Leistungssport

Kinderskirennen der Extraklasse am Götschen

Verband, Leistungssport, Alpin

Viele begeisterte Kinder beim FuXi am Götschen; Pepi Ferstl überreicht Pokale Bischofswiesen (hw) – Nachdem im letzten Jahr wegen Corona keine Kinderskirennen ausgetragen werden durften, freuten sich die jungen Skifahrer um so mehr, dass der WSV Bischofswiesen zum vierten Mal das FuXi Kinderskirennen am Götschen ausrichtete. Wie schon in den letzten Jahren erfreute sich dieses ‚Skierlebnis‘ für Kinder großer Beliebtheit, was auch an der großen Teilnehmerzahl abzulesen war. So stieg die Zahl der jungen Sportler heuer schon auf über 190 an. Für viele scheint es das Highlight der Saison zu sein. Teilnehmen durften beim Rennen Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2016 und erfreulicherweise waren auch aus dem Salzburger Land viele Nachwuchsrennfahrer am Start. Gefahren wurden zwei Durchgänge im Geschicklichkeitslauf mit Stubbies, Flaggen- und Snowboardtoren, von denen am Ende der bessere Lauf gewertet wurde. Bei der Siegerehrung überreichte Olympiateilnehmer und Kitzbühelsieger Pepi Ferstl die Pokale. Bereits die Kleinsten waren schnell unterwegs Bei den jüngsten Mädchen zeigte besonders Elisabeth Maier vom SK Bad Reichenhall ihr Leistungsvermögen und siegte mit einem starken 1.Lauf überlegen vor Lilli Rohleder vom TSV Marquartstein und Leonie Fendt vom WSV Bischofswiesen. Diese Gruppe war die teilnehmerstärkste Klasse mit 19 Starterinnen an diesem Nachmittag. Eine Besonderheit gab es in der U7 der Buben, denn am Ende lagen Alexander Ullrich vom SC Ruhpolding (40,21 sec. im ersten Lauf) und Vitus Wolferstetter vom TSV Palling (40,21 sec. im zweiten Lauf) gleichauf an der Spitze. Den dritten Stockerlplatz holte sich Stefan Pfnür vom SK Berchtesgaden, der sich im zweiten Lauf noch aufs Podium fahren konnte. Eine überragende Leistung bot Tilli Zaunmüller vom TSV Marquartstein (zweimal beste Laufzeit) und siegte in der U 8 mit großem Vorsprung vor den beiden Bischofswieser Mädels Maria Ilsanker und Anna Walch. Etwas spannender war das Rennen bei den Buben dieser Klasse mit Florian Auer von der USV Krispl-Gaissau als Sieger. Ihm am nächsten kamen Felix Auer vom SC Schleching und Ferdinand Gugg vom BSC Surheim. Einen Doppelsieg für den SK Berchtesgaden gab es in der U 9 der Mädels durch Daniela Brandner und Annika Kurz, die nur durch eine halbe Sekunde getrennt waren. Auf Platz drei folgte Helena Ullrich vom SC Ruhpolding. Der Sieg in der Bubenklasse ging an Florian Althammer vom SC Ainring vor Luis Birnbacher vom SC Schleching und Xaver Stubhann vom BSC Surheim. Schnellstes Mädchen in der Klasse U 10 war Marlene Kastner vom WSV Königssee, die den Grundstein für ihren Sieg bereits im ersten Lauf legte. Katharina Betz vom TSV Palling legte zwei grundsolide Läufe hin und belegte in der Endabrechnung Platz zwei vor Emmi Blair vom SK Berchtesgaden. Bei den Buben gewann mit einem starken zweiten Lauf Stefan Krause vom SC Ruhpolding vor Maxi Kastner und Constantin Müller (beide vom WSV Königssee). Spannend war der Ausgang in der U 11 der Mädchen, denn die ersten fünf waren innerhalb einer Sekunde Sekunden getrennt. Amy Ritsch vom WSV Königssee lag am Ende nur ein Zehntel vor Amelie Hummer vom SK Berchtesgaden und Amelie Huber vom SC Schleching (0,36 sec.). Dahinter folgten Tori Zaunmüller (TSV Marquartstein) und Amelie Beer vom TSV Waging. Schnelle Zeiten gab es bei den Buben in dieser Jahrgangsstufe und es siegte mit der Tagesbestzeit Benedikt Punz vom WSV Königssee vor Julian Kleinschroth vom SC Schleching. Auf dem dritten Platz folgte Ferdinand Maier vom SK Bad Reichenhall. Die Tagesbestzeit bei den Mädchen lieferte Lokalmatadorin Eva Fegg vom WSV Bischofswiesen mit einer Topzeit im ersten Lauf, womit sie die Klasse U 12 sicher gewinnen konnte. Ihr am nächsten kam Eva Maria Walch vom SK Berchtesgaden auf Platz zwei und Nina Ludwig vom BSC Surheim folgte auf dem dritten Platz. Auch bei den Buben der U 12 gab es einen Heimerfolg des WSV Bischofswiesen durch Elias Rieser, der Jakob Moldan und Sebastian Lochner (beide vom SK Berchtesgaden) auf die nächsten Plätze verweisen konnte. Bevor es nun zur Preisverteilung ging, gab es bei der Verlosung nach Startnummern noch Top Preise zu gewinnen. Neben Skihelmen und Brillen wurden viele Gutscheine der lokalen Vergnügungsstätten verlost. Es konnte nur das anwesende Kind mit seiner Startnummer gewinnen und musste auch anwesend sein. Nach der abschließenden Siegerehrung, bei der jedes Kind von Olympiateilnehmer und Kitzbühelsieger Pepi Ferstl einen Preis überreicht bekam, konnten die zahlreichen Kinder mit ihren Eltern zufrieden nach einem erfolgreichen Tag die Heimreise antreten. Hauptorganisator Stefan Pistor war einmal mehr sehr zufrieden über den Ablauf des diesjährigen Rennens und den Leistungen der vielen Skifahrer. „Die Kinder hatten großen Spaß beim Rennen und den anderen Angeboten. Besonders der Parallelslalom wurde sehr gut angenommen. Sprecher Martin Huber sorgte in beeindruckender Weise wieder für die richtige Stimmung und das große bunte Zirkuszelt tat sein übriges für einen reibungslosen Nachmittag zum Wohlfühlen bei strahlendem Sonnenschein“, so der Bischofswieser Sportwart. „Herzlichen Dank an die vielen Sponsoren, denn so konnten wir jedem Kind nach dem ersten Lauf einen Beutel mit Sachpreisen im Wert von nahezu 30,- Euro überreichen“. Neben Pepi Ferstl waren auch viele andere ehemalige Olympiateilnehmer am Hang. So unterstützten unter anderem Katy Hölz, Isabel Huber (jetzt Krause) und Andi Birnbacher ihre Schützlinge bei dieser Veranstaltung.

