Biathlon

Biathlon-Boom im Oberland

Biathlon, Regionalverbände

Unter dem neuen Schülertrainer Anderl Bichler erlebt der Schülerbiathlon im SVO gerade einen kleinen Boom: momentan sind neun Schüler der Altersklassen U12 – U15 fleißig am Trainieren, weitere Interessenten sind bereit und hoffen darauf, trainieren zu können. Dank der Unterstützung vom Skigau Werdenfels konnten Leihgewehre aus Mittenwald organisiert werden und somit können alle jungen Sportler mit einem eigenen Gewehr schießen. Mit dem gerade fallenden Schnee kann nun hoffentlich der neue Winterschießstand in Hartpenning eröffnet werden. Bisher schießen und laufen die Sportler weiterhin auf der Sommeranlage. Das Schneetraining wurde alternativ in Pertisau oder Seefeld zusammen mit den SVO Langläufern durchgeführt. Das ganze Team hofft auf Schnee und freut sich schon auf die ersten Wettkämpfe, ein erster Testwettkampf wurde in Kaltenbrunn zusammen mit den Werdenfelsern abgehalten. Mit insgesamt vier Burschen und fünf Mädls hat sich eine starke und homogene Biathlonnachwuchsmannschaft herausgebildet.

Biathlon-Boom im Oberland Beitrag lesen »

Ruhpolding nimmt den Biathlon Weltcup ins Visier

Biathlon

In weniger als einen Monat ist es wieder so weit: der Biathlon Weltcup macht Halt im oberbayerischen Ruhpolding. Vom 10. bis 15.01.17 werden erneut rund 65.000 Zuschauer in die Chiemgau Arena strömen, um die weltbesten Athleten rund um die „Lokal-Matadoren“ Franziska Preuss und Simon Schempp anzufeuern. Mit Spannung wird erwartet, wer zur „Halbzeit“ der Saison die Nase vorn hat und um den Sieg kämpft: Bei den Staffelbewerben (11.–12.01.17), in welchen die deutschen Sportler traditionell besonders stark sind, ebenso wie bei den spannenden Sprint- und Verfolger-Bewerben (13.–15.01.17). Für unsere BSV-Kampfrichter, BSV-Trainer und aktiven BSV-Sportlerinnen und Sportler gibt es ein ganz besonderes Schmankerl. Gegen Vorlage des DSV Kampfrichterausweises, der DSV Trainercard oder BSV Racecard erhaltet Ihr von Mittwoch bis Freitag an der Tageskasse der Chiemgau Arena kostenlose Tickets für den Streckenbereich. So habt Ihr die einmalige Chance eure Idole hautnah zu erleben. Alle weiteren Informationen findet Ihr unter http://www.biathlon-ruhpolding.de/.   Biathlon Weltcup (10.-15.01.17) – Chiemgau Arena Ruhpolding: 11.01.17, 14:30 Uhr: Staffel Männer 12.01.17, 14:30 Uhr: Staffel Frauen 13.01.17, 14:45 Uhr: Sprint Männer 14.01.17, 14:30 Uhr: Sprint Frauen 15.01.17, 11:30 Uhr: Verfolgung Männer 15.01.17, 14:45 Uhr: Verfolgung Frauen  

Ruhpolding nimmt den Biathlon Weltcup ins Visier Beitrag lesen »

