Alpin

Internationale Sportler dominieren am Regionalzentrum Götschen

Leistungssport, Alpin

Zwei FIS Riesenslalom trotz widriger Wetterkapriolen mit wenig Ausfällen Bischofswiesen (hw) – Kurzfristig wurden zwei FIS Riesenslalom der Herren am Regionalzentrum Götschen durchgeführt. Eigentlich hätten diese Bewerbe am Wochenende am Krautkaserhang/Jenner stattfinden sollen, doch auf Grund der miserablen Wettervorhersage mit Starkregenfällen und Unwetterwarnung für das Berchtesgadener Land hatten sich die Verantwortlichen entschieden, eine Rennverschiebung durchzuführen. Nun wurden diese zwei Riesenslalom am Götschen nachgeholt und die Voraussetzungen waren wegen der warmen Witterung auch nicht besonders rosig. Allerdings arbeiteten Damen- und Herrentrainer sehr gut zusammen und gemeinsam konnte den knapp 80 Sportlern aus 11 Nationen mit dem Einsatz von enorm viel Brezensalz eine sehr annehmbare Piste präsentiert werden. Wegen der aufwendigen Streckenbearbeitung wurde der Start um zwei Stunden nach hinten verschoben, um die Gesundheit der Skisportler nicht zu gefährden. Deutsche Sportler landeten im geschlagenen Feld Aus deutscher Sicht hätte man sich jedoch ein besseres Ergebnis gewünscht. In beiden Rennen dominierten die Rennfahrer aus den Nachbarländern aus Österreich und der Schweiz und mit Dominik Schwaiger vom WSV Königsee auf Rang neun im ersten Rennen und Bastian Meisen vom SC Garmisch auf Position acht in Rennen zwei landeten die DSV Fahrer unverhofft weit hinten. Einen Doppelsieg der Österreicher durch Niklas Köck und Magnus Walch gab es in der ersten Veranstaltung. Rang drei ging an Stefan Rogentin aus der Schweiz vor dem Schweden Mattias Rönngren. Nach dem Achtplatzierten Dominik Schwaiger fuhr der zweitbeste Deutsche Adrian Meisen auf Platz 13 und Roman Frost vom SC Bayer Leverkusen als bester der Klasse U 18 landete auf Rang 16. Im zweiten Rennen, das gleich im Anschluß nach einer kurzen Präparierungspause über die Bühne ging, gab es einen Schweizer Doppelsieg durch Stefan Rogentin und Cedric Roger. Niklas Köck musste sich diesmal mit Platz drei begnügen. Adrian Meisen war diesmal der beste aus der DSV Garde und wurde Achter. Dominik Schwaiger belegte Platz 14 und Toni Grammel vom SV Kressbronn fuhr auf Rang 16. In der Klasse U 18 war am Nachmittag Moritz Fletscher (SZ Ehingen) der schnellste Fahrer, was im Gesamtklassement Position 22 bedeutete. Lokalmatador Philipp Porwol vom WSV Bischofswiesen klassierte sich als 25. im Mittelfeld aller Starter. Auffallend war, dass es in beiden Rennen sehr wenige Ausfälle gab, was auch auf die wirklich gut präparierte Strecke zurückzuführen ist und vor allem auch auf die Kurssetzer Markus Lenz und Stephan Kurz, die sich als Meister ihres Fachs präsentierten.   Dominik Schwaiger vom WSV Königssee konnte sich nicht wie gewünscht in Szene setzen und musste sich mit Platz neun begnügen. Philipp Porwol vom WSV Bischofwiesen erwischte nicht seinen besten Tag und konnte seinem Namen als ‚Mister Götschen‘ an diesem Tag nicht gerecht werden. Mit Startnummer 25 fuhr er auch auf Platz 25. Adrian Meisen vom SC Garmisch war im zweiten Rennen der beste Deutsche und fuhr dank eines ausgezeichneten zweiten Durchgangs noch auf Rang acht.

