3. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren BSV-WF BSV-WF BSV-ASV Damen U18: Herren U 18: 1. KOHLER Lena, FC Benningen Ski 2. WILKE Kimberly, SC Bonn 3. BERHARD Laura, ESV Lindau BSV-ASV WSV BSV-ASV 1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. ALBRECHT Pius, FC Thalhofen 3.FRIBERT Henrik, WSV Glonn BSV-ASV BSV-ASV BSV-MU Mannschaftswertung: 1. ASV – Nord I 2. RG Gau Werdenfels 3. Team Landkreis Erding BSV-ASV BSV-WF BSV-MU 4. ASV – Nord II 5. SC Halblech 6. Pistenteufel 7. Ski Team Thüringen 8. Kreis München-Land I 9. Kreis München-Land II BSV-ASV BSV-ASV BSV-ASV TSV BSV-MU BSV-MU Sieger: Slalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Sonntag 04.02.2018 Damen: Herren: 1. WALTER Christine, SF Dottingen 2. PLIENINGER Kerry, SAV Stuttgart 3. KOHLER Lena, FC Benningen Ski SSV-O SSV-N BSV-ASV 1. MERG Johannes, TG Biberach 2. TREMMEL Markus, SC Bodenmais 3. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren SSV-S BSV-BW BSV-ASV Damen U18:   Herren U 18: 1. KOHLER Lena, FC Benningen Ski 2. HELCHENBERG Alisa, SC Mittelberg-Oy 3. WILKE Kimberly, SC Bonn BSV-ASV BSV-ASV WSV 1. LECHNER Leopold, TSV Ottobeuren 2. ENDRES Marcel, RG Burig Mindelheim 3.PASSIG Oliver, TSV Altusried BSV-ASV BSV-ASV BSV-ASV Mannschaftswertung: 1. ASV – Nord I 2. RG Gau Werdenfels 3. SC Halblech BSV-ASV BSV-WF BSV-ASV 4. Pistenteufel 5. Bayerwald 6. Ski Team Thüringen BSV-ASV BSV-BW TSV

Spannende Skiliga Bayern und Deutschlandpokal Wettkämpfe am Sudelfeld Beitrag lesen »

Skilanglauf-Elite Bayerns zu Gast beim WSV Grafenau

Leistungssport, Langlauf, Top News

Der Wintersportverein Grafenau ist, im 50 jährigen Gründungsjahres seines Bestehens, Ausrichter der Bayerischen Meisterschaften Skilanglauf vom 09.-11.02.2018 im Hohenzollern Skistadion am Arbersee. Unter der Schirmherrschaft von Grafenaus 1. Bürgermeister Max Niedermeier werden am Samstag rund 400 Sportler ihre Meister ermitteln. Los geht es ab 9.30 Uhr mit den Schülern der Klasse U12 bis hin zu den Damen und Herren in klassischer Technik mit Technikparcour. Am Sonntag wird ab 9.30 Uhr für Schüler eine Staffel, ab der Jugend ein Teamsprint gestartet. Die Bayerische Meisterschaft ist einer der größten Veranstaltungen unter den deutschen Verbandslanglaufwettbewerben. Aus dem Gebiet des Bayerwaldes sind knapp 40 Sportler gemeldet, unter anderem Albert Kuchler, der letzte Woche mit Platz 16 bei der Junioren WM in Goms/Schweiz aufhorchen ließ. Das Landesleistungszentrum mit seinen Anlagen und der Arberlandstadl als Verpflegungsstation bieten für Sportler, Trainer, Betreuer und Zuschauer einen optimalen Rahmen für dieses Ski-Event. Großen Dank des WSV Grafenau gilt der Arberland Regio GmbH, namentlich dem Geschäftsführer Herrn Herbert Unasch, und den Stadionleiter des Landesleistungszentrums Herrn Sepp Schneider, für die großartige, unkomplizierte Unterstützung und die zur Verfügungstellung der bestens ausgebauten Anlage. Laut OK Leiter Jürgen Wallner werden von Freitag bis Sonntag pro Tag jeweils 60 Helfer des WSV Grafenau und das Kampfrichterteam des Skiverbandes Bayerwald um Wettkampfleiter Rainer Kuchler im Einsatz sein und ihr Bestes geben, um für die Sportlerinnen und Sportler einen reibungslosen Wettbewerb zu gewährleisten. Am Samstag Abend findet in der Dreifachturnhalle im Schulzentrum Grafenau die Siegerehrung für den Einzelwettkampf statt. Als Ehrengäste werden neben dem Schirmherren Max Niedermeier, der Landrat des Landkreises Freyung-Grafenau, Herr Sebastian Gruber, der Präsident des Skiverbandes Bayerwald, Herr Max Gibis, sowie vom Bayerischen Skiverband die Herren Dominik Feldmann und Sportwart Nordisch Martin Werner erwartet. Erstmals sind auch die Schülerbiathleten des Bayerischen Skiverbandes mit von der Partie. Der in klassischer Technik ausgetragene Wettkampf am Samstag zählt final zur Bayerncup-Wertung der Biathleten. Die Siegerehrung zu dieser Serie findet ebenfalls am Samstag Abend in Grafenau statt. Text & Bild: Sonja Wallner

