Pünktlich zum Start in die neue Skisport-Saison ist mit „Wahnsinn Wasalauf“ das erste deutschsprachige Buch zum größten Skimarathon der Welt, dem Vasaloppet in Schweden erschienen. Es sind spektakuläre Bilder, die jeden ersten Sonntag im März um den Erdball gehen, wenn sich fast 16.000 Teilnehmern auf die 90 Kilometer lange Strecke von Sälen nach Mora begeben. Das traditionsreiche Rennen gilt als ein Muss für jeden ambitionierten Langläufer. Das erklärt auch, warum der „Vasaloppet“ auf dem Weg zum 100. Jubiläum nichts an Anziehungskraft eingebüßt hat. Im Gegenteil: Die Startplätze für 2016 und 2017 waren innerhalb von 90 Sekunden ausgebucht. Wahnsinn!
Um den Mythos Wasalauf zu erkunden, machen sich Jahr für Jahr auch viele Deutsche auf den Weg. Der Autor Monty Gräßler hat sich einer der Gruppen angeschlossen und beim 90. Wasalauf selbst auf die Bretter gestellt. In seinem spannend und unterhaltsam geschriebenen Erlebnisbericht wird der Leser quasi mit in die Loipe genommen. Er erfährt vom Riesenansturm am Start und von der Euphorie auf der ersten Hälfte genauso wie von der Quälerei ab Kilometer 80 und großen Emotionen im Ziel. Das 175-seitige Buch wartet darüber hinaus mit vielen beeindruckenden Fakten zum Wettkampf und einer ganzen Reihe von wertvollen Tipps von der Reise- bis zur Trainingsplanung auf.
Die besten deutschen Vasaloppet-Geschichten runden das Werk ab. Der Autor hat dafür nicht nur den einzigen deutschen Sieger des Wasalaufes Gert-Dietmar Klause im sächsischen Vogtland und den schnellsten Deutschen Thomas Freimuth in Bayern besucht. Er konnte auch einen Brandenburger ausfindig machen, der im Organisationsteam der Schweden eine wichtige Rolle spielt. Monty Gräßler lässt Olympiasiegerin Manuela Henkel aus Thüringen erzählen, warum sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge an ihren Start in Schweden denkt, und erzählt die beeindruckende Geschichte eines Paralympic-Asses aus Niedersachsen, der trotz seines Handicaps zweimal den Wasalauf meisterte. Außerdem überrascht der Autor die Leser: Denn der Deutsche mit den meisten Vasaloppet-Starts kommt weder aus Thüringen, Sachsen oder Bayern, sondern aus dem Ruhrpott.
—————————————————————————————————————–
Das Buch
Wahnsinn Wasalauf –
Über die Faszination des größten und legendärsten Skilanglaufrennens der Welt.
Produziert von der Pro Business GmbH Berlin, Oktober 2016.
ISBN: 978-3-86460-551-2. Preis: 19,90 Euro. Auch als e-Book (11,99 Euro) erhältlich.
Weitere Infos über das Buch finden Sie auf der Website www.wahnsinn-wasalauf.de.