Kinderskirennen der Extraklasse am Götschen Beitrag lesen »

3. Bayerische Meisterschaft in der Disziplin Freeski ist Geschichte

Verband, Freeski

Einen Sonnigen Sonntag erlebten Kinder und Jugendliche am 20.02.2022 im Snowpark Oberammergau. Die nun schon dritte bayerische Meisterschaft im Freeski erwies sich als spannende Veranstaltung für Eltern und Zuschauer. Junge talentierte Freeskier maßen sich mit coolen Tricks und Flips auf den Verschiedensten Obstacles (Rails, Kicker). Vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren, die das schöne Event möglich gemacht haben!   Ergebnisse: Platz U10 W: Fini Fischer  Snowgau Freestyleteam Platz U14 W: Magdalena Eglseder Snowgau Freestyleteam Women Open Platz Tina Witting Platz Bibi Kroseberg   U10 M: Platz Vinzi Fischer  Snowgau Freestyleteam Platz Michi Eglseder Snowgau Freestyleteam Vitus Fischer Snowgau Freestyleteam Ferdi Richter Snowgau Freestyleteam Christoph Jablonka Snowgau Freestyleteam U14 M: Lenny Bondarenko Max Jablonka  Snowgau Freestyleteam Franz Gierer  Snowgau Freestyleteam Linus Monkos  Snowgau Freestyleteam Simon Schandl  Snowgau Freestyleteam Janik Grundmann  Snowgau Freestyleteam Ben Teppler  Snowgau Freestyleteam U18 M: Matteo Moser  Snowgau Freestyleteam Jakob Staltmeier  Snowgau Freestyleteam Vincent Strasser

