Skiliga

Vierte Skiliga Bayern Saison in Seefeld gestartet!

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Verband

Am Samstag den 20. Januar 2018 ging die Skiliga Bayern mit dem ersten Riesenslalom in die vierte Runde. Die Rennen wurden in Seefeld am Gschwandtkopf auf der homologierten FIS-Strecke ausgetragen. Bereits am Vortag war die Mannschaft des durchführenden Verein Team 3000 Oberpfalz voll im Einsatz um die Rennstrecke optimal vorzubereiten. Die gesamte Strecke von 1070 m Länge (Luftlinie) und einem Höhenunterschied von 270 m wurde mit B – bzw. C – Zäunen gesichert und von der Gschwandtkopf Liftgesellschaft optimal präpariert. Bei leichten Minustemperaturen und heiter bis wolkigen Wetter gingen die 35 Damen und 78 Herren an den Start des Skiliga Bayern Riesenslalom mit Deutschlandpokalwertung. Die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Rennstrecke war mit 37 Toren und 35 Richtungsänderungen ausgesteckt. Die meisten Teilnehmer und Betreuer waren sich einig, dass der Skiliga Bayern Riesenslalom mit Deutschlandpokalwertung eine Veranstaltung auf sehr hohen Niveau ist. Die Laufbestzeit der Damen 1:05,52 und der Herren 1:04,51 bestätigen diesen Eindruck. Hier die Ergebnisse des Riesenslaloms mit Deutschlandpokalwertung von Samstag: Damen Herren 1. Platz Wallner Maria TSV Ampfing 2. Platz Müller Helena TSV Tutzing 3. Platz Haag Pauline SAV Stuttgart BSV-IG BSV-WF SSV-N 1. Platz Schratt Tobias SC Hohenfurch 2. Platz Engels Simon SC Partenkirchen 3. Platz Dick Alexander SZ Ludwigsburg BSV-WF BSV-WF SSV-N Damen U18 Herren U18 1.Platz Bernhard Laura ESV Lindau 2. Platz Leyrer Lena TSV Haarbach 3. Platz Wilke Kimberly SC Bonn BSV-ASV BSV-BW WSV 1. Platz Jerger Fabian WSV Kiefersfelden 2. Platz Lechner Leopold TSV Ottobeuren 3. Platz Hofmann David FC Benningen Ski BSV-IG BSV-ASV BSV-ASV Mannschaftswertung 1. RG Gau Werdenfels 2. ASV-Nord I 3. Team Landkreis Erding 4. SC Halblech 5. Team Oberpfalz 6. ASV-Nord II 7. Ski Team Thüringen BSV-WF BSV-ASV BSV-MU BSV-ASV BSV-OPF BSV-ASV TSV Für den Sonntag meinte es der Wettergott „besonders gut“ mit den Skifahrern und schickt in der Nacht ca. 70 cm Neuschnee und lies es auch tagsüber kräftig weiterschneien. Die Durchführung eines Skirennens war unmöglich. Der zweite Skiliga Bayern Riesenslalom mit Deutschlandpokalwertung musste aus Sicherheitsgründen leider abgesagt werden.  

Vierte Skiliga Bayern Saison in Seefeld gestartet! Beitrag lesen »

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin und Deutschlandpokal Finale 2017 in Grän

