Biathlon

Bayerische Schülermeisterschaft Biathlon 2025 in Kaltenbrunn

Leistungssport, Biathlon, Top News

Am vergangenen Wochenende, am 04. und 05. Januar, fand in Kaltenbrunn die Bayerische Schülermeisterschaft im Biathlon statt, bei der sich die Nachwuchsathleten miteinander messen konnten. Bei winterlichen, sonnigen Bedingungen und frischem Schnee präsentierten sich die Teilnehmer in Topform und lieferten spannende Wettkämpfe. Die jungen Sportler gingen in den Disziplinen Sprint und Einzel an den Start. Besonders beeindruckend war die hohe Leistungsdichte, die sowohl im Schießen als auch im Laufen zu sehen war. Viele der jungen Talente zeigten ihr Können und bewiesen, dass der Biathlonsport in Bayern eine vielversprechende Zukunft hat. Die Siegerehrungen fanden am Ende des jeweiligen Wettkampftages statt, bei der die Athleten großartige Preise gewinnen konnten. Zahlreiche Teilnehmer und ihre Familien waren gekommen, um die Leistungen der Sportler zu würdigen und die Veranstaltung zu einem gelungenen Abschluss zu bringen. Der Bayerische Skiverband freut sich über den erfolgreichen Verlauf der Meisterschaft und bedankt sich bei allen Helfern, die zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch den Veranstaltern in Kaltenbrunn für die perfekte Ausrichtung dieser wichtigen Veranstaltung im Nachwuchsbereich. Wir freuen uns jetzt schon auf viele weitere spannende Wettkämpfe im Biathlon!   Bayerische Schülermeisterschaft im Einzel Schnupperer männlich, 3.0 km Platz: Holzer, Kilian (SC Krün) Platz: Siegel, Linus (SC Mittenwald) Platz: Wegscheider, Leo (SK Nesselwang)   Schnupperer weiblich, 3.0 km Platz: Jähn, Maja (SK Nesselwang) Platz: Holzer, Lucia (SC Krün) Platz: Blender, Luisa (SK Nesselwang)   Schüler 12 männlich, 4.0 km Platz: Jordans, Paul (SC Traunstein)   Schüler 12 weiblich, 4.0 km Platz: Aschauer, Anna-Lena (WSV Bischofswiesen) Platz: Fernsehbner, Alisa (SC Traunstein) Platz: Schauer, Laura (SC Traunstein)   Schüler 13 männlich, 4.0 km Platz: Schnurrer, Elias (WSV Reit im Winkel) Platz: Willimayer, Felix (WSV Aschau) Platz: Frank, Luca (SC Neubau)   Schüler 13 weiblich, 4.0 km Platz: Hinterbrandner, Annalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Walter, Emilia (SC Partenkirchen) Platz: Hederich, Lina (SK Nesselwang)   Schüler 14 männlich, 5.0 km Platz: Schmidt, Johannes (WSV Warmensteinach) Platz: Eberle, Max (SK Nesselwang) Platz: Hasenknopf, Johann (WSV Bischofswiesen)   Schüler 14 weiblich, 5.0 km Platz: Maier, Alina (WSV Eppenschlag) Platz: Höhn, Siri (SC Oberstdorf) Platz: Forstner, Antonia (TSV Siegsdorf)   Schüler 15 männlich, 6.0 km Platz: Wörle, Ben (SK Nesselwang) Platz: Csomor, Matyas (TSV Hartpenning) Platz: Svitil, David (SV Bayerische Eisenstein)   Schüler 15 weiblich, 6.0 km Platz: Sunkler, Magdalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Hinterbrandner, Marie (WSV Bischofswiesen) Platz: Schwarz, Amelie Mina (SC Traunstein)   Bayerische Schülermeisterschaft im SPRINT Schnupperer männlich, 10.0 km Platz: Holzer, Kilian (SC KRÜN) Platz: Wegscheider, Leo (SK Nesselwang) Platz: Siegel, Linus (SC Mittenwald)   Schnupperer weiblich, 10.0 km Platz: Jähn, Maja (SK Nesselwang) Platz: Herz, Johanna (SK Nesselwang) Platz: Blender, Luisa (SK Nesselwang)   Schüler 12 männlich, 10.0 km Platz: Jordans, Paul (SC Traunstein)   Schüler 12 weiblich, 10.0 km Platz: Aschauer, Anna-Lena (WSV Bischofswiesen) Platz: Gürster, Julia (SC Bayerisch Eisenstein) Platz: Schauer, Laura (SC Traunstein)   Schüler 13 männlich, 10.0 km Platz: Schnurrer, Elias (WSV Reit im Winkel) Platz: Willimayer, Felix (WSV Aschau) Platz: Frank, Luca (SC Neubau)   Schüler 13 weiblich, 10.0 km Platz: Hinterbrandner, Annalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Hederich, Lina (SK Nesselwang) Platz: Beyreis, Maja (SC Traunstein)   Schüler 14 männlich, 10.0 km Platz: Schmidt, Johannes (WSV Warmensteinach) Platz: Martin, Vinzenz (SK Nesselwang) Platz: Eberle, Max (SK Nesselwang)   Schüler 14 weiblich, 10.0 km Platz: Maier, Alina (WSV Eppenschlag) Platz: Forstner, Antonia (TSV Siegsdorf) Platz: Pauen, Jule (SC Lenggries)   Schüler 15 männlich, 10.0 km Platz: Wörle, Ben (SK Nesselwang) Platz: Svitil, David (SV Bayerisch Eisenstein) Platz: Beyreis, Ben (Ski-Club Traunstein)   Schüler 15 weiblich, 10.0 km Platz: Sunkler, Magdalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Gruber, Magdalena (WSV Viechtach) Platz: Schwarz, Amelie Mina (SC Traunstein)

