DSV Skischulen

Skischulspezifische Fortbildung „Inklusion im Skisport“ und neuer DSV-Lehrplan Ski Alpin

Top News, Verband, Aus- und Fortbildung, Alpin, DSV Skischulen

Vom 06.-08.12.2024 fand in Reschensee eine Fortbildung zum Thema „Inklusion im Skisport“ statt. Die Veranstaltung wurde von Benedikt Staubitzer und Gerd Schönfelder vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) und Behinderten- und Rehabilitationssportverbands (BVS) Bayern, sowie dem Bayerischen Skiverband (BSV) organisiert und richtete sich an DSV-Skischulleiterinnen und Skischulleiter sowie interessierte Vertreter aus den DSV-Skischulen.   Der Fokus: Inklusion und technische Weiterentwicklung Im Mittelpunkt der Fortbildung stand die Frage, wie der Skisport für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen zugänglicher gestaltet werden kann. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Tipps und wertvolle Einblicke, wie inklusive Angebote erfolgreich in den Skischulalltag integriert werden können. Die Ausbilder betonten die Bedeutung eines barrierefreien Sportumfelds, das die Vielfalt der Bedürfnisse von Teilnehmenden berücksichtigt. Ein weiterer Programmhöhepunkt war die Vorstellung des neuen DSV-Lehrplans Ski Alpin. Die Teilnehmenden wurden mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Skitechnik vertraut gemacht und erhielten praktische Übungen, um ihr eigenes Fahrkönnen zu verbessern.   Praxis und Austausch im Fokus Neben dem theoretischen Input gab es viele Gelegenheiten für praktische Übungen auf der Piste. Die dynamischen und interaktiven Trainingseinheiten sorgten dafür, dass das Erlernte direkt ausprobiert und gefestigt werden konnte. Auch der Austausch unter den Teilnehmenden spielte eine zentrale Rolle. In lockerer Atmosphäre wurden Ideen und Erfahrungen diskutiert, die dazu beitragen sollen, inklusive Programme weiterzuentwickeln und in der Breite des Skisports zu etablieren.   Ein Schritt in Richtung inklusiver Wintersport Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das Thema Inklusion im Skisport ist. „Es ist inspirierend zu sehen, wie viel Potenzial der Wintersport hat, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenzubringen“, so ein Teilnehmer. Dank des Engagements von DBS und BVS Bayern wurde nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch eine starke Basis für die Entwicklung eines inklusiven Skisports gelegt. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art und darauf, die Begeisterung für den Skisport in einer inklusiven Gemeinschaft weiter zu fördern!

Skischulspezifische Fortbildung „Inklusion im Skisport“ und neuer DSV-Lehrplan Ski Alpin Beitrag lesen »

Inklusion im Skisport – Skischulspezifische Fortbildung für eine inklusive Zukunft

Aus- und Fortbildung, DSV Skischulen, Top News

Inklusion im Skisport spielt eine wichtige Rolle für uns alle. Unser Ziel ist es, Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen die Chance zu geben, den Skisport zu erfahren und die Begeisterung für Bewegung zu entfalten. Gemeinsam mit Ausbildern des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands (BVS) Bayern laden wir euch herzlich zu unserer skischulspezifischen Fortbildung mit dem Themenschwerpunkt „Inklusion im Skisport“ ein. Ein weiterer Schwerpunkt wird der neue DSV-Lehrplan Ski Alpin sein, den wir euch vorstellen möchten. An einem ganzen Tag präsentieren wir euch die neuesten Entwicklungen im Bereich Skitechnik und zeigen, wie ihr euer eigenes Fahrkönnen weiter verbessern könnt. Was erwartet euch? In dieser Fortbildung erhaltet ihr wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, um inklusive Angebote und den neuen DSV-Lehrplan Ski Alpin in eurer Skischule zu integrieren. Ihr lernt, wie ihr auf die vielfältigen Bedürfnisse eurer Teilnehmenden eingehen könnt, um ein inklusives und barrierefreies Sportumfeld zu schaffen. Networking und Austausch Die Fortbildung bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Gelegenheit, euch mit anderen Skischulleiterinnen und Skischulleitern auszutauschen. Nutzt die Möglichkeit, eure Erfahrungen und Ideen zu diskutieren und inklusive Programme gemeinsam weiterzuentwickeln. Alle wichtigen Infos zur Anmeldung und zur Veranstaltung findet ihr hier. Seid Teil einer inklusiven Skischulgemeinschaft – wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Inklusion im Skisport – Skischulspezifische Fortbildung für eine inklusive Zukunft Beitrag lesen »