Verband, Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Den Organisatoren des Bayerischen Skiverbandes ist es gelungen eine würdige Ausweichstrecke für das Finale Deutschlandpokal und die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2917 zu finden. Die Rennen wurden nach Grän ins Tannheimer Tal verlegt. Mit großem logistischem Aufwand wurde am Füssener Jöchl eine anspruchsvolle Rennstrecke für Parallelwettbewerbe aufgebaut. Bei sommerlichen Temperaturen, guten Schneeverhältnissen und laufenden Einsatz des Streckenpersonals waren für die über 100 Teilnehmer noch faire Bedingungen vorhanden. Am Samstag den 01.04.2017 wurden zwei Parallelwettbewerbe als Deutschlandpokal Rennen ausgetragen und zugleich zählten die Punkte der qualifizierten Skiliga Teams aus Bayern und Baden-Württemberg zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2017. Die Teilnehmer/innen zeigten vollen Einsatz beim Kampf Frau gegen Frau und Mann gegen Mann. Es wurde um jede hundertstel Sekunde, um jeden Punkt für die Deutschlandpokalgesamtwertung und um jeden Punkt für die Teamwertung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin gekämpft. Aber trotz allen Ehrgeizes hatten die Teilnehmer sehr viel Spaß an den Parallelwettkämpfen und wünschten sich öfter solche Rennen. Die Einzelsieger der Rennen wurden mit Urkunden vom BSV und tollen Sachpreisen welche von den Firmen Audi, Craft und Husqvarna zur Verfügung gestellt wurden. Für die Siegerteams gab es bei jedem Rennen einen reichhaltig gefüllten Präsentkorb gesponsert von der Schönegger Käse Alm.   Ergebnisse:  Parallelwettbewerb 1        Damen:   Herren:     1. WEISSENBACHER Johanna, SC Grassau 2. BOETTINGER Ramona, DAV Ulm 3. SOEHNLE Lena, SC Bad Saeckingen   BSV-CH SSV SVS   1. KUCERA Leon, SV Ravensburg 2. MUELLER Fabian, SC Truchtelfingen 3. ROTKAMM Urs, SC Waldhut SSV SSV SVS Damen U18:   Herren U 18:     1. SOEHNLE Lena, SC Bad Saeckingen 2. WILKE Kimberly, SC Bonn 3. GRUNWALD Janina, SC Aichtal   SVS WSV SSV 1. LOEFFLER Ferdinand, WSG Feldberg 2. BOCK Joel, TSG Reutlingen 3. HASER Nils, SKITEAM Freiburg SVS SSV SVS Mannschaftswertung: 1. Stützpunkt Ulm 1 2. 0711er Stuttgart 3. Stützpunkt Albstadt 1 SSV SSV SSV 4. Team Sachsen und Freunde 5. Skibezirk Hochrein 6. SVS Bezirk II & Friends LSS SVS SVS   Ergebnisse:  Parallelwettbewerb 2 Damen:   Herren:   1. KUEHN Bianca, SAG Göppingen 2. BOETTINGER Ramona, DAV Ulm 3. LEYRER Franziska, TSV Haarbach   SSV SSV BSV-BW     1. KUCERA Leon, SV Ravensburg 2. BADER Markus, ALPIN CLUB ULM 3. MUELLER Fabian, SC Truchtelfingen   SSV SSV SSV Damen U18:   Herren U 18:     1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. HORNING Chiara, SC Muggenbrunn 3. HAAG Pauline, SAV Stuttgart   WSV SVS SSV 1. BOCK Joel, TSG Reutlingen 2. DIEHM Luis, SC Neustadt HSW 3. MILLER Yannic, SNOW-COMPANY Winterbach SSV SVS SSV Mannschaftswertung: 1. Stützpunkt Ulm 1 2. Stützpunkt Albstadt 1 3. 0711er Stuttgart SSV SSV SSV   4. SVS Bezirk II & Friends 5. Team Sachsen und Freunde 6. SVS TEAM Bezirk IV   SVS LSS SVS Die Deutschlandpokal Gesamtwertung der Damen gewann überlegen Kimberly Wilke vom SC Bonn vor Maria Wallner TSV Ampfing. Bei den Herren wurde erst im letzten Rennen der Gesamt Sieger entschieden. Der bisher führende Jeremias Wilke ist von Nico Müller um drei Punkte auf Platz zwei verdrängt worden. Den dritten Platz errang Simon Engels vom SC Partenkirchen. Mit Urkunden und wertvollen Glaspokalen wurden die Gewinner der Deutschlandpokal Gesamtwertung von Matthias Daschner, DSV Beauftragten für Wettkampfsport Alpin ausgezeichnet.   