Bayerische Schülermeisterschaft Biathlon 2025 in Kaltenbrunn Beitrag lesen »

Erfolgreiches BSV Forum 2024

Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, BSV Forum, Top News, Leistungssport, Aus- und Fortbildung, Biathlon

In diesem Jahr fand das 30. BSV-Forum gemeinsam mit der Sommereinkleidung und dem BSV/DSV Schülercamp U14/U15 und dem Elitekader Lehrgang BSV Jugend im Sportcamp Bischofsgrün statt. Vom 07. – 09. Juni kamen Trainerinnen und Trainer aus allen Landesskiverbänden zusammen, um sich untereinander auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und neuen Input für ihren Vereinssports zu sammeln. Das Programm erstreckte sich über drei Tage, in denen die Trainerinnen und Trainer die Möglichkeit hatten, mithilfe der Praxiseinheiten ihre Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf zu verlängern. Am Freitag trafen alle Sportlerinnen und Sportler sowie die Trainerinnen und Trainer im Sportcamp ein. Das neue Sportcamp unterstütze uns erneut in allen Wünschen, die wir geäußert haben. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, konnte das Wochenende starten! Die Kinder und Jugendlichen wurden in fünf Gruppen geteilt und starteten direkt mit ihrer ersten Station von insgesamt fünf sehr vielfältigen Stationen. Mithilfe vom IAT wurde ein Screening für alle U14 Sportler durchgeführt, die U15 durften Zeitgleich zum Skatboard gehen. Außerdem konnten sie bei einem extensiven Ausdauerlauf ihre konditionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie mussten eine Strecke von acht- neun mal 1250 m zurücklegen und dabei durfte die ersten Runde nicht die schnellste sowie die letzte Runde nicht die langsamste sein. Neu in diesem Jahr die Station Beinkraft mit  Körperstabilität die von Axel Teichmann unserem aktuellen Technik und Athletiktrainern der LG1a präsentiert wurde. Auch die Sommerabforderungen Skilanglauf und Biathlon des DSV wurde anhand der neun Übungen erfasst, welche im Anschluss vom IAT (Institut für angewandte Trainingswissenschaft) zu trainingswissenschaftlichen Zwecken ausgewertet wird. Zuletzt stellte das IAT ein Trainingsprogramm für Schnelligkeitstraining vor, das der DSV in den kommenden Jahren forcieren möchte. Der Samstag startete mit Frühsport einer weiteren Stationsrunde. Anschließend eröffnete Romy Groß-Angerer, Vizepräsidentin des BSV mit einer Begrüßungsrede das BSV-Forum. Darauf folgten die interessanten und informativen Vorträge des IAT (Dr. Axel Schürer) und dem Deutschen Skiverband (Axel Teichmann). Abschließend war Elisabeth Schicho extra aus Norwegen gekommen, Elisabeth war für den BSV-Juniorenweltmeisterin im Sprint (2014) und ist aktuell in Norwegen. Sie berichtete über Erfahrungen aus 5 Jahren Trainertätigkeit beim Skiclub Kjelsås. In der ausgedehnten Mittagspause fand die Partnermesse statt. Dort konnten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen über das neueste Equipment verschiedener Hersteller sowie Fragen zur beruflichen Zukunft informieren. Johanna Schwarz vom DSV sorgte dafür, dass das Thema Nachhaltigkeit, die notwendige Aufmerksamkeit bekommt. Die Fortbildung endete am Sonntag nach einer weiteren Stationsausübung und dem gemeinsamen Mittagessen. Wir bedanken uns bei allen für die aktive Teilnahme und hoffen, dass ihr ganz viel neuen Input für eure sportliche Zukunft mitnehmen konntet.

