Biathlon

Talisman für SVO-Olympiateilnehmer

Verband, Leistungssport, Biathlon, Langlauf, Regionalverbände

Anlässlich des Nordischen Weltcups in Seefeld wurden die beiden Olympiateilnehmer des Skiverbandes Oberland im Skilanglauf vom SVO-Vorstand Nordisch, Hans Krey, noch mit dem Talisman der Skisportler dem ULLR, ausgestattet. Er soll Ihnen in Korea das nötige Glück bringen und vor Krankheiten und Verletzungen schützen. Als Dritte im Bunde wurde auch noch Biathletin Vanessa Hinz mit einem ULLR auf die Reise geschickt. Drei Olympiateilnehmer aus dem Nordischen Bereich hatte der Skiverband Oberland zuletzt 1976. Damals in Innsbruck vertraten die Biathleten Claus Gehrke, Hansi Estner und Heini Mehringer das Oberland. Wir wünschen unseren Nordischen alles Gute und das gesamte Oberland drückt Euch die Daumen.

Talisman für SVO-Olympiateilnehmer Beitrag lesen »

Ruhpolding im Fokus beim 40. Biathlon Weltcup

Biathlon

Alle Biathlon-Begeisterten haben im Winter wieder Ruhpolding im Visier. Wenn zum 40. Mal der BMW IBU Biathlon Weltcup (09.–14.01.18) ausgetragen wird, sind alle Augen auf die Chiemgau Arena gerichtet. Dabei sein, anfeuern und mitfeiern ist das Motto, wenn Stars wie die Gesamt-Weltcupsieger 2016/17 Laura Dahlmeier und Martin Fourcade im Stadion einlaufen. Oder, wenn sich die im Vorjahr in Ruhpolding beim Staffelbewerb siegreichen deutschen Damen wieder für eine gute Platzierung stark machen. Biathlon zählt zu den beliebtesten Wintersportarten in der Bundesrepublik. Jedes Jahr werden an die 65.000 Zuschauer gezählt, die an den fünf Wettkampftagen in die Chiemgau Arena pilgern. Durch das neue Stadionkonzept sind sie an der Strecke noch näher dran am Geschehen. Jubel brandet auf, wenn die starken deutschen Läufer wie Benedikt Doll, Vanessa Hinz, Erik Lesser oder Arnd Peiffer im Zielbereich auftauchen. Vor allem bei den Lokalmatadoren Simon Schempp, Franziska Hildebrand oder Franziska Preuss gibt es kein Halten. Jedoch ist es bei der eingeschworenen Biathlon-Fangemeinde ebenso Ehrensache, den letzten Athleten mit lautstarkem Beifall ins Ziel zu begleiten. Die Vorbereitungen für den nächsten BMW IBU Biathlon Weltcup (09. bis 14.01.18) laufen auf Hochtouren, der Kartenvorverkauf ebenso (Frühbuchervorteil bis 07.01.18). Mit spannenden Einzel-, Staffel- und Massenstart-Bewerben, einem bunten Rahmenprogramm sowie Party im ganzen Ort und der beliebten Bayern 1 Party (13.01.18) wird Ruhpolding wieder ins Schwarze treffen – bei Teilnehmern, Zusehern und allen, die ausgelassene Partystimmung schätzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ruhpolding.de. Tipp: Unseren BSV Mitgliedern gewährt der Veranstalter mit Eingabe der jeweiligen BLSV Nummer ihres Vereines automatisch einen Rabatt von 25 % im Ticketshop auf Ihre Bestellung. Der Rabatt gilt online im Ticketshop für die Veranstaltungen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Biathlon Weltcup Ruhpolding – 09.–14.01.18 09.01.18, 19:30 Uhr: Offizielle Eröffnungsfeier mit Einmarsch der Nationen – ChampionsPark 10.01.18, 14:20 Uhr: Einzel Männer. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 11.01.18, 14.20 Uhr: Einzel Frauen. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 12.01.18, 14.30 Uhr: Staffel Männer. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 13.01.18, 14.30 Uhr: Staffel Frauen. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 14.01.18, 12.15 Uhr: Massenstart Männer. 14:40 Uhr: Massenstart Frauen; Anschl.: Siegerehrung – Chiemgau Arena

Ruhpolding im Fokus beim 40. Biathlon Weltcup Beitrag lesen »

Die Wintersport-Elite zu Gast in Bayern – Weltcuptermine 2017/2018

Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Top News, Verband, Alpin, Biathlon