Internationale Sportler dominieren am Regionalzentrum Götschen Beitrag lesen »

Skigau Oberland gewinnt Gesamt Teamwertung bei Skiliga Bayern Schüler 2017

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Richtiges Sauwetter beim Finale Skiliga Bayern Schüler am Audi Trainingszentrum Sonnenbichl in Bad Wiessee. Mit vollem Einsatz waren die jungen Rennläufer beim Parallelslalom bei  katastrophalen Wetterbedingungen, abwechselnd Regen, Nebel und Wind, bei der Sache. Auf dem anspruchsvollen Sonnenbichl mussten die Schüler 19 Flaggentore mit einem Torabstand von 13 m bewältigen. Trotz der Frühlingshaften Temperaturen schafften es die Helfer vom Bayerischen Skiverband und Tegernseer Skivereine eine noch gute Rennpiste zu präparieren. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer und die Gastfreundschaft am Sonnenbichl und im Stüberl. Der Parallel Teambewerb und der geplante Riesenslalom für Sonntag musste leider wegen der schlechten äußeren Bedingungen abgesagt werden. Mit zwei konstanten Läufen holte sich Sophie Arzberger vom ASV Grossholzhausen den Tagessieg und gewann somit auch die Klasse U16 Mädchen. Den zweiten Platz ereichte Nina Wattendorf SC Rosenheim vor der Chiemgauerin Chiara Pospiech vom SC Rupholding. In der Klasse U14 Mädchen siegte die junge Allgäuerin Mattea Brunner vom TV Kempten vor Gwendolin Liptay SC Rottach-Egern und der Lenggriserin Hannah Gerg. Mit zweimal Laufbestzeit siegte der Oberländer Kilian Hütter von der SG Hausham bei den Buben überlegen mit einer Sekunde Vorsprung. Auf Platz zwei fuhr Luca Dorigo vom TSV 1860 München vor Vincent von Steun SC Kreuth. Bei den Buben U14 gewann Vitus Fischer vom TSV Wolfratshausen vor dem Allgäuer Quirin Fersch vom SV Hindelang und Leon Huber ebenfalls TSV Wolfratshausen. Den Sieg in der Mannschaftswertung beim Parallelslalom holte sich überlegen der Skiverband Oberland mit 572 Cup Punkten vor dem Skiverband Inngau mit 275 Pkt. und dem Skiverband München mit 234 Punkten. Die Gesamtwertung nach 4 Bewerben holte sich bei den Mädchen Nina Wattendorf SC Rosenheim mit 176 Cuppunkten vor Marisa Messmer SC Schliersee 140 Pkt. und Sopie Arzberger ASV Grossholzhausen 132 Punkten. Bei den Buben sicherte sich der junge Fabian Wagner vom WSV Kiefersfelden mit 195 Cuppunkten den Gesamtsieg. Knapp dahinter Vincent von Steun SC Kreuth mit 190 Pkt. vor Tobias Steindl SC Schongau mit 180 Cuppunkten. Den begehrten Wanderpokal für den Gesamtsieg Teamwertung holten sich die Schüler vom Skiverband Oberland mit 1391 Punkten vor dem Allgäuer Skiverband 1139 Pkt. und Skiverband Inngau 1106 Pkt. Mit einem Punkt weniger erreichte Skiverband München den 4.Platz. Bei der Siegerehrung wurden die Sieger und Platzierten mit Pokalen, Medaillen, Urkunden und reichlich Sachpreisen ausgezeichnet. Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte bei den jungen Sportlern für ihren sportlichen Einsatz und zahlreiche Teilnahme. Ebenso dankte er den Eltern und Trainern für die Unterstützung über das ganze Jahr. Durchnässt, aber zu Frieden wünschte er allen eine gute Heimreise. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler 2017 Reinhold Merle Skiliga Bayern Schüler Koordinator

Skigau Oberland gewinnt Gesamt Teamwertung bei Skiliga Bayern Schüler 2017 Beitrag lesen »

Wettergott verhindert ein vollständiges Skiliga Bayern Finale in Bad Wiessee!

