Aus- und Fortbildung

SAVE THE DATE – BSV-Forum am 28.06.2025

Leistungssport, Aus- und Fortbildung, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Das BSV-Forum steht am 28. Juni 2025 wieder an und lädt alle begeisterten Sportler, Trainer und Übungsleiter aus den nordischen Disziplinen zu einem inspirierenden Treffen ein. Seit 1993 bietet das Forum als jährliche Veranstaltung eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen, innovativen Ansätzen und neuen Inputs. Auch dieses Jahr findet das BSV-Forum wieder in Kombination mit dem DSV-Trainertag und dem DSV-Schülercamp U14/U15 in Bischofsgrün statt (Sportcamp Nordbayern; Am Sportcamp 1, 95493 Bischofsgrün). So haben die Trainer die Möglichkeit, direkt mit den Athleten zu arbeiten und Trainingsinhalte praxisnah zu vermitteln. Das BSV-Forum bietet neben praktischen und theoretischen Inhalten auch Platz für Gespräche und Informationsaustausch mit Ausrüstern und Unterstützern der nordischen Disziplinen auf der Partnermesse. Wie gewohnt kann das BSV-Forum auch als Teil der Lizenzverlängerung genutzt werden. Durch zusätzliche Praxiseinheiten von Freitag bis Sonntag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf um 16 UE zu verlängern. Anmeldestart für Fortbildung und BSV-Forum sind der 01. April und wir werden in den nächsten Wochen weitere Infos auf euch zukommen lassen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

SAVE THE DATE – BSV-Forum am 28.06.2025 Beitrag lesen »

Erfolgreicher Off-Snow-Fortbildungstag für unsere Übungsleiter

Aus- und Fortbildung, Top News

Am Freitag, den 7. Februar 2025, fand ein besonderer Off-Snow-Fortbildungstag für unsere Übungsleiter statt. In Zusammenarbeit mit der Pfennigparade sowie dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten, Menschen mit Behinderung den Zugang zum (Schnee-)Sport zu erleichtern. Markus Mair führte durch den praxisnahen Workshop und stellte verschiedene Hilfsmittel vor, die im Skisport für Menschen mit Behinderung zum Einsatz kommen. Zudem erläuterte er wichtige Aspekte im Umgang mit den Sportlerinnen und Sportlern sowie entscheidende Kriterien bei der Auswahl geeigneter Gelände und Skigebiete. Ein besonderes Highlight war die Selbsterfahrungseinheit: Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, selbst nachzuempfinden, wie es ist, sich im Rollstuhl fortzubewegen oder mit verbundenen Augen auf die Führung eines Partners angewiesen zu sein. Diese eindrucksvolle Erfahrung sensibilisierte sie zusätzlich für die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung im Alltag und im Sport konfrontiert sind.

Erfolgreicher Off-Snow-Fortbildungstag für unsere Übungsleiter Beitrag lesen »

Skischulspezifische Fortbildung „Inklusion im Skisport“ und neuer DSV-Lehrplan Ski Alpin