DSV-SommerSkiolympiade 2024

Sportentwicklung, Aktionstage, Top News, Vereine, DSV Skischulen

In den kommenden Wochen ist der BSV bayernweit mit der DSV-SommerSkiolympiade in mehreren Vereinen zu Gast. Die ersten Termine fanden bereits beim SC Bad Aibling sowie dem SC Aising Pang statt.                                                                       Die „DSV-SommerSkiolympiade“ ist ein bundesweites Projekt des Deutschen Skiverbandes, das Vereinen und ihrer Sportjugend die Chance bietet, sich in einem abwechslungsreichen Wettbewerb mit anderen Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Aufgebaut wie eine echte Olympiade treten die Teams, bestehend aus maximal fünf Kindern der Altersklassen U8/ U10/ U12/ U14 und U16, in fünf Disziplinen gegeneinander an und messen sich bei spannenden Aufgaben. An den Stationen – Ski Alpin, Biathlon, Nordische Kombination, Skisprung und Skicross – stehen Teamgeist, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer im Fokus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer feuern sich gegenseitig an und freuen sich gemeinsam über persönliche Bestleitungen in den einzelnen Durchgängen.   Wir drücken allen Teams die Daumen und freuen uns auf die anstehenden 41 Termine in Bayern!     

DSV-SommerSkiolympiade 2024 Beitrag lesen »

Vereinspauschale 2024 – Das ist zu beachten

Aus- und Fortbildung, Alpin, Snowboard, Skitour, Nordic, DSV Skischulen, Top News

Die Frist zur Beantragung der Vereinspauschale 2024 endet am 01.03.2024. In Absprache mit dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration hat der Deutsche Skiverband ein Schreiben für bayerische Vereine aufgesetzt, welches wie letztes Jahr alle Informationen und Neuigkeiten zur Beantragung zusammenfasst. Wichtig: Es wird keine Lizenzinhabererklärung mehr benötigt. Wenn sich zwei Vereine eine Lizenz teilen, ist die Erklärung zur Teilung von Lizenzen zu unterschreiben. Infoschreiben zur Beantragung der Vereinspauschale

Vereinspauschale 2024 – Das ist zu beachten Beitrag lesen »

Übungsleiterumfrage der Saison 2022/2023 – Motiviert und engagiert in die neue Saison

DSV Skischulen, Top News, Verband, Aus- und Fortbildung, Alpin, Snowboard, Skitour, Nordic

Im Sommer wurde eine Umfrage unter den Übungsleitern durchgeführt, um Einblicke in deren Meinungen und Bedürfnisse im Hinblick auf das Aus- und Fortbildungsangebot zu gewinnen. Es wurden alle Lizenzinhaber befragt, welche in der Saison 2022/2023 eine Fortbildung besucht haben. Die Ergebnisse der Befragung, an der 690 Teilnehmer von insgesamt rund 3.900 Übungsleitern teilnahmen, zeugen von starkem Engagement innerhalb der Übungsleitenden. Die Umfrage konzentrierte sich nicht nur auf allgemeine Informationen wie Alter, Ausbildungsstufe und Disziplin der Befragten, sondern befasste sich zudem mit deren Ansichten zu Fortbildungsinhalten, der Häufigkeit ihrer Lehrgangsteilnahme und der Finanzierung der Fortbildungsmaßnahmen. Eine besonders erfreuliche Erkenntnis aus der Umfrage ist, dass gerne an Fortbildungen teilgenommen wird und sich viele einen zwei- oder sogar jährlichen Fortbildungsturnus wünschen. Diese hohe Motivation zur Weiterbildung zeigt ein starkes Interesse und die Begeisterung der Übungsleiter, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich auszubauen und auf den neusten Stand zu bringen, um den Vereinsmitgliedern eine qualitativ hochwertige Betreuung bieten zu können. Der Bayerische Skiverband freut sich über die rege Teilnahme an der Umfrage und schätzt das wertvolle Feedback der Übungsleiter sehr. Die gesammelten Daten und Anregungen wurden sorgfältig analysiert und werden, wo immer möglich, in die Tat umgesetzt. So können wir das Fortbildungsangebot kontinuierlich verbessern und den Anforderungen der Sportler gerecht werden. Dies ist ein vielversprechender Schritt hin zu einer noch erfolgreicheren Zukunft für den Wintersport in Bayern.