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Schon am Freitag waren die Organisatoren des BSV und der Tegernseer Skivereine am Audi Skizentrum am Sonnenbichl voll im Einsatz um die Rennstrecken für das Skiliga Bayern Finale herzurichten, da für Samstag ungünstige Wetterbedingungen vorhergesagt waren. Tatsächlich setzte der Regen  mit Beginn der Rennen ein. Der erste Riesenslalom des Skiliga Bayern Finale konnte noch problemlos durchgeführt werden. Im Laufe des Tages wurde der Regen immer stärker und es kamen auch starke Sturmböen auf. Um die Sicherheit der Rennläufer nicht zu gefährden sah sich die Jury gezwungen den Riesenslalom Nummer zwei nach den ersten Durchgang abzubrechen. Auch die Finalrennen Parallelslalom und Parallelslalom Team konnten auf Grund der durchgeweichten Piste nicht mehr ausgetragen werden. Trotz der ungünstigen Bedingungen sah man bei der Siegerehrung nur zufriedene und fröhliche Gesichter der Rennläufer/innen. Ergebnisse: Erster Riesenslalom Skiliga Bayern mit Deutschlandpokalwertung am 18.03.2017 Damen:   Herren:     1. PLIENINGER Kerry, SAV Stuttgart 2. WALLNER Maria, TSV Ampfing 3. WEISSENBACHER Johanna, SC Grassau   SSV BSV-IG BSV-CH 1. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch 2. MUELLER Nico, SC Truchtelfingen 3. DENIFFEL Patrick, SSV Markt Rettenb. BSV-WF SSV BSV-ASV Damen U18:   Herren U 18:     1. BEER Doris, SC Aising-Pang 2. WILKE Kimberly, SC Bonn 3. NEUBERT Johanna, ASC Chemnitz   BSV-IG WSV LSS 1. WILKE Jeremias, SC Bonn 2.BURGMAIR Andreas, SC Ostin 3. HOFMANN David, FC Benningen Ski WSV BSV-OL BSV-ASV Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. Team Sachsen und Freunde 3. Team Landkreis Erding BSV-IG BSV-MU BSV-MU 4. Skivereine Tegernseer Tal Sonnenbichl 5. ARGE-West-Mannschaft 6. Oberpfälzer Skiverband BSV-OL BSV-ASV BSV-OPF   Ergebnisse: Zweiter Riesenslalom Skiliga Bayern mit Deutschlandpokalwertung am 18.03.2017 Damen:   Herren:     1. WALLNER Maria, TSV Ampfing 2. BEER Doris, SC Aising-Pang 3. HEUMANN Kathrin, WSV Oberaudorf   BSV-IG BSV-IG BSV-IG 1. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch 2. Rau Luis, WSV Tailfingen 3.Schwarz Thomas, SC Partenkirchen BSV-WF SSV BSV-WF Damen U18:   Herren U 18:     1. BEER Doris, SC Aising-Pang 2. Hofmann, Alexanda 3. WILKE Kimberly, SC Bonn   BSV-IG BSV-OL WSV 1. KAGLEDER Johannes, WSV Samerberg 2. Schrittenlocher Korbinian, TSV Markwartstein 3.HOFMANN David, FC Benningen Ski BSV-IG BSV-CH BSV-ASV Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. Team Sachsen und Freunde 3. Team Landkreis Erding BSV-IG BSV-MU BSV-MU   4. SC Halblech 5. ARGE Ski Ebersberg 6. WSV München-SC Fürstenfeldbruck   BSV-ASV BSV-MU BSV-MU

Wettergott verhindert ein vollständiges Skiliga Bayern Finale in Bad Wiessee! Beitrag lesen »

Sonnenskilauf am Stubaier Gletscher

Alpin, Alpin

Die Sonne lacht und das Bergpanorama zeigt sich von seiner schönsten, verschneiten Seite. Nach sportlichen Schwüngen auf perfekt präparierten Pisten, die Sonne im Liegestuhl genießen… das ist Sonnenskilauf am Stubaier Gletscher, Österreichs größtem Gletscherskigebiet. Das Königreich des Schnees lockt aber nicht nur mit seinen bestens präparierten Pisten. Für noch mehr Komfort sowie für eine rasche und bequeme Auffahrt ins Skigebiet sorgt die neue 3S Eisgratbahn. Vielfältig gestaltet sich auch das Angebot im ganzen Skigebiet: Kinder ab 4 Jahren vergnügen sich im BIG Family Ski-Camp noch bis 20.04.2017, die Snowboard und Freeski-Elite fühlt sich bei den Spring Sessions im Snowpark Stubai Zoo heimisch und das Powder Department Stubaier Gletscher überzeugt mit abwechslungsreichen Tiefschneeabfahrten. Genuss-Skifahrer kommen im Restaurant Schaufelspitz, dem höchstgelegenen Haubenrestaurant der Alpen, voll auf ihre Kosten. Kinder unter 10 Jahren fahren am Stubaier Gletscher in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei. Skiclubs haben die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung ihre Trainingsschwünge zu ziehen. Im Frühling eignen sich vor allem die Pisten am Daunferner für Disziplinen wie Riesentorlauf und Slalom. Genießen Sie das Skifahren und Snowboarden bei herrlich angenehmen Temperaturen auf dem Stubaier Gletscher bis 18.06.2017 (vorbehaltlich der Schneelage). Mehr Infos unter stubaier-gletscher.com