Skilanglauf-Elite Bayerns zu Gast beim WSV Grafenau Beitrag lesen »

Talisman für SVO-Olympiateilnehmer

Verband, Leistungssport, Biathlon, Langlauf, Regionalverbände

Anlässlich des Nordischen Weltcups in Seefeld wurden die beiden Olympiateilnehmer des Skiverbandes Oberland im Skilanglauf vom SVO-Vorstand Nordisch, Hans Krey, noch mit dem Talisman der Skisportler dem ULLR, ausgestattet. Er soll Ihnen in Korea das nötige Glück bringen und vor Krankheiten und Verletzungen schützen. Als Dritte im Bunde wurde auch noch Biathletin Vanessa Hinz mit einem ULLR auf die Reise geschickt. Drei Olympiateilnehmer aus dem Nordischen Bereich hatte der Skiverband Oberland zuletzt 1976. Damals in Innsbruck vertraten die Biathleten Claus Gehrke, Hansi Estner und Heini Mehringer das Oberland. Wir wünschen unseren Nordischen alles Gute und das gesamte Oberland drückt Euch die Daumen.

Talisman für SVO-Olympiateilnehmer Beitrag lesen »

Werdenfels 1 gewinnt bei den BSM Alpin im PLS Mannschaftsbewerb

Leistungssport, Alpin, Top News

Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurde am Spieserlift in Unterjoch der abschließende Team-Parallelslalom der Bayerischen Schülermeisterschaften ausgetragen. Auf einer anspruchsvollen und immer tiefer werdenden Piste gingen 15 gemischte Teams aus den verschiedenen regionalen Skiverbänden an den Start. Die Mannschaften lieferten sich im K.O.-System knappe Duelle. Im großen Finale standen sich die amtierenden Bayerischen Meister Team „Werdenfels 1“ (Zolk, Rosenauer, Holderied,  Schwarz und Vogt) und Team „Skiverband München 1“ (Laszlo, Fischer, Orell, Fischer und Klein) gegenüber. Mit einem 4 zu 1 Sieg nach Läufern konnte „Werdenfels 1“ wiederum die Goldmedaille gewinnen. Im kleinen Finale setzte sich das Team „Allgäu 1“ (Lipp, Klug, Geissler-Hauber, Amman und Lindenmayer) knapp mit 3:2 gegen „Chiemgau 1“ (Häusel, Viktoria, Bolz, Schmidt und Gräfe) durch. Rennleiter Andreas Keller bedankte sich bei seinen Helfern vom Allgäuer Skiverband und bei den Trainern für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. BSV-Sportwart Reinhold Merle schloss sich den lobenden Worten von Andreas an und hob noch die tadellose Arbeit von Zeitnehmer Wolfgang Kohler hervor. Bei der zeitnahen Siegerehrung auf der Sonnenterrasse freuten sich die Teams über die Siegerpreise und den Applaus der Zuschauer. Bilder: Paul Foto Bericht: Reinhold Merle, BSV-Sportwart Alpin

Werdenfels 1 gewinnt bei den BSM Alpin im PLS Mannschaftsbewerb Beitrag lesen »