Übungsleiterumfrage der Saison 2022/2023 – Motiviert und engagiert in die neue Saison Beitrag lesen »

BSV-Forum 2023 – Jetzt anmelden!

Aus- und Fortbildung, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Nordic, DSV Skischulen, BSV Forum, Top News

30 Jahre BSV-Forum – Zeit für neue Dimensionen Seit 1993 nutzen Trainerinnen und Trainer aus den Disziplinen Langlauf, Nordische Kombination und Biathlon das BSV-Forum als Ort des Austauschs und für neue Inputs im Vereinssport. Diese Saison wird die Veranstaltung im Sportcamp Bischofsgrün, gemeinsam mit dem BSV/DSV Schülercamp U14/U15 stattfinden. Dies bietet die Möglichkeit direkt mit den Aktiven zu arbeiten und Trainingsinhalte zu veranschaulichen. Neben praktischen und theoretischen Inhalten bietet das BSV-Forum Platz für Gespräche und Informationsaustausch auf der Partnermesse mit Ausrüstern und Unterstützern der nordischen Disziplinen. Wie jedes Jahr kann das BSV-Forum auch als ein Teil der Lizenzverlängerung genutzt werden. In Kombination mit den zusätzlichen Praxiseinheiten von Freitag bis Sonntag bietet die Veranstaltung die Möglichkeit mit 16 UE die Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf zu verlängern. Hier geht’s zur Anmeldung des BSV Forums (Samstag) Hier geht’s zur Anmeldung der Fortbildung (Fr-So) Programm Freitag (Fortbildung) bis 16:00 Uhr Anreise ab 17:15 Uhr Beginn Fortbildung   Vorläufiges Programm BSV Forum bis 08:30 Uhr Anreise 09:30 Uhr Begrüßung, Infos aus der Geschäftsstelle 09:45 Uhr Techniktraining/ Vorbereitendes Training im Nachwuchsbereich 11:15 Uhr Nada Impulsvortrag 12:00-14:00 Uhr Partnermesse im Eingansbereich ab 13:45 Uhr Stationsbetrieb Fortbildung Skilanglauf ab 14:00 Uhr Workshop Biathlon ab 14:00 Uhr Workshop NK/SSP 15:15 Uhr Abschlussbesprechung BSV-Forum 15:30 Uhr Ende BSV-Forum 17:00 Uhr Stationsbetrieb für Fortbildung   Programm Sonntag (Fortbildung) 09:00 Uhr Stationsbetrieb für Fobi 11:30 Uhr Mittagessen/Ende Fobi/U14/15 Camp  

BSV-Forum 2023 – Jetzt anmelden! Beitrag lesen »

Neue Termine für Aus- und Fortbildungen Online

Nordic, DSV Skischulen, Verband, Aus- und Fortbildung, Alpin, Snowboard, Skitour

  (Zukünftige) Übungsleiter aufgepasst! Wir freuen uns sehr, euch in der kommenden Saison wieder Lehrgänge anbieten zu können. Weitere Termine werden in Kürze folgen. Hier kommt ihr zur Terminübersicht und könnt euch direkt online anmelden.   Ihr habt noch keine Übungsleiterlizenz, seid jedoch begeisterte Wintersportler und habt Spaß am Umgang mit Menschen? Dann besucht gerne unsere Website unter „Aus- und Fortbildung“.  

Neue Termine für Aus- und Fortbildungen Online Beitrag lesen »

