BSV Aktionstag beim WSV Patersdorf

Gelungener hätte der Zeitpunkt für die Veranstaltung nicht gewählt werden können, als just am schneereichsten Tag am vorgestrigen Donnerstag. Während in der Halle nocht „Trockentraining“ gemacht wurde, türmte sich vor der Halle der Schnee schnell erheblich.

Der Bayerische Skiverband schuf vor wenigen Jahren ein Spielemobil für skifahrerische Trainingsmethoden im Indoobereich an, um bayernweit insbesondere den verschiedenen Mitgliedvereinen Hilfestellung zu leisten, damit im Vorfeld der Saison, aber auch an schneearmen Winterzeiten ein Überbrückungstraining für Kinder angeboten werden kann.

Der WSV Vorstand Heinz Achatz und insbesondere die neue Patersdorfer Grundschullehrerin Nina Anleitner, die zugleich auch Fachlehrerin für Sport und im Skiverband Bayerwald zum Lehrteam gehört, wurden auf diese Möglichkeit aufmerksam, weil sie sich aufgrund des schneearmen Winters Gedanken über die Freizeitgestaltung der Kinder machten. Insbesondere Nina Anleitner will als Grundintension die Kinder in ihrer Freizeit an die frischen Luft holen und ihnen dazu durch die verschiedene Spielformen auch das Skifahrer näherbringen. Schnell ergab sich ein erfolgreicher Kontakt zwischen Schule und Verein und ganz besonders Schulleiterin Bianca Dirmaier bezeichnete die Aktion als gelungenes Beispiel, wie Schule und Vereine zusammenarbeiten können. Auch sie wolle die örtliche Zusammenarbeit gerade auch in diesem Bereich unterstützen und die Möglichkeiten der Schule miteinbringen.

Also machte sich das Spielemobil des BSV am frühen Donnerstagmorgen mit den professionellen Übungsleitern Paul Frohmader und Nina Altschäfl auf den Weg nach Patersdorf und traf hier mit den ehrenamtlichen Übungsleitern des Vereins mit Karolin Fuchs, Michael Ziselsberger, Sabina Oisch, Heinz Achatz, Anna und Eduard Heigl und Herbert Fuchs zusammen.

Pünktlich um 08.00 Uhr war attraktiver Spieleparcours aufgebaut, wo die Kinder mit Lasergewehren und Tennisbällen auf Biathlonscheiben zielen, mit Langlaufskiern Bälle jonglieren, auf riesigen Sprungskiern zum zweit oder viert marschieren oder einen kleinen Hindernis- und Geschicklichkeitslauf machen durften. Auch ein Stand mit elementaren Umweltfragen wie die Abfallvermeidung und der langjährige Schaden an der Umwelt bei Entsorgung von Abfällen in der Natur durfte nicht fehlen. Weil die Kinder so gut mitmachten, kam auch WSV Maskottchen „Fuchsi“ vorbei und hatte eine kleine Überraschung für die Kinder im Korb.

 

Die Übungsleiter, aber auch die Lehrkräfte waren überrascht und sehr erfreut, mit welchem Feuereifer die mehr als 50 Kinder bei den Übungen dabei waren und auch durchweg ein erstaunliches Geschick zeigten, so dass bei Abschluss der Veranstaltung sowohl WSV Vorsitzender Heinz Achatz als auch die Schulleiterin Bianca Dirmaier von einer sehr gelungenen Aktion sprachen, die  auf alle Fälle wiederholt werden sollte.

 

 

 

Nach oben scrollen