Laura Dahlmeier, Felix Neureuther, Andreas Wellinger und viele weitere Wintersportstars werden in der kommenden Saison wieder bei zahlreichen Veranstaltungen in Bayern am Start sein. Höhepunkt des bevorstehenden Winters ist die Skiflug-WM in Oberstdorf. 10 Jahre nach der letzten Weltmeisterschaft auf der Heini-Klopfer Skiflugschanze werden sich vier Tage lang die weltbesten Skiflieger um den WM-Titel duellieren. Ins Allgäu kehrt in dieser Saison aber auch wieder der Damen Ski Weltcup zurück. Am 09. und 10. März 2018 gastieren die weltbesten Skirennläuferinnen um Viktoria Rebensburg oder Mikaela Shiffrin in Ofterschwang und jagen in hochattraktiven Rennen die Bestzeit. Oder besuchen Sie den Biathlon Weltcup, der bereits zum 40. Mal in Ruhpolding Halt macht und seit Jahren mit seiner einzigartigen Atomsphäre Tausende Fans in die Chiemgau Arena lockt. Aber auch in den anderen Disziplinen und bayerischen Orten ist ordentlich etwas geboten und für jeden etwas dabei. Biathlon         10. – 14.01.18 IBU Weltcup Ruhpolding Damen & Herren Einzel, Team Massenstart Ski Alpin 27. – 28.01.18 FIS Weltcup Garmisch-Partenkirchen Herren Abfahrt, Riesenslalom 03. – 04.02.18 FIS Weltcup Garmisch-Partenkirchen Damen Sprintabfahrt, Abfahrt 09. – 10.03.18 FIS Weltcup Ofterschwang Damen Riesenslalom, Slalom Skisprung 29. – 30.12.17 Vierschanzentournee Oberstdorf Herren Einzel 31.12.17 – 01.01.18 Vierschanzentournee Garmisch-Partenkirchen Herren Einzel 18. – 21.01.18 Skiflug WM Oberstdorf Herren Einzel, Team 23. – 25.03.18 FIS Weltcup Oberstdorf Damen Einzel Langlauf 03. – 04.01.18 Tour de Ski Oberstdorf Damen & Herren Sprint, Massenstart Telemark 03. – 04.02.18 FIS Weltcup Bad Hindelang/Oberjoch Damen & Herren Sprint, Parallelsprint

Die Wintersport-Elite zu Gast in Bayern – Weltcuptermine 2017/2018 Beitrag lesen »

Gemeinsam macht’s mehr Spaß – Gelungene Premiere für „Plan Bayern 2017“!

Langlauf, Top News, Biathlon

Am vergangenen Wochenende feierte das neu geschaffene Lehrgangskonzept „Plan Bayern 2017“ seine Premiere und stieß dabei auf große Begeisterung. Ziel des Konzeptes ist es, bayerischen Nachwuchsathleten aus den Disziplinen Langlauf, Biathlon und gleichaltrigen Sportlern aus einem Nachbarbundesland ein vielseitiges und motivierendes Camp anzubieten. Das Experiment, Langlaufkader, Biathlonkader sowie Langläufer aus den BSV Regionen und „Gäste“ aus den Skiverbänden Baden-Württemberg (SBW) unter einen Hut zu bekommen, hat bestens funktioniert. Dank der hervorragenden Organisation von Stephan Popp, Hans Krey und ihrem Team gelang es, den Lehrgang mit 65 Sportlern des Jahrgangs 2003 perfekt vorzubereiten und problemlos durchzuführen. Um das Miteinander der Sportler zu fördern, wurden sie bewusst in heterogene Gruppen eingeteilt. Die Sportler waren mit Feuereifer und bemerkenswerter Disziplin bei der Sache, sodass unter den Athleten ein großes Miteinander entstand. Genauso gut funktionierte das Trainerteam, das einen offenen Erfahrungsaustausch führte, sowie Anregungen für das nächste Camp, welches 2018 im Allgäu stattfinden wird, sammelte. Mit der Erinnerung an ein rundum gelungenes Wochenende, einer guten Portion Motivation für den kommenden Winter und vielen neue Freunde im Gepäck machten sich die Teilnehmer am Sonntag auf die Heimreise.  