Vier Bayerische Schülermeistertitel gehen an den WSV Reit im Winkl

Top News, Leistungssport, Skisprung/Nordische Kombination

Die Reit im Winkler Skispringer bringen gleich 4 Einzeltitel und dazu noch Teamgold von der Bayerischen Schülermeisterschaft mit nach Hause. Der SC Partenkirchen richtete die Wettbewerbe um den Bayerischen Schülercup und die Bayerische Schülermeisterschaft aus. Auf den perfekt präparierten Anlagen fand zuerst das Mannschaftsspringen auf der K80 statt. Sebastian Schwarz (WSV Reit im Winkl) führte die Region III zum Sieg: Zusammen mit Emanuel Schmid (WSV Oberaudorf) und Simon Steinbeißer (SC Ruhpolding) wurden es 171 Punkte Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Bei der Bayerischen Schülermeisterschaft am letzten Wettkampftag starteten Trine Göpfert und Sebastian Schwarz für den WSV Reit im Winkl und erwischten einen „goldenen Tag“. Sebastian Schwarz setzte sich im Springen auf der K80 vor Simon Steinbeißer (SC Ruhpolding) und Emanuel Schmid (WSV Oberaudorf) durch. Trine Göpfert gewann das Springen mit einem großen Vorsprung. Der zweite Platz ging an Joanna Eberle (SC Pfronten) und der 3. Platz an Christina Feicht (WSV Kiefersfelden). Trine erreichte dabei die größte Weite und die beste Gesamtpunktzahl aller Teilnehmer (Mädchen und Burschen) auf der K40. Beim Kombinationslanglauf ließen sich die beiden Reit im Winkler ihre Führung nicht mehr nehmen und gewannen somit auch die  Wertung in der Nordischen Kombination. Benedikt Gräbert vom WSV Oberaudorf konnte bei den Schülern 12/13 sowohl im Springen als auch der Kombination die Schülermeistertitel gewinnen. Text & Bilder: WSV Reit im Winkl

Vier Bayerische Schülermeistertitel gehen an den WSV Reit im Winkl Beitrag lesen »

Heimweltcup am Oberjoch steht vor der Tür

Telemark

Am Wochenende treffen sich die besten Telemarker der Welt am Oberjoch. Zu den Favoritinnen zählt auch das DSV-Aushängeschild Johanna Holzmann aus Oberstdorf. Der Saisonhöhepunkt der Telemarker steht vor der Tür. Nach den Stationen in Hintertux, Frankreich und den USA kommen die Athleten ans Oberjoch im Allgäu. Am Samstag im Sprint und am Sonntag im Parallelsprint fahren die besten Telemarker der Welt um den Sieg. Das deutsche Team muss die Ausfälle seiner drei stärksten Männer verkraften. Verletzungsbedingt werden Jonas Schmid und Julian Seubert die Rennen von der Zuschauertribüne verfolgen. Auch der siebenfache Weltmeister Tobias Müller wird nicht an den Start gehen. Aber mit den Veteranen Benedikt Holzmann und Moritz Hamberger hat der DSV noch zwei heiße Eisen im Feuer. Die Rookies um Louis Uber haben sich ebenso viel für die zwei Wettkämpfe vorgenommen. Bei den Damen ruhen die Hoffnungen auf drei Schultern. Klare Favoritin für den Heimweltcup ist die Oberstdorferin Johanna Holzmann. Gemeinsam mit Theresa Fichtl (SC Partenkirchen) und der zweifachen Juniorenweltmeisterin Kathrin Reischmann (Skiclub Gottmadingen) bilden sie ein schlagkräftiges Trio, dass hoffentlich die jungen Teamkolleginnen mitziehen kann. Alle Athleten freuen sich auf das großartige Heimpublikum am Grenzwieslift, dass wie jedes Jahr die Telemarker zu Höchstleistungen treiben wird.   DSV-Starter: Damen: Johanna Holzmann (SC Oberstdorf) Kathrin Reischmann (Skiclub Gottmadingen) Theresa Fichtl (SC Partenkirchen) Antonia Kneller (SC Garmisch) Berit Junger (TSV Großsachsenheim) Anne Kessler (DAV Überlingen)   Herren: Louis Uber (Vfl Pfullingen) Benedikt Holzmann (SC Oberstdorf) Moritz Hamberger (Skizunft Laupheim) Thomas Orlovius (SC Sonthofen) Leonhard Müller (SC Unterjoch) Robin Kraft (SC Rothenberg) Christoph Frank (Ski Club Kandel) Maximilian Uber (Vfl Pfullingen) Maximilian Sautter (TSV-Eningen)   Fotocredits DSV