3. Bayerische Meisterschaft in der Disziplin Freeski ist Geschichte Beitrag lesen »

Team Oberland 1 gewinnt souverän den Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften 2022 im Team Parallelslalom in Lenggries

Leistungssport, Alpin, Verband

Bei abschließendem Team Parallelslalom am Montag gingen 21 Teams aus den verschiedenen Skiverbänden / Regionen beim Team Parallelslalom Bayerische Schüler Meisterschaften an den Start. Bei guten Pistenverhältnissen und frühlingshaften Temperaturen lieferten sich die hoch motivierten Mannschaften bestehend  aus mindestens 2 Mädchen und 3 weiteren Geschlechts Übergreifende Läufer sich im K.O. System knappe Duelle. Der gut aufgelegte Stadionsprecher informierte und motivierte überragend. Nach  einem gestürzten Läufer musste das Rennen leider für  längere Zeit unterbrochen werden. Dem Läufer geht es soweit gut und wir wünschen ihm eine schnelle Genesung. Im kleinen Finale standen sich die Überraschungs-Teams Oberland II und Werdenfels II gegenüber. Team Oberland II mit Paula Holzinger, Antonia Gerner, Sebastian Machl, Kilian Hagn und Silvan Stock setzte sich knapp mit 3:2 gegen Team Werdenfels II mit Magdalena Rosenauer, Paulina Weigelt, Maximilian Öller, Philipp Eissler, Emil Schretter durch. Im großen Finale standen sich das heimische Team Oberland I  mit den Läufern Romy Ertl, Rosana Schwaiger, Quirin Lechner, Alexander Zitzmann und Vincent Erlacher gegen Team München I mit Elisa Hölzl, Charlotte Grandinger, Mariua Rohe, Alexandre Fischer, Leo Markefka gegenüber. Das Team Oberland I holte sich souverän den Sieg. Die Siegerteams und wurden mit Medaillen, Urkunden und Sachpreisen von Ziener belohnt. Bilder: privat Reinhold Merle BSV Sporwart

Team Oberland 1 gewinnt souverän den Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften 2022 im Team Parallelslalom in Lenggries Beitrag lesen »

Der Oberländer Quirin Lechner holt drei Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften Alpin 2022 in Lenggries