Alpin, DSV Skischulen, Top News, Verband, Aus- und Fortbildung

Vom 06.-08.12.2024 fand in Reschensee eine Fortbildung zum Thema „Inklusion im Skisport“ statt. Die Veranstaltung wurde von Benedikt Staubitzer und Gerd Schönfelder vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) und Behinderten- und Rehabilitationssportverbands (BVS) Bayern, sowie dem Bayerischen Skiverband (BSV) organisiert und richtete sich an DSV-Skischulleiterinnen und Skischulleiter sowie interessierte Vertreter aus den DSV-Skischulen.   Der Fokus: Inklusion und technische Weiterentwicklung Im Mittelpunkt der Fortbildung stand die Frage, wie der Skisport für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen zugänglicher gestaltet werden kann. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Tipps und wertvolle Einblicke, wie inklusive Angebote erfolgreich in den Skischulalltag integriert werden können. Die Ausbilder betonten die Bedeutung eines barrierefreien Sportumfelds, das die Vielfalt der Bedürfnisse von Teilnehmenden berücksichtigt. Ein weiterer Programmhöhepunkt war die Vorstellung des neuen DSV-Lehrplans Ski Alpin. Die Teilnehmenden wurden mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Skitechnik vertraut gemacht und erhielten praktische Übungen, um ihr eigenes Fahrkönnen zu verbessern.   Praxis und Austausch im Fokus Neben dem theoretischen Input gab es viele Gelegenheiten für praktische Übungen auf der Piste. Die dynamischen und interaktiven Trainingseinheiten sorgten dafür, dass das Erlernte direkt ausprobiert und gefestigt werden konnte. Auch der Austausch unter den Teilnehmenden spielte eine zentrale Rolle. In lockerer Atmosphäre wurden Ideen und Erfahrungen diskutiert, die dazu beitragen sollen, inklusive Programme weiterzuentwickeln und in der Breite des Skisports zu etablieren.   Ein Schritt in Richtung inklusiver Wintersport Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das Thema Inklusion im Skisport ist. „Es ist inspirierend zu sehen, wie viel Potenzial der Wintersport hat, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenzubringen“, so ein Teilnehmer. Dank des Engagements von DBS und BVS Bayern wurde nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch eine starke Basis für die Entwicklung eines inklusiven Skisports gelegt. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art und darauf, die Begeisterung für den Skisport in einer inklusiven Gemeinschaft weiter zu fördern!

Skischulspezifische Fortbildung „Inklusion im Skisport“ und neuer DSV-Lehrplan Ski Alpin Beitrag lesen »

Off-Snow Days

Aus- und Fortbildung, Top News

Ab der Saison 24/25 ist es möglich, eintägige Off-Snow Veranstaltungen in Kombination mit einem 2-tägigen Schneelehrgang als 3-tägige Fortbildung zur Lizenzverlängerung zu besuchen. Das Kombiangebot kann nur jedes zweite Mal zur Verlängerung/Reaktivierung genutzt werden. Beim Off-Snow Tag handelt es sich um ein Pilotprojekt. Ob dieses nach Saisonende weitergeführt wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Die Teilnahme an einem Off-Snow-Kurs (8UE) kann zur Verlängerung / Reaktivierung einer Lizenz anerkannt werden, wenn: Die Fortbildung durch den Bayerischen Skiverband oder einen Regionalverband ausgeschrieben wurde Eine zweitägige Fortbildung im Schnee (absolviert über Regional-, Landesverband oder DSV) innerhalb derselben Saison (01.08.20XX – 31.07.20XX) absolviert wurde Keine Anerkennung bei zwei eintägigen Fortbildungen erfolgt Die dreijährige Verlängerung nur für DSV-Grundstufe/Instructor gilt; DSV-Skilehrer (A-Trainer Breitensport) erhalten zwei Jahre Eine Anmeldung zum Off-Snow Day ist auch ohne zusätzlichen 2-tägigen Schneelehrgang möglich, dient allerdings nicht der Lizenzverlängerung. Wird nur der Schneelehrgang besucht, wird die skispezifische Lizenz um 2 Jahre verlängert. Wird zusätzlich der Off-Snow Day besucht, verlängert sich die skispezifische Lizenz somit um 3 Jahre.   Die Anmeldung zu den Off-Snow-Tagen findet ihr hier: https://www.bsv-ski.de/termine-und-anmeldung/   Thema „Mental stark“: 18.01.2025 23.03.2025 05.04.2025 Thema „Inklusion“: 07.02.2024  

Off-Snow Days Beitrag lesen »

Inklusion im Skisport – Skischulspezifische Fortbildung für eine inklusive Zukunft