Erfolgreiches BSV Forum 2024 Beitrag lesen »

Das BSV-Forum 2024 steht an

Aus- und Fortbildung, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, BSV Forum, Top News

Das BSV-Forum 2024 steht bevor und lädt alle begeisterten Sportler, Trainer und Übungsleiter aus den nordischen Disziplinen zu einem inspirierenden Treffen ein. Seit 1993 bietet das Forum als alljährliche Veranstaltung eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen, innovativen Ansätzen und neuen Inputs. In dieser Saison freuen wir uns darüber, dass das gesamte Sportcamp in Bischofsgrün für unsere Sportler und Trainer zur Verfügung steht, sodass die Trainer die Möglichkeit haben, direkt mit den Athleten zu arbeiten und Trainingsinhalte praxisnah zu vermitteln. Das BSV-Forum bietet neben praktischen und theoretischen Inhalten auch Platz für Gespräche und Informationsaustausch mit Ausrüstern und Unterstützern der nordischen Disziplinen auf der Partnermesse. Neben dem BSV-Forum und der dazugehörigen Fortbildung Leistungssport wird die BSV-Sommereinkleidung ausgegeben. Wie jedes Jahr kann das BSV-Forum auch als ein Teil der Lizenzverlängerung genutzt werden. In Kombination mit den zusätzlichen Praxiseinheiten von Freitag bis Sonntag bietet die Veranstaltung die Möglichkeit mit 16 UE die Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf zu verlängern. Wir freuen uns auf euer Kommen!   Hier geht’s zur Anmeldung des BSV-Forums (Samstag) Hier geht’s zur Anmeldung der Fortbildung (Fr-So)   Programm Freitag (Fortbildung) ab 16:00 Uhr Beginn 16:00 – abends Stationsbetrieb mit DSV und IAT   Vorläufiges Programm Samstag BSV-Forum 8:00 – 9:30 Uhr Stationsbetrieb mit DSV und IAT Ab 9:00 Uhr Anmeldung 9:30 Uhr Beginn BSV-Forum 9:30 – 11:30 Uhr Vorträge 11:30 – 14:00 Uhr Partnermesse 14:00 – 16:00 Uhr Workshops (wählbar) ab 16:00 Uhr Abschluss BSV-Forum 2024 16:30 – 18:00 Uhr Stationsbetrieb mit DSV und IAT   Programm Sonntag (Fortbildung)         9:00 – 11:30 Uhr Stationsbetrieb mit DSV und IAT ab 11:30 Uhr Mittagessen und Abschlussbesprechung

Das BSV-Forum 2024 steht an Beitrag lesen »