Verband, Leistungssport, Alpin

Super Wetter und Beste Bedingungen bei den Bayerischen Schülermeisterschaften 2022 am Brauneck/Weltcup Hang. Die besten 51 Mädchen und 71 Buben der Bayerischen Rangliste der Jahrgänge 2006-2009 zeigten großen Sport bei knappen Entscheidungen. Vielen Dank an den WSV München für die tadellose Ausrichtung und schönen Rahmenbedingungen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Renngeschehen und bei bester Unterhaltung durch den Stadionsprecher.  Danke an Marker Dabello Völkl als Partner vom Bayerischen Skiverband für die großzügige Unterstützung mit Sachpreisen bei der Siegerehrung.   Den Titel bei den Mädchen im Riesenslalom holte sich die Werdenfelserin Antonia Reischl. Mit 34 Hundertstel Rückstand ging die Silber Medaille an die Lokalmatadorin Rosana Schwaiger knapp vor Gina Oberhuber ebenfalls Skiverband Oberland.    BSM RS Mädchen:  Platz: Reischl Antonia – SC Partenkirchen Platz: Schwaiger Rosanna – SC Lenggries Platz: Oberhuber Gina – SC Reichersbeuren Platz: Grandinger Charlotte – Munich Youngsters Platz: Gerner Antonia – SC Bad Tölz Platz: Hölzl Elisa – WSV München   Ganze 47 Hundertstel Sekunden lagen die drei Medaillen Gewinner bei den Buben auseinander. Den Titel holte sich der heimische Quirin Lechner vom SV Wackersberg-Arzbach vor dem Allgäuer Benno Brandis. Der Königseer Leo Catalano sicherte sich Bronze.    BSM RS Buben:                   Platz: Lechner Quirin – SV Wackersberg-Arzbach Platz: Brandis Benno – TSV Durach Platz: Catalano Leo – WSV Königsee-TG BGD Platz: Horvath Lars – SC Partenkirchen Platz: Zitzmann Alexander – SC Gaissach Platz: Rohe Marius – WSV München   Den Slalom Titel holte sich ganz knapp die zweite Lokalmatadorin Romy Ertl vor Antonia Reischl SC Partenkirchen. Die Bronze Medaille ging an die Bayerwälderin Franc Nadine Sahli.  BSM SL Mädchen: Platz: Ertl Romy – SC Lenggries Platz: Reischl Antonia – SC Partenkirchen Platz: Sahli Franca Nadine – WSV Mitterfirmansreut Platz: Schwaiger Rosanna – SC Lenggries Platz: Vogg Amelie – SC Königsbrunn Platz: Weigelt Paulina – SC Partenkirchen   Mit einem beherzten 2.Lauf holte sich der Oberländer Qurin Lechner den zweiten Titel. Knapp geschlagen der Chiemgauer Leo Catelano und Marius Rohe vom Skiverband München. BSM SL  Buben:                  Platz: Lechner Quirin – SV Wackersberg-Arzbach Platz: Catalano Leo – WSV Königsee-TG BGD Platz: Rohe Marius – WSV München Platz: Markefka Leo – SV Germering Platz: Erlacher Vincent – SC Rottach-Egern Platz: Zitzmann Alexander – SC Gaissach   Die Kombination aus den Rennpunkten von Riesenslalom und Slalom addiert, holte sich verdient  mit Vorsprung Antonia Reischl vor Rosana Schwaiger und Franc Nadine Sahli.  BSM Kombi Mädchen: Platz: Reischl Antonia – SC Partenkirchen Platz: Schwaiger Rosanna – SC Lenggries Platz: Sahli Franca Nadine – WSV Mitterfirmansreut Platz: Vogg Amelie – SC Königsbrunn Platz: Hölzl Elisa – WSV München Platz: König Sophie – SC Oberstdorf   Den dritten Titel bei der Bayerischen Schüler Meisterschaft 2022 ging an den vielseitigen Rennläufer  Quirin Lechner. Silber mit zwei Stockerlplätzen an Leo Catalano und Bronze an Marius Rohe vom Durchführenden Verein WSV München.       BSM Kombi Buben:            Platz: Lechner Quirin – SV Wackersberg-Arzbach Platz: Catalano Leo – WSV Königsee-TG BGD Platz: Rohe Marius – WSV München Platz: Erlacher Vincent – SC Rottach-Egern Platz: Zitzmann Alexander – SC Gaissach Platz: Markefka Leo – SV Germering   Bilder Paul Foto und privat: www.PaulFoto.de Ergebnisse unter Rennmeldung.de Reinhold Merle BSV Sportwart

Der Oberländer Quirin Lechner holt drei Titel bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften Alpin 2022 in Lenggries Beitrag lesen »

Freeski Kidsday am Götschen

Verband, Freeski, Sportentwicklung

Der nächste Freeski Coaching Day steht vor der Tür!  Wir ermöglichen euch ein kostenloses Training mit unseren Coaches. Wann: Sonntag, 06. März 2022 Wo: Berchtesgaden Treffpunkt: 10.00 Uhr Talstation am Götschen Was erwartet dich? kostenloses Coaching im Snowpark Lerne die ersten Tricks Verbessere deine Skills Viel Spaß im Schnee Gemeinsame Mittagspause Trampolin Training am CJD in Berchtesgaden Programm: 10 – 12 Uhr Freeski Coaching am Götschen 12 – 13 Uhr gemeinsame Mittagspause 13 – 16 Uhr Freeski Coaching Vertiefung Danach Abfahrt mit den Eltern ans CJD: Trampolin & Freeski Training bis 20 Uhr Du brauchst: Liftkarte Helm Skischuhe Ski (Im besten Fall Freeski, keine Raceski) Rückenprotektor falls vorhanden Sportklamotten für danach Niveau: Anfänger + Fortgeschrittene | Liftpass vergünstigt Anmeldung unter: manuel.lindner@bsv-ski.de Maximale Teilnehmerzahl: 15 Bitte unterschriebenen Haftungsausschluss mitbringen: Haftungsausschluss_Datenschutzbestimmungen_Götschen