Aus- und Fortbildung, DSV Skischulen, Top News

Inklusion im Skisport spielt eine wichtige Rolle für uns alle. Unser Ziel ist es, Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen die Chance zu geben, den Skisport zu erfahren und die Begeisterung für Bewegung zu entfalten. Gemeinsam mit Ausbildern des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands (BVS) Bayern laden wir euch herzlich zu unserer skischulspezifischen Fortbildung mit dem Themenschwerpunkt „Inklusion im Skisport“ ein. Ein weiterer Schwerpunkt wird der neue DSV-Lehrplan Ski Alpin sein, den wir euch vorstellen möchten. An einem ganzen Tag präsentieren wir euch die neuesten Entwicklungen im Bereich Skitechnik und zeigen, wie ihr euer eigenes Fahrkönnen weiter verbessern könnt. Was erwartet euch? In dieser Fortbildung erhaltet ihr wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, um inklusive Angebote und den neuen DSV-Lehrplan Ski Alpin in eurer Skischule zu integrieren. Ihr lernt, wie ihr auf die vielfältigen Bedürfnisse eurer Teilnehmenden eingehen könnt, um ein inklusives und barrierefreies Sportumfeld zu schaffen. Networking und Austausch Die Fortbildung bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Gelegenheit, euch mit anderen Skischulleiterinnen und Skischulleitern auszutauschen. Nutzt die Möglichkeit, eure Erfahrungen und Ideen zu diskutieren und inklusive Programme gemeinsam weiterzuentwickeln. Alle wichtigen Infos zur Anmeldung und zur Veranstaltung findet ihr hier. Seid Teil einer inklusiven Skischulgemeinschaft – wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Inklusion im Skisport – Skischulspezifische Fortbildung für eine inklusive Zukunft Beitrag lesen »

DOSB-Lizenzen: Zustellung ab jetzt digital per E-Mail

Verband, Aus- und Fortbildung, Top News

Ab sofort werden die DOSB-Lizenzen für Übungsleiter vom DSV-Card- und Lizenzservice digital per E-Mail verschickt. Die Beantragung läuft wie bisher über den Antrag (DSV Website). Liegen alle Unterlagen und Informationen vor, werden die Lizenz(en) mit einer Bearbeitungszeit von 2-3 Wochen direkt an den Antragsteller verschickt, die DSV-Card per Post und die DOSB-Lizenz per Mail an die angegebene Mailadresse im Antrag.

DOSB-Lizenzen: Zustellung ab jetzt digital per E-Mail Beitrag lesen »

Erfolgreiches BSV Forum 2024

Top News, Leistungssport, Aus- und Fortbildung, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, BSV Forum