© DSV

DSV-Vereinspreis 2019 – jetzt bewerben

Top News, Vereine, Verband, DSV Skischulen, Vereinswettbewerb

Die rund 4.500 Vereine (Skivereine oder Mehrspartenvereine mit Abteilung Ski), DSV-Skischulen und DSV-Kooperationen Schule/ Kindergarten & Verein aus den 20 Landesskiverbänden leisten einen wertvollen Beitrag, um den Schneesport in Deutschland zu fördern. Deshalb will der Deutsche Skiverband auch in diesem Jahr wieder die besten Konzepte und Vereine mit dem DSV-Vereinspreis in vier Kategorien auszeichnen. Mit welchen innovativen, kreativen und nachhaltigen Konzepten und Programmen begeistern Vereine und DSV-Skischulen Winter- bzw. Schneesportler? Wie fördern sie das Vereinsleben und gewinnen nachhaltig neue Mitglieder? Welche Kooperationen zwischen Verein, Kindergarten oder Schule haben sich bewährt? Welchem Verein gelingt es besonders gut, Talente zu begeistern und zu fördern? Gemeinsam mit der Stiftung Sicherheit im Skisport und DSV aktiv sucht der Deutsche Skiverband kreative und innovative Vereinskonzepte zur Gewinnung und/oder Bindung von Mitgliedern sowie zur Talentsichtung. Mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit wollen das Unternehmen Viessmann und der Deutsche Skiverband außerdem nachhaltige Initiativen und Projekte im Bereich „Umweltentwicklung im Skisport“ würdigen. Mitmachen lohnt sich. Denn das gibt es in den vier Vereinspreis-Kategorien zu gewinnen: Verein des Jahres 2019 1. Preis: 4.000 €, 2. Preis: 2.500 €, 3. Preis: 1.000 € DSV-Skischule des Jahres 2019 1. Preis: 3.000 € DSV-Kooperation Schule & Verein/ Kindergarten & Verein des Jahres 2019 1. Preis: 3.000 € Sonderpreis für Nachhaltigkeit/ DSV-Nachhaltigkeitspreis 2019 1. Preis: 4.000 € Eingereicht werden können alle bereits umgesetzten bzw. kurz vor der Umsetzung stehenden Ideen zur Mitgliedergewinnung oder -bindung, wie z.B. zielgruppenspezifische Angebote (bspw. Drei-Generationenkurse, Familienskikurse, Skikurse „fit im Alter“), innovative Programme wie Kurse im Funpark oder Reisen im „besonderen Ambiente“, kreative Maßnahmen in der Übungsleitergewinnung und -ausbildung, Konzepte zur nachhaltigen Integration der Kinder in den Verein, spezifische Kooperationen, Marketingaktionen oder besondere Social-Media-Aktivitäten. Die eingereichten Konzepte werden unter Berücksichtigung u.a. folgender Aspekte bewertet: Innovationsgrad – Wie unterscheidet sich das Konzept von gängigen oder bekannten Ansätzen? Übertragbarkeit – Ist das Modell auch für andere Vereine anwendbar? Nachhaltigkeit – wie werden die Kinder in die fortführenden Trainingsgruppen integriert oder die Mitglieder in das Vereinsleben integriert und nachhaltig gebunden? Qualität – sind die eingesetzten Übungsleiter/ Trainer ausgebildet? Finden die Trainingseinheiten regelmäßig/ ganzjährig statt? Wirkung – Entwicklung der Mitgliederstatistik des Vereins in den zurückliegenden Jahren/ Entwicklung der Anzahl der Kinder an den angebotenen Maßnahmen Erkenntnis – Hat sich das Konzept bewährt und wird es (ggf.in verbesserter Form) weitergeführt? Teilnahmeberechtigt sind Ski-/ Mehrspartenvereine, DSV-Skischulen und DSV-Kooperationen Schule/ Kindergarten & Verein mit einer Skiabteilung, die einem Landesskiverband zugehörig sind. Die eingereichten Projekte bzw. Maßnahmen von Mehrspartenvereinen müssen eine positive Wirkung auf die Abteilung Ski zeigen. Es können Konzepte eingereicht werden, die bereits in der Umsetzung sind oder in Kürze in die Umsetzung kommen. (einzelne Kriterien können im Rahmen des Bewertungsprozesses herausgenommen werden). Ein Verein kann sich mit mehreren Projekten im Rahmen einer Bewerbung bewerben. Einsendung der Bewerbung an: Deutsche Skiverband e.V. – z. Hd. Patricia Finster Hubertusstraße 1, 82152 Planegg E-mail: patricia.finster@deutscherskiverband.de Einsendeschluss: 01.11.2019 Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Ausschreibung Verein des Jahres Bewerbungsbogen

DSV-Vereinspreis 2019 – jetzt bewerben Beitrag lesen »