RWS Cup in Schmiedeberg

Leistungssport, Biathlon

Auf in die neue Wettkampfsaison! Mit dem RWS Cup in Schmiedeberg fiel der Startschuss für die neue Saison der Schülerbiathleten. Die Veranstaltung im Herbst mit Ringwertungsschießen, Roller Klassisch und einem Massenstartsprint Cross machte für unsere Mädels und Jungs den Auftakt in den Deutschen Schülercup. Die Sommerwettkämpfe sind eine erste Standortbestimmung für die neue Saison und so waren wir alle hochmotiviert nach Sachsen gereist. Mit einem 2. Platz in der Mannschaftswertung der S 14/15 und einigen guten Einzelergebnissen konnten wir einen durchwachsenen ersten Tag abschließen und uns auf den Klassisch Verfolgerwettbewerb konzentrieren. Auf einer sehr kurvigen und technisch durchaus anspruchsvollen Strecke versuchten unsere Sportler alles, um in den Platzierungen noch weiter nach vorne zu rücken. Am besten gelang dies Florian Stasswender vom SC Vachendorf, der von Platz 9 aus startete und am Ende als erster die Ziellinie überquerte. Julia Kink (WSV Aschau) verbesserte sich von Rang 22 auf 5, Carina Korthals (SC Partenkirchen) von 13 auf 2, Magdalena Rieger vom SC Mittenwald von 5 auf 3 und Marit Reichenberger (WSV Aschau) von 10 auf 5. Der Crosssprint am Sonntag wurde mit Nachlader durchgeführt und dennoch mussten einige unserer Athleten in die Strafrunde. Leider erwischte es auch Florian Stasswender. Nach drei Nachladern im Stehendschießen hieß es ab in die Runde und er musste seine Führung an Benjamin Menz abgeben. Trotzdem reichte es für den zweiten Platz. Julia Kink (WSV Aschau), Isabell Neugebauer (SC Neubau) und Hannah Schlickum (SC Hochvogel München) konnten sich jeweils in ihrer Klasse über einen 3. Platz freuen. Roman Herb (SK Nesselwang) mit Rang 4 sowie Lara Fischer (SK Nesselwang) und David Bauer (WSV Grafenau) komplettierten ein erfolgreiches Abschneiden an diesem Wettkampftag. Alle Ergebnisse der bayerischen Teilnehmer finden Sie hier. Wir alle freuen uns jetzt auf einen hoffentlich schneereichen Winter, denn mit Schnee unter den Füßen fühlen wir uns einfach wohler! Verfasst von Alexandra Grießenböck

RWS Cup in Schmiedeberg Beitrag lesen »

Kati Nachwuchs Camp in Oberhof

Leistungssport, Biathlon

Auch in diesem Jahr lud die 3fache Olympiasiegerin und jetzige ARD-Expertin Kati Wilhelm vom 1.-3.7.2016 die größten Biathlon-Nachwuchstalente Deutschlands nach Oberhof ein. Unser BSV Athlet Johan Werner berichtet von seinen einmaligen Eindrücken im Camp: Nach dem Einchecken im Sporthotel Oberhof, ging es gleich los. Kati holte uns vom Hotel ab und wir joggten zum Bundeswehrgelände auf dem der DSV-Wachstruck steht, indem auf jedem Wettkampf die Skier der Athleten hochprofessionell hergerichtet werden. Außerdem wurde uns ein Einblick in das Skilager des DSV gewährt, in dem alle Wettkampfski der Sparte ´´Nordisch´´ gelagert werden. Am ersten Abend war die offizielle Begrüßung bei Barbecue und einer lustigen Runde Bowling mit der YOG-Siegerin Juliane Frühwirt. Unser 2. Tag begann mit dem momentan sehr aktuellem Thema ,,Gemeinsam gegen Doping“. Zu diesem Thema hielt Thomas Berghoff, Angestellter der NADA (National Anti Doping Agentur), einen sehr informativen und interessanten Vortrag, in dem er uns erklärte was und wie man sich vor Doping im Hinblick auf Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel schützen kann. Außerdem erklärte er uns wie man sich bei einer Dopingkontrolle als Sportler verhalten sollte. Im Anschluss dieses Vortrages trafen wir uns zu einer Mountainbike-Tour durch den Oberhofer Wald. Nach 3 Stunden erreichten wir wieder unser Hotel, doch Zeit zum Ausruhen blieb nicht viel. Denn Kati lud uns anschließend zu hausgemachten Schmankerln in ihr Café ‚,Heimatlon‘‘ in Steinbach-Hallenberg, welches sie nach ihrer Karriere eröffnete. Am dritten und somit letzten Tag hatte Kati einen kleinen Staffelwettkampf für uns vorbereitet. In diesem musste jeder Starter zwei Schießeinlagen und drei Laufrunden absolvieren. Hierbei ging es aber vor allem um die Zusammenarbeit im Team und weniger um die erreichte  Platzierung. Anschließend war es am Nachmittag leider schon wieder soweit die Koffer zu packen und abzureisen. Dieses Camp war wirklich etwas Einmaliges und wir haben uns gefreut für dieses Camp ausgewählt worden zu sein. Ich hoffe, dass noch viele Nachwuchssportler diese einmalige Möglichkeit bekommen sich mit Profis aus ihrem Sport auf Augenhöhe über ihre weitere sportliche Zukunft auszutauschen. Mehr Informationen zum Camp unter www.kati-wilhelm.de/katicamp