Bayerische Schülermeisterschaften Biathlon 2024 in Finsterau

Top News, Leistungssport, Biathlon

Das Skizentrum Finsterau war am 06. und 07. Januar 2024 Schauplatz der Bayerischen Schülermeisterschaften im Biathlon der Altersklassen bis U15. Unter bewölktem Himmel und leichtem Niederschlag kämpften insgesamt 88 jungen Biathletinnen und Biathleten in fünf verschiedenen Altersklassen bei Temperaturen zwischen +2 und -3,5 Grad Celsius um die begehrten Titel und Podestränge im Sprint und in der Verfolgung. Die Streckenlängen von 3 bis 7,5 Kilometern, gepaart mit einem Höhenunterschied von 47 Metern pro Runde, stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor anspruchsvolle Herausforderungen. In jedem Rennen zeigten die jungen Athletinnen und Athleten beeindruckende Leistungen und kämpften hart um jede Sekunde. Am Ende der Wettkämpfe konnten sich die besten Biathletinnen und Biathleten über verdiente Erfolge freuen. Die Siegerehrung bildete den feierlichen Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung, bei der nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt standen. Der Bayerische Skiverband gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen und bedankt sich beim SV Finsterau sowie allen Organisatoren, Helfern und Unterstützern. Wir freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Wettkämpfe im Biathlon!     Bayerische Schülermeister im Sprint Schüler 12 männlich, 4 km Platz: Schnurrerer, Elias (WSV Reit im Winkl) Platz: Frank, Luca (SC Neubau) Platz: Schürmer, Jakob (SC Murnau)   Schüler 12 weiblich, 4 km Platz: Hrdlicka, Mariella (WSV Grafenau) Platz: Degenhart, Milla (WSV Grafenau) Platz: Waldschütz, Annalisa (SC Wall)   Schüler 13 männlich, 4 km Platz: Hasenknopf, Johann (WSV Bischofswiesen) Platz: Schmidt, Johannes (WSV Warmensteinach) Platz: Eberle, Max (SK Nesselwang)   Schüler 13 weiblich, 3 km Platz: Maier, Alina (WSV Eppenschlag) Platz: Lapper, Leni (SC Wall) Platz: Höhn, Siri (SC Oberstdorf)   Schüler 14 männlich, 4 km Platz: Wörle, Ben (SK Nesselwang) Platz: Csomor, Matyas (TSV Hartpenning) Platz: Bayreis, Ben (Ski-Club Traunstein)   Schüler 14 weiblich, 4 km Platz: Gruber, Magdalena (WSV Viechtach) Platz: Sunkler, Magdalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Schwarz, Amelie Mina (SC Traunstein)   Schüler 15 männlich, 6 km Platz: Vester, Finn-Luca (WSV Reit im Winkl) Platz: Rid, Joseph (SK Nesselwang) Platz: Wudy, Quirin (SC Traunstein)   Schüler 15 weiblich, 5 km Platz: Seidl, Antonia (SC Ruhpolding) Platz: Düring, Helena (WSV Aschau) Platz: Broschart, Emilia (SC Ruhpolding)     Bayerische Schülermeister der Verfolgung Schüler 12 männlich, 4 km Platz: Schnurrerer, Elias (WSV Reit im Winkl) Platz: Frank, Luca (SC Neubau) Platz: Schürmer, Jakob (SC Murnau)   Schüler 12 weiblich, 4 km Platz: Hrdlicka, Mariella (WSV Grafenau) Platz: Walter, Emilia (SC Partenkirchen) Platz: Angermeier, Hannah (WSV Grafenau)   Schüler 13 männlich, 4 km Platz: Hasenknopf, Johann (WSV Bischofswiesen) Platz: Schmidt, Johannes (WSV Warmensteinach) Platz: Eberle, Max (SK Nesselwang)   Schüler 13 weiblich, 4 km Platz: Maier, Alina (WSV Eppenschlag) Platz: Lapper, Leni (SC Wall) Platz: Kellner, Veronika (SSC Jachenau)   Schüler 14 männlich, 6 km Platz: Wörle, Ben (SK Nesselwang) Platz: Bayreis, Ben (Ski-Club Traunstein) Platz: Csomor, Matyas (TSV Hartpenning)   Schüler 14 weiblich, 5 km Platz: Gruber, Magdalena (WSV Viechtach) Platz: Sunkler, Magdalena (WSV Bischofswiesen) Platz: Hinterbrander, Marie (WSV Bischofswiesen)   Schüler 15 männlich, 7,5 km Platz: Wudy, Quirin (SC Traunstein) Platz: Vester, Finn-Luca (WSV Reit im Winkl) Platz: Rid, Joseph (SK Nesselwang)   Schüler 15 weiblich, 6 km Platz: Seidl, Antonia (SC Ruhpolding) Platz: Düring, Helena (WSV Aschau) Platz: Köberle, Paula (SK Nesselwang)   Ergebnisliste BSM Biathlon Sprint 06.01.2024 Ergebnisliste BSM Biathlon Verfolgung 07.01.2024

Bayerische Schülermeisterschaften Biathlon 2024 in Finsterau Beitrag lesen »