DSV-Wintersportbefragung – Machen Sie mit und gewinnen Sie attraktive Preise

Verband, DSV Skischulen, Top News, Vereine

Der DSV führt aktuell die DSV-Wintersportbefragung durch, um Ihre Wünsche und Interessen kennenzulernen und die Zukunft gemeinsam mit Ihnen zu gestalten. Das Ganze dauert nicht länger als eine Fahrt im Sessellift. Versprochen! Ein toller Skitag? Da müssen wir nicht lange nachdenken: Pulverschnee, blauer Himmel, Sonnenschein und ein netter Einkehrschwung mit Freunden! Trotzdem hat jeder seine ganz eigenen Vorstellungen und individuellen Vorlieben, wie so ein perfekter Tag im Schnee ausschauen sollte. Die einen eifern mit rasanten Schwüngen dem Streif-Sieger Thomas Dreßen nach. Andere toben sich lieber im Tiefschnee aus oder lassen es zur Abwechslung einfach mal beim Genussskifahren gemütlich angehen. Keine Frage: Die Faszination Wintersport verbindet! Mit allen Facetten, Varianten und Trends! Das ist es, was diesen Sport so besonders macht. Und das ist der Grund, weshalb wir Sie bitten, sich ein paar Minuten Zeit für die DSV-Wintersportbefragung zu nehmen. Denn um das Angebot des Deutschen Skiverbandes und seiner Landesverbände auch in Zukunft bestmöglich auf die vielen unterschiedlichen Zielgruppen abstimmen zu können, interessieren uns Ihre ganz persönlichen Wünsche und Interessen rund um den Ski- und Wintersport. Und wie bei einem richtig tollen Skitag gibt es danach die Aussicht auf eine tolle Belohnung. Denn unter allen Teilnehmern verlosen der DSV 50 hochwertige und attraktive Preise! Als Hauptpreis gibt es ein VIP-Wochenende für 2 Personen beim Herren Weltcup Alpin in Garmisch-Partenkirchen inkl. Übernachtung im Mannschaftshotel zu gewinnen. Das Gewinnspiel endet am 15.11.2018. Und so können Sie mitmachen: Einfach www.deutscherskiverband.de/umfrage eingeben oder auf den Link klicken und dann geht es los! Gerne können Sie die Umfrage auch innerhalb Ihrer DSV-Skischule/ Ihres Vereins weiterleiten.

DSV-Wintersportbefragung – Machen Sie mit und gewinnen Sie attraktive Preise Beitrag lesen »

DSV-Vereinspreis – Gewinnen Sie mit Ihrem Konzept zur Mitgliedergewinnung

DSV Skischulen, Top News, Vereine

Gesucht und prämiert werden innovative Konzepte zur Mitgliedergewinnung in den Vereinen und Skischulen. Die rund 4.500 Vereine aus den 20 Landesskiverbänden leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Schneesports in Deutschland. Neben den Vereinen tragen auch die DSV-Skischulen und die DSV-Kooperationen Schule/Kindergarten & Verein dazu bei, Begeisterung für den Schneesport zu wecken, Mitglieder zu gewinnen und Talente zu sichten. Um diese Arbeit in Zukunft noch stärker zu würdigen, vergibt der Deutsche Skiverband künftig drei Preise. Gesucht und prämiert werden Konzepte zur Gewinnung und/oder Bindung von Mitgliedern. Mit welchen innovativen, kreativen und nachhaltigen Konzepten, Aktionen und Programmen gewinnen Vereine Winter- bzw. Schneesportler und bringen sie nachhaltig zu sportlicher Bewegung im Schnee? Im Rahmen einer Weltcupveranstaltung prämiert der DSV jeweils zwei Vertreter des besten Konzeptes in den Kategorien „Verein des Jahres“, „DSV-Skischule des Jahres“ und „DSV-Kooperation Schule & Verein/Kindergarten & Verein des Jahres“. Eingereicht werden können alle bereits umgesetzten bzw. kurz vor der Umsetzung stehenden Ideen zur Mitgliedergewinnung oder -bindung, wie z.B. zielgruppenspezifische Angebote, innovative Programme, kreative Maßnahmen in der Übungsleitergewinnung und -ausbildung, spezifische Kooperationen, Marketingaktionen oder besondere Social-Media-Aktivitäten. Einsendung der Bewerbung an: Deutscher Skiverband e.V., Hubertusstraße 1, 82152 Planegg E-Mail: patricia.finster@deutscherskiverband.de Einsendeschluss: 01.11.2018 Hier finden Sie die Ausschreibung DSV-Kooperation Schule & Verein/Kindergarten & Verein des Jahres 2018. Hier finden Sie die Ausschreibung DSV-Skischule des Jahres 2018. Hier finden Sie die Ausschreibung Verein des Jahres 2018. Hier finden Sie den Bewerbungsbogen für den DSV-Vereinspreis 2018. Mehr Infos zum DSV-Vereinspreis finden Sie hier.

DSV-Vereinspreis – Gewinnen Sie mit Ihrem Konzept zur Mitgliedergewinnung Beitrag lesen »

Nach oben scrollen