Ergebnisse: Deutschlandpokal 2016 / 2017 Gesamtwertung Damen: 1 WILKE Kimberly 0 SC Bonn WSV 847 2 WALLNER Maria 97 TSV Ampfing BSV-IG 700 3 PLIENINGER Kerry 98 SAV Stuttgart SSV-ST 558 4 WEISSENBACHER Johanna 96 SC Grassau BSV-CH 444 5 GASSNER Nina 95 SV Neuenbuerg SSV-SW 442 6 KUEHN Bianca 96 SAG Goeppingen SSV-MA 440 Damen U18 1 WILKE Kimberly 0 SC Bonn WSV 847 2 BEER Doris 99 SC Aising-Pang BSV-IG 299 3 SOEHNLE Lena 99 SC Bad Saeckingen SVS-VII 240 Herren 1 MUELLER Nico 97 SC Truchtelfingen SSV-SWA 633 2 WILKE Jeremias 99 SC Bonn WSV 630 3 ENGELS Simon 98 SC Partenkirchen BSV-WF 529 4 MUELLER Fabian 95 SC Truchtelfingen SSV-SWA 435 5 SCHRATT Tobias 88 SC Hohenfurch BSV-WF 362 6 DENIFFEL Patrick 96 SSV Markt Rettenbach BSV-ASV 353 Herren U 18 1 WILKE Jeremias 99 SC Bonn WSV 630 2 LOEFFLER Ferdinand 99 WSG Feldberg SVS-IV 194 3 SCHETTEL Cedric 99 SC Bestwig WSV 13   Am Sonntag 02.04.2017 wurde bei herrlichem Sonnenschein der Kampf um die Deutsche Mannschaftmeisterschaft Ski Alpin 2017 mit einem Parallelslalom Einzel und einen Parallelslalom Team K.O. System fortgesetzt. Die Spannung stieg von Rennen zu Rennen und die zahlreichen Zuschauer feuerten die eng beieinander liegenden Teams zusätzlich an. Nach Abschluss der Wettbewerbe sah man nur zufriedene Gesichter, die zwei wunderschöne Renntage hatten und dies auch gegenüber dem Veranstalter zum Ausdruck brachten. Mit Spannung warteten alle auf die Siegerehrungen. Für die Einzelrennen hatte der Bayerische Skiverband wieder Urkunden und wertvolle Sachpreise von den Firmen Audi, Craft, Husqvarna und Schönegger Käse Alm für die Sieger parat. Den Titel Deutscher Mannschaftsmeister Ski Alpin 2017 und Goldmedaille holte sich das Team Stützpunkt Ulm 1. Mit großer Freude nahm das Sieger Team vom Schwäbischen Skiverband den aus Holz gestifteten Wanderpokal von Norbert Mendyk entgegen. Die Silbermedaille ging an das Team Skibezirk Hochrrein und Bronze an Team Stützpunkt Albstadt 1. Alle drei Siegermannschaften vom Schwäbischer Skiverband erhielten einen Gutschein für ein paar Schuhe der Fa. Chung Shi Holzkirchen für jedes Mannschaftsmitglied von Reinhold Merle BSV Sportwart überreicht. Ein großer Dank geht an die Sommerbergbahnen Füssener Jöchle für großartige Unterstützung und gute Zusammenarbeit.   Ergebnisse:  Parallelslalom Einzel                     Damen:   Herren:   1. PLIENINGER Kerry, SAV Stuttgart 2. KUEHN Bianca, SAG Göppingen 3. BOETTINGER Ramona, DAV Ulm SSV SSV SSV 1. GASSNER Philipp, SV Neuenbuerg 2. KUCERA Leon, SV Ravensburg 3. LOEFFLER Ferdinand, WSG Feldberg SSV SSV SVS Damen U18:   Herren U 18:   1. HORNING Chiara, SC Muggenbrunn 2. WILKE Kimberly, SC Bonn 3. SOEHNLE Lena, SC Bad Saeckingen SVS WSV SVS 1. LOEFFLER Ferdinand, WSG Feldberg 2. BOCK Joel, TSG Reutlingen 3. WILKE Jeremias, SC Bonn SVS SSV WSV   Mannschaftswertung: 1. Stützpunkt Albstadt 1 2. Stützpunkt Ulm 1 3. Skibezirk Hochrein SSV SSV SVS 4.