Sommerleistungskontrolle Biathlon

Verband, Leistungssport, Biathlon

  Ruhpolding – Die Chiemgau Arena in Ruhpolding war Schauplatz für die diesjährige Sommerleistungskontrolle der Biathlon Schüler aus Bayern. Dort wurde zunächst mit dem Luftgewehrschießen begonnen, ehe es dann weiter ging ins Ruhpoldinger Waldstadion zum 3000 Meter Lauf, dem Schlagballwurf und dem Rennen über 3000 Meter. Anschließend standen dann noch die Geschicklichkeitsübungen/Athletiktest in der Schulturnhalle auf dem Programm. Abgeprüft wurden dort u.a. Seilspringen, Liegestütze, allgemeine Beweglichkeit und Balancefähigkeit. Verantwortlich für die Durchführung der Leistungskontrolle war der SC Ruhpolding in Zusammenarbeit mit den Schülertrainern des SV Chiemgau. Die Gesamtleitung hatte Daniel Nodes,  Biathlonsportwart des SC Ruhpolding und die Wettkampfleitung übernahm in gewohnt souveräner Weise Lukas Stuffer vom SV Chiemgau. Sehr aufwendig war die Auswertung der ganzen Übungen und das wurde von Birgit Gstatter und Claudia Wellinger bravourös gemeistert. Die Leitung des Sanitätsdienstes lag in den Händen von Barbara Patz, die auch bei der Zeitnahme voll unterstützte. Unterschiedliche Bewertung der Disziplinen Bewertet wurde der 3000 Meter Lauf und das Ringeschießen (liegend und stehend) mit jeweils 25% und der Athletiktest mit 50%. Somit konnte jeder Teilnehmer ein eher schlechteres Ergebnis auch immer noch gut ausgleichen. Für die jeweils beste Platzierung gab es die meisten Punkte in jeder Disziplin und am Ende wurde addiert. Allerdings mussten die jungen Sportler der Jahrgänge 2011 bis 2009, um ganz vorne mit dabei zu sein, schon durchwegs gute Leistungen bringen, so dass am Ende  auch ein Stockerlplatz herausspringen konnte. Bei den Mädchen der Klasse Schüler 13 siegte am Ende des Tages Leni Lapper vom SC Wall vor Alina Maier vom WSV Eppenschlag. Punktgleich auf Platz drei beendeten den Testwettkampf Jule Pauen vom SC Lenggries und Antonia Forstner vom TSV Siegsdorf. Emma Zineker (SV Oberteisendorf) und Luisa Broschart (SC Ruhpolding) landeten auf den Plätzen sieben und  neun. Nicht zu schlagen war bei den Buben dieser Altersklasse Bartholomäus Port vom SC Murnau, der Vinzenz Martin und Vinzent Rid (beide SK Nesselwang) auf die folgenden Plätze verwies. Johann Hasenknopf vom WSC Bischofswiesen belegte Platz sechs. Gute Leistungen der Chiemgauer Mädels Gut in Form präsentierten sich die Mädels des SV Chiemgau in der S 14 mit drei Sportlerinnen unter den besten vier. Der Sieg ging an Amelie Mina Schwarz vom SC Traunstein vor Magdalena Gruber aus Viechtach und den beiden Dirndl vom WSV Bischofswiesen Marie Hinterbrandner und Magdalena Sunkler. Auch die S 14 Buben aus der Region waren sehr gut platziert. Es siegte zwar Ben Wörle vom SK Nesselwang, doch dahinter folgten mit Veit Jakob Hoiß vom SC Ruhpolding und Emil Michael Brys vom SV Oberteisendorf zwei Sportler aus dem Chiemgau. Ben Beyreis vom SC Traunstein beendete den Wettkampf als Siebter. Doppelsieg durch Broschart und Seidl Den Heimvorteil nutzten die Lokalmatadorinnen der S 15 gnadenlos aus. Die beiden Ruhpoldingerinnen Emilia Broschart und Antonia Seidl belegten die Ränge eins und zwei und verwiesen Laura Auerswald vom SC Bischofsgrün auf den dritten Platz. Ebenfalls sehr gut platziert waren Romy Dietersberger vom SC Traunstein und Hannah Pauen (SC Ruhpolding) auf Platz fünf und sechs sowie Maria Schuhbeck (Ruhpolding) als Achte. Bei den Buben ging der Sieg ins Oberland mit Josef Schilcher vom SC Moosham. Dahinter folgten Jonas Woitek vom SC Mittenwald und Lukas Diemer (SK Nesselwang). Bester Chiemgauer war Quirin Wudy vom SC Traunstein auf Position sechs gefolgt von Maxi Greil (SC Bergen) und Finn-Luca Fester (WSV Reit im Winkl). Insgesamt war es eine gute Bestandsaufnahme der jungen Biathleten, um den eigenen Leistungsstand zu überprüfen und zu sehen, was notwendig ist für die weitere Karriere als Spitzensportler. Vollen Einsatz zeigten die Mädels der Klasse S 15 beim 3000 Meter Lauf. V.re. Antonia Seidl, Romy Dietersberger, Helena Düring, Magdalena Köppl, Maria Schuhbeck und Luisa Reidl.   Finn-Luca Fester (StNr. 68) war der Gejagte bei den Buben der Klasse S 15 beim 3000 Meter Lauf im Rahmen der diesjährigen Sommerleistungskontrolle der Schüler aus Bayern.