Sonnenskilauf am Stubaier Gletscher Beitrag lesen »

Schnelle „Ritte“ im Stangenwald am Hündle

Regionalverbände, Leistungssport, Alpin

Carolin Harzheim und Max Geissler-Hauber holen die begehrten Allgäuer-Schülermeistertitel im Slalom! Vier verschiedene Läuferinnen und Läufer aus vier verschiedenen Vereinen haben beim letzten „Lena-Weiss-Cup Rennen mit Allgäuer Schülermeisterschaft“ im Slalom für Bestzeiten in ihren einzelnen Wettkampfklassen geglänzt. Doch bevor das Rennen am Freitag losgehen konnte, hieß es für das „Regionalteam West-Allgäu“ als Veranstalter – auf Grunde des Dauerregens vom Vortag und einer bis dahin weg geschmolzenen Liftspur am Schwandlift, das Rennen kurzum vom Schwandlifthang an den Weltcuphang im Skigebiet „Hündle-Thalkirchdorf“ zu verlegen, was im Hinblick der Pistenpräparation am neuen Rennhang mit jeder Menge Arbeit verbunden war. Mit viel Brezensalz haben es die Verantwortlichen und ihre routinierten Helfern geschafft, bis zum Start um 15.00 Uhr eine tolle und wettkampftaugliche Rennstrecke, einschließlich zweier gesteckten Slalomkurse zu schaffen. Hierfür gab es von Seiten der mit angereisten Trainer und Betreuern sowie vom Schiedskampfrichter Hans-Peter Wucherer ein großes Lob. Auch Boris Kössel (2.Vorsitzender des Allgäuer Skiverbandes) hob in seiner Rede anläßlich der Siegerehrung, die Leistungen des Veranstalters besonders hervor. Dank des Wettergotts konnte das Rennen bei viel Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen durchgeführt werden. Als Kurssetzer fungierten die Trainer Herbert Hörburger (Regionalteam West-Allgäu) und Franz-Josef Lipp (Allgäuer Skiverband). Bereits im ersten Durchgang zeichnete sich der Favoritenkreis ab, sodass es im zweiten Durchgang auf eine Mischung zwischen „Angriff und Taktik“ ankam. Am besten gelang dies bei 40 Toren und 39 Richtungsänderungen Carolin Harzheim (SC Oberstdorf) und Lokalmatador Max Geissler-Hauber (SC Thalkirchdorf), die am Ende die schnellste Linie gefunden haben und somit die offiziellen Allgäuer Schülermeister/in im Slalom wurden. Den Vizetitel ergatterten sich  Judith Schneider (SV Hindelang) und Pius Rapp (SC Oberstdorf). Bronze ging an Elina Lipp und Yannick Jaritz (beide SC Oberstdorf). Um die Tagesschnellsten anläßlich der Allgäuer Schülermeisterschaft küren zu können bedarf es zunächst, dass der junge Skinachwuchs sich in ihren einzelnen Wettkampfklassen messen musste. In der Klasse U14 erkämpften sich Britta Pfister/1.14,22 (SC Krumbach) und Silvan Veit/1.12,53  (SC Rettenberg) nach zwei furiosen Fahrten den Klassensieg. Auf Platz zwei landeten Maria Borst/1.17,00 (SC Halblech) und David Hauser/1.12,56 (SC Pfronten); Paulina Agsteiner/1.17,21 (SC Marktoberdorf) und Paul Riggenmann/1.13,62 (SV Hindelang) sicherten sich Platz drei. Alles riskieren mussten auch die Starter/innen in der Klasse-U16 – vor allem wenn es um den Klassensieg und Rennpunkte im „Lena-Weiss-Cup“ ging. Hier gewann Carolin Harzheim/1.10,28 (SC Oberstdorf) und Max Geissler-Hauber/1.05,95 (SC Thalkirchdorf) mit knappen Vorsprung vor Judith Schneider/1.10,68 (SV Hindelang) und Pius Rapp/1.06,49 (SC Oberstdorf). Auf den weiteren Stockerlplätzen (Platz 3)  folgten die beiden Starter vom SC Oberstdorf Elina Lipp/1.12,50 und Yannick Jaritz/1.08,45.   In der aktuellen „Lena-Weiss-Cup“ Wertung führen derzeit folgende Läufer/innen das Podest an: U14weibl.: 1.Britta Pfister/SC Krumbach (120) und Kiara Klug/SC Kempten (120); 3.Judith Hilbrand/SV Casino Kleinwalsertal (77) U14männl.: 1.Silvan Veith/SC Rettenberg (115); 2.Paul Riggenmann/SV Hindelang (108); 3.David Hauser/SC Pfronten (107) U16weibl.: 1.Judith Schneider/SV Hindelang (115); 2.Elina Lipp/SC Oberstdorf (92); 3.Laura Bernhard/ESV Lindau (77) U16männl.: 1.Leopold Lechner/TSV Ottobeuren (104); 2.Pius Rapp/SC Oberstdorf (98); 3.Felix Lindenmayer/TSV Heimenkirch (91)   Weitere Ergebnisse gibt es auf den Homepageseite des „Regionalteam West-Allgäu“ unter www.regionalteam-westallgaeu.de und LWC-Rennserie-Plattform www.raceengine.de !     (Text: Hanskarl Bechteler/Fotos: Adi Ballerstedt)