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin und Deutschlandpokal Finale 2017 in Grän Beitrag lesen »

Finale Deutschland Pokal und Deutsches Skiliga Finale Alpin auf dem Füssener Jöchle am Wochenende

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Aufgrund der sehr warmen Frühlingstemperaturen und Schneeschmelze werden die finalen Rennen um den Deutschland Pokal und die Deutsche Skiliga auf das 1800m hochgelegene Füssener Jöchle in das Tannheimer Tal verlegt.   Parallelrennen Erstmalig werden zwei Parallel-Rennen mit einem Torabstand von 21m und mindestens 20 Toren in zwei Durchgängen ausgetragen. Beide Rennen werden als Deutschland Pokal und DSV Punkte Rennen gewertet. Am Sonntag folgen der Parallelslalom mit einem Radius von 13m in zwei Durchgängen und ein Parallelslalom als Teamwettbewerb im K.o. System.   Finale Deutschland Pokal Die Gesamtwertung DP umfasst 30 Rennen, wobei die besten 20 Einzelergebnisse für die Gesamtwertung Damen und Herren Allgemein sowie U18 gewertet werden.   Deutscher Mannschaftsmeister Ski Alpin 2017 Das Format der Skiliga hat sich entwickelt und seit der Saison 2014/15 wird der Titel „Deutscher Mannschaftsmeister Ski Alpin“ ausgefahren. Nachdem beide Ligen ihr Finale hinter sich haben, findet am Wochenende das Deutsche Skiliga Finale mit den jeweils besten 8 Teams aus Bayern und Baden-Württemberg statt. Amtierender deutscher Mannschaftsmeister 2016 ist das Team „Stützpunkt Albstadt I“.   Skiliga in Baden-Württemberg und Bayern In der Saison 2013/14 wurde erstmalig die Rennserie „Skiliga“ in Baden-Württemberg eingeführt und der Bayerische Skiverband übernahm die Rennserie für die Saison 2014/15. In Teams, Renngemeinschaften oder Vereinsmannschaften wird in 9 Rennen – Riesenslalom, Slalom oder Parallel-Rennen – der Mannschaftsmeister ermittelt. Das Gemeinschaftsgefühl, Spaß am Skirennsport, kurze Anfahrtswege und attraktive Sachpreise machen die Skiliga so beliebt.      Modus und Wertung Nach jedem Rennen werden Punkte für die Mannschaftswertung vergeben. Die siegreiche Mannschaft erhält 20 Punkte, Platz zwei bringt 17 Punkte, Platz drei 15, danach 14, 13, 12, usw. Im Riesenslalom werden die schnellsten drei Athleten aus jedem Team gewertet, wobei darunter eine Frau sein muss. Im Slalom kommen jeweils die schnellste Frau und der schnellste Mann in die Wertung. Im Parallelslalom müssen zwei der fünf Starter je Team weiblich sein. Er wird im K.o. Modus ausgetragen.   Sieger Preise Bei den anschließenden Siegerehrungen warten Pokale, Medaillen und Urkunden sowie attraktive und wertvolle Sachpreise auf die Sieger und Platzierten. Lassen wir uns überraschen wer den Wanderpokal, gestiftet von Norbert Mendyk, mit nach Hause nimmt. Vielen Dank an unserer Partner Tourismus Kärnten, Husqvarna, Schönegger Käse Alm, Brauerei Meckatzer, Craft und Chung Shi.   Die Ausrichter, der Bayerische Skiverband und die Sonnenbergbahnen Füssener Jöchle freuen sich auf schöne und unfallfreie Rennen. Meldungen sind unter www.rennmeldung.de bis Donnerstag 20:00 Uhr möglich. Hier finden Sie alle Infos zur Skiliga Bayern und Baden-Württemberg und die Ausschreibungen zum Riesenslalom und Parallelslalom.         Halblech, den 28.03.17 Reinhold Merle Sportwart Ski Alpin

Finale Deutschland Pokal und Deutsches Skiliga Finale Alpin auf dem Füssener Jöchle am Wochenende Beitrag lesen »