Gemeinsam macht’s mehr Spaß – Gelungene Premiere für „Plan Bayern 2017“! Beitrag lesen »

Erfolgreiche Bilanz für Bayerns Ski- und Snowboardsportler

Freeski, Snowboard, Snowboard Alpin, Snowboardcross, Snowboard Freestyle, Verband, Top News, Leistungssport, Alpin, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination

Die Weltmeisterschaften der Junioren und der Aktiven in den Disziplinen Nordisch, Snowboard, Ski Alpin, Halfpipe und Biathlon sind vorbei. Die bayerischen Athleten im DSV präsentierten sich in überragender Form und zeigten tolle Leistungen. Juniorenweltmeisterschaften Die Snowboard-JWM in Klinovec (Tschechien) lief vor allem für den Snowboardcross-Fahrer Leon Beckhaus (SC Miesbach) ausgezeichnet, er gewann Silber im Einzel- und Teamwettbewerb. Ebenfalls erfreulich war die Bronzemedaille der erst 15-jährigen Leilani Ettel (SC Pullach) bei der JWM Halfpipe in Laax (Schweiz). In Ostrov (Russland) holten die Biathlon-Herren, Dominic Schmuck (SC Schleching) und David Zobel (SC Patenkirchen) die Bronze-Medaille in der Staffel. Zusätzlich erreichte David Zobel den Silberrang im Einzelrennen. Auch die Damen Anna Weidel (WSV Kiefersfelden) und Sophia Schneider (SV Oberteisendorf) waren in der Staffel erfolgreich und wurden Zweiter. Im Einzelrennen sicherte sich Anna Weidel mit dem Bronzerang eine weitere Medaille. Der Skispringer Constantin Schmid (WSV Oberaudorf) war mit drei Medaillen der erfolgreichste Athlet der DSV-Auswahl in Park City (USA) – Silber im Team und Mixed-Team und Bronze im Einzel. Gianina Ernst (SC Oberstdorf) war ebenfalls Teil des silbernen Mixed-Teams und des siegreichen Frauenteams. Die Langläuferin Coletta Rydzek (SC Oberstdorf) lief im Sprint (Klassische Technik) zu Bronze. Einen goldenen Abschluss lieferte Vinzenz Geiger (NK – SC Oberstdorf) über fünf Kilometer. Die alpinen Nachwuchssportler kämpften in Are (Schweden) um die Medaillen. Kira Weidle (SC Starnberg) erreichte in der Abfahrt den dritten Platz. Ebenfalls Bronze gewann Georg Hegele (SC Bergen) in der Kombination der Männer. Weltmeisterschaften Die für den SC Partenkirchen startende Sportlerin Laura Dahlmeier schrieb bei der Biathlon-WM in Hochfilzen (Österreich) Geschichte. In sechs Rennen sicherte sie sich fünfmal souverän den Titel (Verfolgung, Massenstart, Einzel, Mixed-Staffel und Damenstaffel) und einmal die Silbermedaille (Sprint). Mit dieser Leistung ist die Athletin aus Oberbayern die erfolgreichste Biathletin bei einer Weltmeisterschaft aller Zeiten. Vanessa Hinz (SC Schliersee) siegte zusammen mit Dahlmeier in der Mixed- und Damenstaffel und gewann somit zweimal Gold. Bei der Alpinen WM in St. Moritz (Schweiz) landete Felix Neureuther (SC Partenkirchen) als Dritter auf dem Podest. Viktoria Rebensburg (SC Kreuth) wurde 4. im Super-G. In Lahti (Finnland) zeigten sich die bayerischen Leistungssportler in den nordischen Disziplinen von ihrer besten Seite. Vor allem Johannes Rydzek (NK) vom SC Oberstdorf eilte von Sieg zu Sieg und gewann viermal Gold in vier Rennen. Andreas Wellinger (SC Ruhpolding) gewann zweimal Silber (Einzel NS und HS) und Gold im Team. Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf) freute sich neben der Team-Goldmedaille über den Bronzerang im Einzelspringen (NS). Der Bayerische Skiverband gratuliert allen Medaillengewinner zu Ihrer starken Leistung und den tollen Erfolgen bei den Weltmeisterschaften 2017!   Medaillengewinner JWM 2017 (alphabetisch):   Medaillengewinner WM 2017 (alphabetisch):   Bildquelle: Deutscher Skiverband, Snowboard Germany

Erfolgreiche Bilanz für Bayerns Ski- und Snowboardsportler Beitrag lesen »

Sieg geht nach Bayern!