Sommerleistungskontrolle Biathlon Beitrag lesen »

BSV-Forum 2023 – Jetzt anmelden!

Aus- und Fortbildung, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Nordic, DSV Skischulen, BSV Forum, Top News

30 Jahre BSV-Forum – Zeit für neue Dimensionen Seit 1993 nutzen Trainerinnen und Trainer aus den Disziplinen Langlauf, Nordische Kombination und Biathlon das BSV-Forum als Ort des Austauschs und für neue Inputs im Vereinssport. Diese Saison wird die Veranstaltung im Sportcamp Bischofsgrün, gemeinsam mit dem BSV/DSV Schülercamp U14/U15 stattfinden. Dies bietet die Möglichkeit direkt mit den Aktiven zu arbeiten und Trainingsinhalte zu veranschaulichen. Neben praktischen und theoretischen Inhalten bietet das BSV-Forum Platz für Gespräche und Informationsaustausch auf der Partnermesse mit Ausrüstern und Unterstützern der nordischen Disziplinen. Wie jedes Jahr kann das BSV-Forum auch als ein Teil der Lizenzverlängerung genutzt werden. In Kombination mit den zusätzlichen Praxiseinheiten von Freitag bis Sonntag bietet die Veranstaltung die Möglichkeit mit 16 UE die Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf zu verlängern. Hier geht’s zur Anmeldung des BSV Forums (Samstag) Hier geht’s zur Anmeldung der Fortbildung (Fr-So) Programm Freitag (Fortbildung) bis 16:00 Uhr Anreise ab 17:15 Uhr Beginn Fortbildung   Vorläufiges Programm BSV Forum bis 08:30 Uhr Anreise 09:30 Uhr Begrüßung, Infos aus der Geschäftsstelle 09:45 Uhr Techniktraining/ Vorbereitendes Training im Nachwuchsbereich 11:15 Uhr Nada Impulsvortrag 12:00-14:00 Uhr Partnermesse im Eingansbereich ab 13:45 Uhr Stationsbetrieb Fortbildung Skilanglauf ab 14:00 Uhr Workshop Biathlon ab 14:00 Uhr Workshop NK/SSP 15:15 Uhr Abschlussbesprechung BSV-Forum 15:30 Uhr Ende BSV-Forum 17:00 Uhr Stationsbetrieb für Fortbildung   Programm Sonntag (Fortbildung) 09:00 Uhr Stationsbetrieb für Fobi 11:30 Uhr Mittagessen/Ende Fobi/U14/15 Camp  

BSV-Forum 2023 – Jetzt anmelden! Beitrag lesen »

Schüler 15 Camp der Biathleten

Biathlon, Leistungssport

Die bayerischen Nachwuchs-Biathleten waren am ersten November-Wochenende beim BSV Schüler-15-Camp vielseitig in Inzell und Ruhpolding unterwegs. In der Vorbereitung zum Winter und der bevorstehenden Wettkampfsaison sind 29 Schüler-Skijäger im BLSV Sport Camp Inzell zusammen gekommen und es stand ein vollgepacktes Programm mit viel Abwechslung und Spaß auf dem Plan. Beim Klettern ging es für die Athleten hoch hinaus, beim Rhönradturnen stand kurzzeitig die Welt Kopf, beim Airtramp war es ein auf und ab und hin und her und beim Schnelllauf flitzten alle übers Eis. Biathlon stand natürlich auch auf dem Programm und so gabs sowohl eine klassische Komplexeinheit als auch einen Komplex mit Skating-Rollern. Der Lehrgang wurde mit einer gemeinsamer Staffel abgeschlossen. Ein herzlicher Dank geht an das BLSV Sport Camp Inzell und alle Trainer und Betreuer und mit viel Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen sind alle von der Chiemgau Arena wieder heim in ihre Regionen gereist.              