Freeski Kidsday am Götschen Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaft Freeski

Verband, Leistungssport, Ski-Freestyle

Join us @bayerische Meisterschaft Slopestyle in Oberammergau! Wann und Wo: 20.02.2022 | Snowpark Oberammergau | Anmeldung 08.30 Uhr – 09.30 Uhr Wertungen: U10 m/w | U14 m/w | U18 m/w |Woman open |Men open Startgeld: 30€ inkl. Liftticket (gültig nur am Snowpark Lift) Anmeldung unter: anmeldungsnow@web.de Zum Timetable: Timetable Bayerische Meisterschaft Freeski 2022 Bitte unterschriebenen Haftungsausschluss mitbringen! Haftungsausschluss_Datenschutz_BMFreeski

Bayerische Meisterschaft Freeski Beitrag lesen »

Freeski Coaching Day Oberammergau

Verband, Leistungssport, Freeski

Der nächste Freeskiday steht vor der Tür! Wir ermöglichen euch ein kostenloses Training mit unseren Coaches. Wann: 19.02.2021, Beginn 8:30 Uhr Wo: Oberammergau Treffpunkt: Snowpark Oberammergau   Was erwartet dich? kostenloses Coaching im Snowpark Lerne die ersten Tricks Verbessere deine Skills Viel Spaß im Schnee   Du brauchst: Liftkarte Helm Skischuhe Ski Rückenprotektor   Anmeldung an anmeldungsnow@web.de Bitte unterschriebenen Haftungsausschluss mitbringen: Haftungsausschluss_Datenschutz_KidsDayOgau

Freeski Coaching Day Oberammergau Beitrag lesen »

Auf zum DSV-Talenttag des SV Germering Ski in den Tiroler Bergen

Verband, Leistungssport, Alpin

Für skibegeisterte Kinder veranstaltet der SV Germering Ski den DSV-Talenttag am Faschingsdienstag, 1. März 2022, in Westendorf/Tirol. Der Heimatverein von Ski-Star Lena Dürr lädt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband (DSV) zum Eintauchen in den Skirennsport ein. Mädchen und Buben von fünf bis zehn Jahren, die sicher parallel Ski fahren können und noch besser werden wollen, erhalten bei diesem Nachwuchsprojekt Praxis- und Technikstunden vom Cheftrainer, Peter Dürr, und weiteren Trainern des SV Germering. Die Kinder müssen fahrtüchtige Ski und einen Helm mitbringen, ein Rückenprotektor wird empfohlen. Für die gemeinsame Anreise mit dem Bus der Stadt Germering ist die Abfahrt um sieben Uhr beim SV Germering. Kosten zehn Euro pro Fahrgast. Für Selbstanreisende ist der Treffpunkt um neun Uhr an der Talstation in Westendorf. Allen Teilnehmern stehen vergünstigte Skiliftkarten für 15 Euro zur Verfügung. Anmeldung bis zum 27. Februar unter skisport.jugendwart@sv-germering.de. Die Teilnahme ist sonst kostenlos, Eltern vor Ort erwünscht. Denn am selben Tag findet auch die Germeringer Stadtmeisterschaft statt, an der Groß und Klein teilnehmen dürfen. Und wer weiß? Vielleicht sind unter ihnen auch einige Sieger dabei. Weitere Infos finden Sie hier: 220211 Presse_Flyer DSV Talenttag

Auf zum DSV-Talenttag des SV Germering Ski in den Tiroler Bergen Beitrag lesen »

Wintersportverein (WSV) München richtet die Bayerische Schüler Meisterschaft 2022 Ski Alpin aus