Kati Nachwuchs Camp in Oberhof Beitrag lesen »

„Diky kamaradi lyzari“ – „Danke Skifreunde“

Langlauf, Leistungssport, Biathlon

Die grenzüberschreitenden Trainingscamps des Skiclub Sumava und des WSV Grafenau, die erstmals im Jahr 2014 stattfanden, können dank ETZ Mitteln des Freistaat Bayern-Tschechische Republik 2014-2020 (Interreg V) weitergehen. Einer Einladung der tschechischen Skifreunde folgten 15 Grafenauer Skilangläufer und Biathleten mit ihren Trainern und durften von letzten Sonntag bis Dienstag an einem Skilanglaufcamp des Skiclub Sumava teilnehmen. Die Anreise erfolgte mit dem Mountain-Bike von Grafenau aus nach Mauth, Wistlberg, Buchwald über Horska Kvilda ins 62 km entfernte Churanov/Zadov. Hier wurde man bereits vom Trainer des Skigymnasiums Vimperk(Winterberg) Zbynek Pavlasek und den Skilangläufern des Skiclubs Sumava mit „Ahoij“ und „Servus“ erwartet. Hervorragende Bedingungen bietet das Zentrum für den Nordischen Skisport Churanov/Zadov, in dem sich bereits Olympiasiegerin im Skilanglauf Katerina Neumannova auf die Wintersportsaison vorbereitete. Die Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Training von weichem Waldboden für Cross Einheiten, über anspruchsvolle Mountain-Bike Trails, Skirollermöglichkeiten über Kletterturm lassen jedes Langläuferherz höher schlagen. Nach intensiven Trainingseinheiten und geselligen Abenden bei Fußballspiel und Unterhaltung verging die Zeit im Flug und es hieß „Diky kamaradi lyzari“ – „Danke Skifreunde“! Begleitet von den Skifreunden aus dem Sumava ging es per Bike wieder zurück ins Bayerische. Nach zwei trainingsfreien Tagen und Wäschewechsel geht es bereits diesen Freitag in Finsterau weiter mit den grenzüberschreitenden Camps. Hier werden die Tschechen auf Einladung des WSV Grafenau am alljährlichen Sommertrainingslager der Sparte Nordisch/Biathlon teilnehmen.

„Diky kamaradi lyzari“ – „Danke Skifreunde“ Beitrag lesen »

Biathlon Schüler – BSV Lehrgang 2016

Leistungssport, Biathlon

… oder wenn Engel reisen! So könnte man den Lehrgang des Schülerkader 2016 beschreiben. Wir sind in den vier Tagen von Ruhpolding nicht ein einziges Mal nass von oben geworden, lediglich beim Kajaktraining auf dem Chiemsee ging der ein oder andere über Bord und durfte unfreiwillige Schwimmeinheiten machen. Ansonsten waren die Tage ausgefüllt mit allgemeiner und spezieller Grundlagenausdauer, Technik, Schießen, Theorie, Dualen Karriere Kompass, Essen, Spaß, Freunde; kurz ein bisschen von allem was einen guten Lehrgang auszeichnet. Die vier Mädchen (leider musste Lena Haslach, SK Nesselwang krankheitsbedingt absagen) und fünf Buben zeigten sich hochmotiviert und konzentriert bei jeder Trainingseinheit, sehr zu Freude von uns Trainern. Ein herzliches Dankeschön an Dori Scheurl, Kurt Jostl und Niklas Kellerer, die die Trainingseinheiten mit unterstützt haben, dem Team des Cafe Biathlon für die gute Bewirtung, der Bundespolizei Bad Endorf, sowie der Chiemgau Arena Ruhpolding und dem SC Ruhpolding, der uns einen zweiten Bus zur Verfügung gestellt hat.

Biathlon Schüler – BSV Lehrgang 2016 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen