Alpin

Sandski EM und 60 Jahr Feier des SC Monte Kaolino Hirschau

Leistungssport, Alpin

Der SC Monte Kaolino feier heuer sein 60 jähriges Bestehen. Und es ist kein Zufall, dass die Jubiläumsfeier auf den 23.Juli 2016 gelegt wurde, denn am diesem Tag richtet der Verein auch seine Sandski Europameisterschaft im Parallelslalom aus. Man muss nämlich wissen, dass die Gründung des Vereins vor 60 Jahren eigentlich dem Sandberg zuzuschreiben ist. Etwas ungewöhnlich – ein Wintersportverein wird wegen des Sandskilaufens gegründet – schon etwas Einzigartiges in Bayern, Deutschland und vielleicht in der Welt. 1956 hätte der Skipionier Martin Götz versucht mit Skiern den Berg hinunter zu sausen. Mit Erfolg. Daraus entstand ein Verein und auch ein Wettkampf , der legendäre Wolfgang – Droßbach Gedächtnistorlauf, der nun seit den Anfängen durchgeführt wird und 25 Jahre später folgte die Europasandskimeisterschaft im Parallelslalom. Die bis heute eine Attraktion ist. Alle Informationen finden Sie unter folgendem Link: http://sc-montekaolino.com/EM_2016/info.html

Sandski EM und 60 Jahr Feier des SC Monte Kaolino Hirschau Beitrag lesen »

„Regionalteam West-Allgäu“ weiter auf Erfolgskurs

Alpin, Leistungssport

-Förderverein für den Alpinen Skinachwuchs im Westallgäu zieht ein positives Resümee- (von Hanskarl Bechteler) Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Regionalteam West-Allgäu“ konnte erster Vorsitzender Thomas Steur in der Gaststätte „Bayerischer-Hof“ in Lindenberg einmal mehr über die vielen Aktivitäten sowie sportlichen Erfolge der Kaderathleten berichten. Mit insgesamt fünf Wettkampfveranstaltung bei dem sich der Förderverein als perfekter Organisator präsentieren konnte, zeigten auch die Aktiven in beiden Leistungskadern, zu was sie durch eine gute Saisonvorbereitung im abgelaufenen Rennwinter fähig waren. In den einzelnen Trainerberichten wurden hier die vielen Erfolge des Skinachwuchses hervorgehoben. Besonders erwähnt wurden hier Ben Grath/U10 (SC Oberstaufen) als Vizemeister in der Allgäuweiten „Reischmann-Cup-Gesamtwertung“ und Felix Lindenmayer (TSV Heimenkirch) der auf Grund seiner sehr guten Leistungen den Sprung in den nächst höheren U16-Kader des Allgäuer-Skiverbandes (ASV) schaffen konnte. Als Vertreter des Allgäuer-Skiverbandes (ASV) nahm der 2.Vorsitzende Bori Kössel an der Versammlung teil. In seiner Rede überbrachte er unter anderem Informationen aus der ASV-Verbandsarbeit und bedankte sich vor allem bei den Verantwortlichen für das gute Miteinander. Insbesondere lobte er die perfekte Arbeit bei Wettkampfveranstaltungen, wie zum Beispiel den „Reischmann-und Lena-Weiss-Cup“, DSV-Punkterennen oder auch Rennen auf internationaler Basis (FIS), bei dem sich das „Regionalteam West-Allgäu“ als Veranstalter bereits einen sehr guten Namen gemacht hat. Im Bericht des Schatzmeisters von Jürgen Lindemayer wurde einmal mehr deutlich, dass trotz der vielen Veranstaltungen und Sponsoreinnahmen, bei dem ja meistens auch ein positiver wirtschaftlicher Bereich mit anhängt, es dennoch im letzten Geschäftsjahr durch hohe Betriebskosten im Trainerbereich, es am Ende zu einem Verlust kam. Zwar stehe man bezüglich des Vereinsvermögens noch mit einem guten Bankguthaben da, doch müsse man hier entgegen wirken, um das Vermögen nicht gänzlich aufzubrauchen. Trainingsstrukturen überarbeitet Um hier weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben, wurden bereits von der Vorstandschaft diverse Maßnahmen bezüglich der Trainingsstrukturen eingeleitet. Hier zählt vor allem die Neubesetzung der Trainingsleistungsgruppe „LG2“ unter der Leitung von Thomas Steur mit dazu. Verstärkt wird dieses Trainerteam durch die Co-Trainer Tobias Baader, Annika Schlachter, Andrea Bechter und Tobias Lindenmayer. Alle vier genannten sind so genannte „Regionalteam-Eigengewächse“ welche mit ihren ehemaligen Rennerfahrungen auf nationaler-und internationaler Rennebene, bereits ihre Skilehrerlevel-und Trainerscheinen absolviert haben. Laut Fördervereinssatzung fanden an dieser Jahreshauptversammlung keine Neuwahlen statt. Was heißt, dass die Vorstandschaft mit Sitz in Bodholz und ihrer Geschäftsstelle in Oberstaufen nach erteilter Entlastung, ihre Arbeit weiter fortführen kann. Am Ende blieben in der harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung keine Fragen mehr offen, sodass der seit vor 13 Jahren gegründete Förderverein mit Zuversicht in eine neue und erfolgreiche Saison blicken kann. — Das Foto zeigt die Führungsmannschaft des „Regionalteam West-Allgäu“: Vordere Reihe v.l. – Roland Berger (2.Vorsitzender), Thomas Steur (1.Vorsitzender), Melanie Bernhard (Schriftführerin), Tobias Baader, Bettina Bodenmiller (beide Beisitzer) Hintere Reihe v.l. – Sepp Herz, Joggi Riechert, Hans Lummer (alle Beisitzer), Jürgen Lindenmayer (Kassier/Schatzmeister) Nicht im Bild – Beisitzer Bernhard Boch und Geschäftsstellenleiter Hanskarl Bechteler (Foto: Regionalteam West-Allgäu)

„Regionalteam West-Allgäu“ weiter auf Erfolgskurs Beitrag lesen »

Nach oben scrollen