Verband, Leistungssport, Alpin, Vereine

Felix Neureuther, Victoria Rebensburg und Maria Höfl-Riesch waren es schon: Bayerische Schülermeister und -meisterin im Ski Alpin.   Am nächsten Wochenende vom 12.-14. Februar 2022 werden Bayerns besten Schüler und Schülerinnen die Bayerischen Schülermeisterschaften (BSM) 2022 ausfahren, um in die Fußstapfen Ihrer Vorbilder zu treten. Ausgerichtet werden die BSM vom WSV München im Auftrag des Bayerischen Skiverband (BSV) am Weltcuphang in Lenggries.   Zum Auftakt am Samstag werden ab 10.00 Uhr die Bayerischen Meister 2022 im Riesenslalom ausgefahren. Am Sonntag werden dann die besten Nachwuchs Sportler Bayerns im Slalom ermittelt. Besonderes Highlight wird zum Abschluß am Montag der Teamwettbewerb im Parallelslalom sein, wo es im direkten Vergleich gegeneinander geht.   Unter der Wettkampfleitung von Cheftrainer Alfred Mathe (WSV München) und Schiedsrichter Andreas Kindsmüller vom Deutschen Skiverband erwarten wir super spannende und hochklassige Rennen. Vermutlich sehen wir am Wochenende Deutschlands Starter bei Olympida 2026 oder 2030! Startberechtigt sind die besten 51 Mädchen und 71 Buben der Jahrgänge 2006-2009 nach aktueller DSV Schülerpunkteliste. Mehr Details und die offizielle Ausschreibung erhalten sie unter http://www.deutscherskiverband.de/   Dass der Bayerische Skiverband den WSV München mit der Durchführung des Wettkampfs beauftragt hat, unterstreicht einmal mehr die Leistungsfähigkeit des Münchener Vereins. Bereits in den vergangenen Jahren hat der WSV mehrfach hochklassige Wettbewerbe sehr erfolgreich und professionell ausgerichtet.   Der WSV ist aber nicht nur Ausrichter dieser Top-Veranstaltung, sondern hat auch in diesem Jahr selbst einige vielversprechende Talente am Start und ist damit einer der stärksten Mannschaften in Bayern.   Auf Basis der sehr guten und leistungsorientierten Trainingsarbeit ist es dem WSV München in den vergangenen Jahren immer wieder gelungen, Schüler bis in die Nationalen Kader des DSV und BSV zu entwickeln. Grundlage für den Erfolg ist, die Mädel und Buben bereits in jungen Jahren auf den Skirennsport qualifiziert auszugebilden. Dahinter steht beim WSV München eine tolle Elternschaft und vor allem ein superstarkes Trainerteam.

Wintersportverein (WSV) München richtet die Bayerische Schüler Meisterschaft 2022 Ski Alpin aus Beitrag lesen »

VOLL GELADEN -DER IWA PODCAST – #2 Trendsportart Biathlon – Hans Rambold über seine Vita und die Bedeutung des Schießens und der richtigen Waffe

Biathlon, Verband, Leistungssport

„Die Waffe muss bei 20 Grad plus und bei 20 Grad minus funktionieren“. Temperaturunterschiede dieser Art sind Waffen nicht in jeder Sportart ausgesetzt. In der beliebten Wintersportart Biathlon ist jedoch genau das der Fall. Kurz vor Beginn der olympischen Winterspiele hat sich der IWA PODCAST genauer mit der Sportart befasst. Begrüßen darf Carolin Binder in der zweiten Folge von „VOLL GELADEN – der IWA Podcast“ Hans Rambold. Er ist ehemaliger Stützpunktleiter in Ruhpolding und derzeit als Sportwart für Biathlon beim bayerischen Skiverband tätig – ein echter Experte eben! Sie blicken gemeinsam auf seine Vita und auf den Sport an sich. Im Fokus steht dabei das Schießen und die Waffe. Der Podcast ist auf Spotify abrufbar: Zum Podcast

VOLL GELADEN -DER IWA PODCAST – #2 Trendsportart Biathlon – Hans Rambold über seine Vita und die Bedeutung des Schießens und der richtigen Waffe Beitrag lesen »

Nach oben scrollen