Heimweltcup am Oberjoch steht vor der Tür Beitrag lesen »

Sophia Zitzmann und Max Geissler-Hauber ungeschlagen bei den Bayerischen Schülermeisterschaften 2018

Verband, Leistungssport, Alpin, Top News

Es herrschten beste Bedingungen bei den Bayerischen Schülermeisterschaften am letzten Januarwochenende am Alpinen Trainingszentrum Allgäu (ATA) am Oberjoch/Allgäu. In den Disziplinen Riesenslalom, Slalom und Kombinationswertung (RS+SL) kämpften die besten 48 Mädchen und 62 Jungen aus Bayern um die Titel. Die zahlreichen Zuschauer erlebten das Wochenende über viele interessante und spannende Wettkämpfe auf dem anspruchsvollen Hang am ATA. Die Organisatoren vom Allgäuer Skiverband sorgten um Rennleiter Andreas Keller für einen tadellosen Rennablauf. Ein Dank geht an die Bergbahnen Oberjoch für die bestens präparierte Piste. Bei den Siegerehrungen wurden die Sieger und Platzierten mit Pokalen, Medaillen, Urkunden und wertvolle Sachpreisen der Firmen Bolle, Craft und Sparkasse geehrt. Mit großer Unterstützung von Paul Foto überreichte der Bayerische Skiverband den geehrten Athletinnen und Athleten Urkunden mit einem persönlichen Rennfoto des Tages. Mit jeweils drei Titeln in den Einzeldisziplinen standen die 15-jährige Sophia Zitzmann aus dem Oberland und der 16-jährige Allgäuer Max Geissler-Hauber stets ganz oben auf dem Treppchen. Mit zweimal Laufbestzeit gewann Sophia Zitzmann mit 1,5 Sekunden Vorsprung vor der Allgäuerin Elina Lipp und Annsophie Rosenauer aus dem Werdenfels. BSM Mädchen RS 1. Platz Zitzmann Sophia SC Gaissach 2:02,74 Min. 2. Platz Lipp Elina SC Oberstdorf 2:04,25 3. Platz Rosenauer Annsophie SC Garmisch 2:06,92 4. Platz Klug Kiara SC Kempten 2:07,04 5. Platz Fischer Paulina SC Starnberg 2:07,95 6. Platz Laszlo Chantal-Isell WSV München 2:08,59 Bei den Jungen gab es einen Doppelsieg für den Alläuer Skiverband. Die Goldmedaille gewann Max Geissler-Hauber vor seinem Teamkollegen Hannes Amman. Der Werdenfelser Fabian Herzog holte sich Bronze. BSM Jungen RS 1. Platz Geissler-Hauber Max SC Thalkirchdorf 2:01,38 2. Platz Amman Hannes RG Burig Mindelheim 2:02,52 3. Platz Herzog Fabian SC Garmisch 2:02,87 4. Platz Bolz Simon SC WSV Bischofswiesen 2:03,04 5. Platz Gräfe Philipp SK Berchtesgaden 2:03,39 