Schüler 15 Camp der Biathleten Beitrag lesen »

Biathlon BSV Camp

Leistungssport, Biathlon

Der BSV lud alle Nachwuchsbiathleten der Jahrgänge 2006 und 2007 des BSV Kaders zu einem gemeinsamen Trainingslager nach Ruhpolding ein. Insgesamt konnten in der Chiemgau Arena 22 Athletinnen und Athleten viele wichtige Kilometer für den Winter sammeln. Beim Training, welches unter Cheftrainer Florian Graf angeleitet wurde, kam jedoch auch das Schießen nicht zu kurz. In Ruhpolding fand zusätzlich noch das Schülercamp statt.

Biathlon BSV Camp Beitrag lesen »

Biathletin Lisa Spark aus Traunstein ist „Juniorsportlerin des Jahres 2022“

Verband, Leistungssport, Biathlon, Top News

In einem öffentlichen Online-Voting setzte sich die 22-jährige Juniorenweltmeisterin vom SC Traunstein unter fünf herausragenden Talenten durch und erhielt dafür in der Sportstadt Düsseldorf die wertvollste Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport. Die Chiemgauerin setze sich bei der Wahl zur Juniorsportlerin des Jahres, bei der 15.000 Menschen teilgenommen haben, gegen vier Konkurrentin aus dem Triathlon, Tischtennis, Klettern und Snowboardcross durch. Die Biathlon Junioren Weltmeisterin im Einzel aus Soldier Hollow freut sich über diesen riesigen Erfolg und bedankt sich dazu bei ihrem Team und ihrer Familie: „Den Preis zu gewinnen ist eine riesige Ehre für mich. Ich hätte mich auch über einen fünften Platz gefreut, denn allein die Nominierung war schon eine riesige Ehre. Ich kann mich nur bei meiner Familie und meinen Freunden bedanken, denn jeder Sportler weiß, welch ein großes Team hinter so einem Erfolg steht.“ Auch für die anstehende Wintersaison zeigte sich Lisa Spark im Rahmen der Auszeichnung sehr ehrgeizig: „Mein Ziel ist die Europameisterschaft in Lenzerheide und dort unter die Top 10 zu kommen. Wenn alles gut läuft, will ich diese Saison aber auch bereits einmal Weltcupluft schnuppern – ansonsten auf alle Fälle in den nächsten Jahren.“ Auch wir als Bayerischer Skiverband gratulieren Lisa und sind stolz darauf, dass die wertvollste Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport in die Reihen des BSV geht!

Biathletin Lisa Spark aus Traunstein ist „Juniorsportlerin des Jahres 2022“ Beitrag lesen »

Selina Grotian vom Sportbezirk Oberbayern geehrt

Leistungssport, Biathlon, Regionalverbände

Am Freitag, den 23.09.2022, wurden in der Münchner Allianz-Arena junge Sportlerinnen und Sportler aus Oberbayern geehrt, die bereits in ihrem jugendlichen Alter herausragende Erfolge und Leistungen erzielen. 12 Sportlerinnen und 11 Sportler wurden von 21 oberbayerischen Sportfachverbänden für diese Ehrung nominiert und erhielten ihre Ehrenurkunden durch die Vorsitzende des BLSV Sportbezirks Oberbayern Claudia Daxenberger, den oberbayerischen Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer sowie die drei Bezirksräte und Berichterstatter für Gesundheit und Sport im Bezirkstag Oberbayern Karin Hobmeier, Delija Balidemaj und Josef Hartl. Mit dabei war Selina Grotian vom SC Mittenwald. Die 18-jährige Oberbayerin wurde für den Titel bei den Jugendweltmeisterschaften in Soldier Hollow, für zwei Goldmedaillen bei der Jugendeuropameisterschaft in Sprint und Verfolgung sowie für den jüngsten Titel bei der Junioren- Sommerbiathlon-WM in Ruhpolding geehrt.         

Selina Grotian vom Sportbezirk Oberbayern geehrt Beitrag lesen »

Nach oben scrollen