Schnelle „Ritte“ im Stangenwald am Hündle Beitrag lesen »

Skiliga Bayern: Sehr anspruchsvolle Rennen in Runde 3 in Seefeld

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Am 04. und 5. März 2017 ging die Skiliga Bayern mit den Rennen 6 und 7 in die dritte Runde. Die Rennen wurden in Seefeld am Gschwandtkopf auf der FIS-Strecke ausgetragen. Bei strahlenden Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde ein Riesenslalom mit 38 Damen und 74 Herren durchgeführt. Um die Rennen auch sicher durchführen zu können, war es erforderlich, dass ein schneller Lauf (pistenschonend) gesetzt wurde. Die meisten der Teilnehmer zeigten sich begeistert auf den sehr anspruchsvollen Hang ein richtig flottes Rennen zu fahren. Wie die Ergebnisse zeigen war das die richtige Wahl, keine Unfälle und sehr wenige Ausfälle. Ergebnisse: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 04.03.2017 Damen: 1. STROMER Jasmin, Team 3000 Oberpfalz (BSV-OPF) 2. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) 3. HEUMANN Kathrin, WSV Oberaudorf (BSV-IG) Herren: 1. ORTNER Michael, SC Rosenheim (BSV-IG) 2. Deniffel Patrick, SSV Markt Rettenbach (BSV-ASV) 3. REULEIN Luis, Alpin Club Ulm (SSV) Damen U18: 1. WILKE Jeremias, SC Bonn (WSV) 2. Neubert Johanna, ASC Chemnitz (LSS) 3. KNOLL Michaela, ASV Grossholzhausen (BSV-IG) Herren U18: 1. HIRNBOECK Johannes, WSV Oberaudorf (BSV-IG) 2. HOFBAUER Luca Manuel, SV Hindelang (BSV-ASV) 3.HOFMANN David, FC Benningen Ski (BSV-ASV) Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 3. Oberpfälzer Skiverband 4. Team Sachsen und Freunde 5. SC Halblech 6. Bayerwald Am Sonntag konnte trotz Neuschnee und Schneefall das Skiliga Bayern Rennen 7 durchgeführt werden. Das Streckenpersonal und auch die Rennläufer halfen kräftig zusammen um gute Bedingungen zu schaffen. Dies gelang und so konnte auch das 2. Skiligarennen durchführt werden. Hier nochmals ein Dankeschön an alle Helfer und Rennläufer/innen die zu guten Gelingen bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen beigetragen haben. Ergebnisse: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 05.03.2017 Damen: 1. LEYRER Franiska, TSV Haarbach (BSV-BW) 2. KOEGEL Sandra, SC Schongau (BSV-WF) 3. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) Herren: 1. ORTNER Michael, SC Rosenheim (BSV-IG) 2. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch (BSV-WF) 3. STEFAN Kemmer, Kirchheimer SC (BSV-MU) 3. MAIR Philipp, SC Odelzhausen (BSV-MU) Damen U18: 1. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) 2. BEER Doris, SC Aising-Pang (BSV-IG) 3. KNOLL Michaela, ASV Grossholzhausen (BSV-IG) Herren U18: 1. JERGER Fabian, WSV Kiefersfelden (BSV-IG) 2. HIRNBOECK Johannes, WSV Oberaudorf (BSV-IG) 3. HOFMANN David, FC Benningen Ski (BSV-ASV) Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. SC Halblech 3.Team Sachsen und Freunde 4. RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 5. Team Landkreis Erding 6. Bayerwald   Aktueller Stand der Mannschaftsgesamtwertung (7 von 10 Rennen)

Skiliga Bayern: Sehr anspruchsvolle Rennen in Runde 3 in Seefeld Beitrag lesen »

Alpine Schülertitelkämpfe am Hochhädrich

Verband, Leistungssport, Alpin, Regionalverbände

Judith Schneider und Pius Albrecht gewinnen bei der Allgäuer Schülermeisterschaft am Hochhädrich die Titel im Riesenslalom Trotz des heftigen Schneefalls von Samstagnacht auf Sonntagmorgen konnte das „Regionalteam West-Allgäu“ mit seiner routinierten Helfermannschaft am Hochhädrich in Riefensberg/Bregenzerwald wieder ein top Rennen abliefern. Auf einer dann bestens präparierten Rennpiste, ermittelten knapp 100 Starter/innen aus dem ganzen Allgäu anlässlich der „Lena-Weiss-Cup“-Rennserie ihre alpinen Allgäuer-Schülermeister im Riesenslalom. Als fairer Kurssetzer erwies sich ASV-Stützpunkttrainer Herbert Hörburger. Pünktlich zum Startbeginn ließ der Wettergott die Schneewolken wegziehen, sodass die Meisterschaftsveranstaltung dann bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen stattfand. Bei den Mädchen dominierte in beiden Durchgängen Judith Schneider vom SV Hindelang. Mit zweimal Laufbestzeit sicherte sie sich souverän den begehrten Titel der Allgäuer Schülermeisterin. Platz zwei und drei in der Meisterschaftswertung gingen an Gina-Sophie Biechl (SC Oberstdorf) und Laura Bernhard (ESV Lindau). Den verdienten Sieg bei den Buben erkämpfte sich Pius Albrecht (FC Thalhofen). Mit zwei engagierten Zeitläufen behielt er am Ende die Oberhand und gewann mit der Tagesbestzeit den Allgäuer Schülermeistertitel. Sebastian Veit (SC Rettenberg) und Kilian Steiner (SC Oberstdorf) holten mit knappen Rückständen Silber und Bronze. Auch in den einzelnen Wettkampfklassen positionierten sich die „Lena-Weiss-Cup“-Favoriten auf den vorderen Plätzen. In der Schülerklasse U14 weiblich ging der Sieg an Britta Pfister/SC Krumbach (1.48,30) vor Judith Hilbrand/SV Casino Kleinwalsertal (1.49,05) und Viktoria Lummer/SV Maierhöfen-Grünenbach (1.49,64). Spannend ging es in der Klasse U14 männlich her. Hier teilten sich die Podestplätze innerhalb 53/100 Sekunden auf. Klassensieger wurde Lukas Mayr, SC Bolsterlang (1.45,00). Mit 0,06 Sekunden dahinter landete David Hauser, SC Pfronten (1.45,06) auf Rang zwei und Silvan Veit, SC Rettenberg (1.45,53) auf Platz drei. In den U16-Klassen sicherten sich die erwähnten Allgäuer Meister die Podestplätze. Erste bei den Mädchen wurde  Judith Schneider/SV Hindelang (1.44,33); die Plätze zwei und drei gingen an Gina-Sophie Biechl/SC Oberstdorf (1.45,96) und Laura Bernhard/ESV Lindau (1.46,44). Sieger bei den Buben wurde Pius Albrecht/FC Thalhofen (1.42,58) vor Sebastian Veit/SC Rettenberg (1.42,77)  und Kilian Steiner/SC Oberstdorf (1.43,21).  Bei der anschließenden Siegerehrung über reichten Race-Director Thomas Keck (Allgäuer Skiverband) und erster Vorsitzender Thomas Steur (Regionalteam West-Allgäu) tolle Sieger-und Meisterpokale. (von Hanskarl Bechteler) Ergebnisse unter: www.regionalteam-westallgäu.de bzw. www.raceengine.de

Alpine Schülertitelkämpfe am Hochhädrich Beitrag lesen »

Alpine Kaufbeurer Stadtmeisterschaft 2017: Viktoria Schädler und Markus Rüdlin sind Stadtmeister.