6. Platz Jaritz Yannick SC Oberstdorf 2:03,70 Ihren zweiten Bayerischen Meistertitel gewann Sophia Zitzmann. Wiederum mit zweimal Laufbestzeit holte sich Sophia erneut souverän die Goldmedaille. Die Allgäuerin Lena Lipp sicherte sich nochmals die Silbermedaille und Bronze ging an Paulina Fischer vom Skiverband München. BSM Mädchen SL 1. Platz Zitzmann Sophia SC Gaissach 1:21,58 2. Platz Lipp Elina SC Oberstdorf 1:22,50 3. Platz Fischer Paulina SC Starnberg 1:24,30 4. Platz Bartholomeus Leonie SC Ruhpolding 1:25,08 5. Platz Klapprott Luisa WSV Samerberg 1:25,24 6. Platz Huber Katharina Viktoria SK Berchtesgaden 1:25,89 Ebenfalls mit zweimal Laufbestzeit holte sich Max Geissler-Hauber den zweiten Titel im Slalom. Silber ging an den Chiemgauer Philipp Gräfe und Bronze an den Werdenfelser Linus Vogt. BSM Jungen SL 1. Platz Geissler-Hauber Max SC Thalkirchdorf 1:20,79 2. Platz Gräfe Philipp SK Berchtesgaden 1:23,65 3. Platz Vogt Linus SC Garmisch 1:23,85 4. Platz Hauser David SC Pfronten 1:23,89 5. Platz Lindenmayer Felix TSV Heimkirch 1:24,20 6. Platz Buchner Florian WSV Samerberg 1:25,05 Auch der dritte Titel aus der Kombinationswertung von RS und SL ging überlegen mit zwei Siegen an Sophia Zitzmann. Nach den zwei zweiten Plätzen holte sich auch bei diesem Rennen Elina Lipp die Silbermedaille. Bronze erkämpfte sich erneut Paulina Fischer. BSM Mädchen Kombi 1. Platz Zitzmann Sophia SC Gaissach 0,00 Pkt. 2. Platz Lipp Elina SC Oberstdorf 23,34 3. Platz Fischer Paulina SC Starnberg 68,86 4. Platz Rosenauer Annsophie SC Garmisch 75,26 5. Platz Huber Katharina Viktoria SK Berchtesgaden 96,83 6. Platz Messmer Marisa SC Schliersee 99,38 Seinen dritten Titel an diesem Wochenende holte sich Max Geissler-Hauber. Die Silbermedaille in der Kombinationswertung ging an Philipp Gräfe und Bronze an Fabian Herzog. BSM Jungen Kombi 1. Platz Geissler-Hauber Max SC Thalkirchdorf 0,00 Pkt. 2. Platz Gräfe Philipp SK Berchtesgaden 41,72 3. Platz Herzog Fabian SC Garmisch 53,11 4. Platz Bolz Simon WSV Bischofswiesen 65,00 5. Platz Vogt Linus SC Garmisch 74,10 6. Platz Holderied Niklas SC Garmisch 74,38 Hier zusätzlich die gesamten Ergebnislisten als PDFs zum Download: Ergebnisliste Slalom Ergebnisliste Riesenslalom Ergebnisliste Kombi RS+SL  