Leistungssport, Biathlon

Der Dreiländervergleich in Ruhpolding wird überlegen von der bayerischen Mannschaft gewonnen. Das Biathlonteam aus Bayern konnte sich deutlich von den Mannschaften aus Südtirol, Tirol und der Schweiz absetzen. Die Schweiz ist bereits seit einigen Jahren mit von der Partie und entwickelt sich von Jahr zu Jahr zu einer starken Konkurrenz. Nachdem das Wetterglück uns an diesem Wochenende komplett verlassen hat, haben wir zwei Sprints durchgeführt, um der Nässe möglichst schnell wieder zu entkommen. Das größte Lob gehört in diesen zwei Tagen dem Team der Chiemgau Arena, das alles getan hat um die Wettbewerbe bei regulären Bedingungen durchführen zu können. Beste Sportlerin an den beiden Tagen war Marlene Fichtner vom SC Traunstein mit zwei Siegen in der Klasse der S 14. Aber auch alle anderen Ergebnisse unserer bayerischen Sportler können sich sehen lassen. Ein Höhepunkt für alle Teilnehmer war der Besuch von Franziska Preuß. Sie begleitete die Siegerehrung bei der gemeinsamen Nudelparty am Samstagabend und stand für zahlreiche Fotos zur Verfügung. Alle Ergebnisse sind auf der Seite des SC Ruhpolding nachzulesen.

Sieg geht nach Bayern! Beitrag lesen »

DSC Finale Biathlon in Ruhpolding

Leistungssport, Biathlon, Top News

Gesamtsieg für Florian Stasswender! Beste Bedingungen beim Finale in Ruhpolding und Top-Ergebnisse der bayerischen Biathleten sorgten für einen würdigen Saisonabschluss. Der Freitag begann mit vier bayerischen Siegen. Markus Scheck vom WSV Aschau und Madgalena Rieger vom SC Mittenwald gewannen ebenso wie Florian Stasswender und Lena Hartl, beide vom SC Vachendorf. Hinzu kamen mit Marlene Fichtner, SC Traunstein als 2. und Roman Herb, SK Nesselwang als 3. weitere Plätze auf dem Podium. Am Samstag fanden die Massenstart-Rennen statt. Ein spannendes Highlight am Saisonende mit ganz, ganz engen Entscheidungen. Silvio Riehl, WSV Aschau wurde im Photo-Finish 3., Marlene Fichtner und Magdalena Plenk, SC Inzell kämpften ebenfalls gemeinsam über die Ziellinie. Das Zielfoto ergab Platz 2 für Magdalena und 3 für Marlene. Bei den S 15 Mädchen überzeugte Hannah Schlickum, SC Hochvogel München mit Platz 2 vor Marit Reichenberger, WSV Aschau als Dritte. Florian Stasswender wurde ebenfalls Zweiter. Weniger gut lief es am Sonntag bei den Staffeln. Motiviert von den guten Ergebnissen und dem Heimvorteil schossen wir leider im wahrsten Sinn des Wortes am Ziel vorbei, vielleicht war die Nervosität an diesem Tag doch zu groß. Die Staffel BSV 1 schaffte nach einer fulminanten Aufholjagd durch Schlussläufer Florian Stasswender immerhin noch den 4. Platz, gemeinsam mit Marlene Fichtner, Markus Scheck und Lena Hartl. Die Platzierungen in der Gesamtwertung zeigen, dass wieder gut in den Stützpunkten gearbeitet wurde. Wir sind nicht nur mittendrin sondern vorne mit dabei. Allen voran Florian Stasswender als Deutscher Schülermeister. Roman Herb freut sich über den 4. Gesamtrang und Michal Svitil, SV Bayer Eisenstein schließt die Top 10 der S 15 ab. Bei den Mädchen wurde Lena Hartl Deutsche Vizemeisterin, Hannah Schlickum 3. und Marit Reichenberger 5. In der S 14 w sind sogar 5 Sportlerinnen unter den ersten Acht. Marlene Fichtner an 2, Magdalena Rieger an 3, Isabell Neugebauer, SC Neubau an 6, Magdalena Plenk an 7 und Carina Korthals, SC Partenkirchen an 8. Bei den Buben dieser Klasse schafften es drei Sportler unter die Top 15. Markus Scheck als 8., Silvio Riehl als 11. und Valentin Lagler als 14. Ein gelungener Abschluss für das bayerische Biathlon-Team und ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Foto: Hans Weitz

DSC Finale Biathlon in Ruhpolding Beitrag lesen »