Alpin

Die Alpine Kaufbeurer Stadtmeisterschaft wird vom Skiclub Kaufbeuren traditionell „offen“ ausgerichtet. Damit können nicht nur Mitglieder, sondern alle interessierten Sport- und Freizeitskifahrer mitmachen. Ausgetragen wurde ein Riesenslalom mit zwei Durchgängen. Der Parcours war übersichtlich und in einem nahezu idealen Rhythmus gesteckt. Die Wertung des Rennens erfolgte in allen Altersklassen von U8 (8 Jahre und jünger) bis Ü71 (71 Jahre und älter). Und schon vor dem Start gab es die erste positive Überraschung zu vermelden: Statt der vorhergesagten Regenschauer gab es „nur“ leichten Schneefall, der ab dem zweiten Durchgang von herrlichem Sonnenschein abgelöst wurde. Mit der Tagesbestzeit von 1:06,40 Minuten und zwei beeindruckenden Läufen wurde Markus Rüdlin zum dritten Mal in Folge Stadtmeister. Mit der zweitschnellsten Laufzeit von 1:09,72 Minuten sicherte sich Viktoria Schädler den Stadtmeistertitel bei den Damen. Als drittschnellster kam an diesem Tag Armin Harlos mit einer Zeit von 1:11,09 Minuten ins Ziel. Im Rahmen der Siegerehrung beglückwünschte Hans Wüstendörfer, erster Vorsitzender des SCK, alle erfolgreichen Teilnehmer und dankte den Eltern, dass sie ihren Kindern die Teilnahme ermöglichten und selbst mit Spaß dabei waren. Wüstendörfer dankte Familie Schill für die reibungslose Organisation und wertet ihr Engagement als enorme Entlastung für den Vorstand. Bei der anschließenden Siegerehrung hatten die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen und die vor Freude strahlenden Gesichter der Kinder und Jugendlichen zu genießen. „Die Verbindung der Stadtmeisterschaft am Vormittag mit einem gemeinsamen Familienskitag am Nachmittag hat sich gut bewährt“, freuen sich die Alpinwarte Dr. Monika Schill-Fendl und Oliver Schill. Denn sie versuchen, das Alpin-Angebot des Vereins an Familien mit Kindern ausrichten. Dass dieses Konzept von den Familien sehr gut angenommen wurde, zeigen die aktuellen Zahlen: 36 Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren und 32 Erwachsene waren für den Start gemeldet. Das bereits im Vorjahr erreichte hohe Niveau von über 65 Meldungen konnte damit mehr als gehalten werden. Mädchen/Damen: U8:  Nina Stadelbauer, 2. Marie Bertele, 3. Maja Stadelbauer U10:  Lina Junginger, 2. Hanna Bertele, 3.  Pia Dienel U12:  Henriette Parbus, 2. Amelie Hofmann, 3. Sonja Hacker U14:  Marlene Pape, 2. Selina Zwick, 3. Eva Hacker U16:  Anna Leuninger, 2. Lucia Hacker, 3.  Marlene Wildung U18:  Sarah Kutter, 2. Karla Bartenschlager Damen:  Viktoria Schädler Damen 41:  Liema Kerstin, 2. Carolin Cammerer, 3. Andrea Hacker Damen 51:  Franziska Rauchenecker   Buben/Herren: U8:  Ferdinand Parbus, 2. Lasse Wührl, 3. Len Liema U10:  Rudolf Parbus, 2. Tobias Schill, 3. Viktor Bartenschlager U12:  Ulf Otremba U14:  Jona Hörmann, 2. Paul Dienel, 3. Bruno Bartenschlager U16:  Friedrich Parbus, 2. Pascal Hörmann U18:  Fabian Zwick Herren:  Markus Rüdlin Herren 31:  Wolfgang Wiedemann Herren 41:  Patrick Hörmann, 2. Dr. Hannes Parbus, 3. Thomas Freissler Herren 51:  Armin Harlos, 2. Michael Kutter, 3. Christian Birle Herren 61: Werner Spiegel, 2. Willi Rüdlin, 3. Dr. Richard Wiedemann Herren 71:  Wilhelm Keis, 2. Alois Mögele Ergebnisse

Alpine Kaufbeurer Stadtmeisterschaft 2017: Viktoria Schädler und Markus Rüdlin sind Stadtmeister. Beitrag lesen »

Erster Ergebnisoffener Wettbewerb zum Audi-Quattro-Cup des SV Inngau

Verband, Alpin, Sportentwicklung

An einem tollen Wintertag wie er schöner nicht hätte sein können fand der erste ergebnisoffene Wettbewerb zum Audi-Quattro-Cup des SV Inngau statt. Der Wettbewerb wurde durch den SCV Mühldorf hervorragend organisiert und durchgeführt. Die Idee hinter diesem Wettbewerb war viele junge Skisportler für den Skisport zu begeistern, ohne dass eine teure Ausrüstung notwendig ist. So konnten auch ca. 25 Kinder aus den Nordvereinen als Teilnehmer begrüßt werden, die ansonsten nicht unbedingt am Audi-Quattro-Cup teilnehmen. Der Wettbewerb für die Jahrgänge 2007 bis 2009 bestand aus drei Stationen die in drei Gruppen je ca. eine Stunde durchfahren werden konnten: Parallelslalom, Trichter, Skicrossparcours. Der ergebnisoffene Wettbewerb kam bei Eltern, Betreuern und insbesondere bei den Kindern sehr gut an. Am Start des Skicrossparcours scharrten die Kids mit den Hufen um endlich starten zu dürfen und auch beim Parallelslalom wurde das ein oder andere Duell ausgefahren. Bei der Siegerehrung gab es für jeden Teilnehmer eine Medaille als Anerkennung. Zudem wurden noch Sachpreise verlost. So waren am Tagesende alle Beteiligten sehr zufrieden. Der SV Inngau strebt an weiterhin solche Events in die Rennserien der Jüngsten einzubauen um auf Dauer wieder mehr Kinder (und Eltern) für den Skisport gewinnen zu können. Ein herzliches Dankeschön an Karin Mussner und Roman Rinneberger für die tolle und sehr auf-wendige Organisation. Abgerundet wurde die Veranstaltung schließlich mit einer Tombola. „Glücksfee“ und D/C-Kader Skicrosser Johannes Denner beeindruckte die Kinder sehr.             

Erster Ergebnisoffener Wettbewerb zum Audi-Quattro-Cup des SV Inngau Beitrag lesen »

Lena Kohler und Florian Buchner gewinnen Skiliga Bayern Schülerrennen Slalom am Gudiberg

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Am Legendären Gudiberg in Garmisch –Partenkirchen fand am Faschingssamstag das dritte Skiliga Bayern Schülerrennen Slalom statt. Der Ausrichter SC Partenkitchen sorgte mit seinen vielen Helfern für eine Tadellose Abwicklung der Veranstaltung. Die Kurssetzer Michael Brunner und Nina Perner setzten mit 48 Toren faire Läufe in die hartgefrorene Piste auf den anspruchsvollen Gudiberg. Die 153 Starter mussten schon ihr ganzes Können und viel Energie aufbringen um das Ziel zu erreichen. Den Tagessieg und die Klasse U16 Mädchen gewann Lena Kohler vom FC Benningen Ski. Die Allgäuerin fuhr zweimal Bestzeit und siegte mit großem Vorsprung auf  Nina Wattendorf SC Rosenheim und Leonie Kröplin SC Falkenberg. Bei den Buben war der Florian Buchner WSV Samerberg der schnellste vor seinem Inngauer Teamkollegen Fabian Wagner WSV Kiefersfelden. Dritter wurde der Partenkirchner Robert Krinninger. In der U14 Klasse Mädchen siegte die junge Julia Heel TV Kempten vor Romy Maier SC Starnberg und der heimischen Amelie Klingel SC Partenkirchen. Bei den Buben U14 gewann der Allgäuer Ferdinand Ballerstedt SV Maierhöfen-Grünenbach vor Mika Ramsbach und Simon Deissenböck, SZ Neuhaus. Die Mannschaftswertung holte sich diesmal der Skiverband Inngau mit 356 Cup Punkten vor dem Allgäuer Skiverband mit 308 Pkt. und dem Skiverband München mit 207 Punkten. Mit der Bayernhymne wurde die zeitnahe Siegerehrung gebührend eröffnet. Michael Maurer Präsident vom Ausrichter SC Partenkirchen begrüßte Rennläufer, Trainer, Eltern und Zuschauer sowie sein Präsidium. Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte sich bei den Rennläufern für die zahlreiche Teilnahme und bei Organisator Jens Weigelt vom SC Partenkirchen für die Ausrichtung  des schönen Rennens. Am Wochenende 18.-19.03.17 findet das Finale Skiliga Bayern Schüler am Sonnenbichl in Bad Wiessee statt. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler.

Lena Kohler und Florian Buchner gewinnen Skiliga Bayern Schülerrennen Slalom am Gudiberg Beitrag lesen »

Nach oben scrollen