Sophia Zitzmann und Max Geissler-Hauber ungeschlagen bei den Bayerischen Schülermeisterschaften 2018 Beitrag lesen »

Hannah Gerg und Fabian Wagner gewinnen Skiliga Bayern Schüler Parallelrennen am Steckenberg

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Das erste Rennwochenende der Skiliga Bayern Schüler wurde wegen Schneemangel vom Tegelberg/Reithlift nach Unterammergau an den Steckenberg verlegt. Trotz der Wetterkapriolen fanden die über 130 Wettkämpfer noch gute Pistenbedingungen vor. An beiden Tagen stand zuerst ein Parallelslalom Einzel und anschließend ein Team Parallelslalom im K.O. auf dem Programm. Am Samstag wurde der Kurs mit 20 Toren und 16 Meter Torabstand ausgeflaggt. Mit einem kürzeren Torabstand von 12 Meter und 23 Toren wurde der Kurs am Sonntag verändert. Die jungen Rennläufer zeigten auf den immer tiefer ausgefahrenen Gruben ihr ganzes Können. Die zahlreichen Zuschauer erlebten spannende Wettkämpfe in allen Klassen. Ein großes Lob an die Helfer vom ausführenden Verein SC Halblech mit seinen Vorsitzenden David Gunkel für die tadellose Durchführung bei diesen wechselnden Bedingungen. An beiden Wettkampftagen siegten die 15-jährige Hannah Gerg vom SC Lenggries und der 16-jährige Fabian Wagner vom WSV Kiefersfelden. Am Samstag belegte bei den Schülerinnen U16 Paula Thiry vom SC Aising-Pang den 2.Platz vor Leoni Köplin vom SC Falkenberg. Den Klassensieg U14 holte sich Emily Höller (SC Rosenheim) vor ihrer Teamkollegin aus dem Inngau Emma Bargmann (SC Aising-Pang) und Chiara Pressler (SC Partenkirchen). Bei den Schülern U16 erreichte nach Fabian Wagner, Luka Thomas vom WSV München vor Luis Fresia (SC Reichertsbeuern) das Ziel. In der Schüler U14 Klasse siegte Valentin Wahler vom Race Team Wiedeck vor Marinus Hohmann (WSV Glonn) und Martin Siglhuber (SC Lenggries). Die Mannschaftswertung holte sich der Skiverband München mit 433 Cup Punkten vor dem Skiverband Inngau mit 385 Punkten. und dem Skiverband Oberland mit 306 Punkten. Den Team Parallelslalom im K.O. System mit 16 Teams, bestehend aus 2 Mädchen und 3 Jungen gewann das Team Oberland 1 vor Team München 1. Im kleinen Finale setzte sich Werdenfels 1 gegen München 2 durch. Am Sonntag gewann erneut Hannah Gerg bei den Schülerinnen U16 vor Hanna Hollmann vom WSV München und Antonia Bungert vom SC Schliersee. Den Sieg in der Klasse der 14-jährigen Mädchen holte sich Chiara Pressler (SC Partenkirchen) vor Emma Haug (SG Haushamm) und Emily Höller (SC Rosenheim). Knapp war die Entscheidung bei den U16 Schülern. Der Sieger hieß erneut Fabian Wagner. Nur drei Hundertstel dahinter folgte Luka Thomas und Luca Guggenmos vom SC Halblech. In der Klasse U14 Schüler holte sich Marinus Hohmann vom WSV Glonn vor Manuel Bschorr (SC Königbrunn) und Seabstian Mann (RG Burig Mindelheim) den Sieg. Bei der Mannschaftswertung am zweiten Tag holte sich der Skiverband München nochmals 454 Cup Punkte. Danach folgte der Skiverband Oberland mit 309 Punkten und der Skiverband Inngau mit 254 Punkten. Den Team Parallelslalom mit insgesamt 15 Teams gewann das Team München 1 vor Team Inngau 1. Im kleinen Finale setzte sich das Siegerteam vom Vortag Oberland 1 gegen Werdenfels 2 durch. Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte sich nach den Rennen bei den Rennläufern für die zahlreiche Teilnahme und die guten Leistungen. Ein herzliches Dankeschön auch an Fam. Alfred Richter von den Steckenbergliften für die Bereitstellung der Rennpiste und die große Unterstützung. Nochmals vielen Dank an den SC Halblech mit seinen Helfern und den Zeitnehmern für die tadellose Abwickelung der Veranstaltung. Alle Platzierten in den jeweiligen Klassen von Platz eins bis sechs durften sich am Ende nicht nur über Pokale und Urkunden, sondern auch über tolle Sachpreise freuen. Die Sieger-Teams der Mannschaftswertung wurden zusätzlich noch mit Krapfen und Riegel belohnt. Unter www.raceengine.de gibt es alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler 2018.

Hannah Gerg und Fabian Wagner gewinnen Skiliga Bayern Schüler Parallelrennen am Steckenberg Beitrag lesen »

Mit 45 Athletinnen und Athleten aus den Reihen des Bayerischen Skiverbandes nach PyeongChang