Skigau Oberland gewinnt Gesamt Teamwertung bei Skiliga Bayern Schüler 2017

Skiliga, Leistungssport, Alpin

Richtiges Sauwetter beim Finale Skiliga Bayern Schüler am Audi Trainingszentrum Sonnenbichl in Bad Wiessee. Mit vollem Einsatz waren die jungen Rennläufer beim Parallelslalom bei  katastrophalen Wetterbedingungen, abwechselnd Regen, Nebel und Wind, bei der Sache. Auf dem anspruchsvollen Sonnenbichl mussten die Schüler 19 Flaggentore mit einem Torabstand von 13 m bewältigen. Trotz der Frühlingshaften Temperaturen schafften es die Helfer vom Bayerischen Skiverband und Tegernseer Skivereine eine noch gute Rennpiste zu präparieren. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer und die Gastfreundschaft am Sonnenbichl und im Stüberl. Der Parallel Teambewerb und der geplante Riesenslalom für Sonntag musste leider wegen der schlechten äußeren Bedingungen abgesagt werden. Mit zwei konstanten Läufen holte sich Sophie Arzberger vom ASV Grossholzhausen den Tagessieg und gewann somit auch die Klasse U16 Mädchen. Den zweiten Platz ereichte Nina Wattendorf SC Rosenheim vor der Chiemgauerin Chiara Pospiech vom SC Rupholding. In der Klasse U14 Mädchen siegte die junge Allgäuerin Mattea Brunner vom TV Kempten vor Gwendolin Liptay SC Rottach-Egern und der Lenggriserin Hannah Gerg. Mit zweimal Laufbestzeit siegte der Oberländer Kilian Hütter von der SG Hausham bei den Buben überlegen mit einer Sekunde Vorsprung. Auf Platz zwei fuhr Luca Dorigo vom TSV 1860 München vor Vincent von Steun SC Kreuth. Bei den Buben U14 gewann Vitus Fischer vom TSV Wolfratshausen vor dem Allgäuer Quirin Fersch vom SV Hindelang und Leon Huber ebenfalls TSV Wolfratshausen. Den Sieg in der Mannschaftswertung beim Parallelslalom holte sich überlegen der Skiverband Oberland mit 572 Cup Punkten vor dem Skiverband Inngau mit 275 Pkt. und dem Skiverband München mit 234 Punkten. Die Gesamtwertung nach 4 Bewerben holte sich bei den Mädchen Nina Wattendorf SC Rosenheim mit 176 Cuppunkten vor Marisa Messmer SC Schliersee 140 Pkt. und Sopie Arzberger ASV Grossholzhausen 132 Punkten. Bei den Buben sicherte sich der junge Fabian Wagner vom WSV Kiefersfelden mit 195 Cuppunkten den Gesamtsieg. Knapp dahinter Vincent von Steun SC Kreuth mit 190 Pkt. vor Tobias Steindl SC Schongau mit 180 Cuppunkten. Den begehrten Wanderpokal für den Gesamtsieg Teamwertung holten sich die Schüler vom Skiverband Oberland mit 1391 Punkten vor dem Allgäuer Skiverband 1139 Pkt. und Skiverband Inngau 1106 Pkt. Mit einem Punkt weniger erreichte Skiverband München den 4.Platz. Bei der Siegerehrung wurden die Sieger und Platzierten mit Pokalen, Medaillen, Urkunden und reichlich Sachpreisen ausgezeichnet. Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte bei den jungen Sportlern für ihren sportlichen Einsatz und zahlreiche Teilnahme. Ebenso dankte er den Eltern und Trainern für die Unterstützung über das ganze Jahr. Durchnässt, aber zu Frieden wünschte er allen eine gute Heimreise. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler 2017 Reinhold Merle Skiliga Bayern Schüler Koordinator

Skigau Oberland gewinnt Gesamt Teamwertung bei Skiliga Bayern Schüler 2017 Beitrag lesen »

Wettergott verhindert ein vollständiges Skiliga Bayern Finale in Bad Wiessee!

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Schon am Freitag waren die Organisatoren des BSV und der Tegernseer Skivereine am Audi Skizentrum am Sonnenbichl voll im Einsatz um die Rennstrecken für das Skiliga Bayern Finale herzurichten, da für Samstag ungünstige Wetterbedingungen vorhergesagt waren. Tatsächlich setzte der Regen  mit Beginn der Rennen ein. Der erste Riesenslalom des Skiliga Bayern Finale konnte noch problemlos durchgeführt werden. Im Laufe des Tages wurde der Regen immer stärker und es kamen auch starke Sturmböen auf. Um die Sicherheit der Rennläufer nicht zu gefährden sah sich die Jury gezwungen den Riesenslalom Nummer zwei nach den ersten Durchgang abzubrechen. Auch die Finalrennen Parallelslalom und Parallelslalom Team konnten auf Grund der durchgeweichten Piste nicht mehr ausgetragen werden. Trotz der ungünstigen Bedingungen sah man bei der Siegerehrung nur zufriedene und fröhliche Gesichter der Rennläufer/innen. Ergebnisse: Erster Riesenslalom Skiliga Bayern mit Deutschlandpokalwertung am 18.03.2017 Damen:   Herren:     1. PLIENINGER Kerry, SAV Stuttgart 2. WALLNER Maria, TSV Ampfing 3. WEISSENBACHER Johanna, SC Grassau   SSV BSV-IG BSV-CH 1. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch 2. MUELLER Nico, SC Truchtelfingen 3. DENIFFEL Patrick, SSV Markt Rettenb. BSV-WF SSV BSV-ASV Damen U18:   Herren U 18:     1. BEER Doris, SC Aising-Pang 2. WILKE Kimberly, SC Bonn 3. NEUBERT Johanna, ASC Chemnitz   BSV-IG WSV LSS 1. WILKE Jeremias, SC Bonn 2.BURGMAIR Andreas, SC Ostin 3. HOFMANN David, FC Benningen Ski WSV BSV-OL BSV-ASV Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. Team Sachsen und Freunde 3. Team Landkreis Erding BSV-IG BSV-MU BSV-MU 4. Skivereine Tegernseer Tal Sonnenbichl 5. ARGE-West-Mannschaft 6. Oberpfälzer Skiverband BSV-OL BSV-ASV BSV-OPF   Ergebnisse: Zweiter Riesenslalom Skiliga Bayern mit Deutschlandpokalwertung am 18.03.2017 Damen:   Herren:     1. WALLNER Maria, TSV Ampfing 2. BEER Doris, SC Aising-Pang 3. HEUMANN Kathrin, WSV Oberaudorf   BSV-IG BSV-IG BSV-IG 1. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch 2. Rau Luis, WSV Tailfingen 3.Schwarz Thomas, SC Partenkirchen BSV-WF SSV BSV-WF Damen U18:   Herren U 18:     1. BEER Doris, SC Aising-Pang 2. Hofmann, Alexanda 3. WILKE Kimberly, SC Bonn   BSV-IG BSV-OL WSV 1. KAGLEDER Johannes, WSV Samerberg 2. Schrittenlocher Korbinian, TSV Markwartstein 3.HOFMANN David, FC Benningen Ski BSV-IG BSV-CH BSV-ASV Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. Team Sachsen und Freunde 3. Team Landkreis Erding BSV-IG BSV-MU BSV-MU   4. SC Halblech 5. ARGE Ski Ebersberg 6. WSV München-SC Fürstenfeldbruck   BSV-ASV BSV-MU BSV-MU