In diesem Jahr fand das 30. BSV-Forum gemeinsam mit der Sommereinkleidung und dem BSV/DSV Schülercamp U14/U15 und dem Elitekader Lehrgang BSV Jugend im Sportcamp Bischofsgrün statt. Vom 07. – 09. Juni kamen Trainerinnen und Trainer aus allen Landesskiverbänden zusammen, um sich untereinander auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und neuen Input für ihren Vereinssports zu sammeln. Das Programm erstreckte sich über drei Tage, in denen die Trainerinnen und Trainer die Möglichkeit hatten, mithilfe der Praxiseinheiten ihre Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf zu verlängern. Am Freitag trafen alle Sportlerinnen und Sportler sowie die Trainerinnen und Trainer im Sportcamp ein. Das neue Sportcamp unterstütze uns erneut in allen Wünschen, die wir geäußert haben. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, konnte das Wochenende starten! Die Kinder und Jugendlichen wurden in fünf Gruppen geteilt und starteten direkt mit ihrer ersten Station von insgesamt fünf sehr vielfältigen Stationen. Mithilfe vom IAT wurde ein Screening für alle U14 Sportler durchgeführt, die U15 durften Zeitgleich zum Skatboard gehen. Außerdem konnten sie bei einem extensiven Ausdauerlauf ihre konditionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie mussten eine Strecke von acht- neun mal 1250 m zurücklegen und dabei durfte die ersten Runde nicht die schnellste sowie die letzte Runde nicht die langsamste sein. Neu in diesem Jahr die Station Beinkraft mit  Körperstabilität die von Axel Teichmann unserem aktuellen Technik und Athletiktrainern der LG1a präsentiert wurde. Auch die Sommerabforderungen Skilanglauf und Biathlon des DSV wurde anhand der neun Übungen erfasst, welche im Anschluss vom IAT (Institut für angewandte Trainingswissenschaft) zu trainingswissenschaftlichen Zwecken ausgewertet wird. Zuletzt stellte das IAT ein Trainingsprogramm für Schnelligkeitstraining vor, das der DSV in den kommenden Jahren forcieren möchte. Der Samstag startete mit Frühsport einer weiteren Stationsrunde. Anschließend eröffnete Romy Groß-Angerer, Vizepräsidentin des BSV mit einer Begrüßungsrede das BSV-Forum. Darauf folgten die interessanten und informativen Vorträge des IAT (Dr. Axel Schürer) und dem Deutschen Skiverband (Axel Teichmann). Abschließend war Elisabeth Schicho extra aus Norwegen gekommen, Elisabeth war für den BSV-Juniorenweltmeisterin im Sprint (2014) und ist aktuell in Norwegen. Sie berichtete über Erfahrungen aus 5 Jahren Trainertätigkeit beim Skiclub Kjelsås. In der ausgedehnten Mittagspause fand die Partnermesse statt. Dort konnten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen über das neueste Equipment verschiedener Hersteller sowie Fragen zur beruflichen Zukunft informieren. Johanna Schwarz vom DSV sorgte dafür, dass das Thema Nachhaltigkeit, die notwendige Aufmerksamkeit bekommt. Die Fortbildung endete am Sonntag nach einer weiteren Stationsausübung und dem gemeinsamen Mittagessen. Wir bedanken uns bei allen für die aktive Teilnahme und hoffen, dass ihr ganz viel neuen Input für eure sportliche Zukunft mitnehmen konntet.

Erfolgreiches BSV Forum 2024 Beitrag lesen »

DSV-SommerSkiolympiade 2024

DSV Skischulen, Sportentwicklung, Aktionstage, Top News, Vereine

In den kommenden Wochen ist der BSV bayernweit mit der DSV-SommerSkiolympiade in mehreren Vereinen zu Gast. Die ersten Termine fanden bereits beim SC Bad Aibling sowie dem SC Aising Pang statt.                                                                       Die „DSV-SommerSkiolympiade“ ist ein bundesweites Projekt des Deutschen Skiverbandes, das Vereinen und ihrer Sportjugend die Chance bietet, sich in einem abwechslungsreichen Wettbewerb mit anderen Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Aufgebaut wie eine echte Olympiade treten die Teams, bestehend aus maximal fünf Kindern der Altersklassen U8/ U10/ U12/ U14 und U16, in fünf Disziplinen gegeneinander an und messen sich bei spannenden Aufgaben. An den Stationen – Ski Alpin, Biathlon, Nordische Kombination, Skisprung und Skicross – stehen Teamgeist, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer im Fokus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer feuern sich gegenseitig an und freuen sich gemeinsam über persönliche Bestleitungen in den einzelnen Durchgängen.   Wir drücken allen Teams die Daumen und freuen uns auf die anstehenden 41 Termine in Bayern!     

DSV-SommerSkiolympiade 2024 Beitrag lesen »