Verband, Top News

In rund zwei Wochen blickt die ganze Sportwelt nach Südkorea, wenn sich bei den Olympischen Winterspiele in PyeongChang (9. bis 25. Februar) die weltbesten Wintersportler um Gold, Silber und Bronze messen. Am vergangenen Dienstag gab der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) das Team bestehend aus 154 Sportlerinnen und Sportler bekannt. Unter den Nominierten aus elf verschiedenen Sportarten befinden sich erfreulicherweise 45 Athletinnen und Athleten aus den Reihen des Bayerischen Skiverbandes. Somit stellt der Bayerische Skiverband rund 63 % der 71 DSV und SVD Olympiateilnehmer und ist damit mit Abstand der stärkste Landesverband. Neben den Goldmedaillengewinnern Viktoria Rebensburg und Andreas Wellinger machen sich viele weitere bayerischen Medaillengewinner oder Finalisten der vorherigen Olympischen Spiele sowie zahlreiche Athletinnen und Athleten, die zum ersten Mal das olympisches Flair erleben werden, auf den Weg nach Südkorea. „Es ist eine gute Mischung aus Erfahrung und Olympiadebütanten“, sagte DOSB-Vorstand Leistungssport Dirk Schimmelpfennig, in Südkorea Chef de Mission für das Olympia Team Deutschland. „Die Athletinnen und Athleten haben teilweise überragende Ergebnisse in dieser Wintersaison erzielt, aber wir hatten auch schon viel Verletzungspech. Aber es bleibt dabei: Wir orientieren uns am Ergebnis von Sotschi und setzen uns das Ziel, eine Weiterentwicklung der Sportarten des Wintersports in Deutschland in den letzten vier Jahren unter Beweis zu stellen.“ Der BSV wünscht allen bayerischen Athletinnen und Athleten viel Erfolg und eine unvergessliche Zeit bei den Olympischen Spielen in PyeongChang. Die nominierten Athletinnen und Athleten des BSV im Überblick: Biathlon (4 Athleten/-innen) Laura Dahlmeier SC Partenkirchen Vanessa Hinz SC Schliersee Johannes Kühn WSV Reit im Winkl Franziska Preuß SV Haag Nordische Kombiantion (2 Athleten) Vinzenz Geiger SC Oberstdorf Johannes Rydzek SC Oberstdorf Ski Alpin (11 Athleten/-innen) Marina Wallner SC Inzell Kira Weidle SC Starnberg Lena Dürr SV Germering Viktoria Rebensburg SC Kreuth Jessica Hilzinger SC Oberstdorf Christina Geiger SC Oberstdorf Fritz Dopfer SC Garmisch Thomas Dreßen SC Mittenwald Linus Straßer TSV 1860 München Josef Ferstl SC Hammer Alexander Schmid SC Fischen Ski Freestyle (7 Athleten/-innen) Sabrina Cakmakli SC Partenkirchen/Halfpipe Paul Eckert WSV Samerberg/Skicross Julia Eichinger SV Neureichenau/Skicross Katharina Förster SG Simmerberg/Moguls Celia Funkler TSV 1860 München/Skicross Tim Hronek SV Unterwössen/Skicross Florian Wilmsmann TSV Hartpenning/Skicross Skilanglauf (6 Athleten/-innen) Lucas Bögl SC Gaißach Jonas Dobler SC Traunstein Sebastian Eisenlauer SC Sonthofen Nicole Fessel SC Oberstdorf Hanna Kolb TSV Buchenberg Elisabeth Schicho SC Schliersee Skispringen (4 Athleten/-innen) Katharina Althaus SC Oberstdorf Markus Eisenbichler TSV Siegsdorf Karl Geiger SC Oberstdorf Andreas Wellinger SC Ruhpolding Snowboard (11 Athleten/-innen) Stefan Baumeister SC Aising-Pang Parallel-Riesenslalom Alexander Bergmann WSV Bischofswiesen Parallel-Riesenslalom Patrick Bussler SC Aschheim Parallel-Riesenslalom Ramona Hofmeister WSV Bischofswiesen Parallel-Riesenslalom Johannes Höpfl SC Passau Halfpipe Selina Jörg SC Sonthofen Parallelslalom, Parallel-Riesenslalom Carolin Langenhorst WSV Bischofswiesen Parallel-Riesenslalom Silvia Mittermüller TSV Unterhaching Slopestyle, Big Air Martin Nörl DJK-SV Adlkofen Snowboardcross Konstantin Schad SC Miesbach Snowboardcross Anke Wöhrer SC Prien Parallel-Slalom Aktuelle Informationen zum Abschneiden der bayerischen Athletinnen und Athleten finden Sie auf der Website und den sozialen Netzwerken des BSV (Facebook, Instagram) sowie auf der Seite www.teamdeutschland.de.

Mit 45 Athletinnen und Athleten aus den Reihen des Bayerischen Skiverbandes nach PyeongChang Beitrag lesen »

Nach oben scrollen