Wettergott verhindert ein vollständiges Skiliga Bayern Finale in Bad Wiessee! Beitrag lesen »

Skiliga Bayern: Sehr anspruchsvolle Rennen in Runde 3 in Seefeld

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Am 04. und 5. März 2017 ging die Skiliga Bayern mit den Rennen 6 und 7 in die dritte Runde. Die Rennen wurden in Seefeld am Gschwandtkopf auf der FIS-Strecke ausgetragen. Bei strahlenden Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde ein Riesenslalom mit 38 Damen und 74 Herren durchgeführt. Um die Rennen auch sicher durchführen zu können, war es erforderlich, dass ein schneller Lauf (pistenschonend) gesetzt wurde. Die meisten der Teilnehmer zeigten sich begeistert auf den sehr anspruchsvollen Hang ein richtig flottes Rennen zu fahren. Wie die Ergebnisse zeigen war das die richtige Wahl, keine Unfälle und sehr wenige Ausfälle. Ergebnisse: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 04.03.2017 Damen: 1. STROMER Jasmin, Team 3000 Oberpfalz (BSV-OPF) 2. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) 3. HEUMANN Kathrin, WSV Oberaudorf (BSV-IG) Herren: 1. ORTNER Michael, SC Rosenheim (BSV-IG) 2. Deniffel Patrick, SSV Markt Rettenbach (BSV-ASV) 3. REULEIN Luis, Alpin Club Ulm (SSV) Damen U18: 1. WILKE Jeremias, SC Bonn (WSV) 2. Neubert Johanna, ASC Chemnitz (LSS) 3. KNOLL Michaela, ASV Grossholzhausen (BSV-IG) Herren U18: 1. HIRNBOECK Johannes, WSV Oberaudorf (BSV-IG) 2. HOFBAUER Luca Manuel, SV Hindelang (BSV-ASV) 3.HOFMANN David, FC Benningen Ski (BSV-ASV) Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 3. Oberpfälzer Skiverband 4. Team Sachsen und Freunde 5. SC Halblech 6. Bayerwald Am Sonntag konnte trotz Neuschnee und Schneefall das Skiliga Bayern Rennen 7 durchgeführt werden. Das Streckenpersonal und auch die Rennläufer halfen kräftig zusammen um gute Bedingungen zu schaffen. Dies gelang und so konnte auch das 2. Skiligarennen durchführt werden. Hier nochmals ein Dankeschön an alle Helfer und Rennläufer/innen die zu guten Gelingen bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen beigetragen haben. Ergebnisse: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 05.03.2017 Damen: 1. LEYRER Franiska, TSV Haarbach (BSV-BW) 2. KOEGEL Sandra, SC Schongau (BSV-WF) 3. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) Herren: 1. ORTNER Michael, SC Rosenheim (BSV-IG) 2. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch (BSV-WF) 3. STEFAN Kemmer, Kirchheimer SC (BSV-MU) 3. MAIR Philipp, SC Odelzhausen (BSV-MU) Damen U18: 1. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) 2. BEER Doris, SC Aising-Pang (BSV-IG) 3. KNOLL Michaela, ASV Grossholzhausen (BSV-IG) Herren U18: 1. JERGER Fabian, WSV Kiefersfelden (BSV-IG) 2. HIRNBOECK Johannes, WSV Oberaudorf (BSV-IG) 3. HOFMANN David, FC Benningen Ski (BSV-ASV) Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. SC Halblech 3.Team Sachsen und Freunde 4. RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 5. Team Landkreis Erding 6. Bayerwald   Aktueller Stand der Mannschaftsgesamtwertung (7 von 10 Rennen)