Kleines Finale und Deutsche Staffelmeisterschaften in Oberhof

Leistungssport, Biathlon

Vom 17.-19.02. richtete der WSV Luisenthal den 3. Deutschen Schülercup aus. Der 3. Schülercup ist traditionell das Saisonfinale für die Sportler der S 13 und das Wochenende an dem die Deutschen Meister in der Staffel ermittelt werden. In der S 13 w freute sich Julia Kink vom WSV Aschau mit dem letzten Rennen über das pinke Trikot und damit den Gewinn der Gesamtwertung. Lina Reichenberger, ihre Vereinskollegin und Michael Arsan, SC Vachendorf durften sich über die Plätze 6 bzw. 4 in der Gesamtwertung freuen. Lina sicherte sich zudem einen Sieg im Techniksprint vor Lea Zimmermann, SC Partenkirchen. Besonders für die Mädchen lief es in Oberhof richtig gut. Mit Tagessiegen von Hannah Schlickum, SC Hochvogel München, Lena Hartl, SC Vachendorf (beide S 15) und Marlene Fichtner, SC Traunstein in der S 14 gab es noch weitere Top-Ergebnisse. Julia Kink erreichte im Einzel zudem Platz 2, Marlene Fichtner in ihrer Klasse Platz 3. Bei den Buben sorgte Silvio Riehl, WSV Aschau mit Platz 2 in Techniksprint für Top-Ergebnisse. Das gelang auch Florian Stasswender, SC Vachendorf im Einzel mit Platz 2 und Roman Herb, SK Nesselwang mit Platz 3. Die Staffelwettkämpfe am Sonntag sorgten bei unseren jüngsten Startern für strahlende Gesichter. BSV 1 gewann sowohl die Wertung bei den Mädchen als auch den Buben. Die Mädchen mit Lea Zimmermann, Lina Reichenberger und Julia Kink und die Buben mit Erik Roller, SK Nesselwang, Maxi Hable, WSV Grafenau und Michael Arsan. In der S 14/15 hatten wir aber weniger Glück. Besonders das Schießen machte uns an diesem Tag zu schaffen. Hannah Schlickum, Marit Reichenberger, WSV Aschau und Lena Hartl freuten sich über den Titel Deutscher Vizemeister. Roman Herb, Michal Svitil, SV Bayer. Eisenstein sowie Florian Stasswender erreichten den 3. Platz. Alle Ergebnisse der bayerischen Sportler finden Sie auf unserer Homepage.  

Kleines Finale und Deutsche Staffelmeisterschaften in Oberhof Beitrag lesen »

Perfektes Wochenende für die bayerischen Nachwuchsbiathleten

Leistungssport, Biathlon

Beim Deutschen Schülercup in Buntenbock im Harz haben unsere Sportler mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam gemacht. Am Samstag stand zunächst ein Techniksprint auf dem Programm. Dieser war sehr anspruchsvoll mit Elementen wie Schanzen, Wellen, Labyrinth, Tretorgel und Slalom. Schon hier überzeugten viele unserer Sportler. Im anschließenden Verfolgungslauf konnten die meisten von ihnen ihre Leistung bestätigen. Überragend war im Verfolgungslauf der Schüler 15 die Leistung von Florian Stasswender (SC Vachendorf): Nach dem Techniksprint ging er mit 23,0 Sekunden Vorsprung in den zweiten Wettkampf. Stasswender schoss fehlerlos und gewann klar mit über zwei Minuten Vorsprung. Roman Herb vom SK Nesselwang gelang jeweils an beiden Tagen ein ausgezeichneter 5. Platz. Bei den Mädchen dieser Altersklasse freute sich Lena Hartl vom SC Vachendorf zweimal über Platz 2 und Marit Reichenberger über die Plätze 3 und 4. Hannah Schlickum, SC Hochvogel München verbesserte sich mit der 2. Laufzeit im Verfolger von Platz 11 auf Platz 7. Dritte im Sprint der S 14 wurde Marlene Fichtner, SC Traunstein, die sich dank ihrer Bestleistung in der Verfolgung noch auf Rang 2 vorschieben konnte. Magdalena Rieger, SC Mittenwald zeigte sich stark im Sprint mit Platz 2 und 4 im Verfolger. Carina Korthals, SC Partenkirchen konnte sich von Platz 14 auf Platz 5 verbessern. Magdalena Plenk, SC Inzell wurde 5. im Sprint. Für das beste Ergebnis in der S 14 m sorgte Markus Scheck, WSV Aschau mit Platz 5 im Sprint und 6 im Verfolger. Bei den Schülerinnen 13 freute sich Sophia Brauneiser, SC Ruhpolding über die Plätze 2 und 3, Lina Reichenberger, WSV Aschau über 6 und 2 und Julia Kink (WSV Aschau) war die schnellste im Verfolger, im Sprint wurde sie leider disqualifiziert, da sie sich verlaufen hatte. Zufrieden sein konnte auch  Michael Arsan, SC Vachendorf mit Rang 4 im Sprint und Rang 3 im Verfolger, sowie Erik Roller, SK Nesselwang, der sich von Platz 7 auf Platz 4 im Verfolger verbesserte. Alle Ergebnisse sind auf der Seite des SC Buntenbock http://www.sc-buntenbock.de zu finden.    

Perfektes Wochenende für die bayerischen Nachwuchsbiathleten Beitrag lesen »

Nach oben scrollen