Stubaital 2024: Highlights der BSV Landeslehrteamschulung

Verband, Aus- und Fortbildung, Top News

  Vom 10. bis 12. Mai 2024 versammelte sich das Landeslehrteam des Bayerischen Skiverbandes zu einer Schulung am Stubaier Gletscher. Bei strahlendem Sonnenschein und mit der Unterstützung des BSV-Maskottchens SchorSki fand ein Wochenende voller sportlicher Fortbildung und geselligem Beisammensein statt. Nachdem alle Teilnehmenden des Landeslehrteams für Ski Alpin und Telemark herzlich im Medrazer Hof begrüßt wurden, wurde Christian Fischer für sein langjähriges Engagement und seine unermüdliche Arbeit im Skisport mit einem Ehrenbrief ausgezeichnet. Besondere Würdigung erfuhr auch Robert Kleebauer, der über drei Jahrzehnte lang das Landeslehrteam prägte und zwanzig Jahre lang als Lehrreferent im Allgäuer Skiverband tätig war. Anschließend teilte Hanna Linke aus der Geschäftsstelle des BSV wichtige Informationen und Updates mit, bevor Christian Fischer den neuen Lehrplan für Ski Alpin vorstellte. Zum Abschluss informierte Katharina Thiele über das wichtige Thema „Safe Sport“ im BSV, dem in der kommenden Saison besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden soll. Auf den Pisten des Stubaier Gletschers lag der Fokus dieses Jahr auf den neuen Lehrplänen Schneesport und Alpin. Gefolgt von einem entspannten Austausch auf der Grawa Alm, wo sich die Teilnehmenden bei Getränken und einer Jausen stärken und weiter vernetzen konnten. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung fand die Veranstaltung ein Ende, während sich alle Teilnehmenden auf die kommende Saison und die Umsetzung des Gelernten freuen. Die Landeslehrteamschulung 2024 des BSV im Stubaital war ein voller Erfolg, geprägt von fachlichem Austausch, sportlicher Weiterbildung und unvergesslichen Momenten. Bis zum nächsten Mal!  

Stubaital 2024: Highlights der BSV Landeslehrteamschulung Beitrag lesen »

Das BSV-Forum 2024 steht an

Aus- und Fortbildung, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, BSV Forum, Top News

Das BSV-Forum 2024 steht bevor und lädt alle begeisterten Sportler, Trainer und Übungsleiter aus den nordischen Disziplinen zu einem inspirierenden Treffen ein. Seit 1993 bietet das Forum als alljährliche Veranstaltung eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen, innovativen Ansätzen und neuen Inputs. In dieser Saison freuen wir uns darüber, dass das gesamte Sportcamp in Bischofsgrün für unsere Sportler und Trainer zur Verfügung steht, sodass die Trainer die Möglichkeit haben, direkt mit den Athleten zu arbeiten und Trainingsinhalte praxisnah zu vermitteln. Das BSV-Forum bietet neben praktischen und theoretischen Inhalten auch Platz für Gespräche und Informationsaustausch mit Ausrüstern und Unterstützern der nordischen Disziplinen auf der Partnermesse. Neben dem BSV-Forum und der dazugehörigen Fortbildung Leistungssport wird die BSV-Sommereinkleidung ausgegeben. Wie jedes Jahr kann das BSV-Forum auch als ein Teil der Lizenzverlängerung genutzt werden. In Kombination mit den zusätzlichen Praxiseinheiten von Freitag bis Sonntag bietet die Veranstaltung die Möglichkeit mit 16 UE die Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf zu verlängern. Wir freuen uns auf euer Kommen!   Hier geht’s zur Anmeldung des BSV-Forums (Samstag) Hier geht’s zur Anmeldung der Fortbildung (Fr-So)   Programm Freitag (Fortbildung) ab 16:00 Uhr Beginn 16:00 – abends Stationsbetrieb mit DSV und IAT   Vorläufiges Programm Samstag BSV-Forum 8:00 – 9:30 Uhr Stationsbetrieb mit DSV und IAT Ab 9:00 Uhr Anmeldung 9:30 Uhr Beginn BSV-Forum 9:30 – 11:30 Uhr Vorträge 11:30 – 14:00 Uhr Partnermesse 14:00 – 16:00 Uhr Workshops (wählbar) ab 16:00 Uhr Abschluss BSV-Forum 2024 16:30 – 18:00 Uhr Stationsbetrieb mit DSV und IAT   Programm Sonntag (Fortbildung)         9:00 – 11:30 Uhr Stationsbetrieb mit DSV und IAT ab 11:30 Uhr Mittagessen und Abschlussbesprechung

Das BSV-Forum 2024 steht an Beitrag lesen »

Nach oben scrollen