Skiliga Bayern: Sehr anspruchsvolle Rennen in Runde 3 in Seefeld Beitrag lesen »

Lena Kohler und Florian Buchner gewinnen Skiliga Bayern Schülerrennen Slalom am Gudiberg

Top News, Leistungssport, Alpin, Skiliga

Am Legendären Gudiberg in Garmisch –Partenkirchen fand am Faschingssamstag das dritte Skiliga Bayern Schülerrennen Slalom statt. Der Ausrichter SC Partenkitchen sorgte mit seinen vielen Helfern für eine Tadellose Abwicklung der Veranstaltung. Die Kurssetzer Michael Brunner und Nina Perner setzten mit 48 Toren faire Läufe in die hartgefrorene Piste auf den anspruchsvollen Gudiberg. Die 153 Starter mussten schon ihr ganzes Können und viel Energie aufbringen um das Ziel zu erreichen. Den Tagessieg und die Klasse U16 Mädchen gewann Lena Kohler vom FC Benningen Ski. Die Allgäuerin fuhr zweimal Bestzeit und siegte mit großem Vorsprung auf  Nina Wattendorf SC Rosenheim und Leonie Kröplin SC Falkenberg. Bei den Buben war der Florian Buchner WSV Samerberg der schnellste vor seinem Inngauer Teamkollegen Fabian Wagner WSV Kiefersfelden. Dritter wurde der Partenkirchner Robert Krinninger. In der U14 Klasse Mädchen siegte die junge Julia Heel TV Kempten vor Romy Maier SC Starnberg und der heimischen Amelie Klingel SC Partenkirchen. Bei den Buben U14 gewann der Allgäuer Ferdinand Ballerstedt SV Maierhöfen-Grünenbach vor Mika Ramsbach und Simon Deissenböck, SZ Neuhaus. Die Mannschaftswertung holte sich diesmal der Skiverband Inngau mit 356 Cup Punkten vor dem Allgäuer Skiverband mit 308 Pkt. und dem Skiverband München mit 207 Punkten. Mit der Bayernhymne wurde die zeitnahe Siegerehrung gebührend eröffnet. Michael Maurer Präsident vom Ausrichter SC Partenkirchen begrüßte Rennläufer, Trainer, Eltern und Zuschauer sowie sein Präsidium. Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte sich bei den Rennläufern für die zahlreiche Teilnahme und bei Organisator Jens Weigelt vom SC Partenkirchen für die Ausrichtung  des schönen Rennens. Am Wochenende 18.-19.03.17 findet das Finale Skiliga Bayern Schüler am Sonnenbichl in Bad Wiessee statt. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler.

Lena Kohler und Florian Buchner gewinnen Skiliga Bayern Schülerrennen Slalom am Gudiberg Beitrag lesen »

Münchner Meisterschaft 2017

Alpin, Skiliga, Top News, Leistungssport

Bei der erneuten Auflage der Münchner Meisterschaft durch den FC Lengdorf schlugen sich die heimischen Talente sehr gut! Nach dem großen Erfolg im Jahr 2016 am Sonnbichl entschied sich die Skiabteilung des FC Lengdorf mit Cheforganisator Dietmar Fischer kurzum, im Jahr 2017 eine erneute Auflage zu starten. Jedoch mit dem neuen Austragungsort Waldkopf im Sudelfeld. Zudem konnte man in diesem Jahr noch eine Deutschlandpokal- und Skiligawertung miteinbeziehen. So versammelten sich Samstag und Sonntag jeweils 120 Skirennläufer aus ganz Deutschland um  sich einen Schlagabtausch seines gleichen zu liefern. „Es waren eisige, aber sehr faire Bedingungen“, so Rennleiter Ulrich Holnburger vom FC Lengdorf. Das Organisationsteam des FC Lengdorf schuftete beide Tage mit circa 20 Personen. Folglich konnten nahezu jedem Rennläufer die gleichen, perfekten Bedingungen geschaffen werden. Besonders erfreulich war das vor allem die heimischen Läufer grandiose Erfolge feiern konnten. So konnte das im Jahr 2017 zusammengestellte Skiliga-Team „Team Landkreis Erding“ am Samstag einen erfreulichen 2. Platz und am Sonntag den 3. Platz belegen. Im Zwischenklassement der Rennserie belegt man aktuell einen guten 2. Platz. Bei den Einzelwertungen konnte man vor allem in der separaten Münchner Wertung glänzen. Am Samstag holte sich Franziska Widl den Titel im Slalom und verwies Christina Feldmeier vom WSV München auf Platz 2. Bei den Herren mussten sich Maximilian Widl (Platz 2) und Florian Waxenberger (Platz 3) von Maximilian Hammel vom SC Fürstenfeldbruck geschlagen geben. Am Sonntag beim Riesenslalom herrschte bei den Damen das gleiche Bild, indem sich Franziska Widl mit dem Titel krönte. Zudem konnte sich Veronika Osterloher in der Jugendwertung der Münchner Meisterschaft auf Platz 3 durchsetzen. Bei den Herren konnte Florian Waxenberger den Titel vom Vorjahr verteidigen und verwies Maximilian Widl und Niklas Walther vom WSV München auf die Plätze 2 und 3.

Münchner Meisterschaft 2017 Beitrag lesen »

Inngauer Skiverband gewinnt Team Parallelslalom beim Skiliga Bayern Schülerrennen am Tegelberg/Ostallgäu

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Mit einer Rekordbeteiligung von 163 Meldungen fand am Sonntag das zweite Skiliga Bayern Schülerrennen am Tegelberg/Reithlift mit Blick auf das Märchenschloss Neuschwanstein statt. Nach Probestart am Startgate und Besichtigung des Kurses musste der Start wegen einer defekten Stromleitung  um eine Stunde verschoben werden. Nach der Verschiebung konnte das Mammutprogramm im Parallelslalom Einzel und im anschließenden Team Parallelslalom auf einer über Nacht hart gefrorenen Rennpiste gestartet werden. Auf dem mit 27 Toren ausgeflaggten Kurs duellierten sich die jungen Rennläufer und zeigten mit einer auf Angriff fahrenden Fahrweise ihr Können. Die zahlreichen Zuschauer erlebten spannende Wettkämpfe in allen Klassen.   Den Tagessieg bei den Mädchen und in der U14 Klasse holte sich die junge Münchnerin Julia Ewert vom SV Germering. Dahinter  Pauline Fischer  Jahrgang 2003 SC Starnberg und der Allgäuerin Franziska Kasapis. Bei den Buben setzten sich die älteren Läufer von den U16 an die Spitze. Tagesbestzeit fuhr Fabian Wagner vom WSV Kiefersfelden vor Tobias Steindl SC Schongau und dem heimischen Moritz Zündt vom SC Füssen. In der U14 Klasse Buben siegte der junge Noel Limmer WSV München vor Fabian Endras SK Nesselwang und Jonathan Klein TSV 1860 München. Die Mannschaftswertung holte sich diesmal der Skiverband München mit 453 Cup Punkten vor dem Allgäuer Skiverband mit 312 Pkt. und dem Skiverband Inngau mit 243 Punkten.   Nach dem Einzel Parallelrennen fand gleich die Siegerehrung vor einer großen Kulisse im Zielraum statt. Alle Platzierten in den jeweiligen Klassen von Platz eins bis sechs dürften sich über Pokale, Urkunden und Sachpreise freuen. Zeitgleich stellten die Regionsvertreter ihre Teams für den Team Event zusammen. Anschließend gingen 16 Teams bestehend aus 2 Mädchen und 3 Buben im K.O. System an den Start. Bei sehr brisanten Duellen und Hundertstel Entscheidungen waren die Rennläufer auch zu später Stunde noch mit voller Begeisterung und Einsatz dabei. Den Sieg holte sich das Team Inngau 1, das im großen Finale München 2 besiegte. Im Kleinen Finale setzte sich Oberland 1 klar gegen München 3 durch.   Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte sich bei den Rennläufern für die zahlreiche Teilnahme und die große Begeisterung für den Skisport. Ein herzliches Dankeschön an Benno Groß den Vorsitzenden vom SC Halblech mit seinen Helfern und den Zeitnehmern für den großen und unermüdlichen Einsatz. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler

Inngauer Skiverband gewinnt Team Parallelslalom beim Skiliga Bayern Schülerrennen am Tegelberg/Ostallgäu Beitrag lesen »

Nach oben scrollen