Leistungssport

Freeski Coaching Days Stubai am 26. und 27.11.2022

Verband, Freeski

Am 26. und 27. November 2022 finden die „Freeski Coaching Days“ am Stubaier Gletscher statt. Der Coaching Day eignet sich für alle Kinder bis 14 Jahre. Hierbei ist es vollkommen egal, ob das Kind Neuling, Beginner oder Fortgeschrittener ist. Der gemeinsame Treffpunkt ist jeweils um 9.30 Uhr. Nach einer kurzen Einweisung und einem gemeinsam „Warm Up“ erhält jede Könnensstufe ein professionelles Freeski Training inkl. einer „Überraschungsaktion“. In der gemeinsamen Mittagspause können die Kinder ihr mitgebrachtes Essen verzehren. Das Ende ist um ca. 15.00 Uhr am Parktplatz geplant. Das Coaching ist komplett kostenlos. Lediglich die Skikarte muss selber finanziert werden. Wir freuen uns euch an einen der beiden Tage begrüßen zu dürfen und euch das Freeski etwas näher zu bringen.

Freeski Coaching Days Stubai am 26. und 27.11.2022 Beitrag lesen »

Schüler 15 Camp der Biathleten

Biathlon, Leistungssport

Die bayerischen Nachwuchs-Biathleten waren am ersten November-Wochenende beim BSV Schüler-15-Camp vielseitig in Inzell und Ruhpolding unterwegs. In der Vorbereitung zum Winter und der bevorstehenden Wettkampfsaison sind 29 Schüler-Skijäger im BLSV Sport Camp Inzell zusammen gekommen und es stand ein vollgepacktes Programm mit viel Abwechslung und Spaß auf dem Plan. Beim Klettern ging es für die Athleten hoch hinaus, beim Rhönradturnen stand kurzzeitig die Welt Kopf, beim Airtramp war es ein auf und ab und hin und her und beim Schnelllauf flitzten alle übers Eis. Biathlon stand natürlich auch auf dem Programm und so gabs sowohl eine klassische Komplexeinheit als auch einen Komplex mit Skating-Rollern. Der Lehrgang wurde mit einer gemeinsamer Staffel abgeschlossen. Ein herzlicher Dank geht an das BLSV Sport Camp Inzell und alle Trainer und Betreuer und mit viel Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen sind alle von der Chiemgau Arena wieder heim in ihre Regionen gereist.              

Schüler 15 Camp der Biathleten Beitrag lesen »

Biathlon BSV Camp

Leistungssport, Biathlon

Der BSV lud alle Nachwuchsbiathleten der Jahrgänge 2006 und 2007 des BSV Kaders zu einem gemeinsamen Trainingslager nach Ruhpolding ein. Insgesamt konnten in der Chiemgau Arena 22 Athletinnen und Athleten viele wichtige Kilometer für den Winter sammeln. Beim Training, welches unter Cheftrainer Florian Graf angeleitet wurde, kam jedoch auch das Schießen nicht zu kurz. In Ruhpolding fand zusätzlich noch das Schülercamp statt.

Biathlon BSV Camp Beitrag lesen »

Bayerische Skisportler erhalten „Goldenen Ski“

Skisprung/Nordische Kombination, Skicross, Freeski, Verband

Sieben bayerische Sportler haben  die Auszeichnung „Goldener Ski“ vom Deutschen Skiverband erhalten. Unter diesen sieben Athleten befinden sich die zwei Alpinen Lena Dürr und Linus Straßer,  Skispringer Karl Geiger, Skispringerin Katharina Althaus, Nordisch Kombinierer Vinzenz Geiger,  Florian Wilmsmann aus dem Ski Cross und der Freeskier David Zehentner. Der Bayerische Skiverband gratuliert seinen Athletinnen und Athleten und wünscht eine erfolgreiche Saison 2022/23.

Bayerische Skisportler erhalten „Goldenen Ski“ Beitrag lesen »

Biathletin Lisa Spark aus Traunstein ist „Juniorsportlerin des Jahres 2022“

Verband, Leistungssport, Biathlon, Top News

In einem öffentlichen Online-Voting setzte sich die 22-jährige Juniorenweltmeisterin vom SC Traunstein unter fünf herausragenden Talenten durch und erhielt dafür in der Sportstadt Düsseldorf die wertvollste Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport. Die Chiemgauerin setze sich bei der Wahl zur Juniorsportlerin des Jahres, bei der 15.000 Menschen teilgenommen haben, gegen vier Konkurrentin aus dem Triathlon, Tischtennis, Klettern und Snowboardcross durch. Die Biathlon Junioren Weltmeisterin im Einzel aus Soldier Hollow freut sich über diesen riesigen Erfolg und bedankt sich dazu bei ihrem Team und ihrer Familie: „Den Preis zu gewinnen ist eine riesige Ehre für mich. Ich hätte mich auch über einen fünften Platz gefreut, denn allein die Nominierung war schon eine riesige Ehre. Ich kann mich nur bei meiner Familie und meinen Freunden bedanken, denn jeder Sportler weiß, welch ein großes Team hinter so einem Erfolg steht.“ Auch für die anstehende Wintersaison zeigte sich Lisa Spark im Rahmen der Auszeichnung sehr ehrgeizig: „Mein Ziel ist die Europameisterschaft in Lenzerheide und dort unter die Top 10 zu kommen. Wenn alles gut läuft, will ich diese Saison aber auch bereits einmal Weltcupluft schnuppern – ansonsten auf alle Fälle in den nächsten Jahren.“ Auch wir als Bayerischer Skiverband gratulieren Lisa und sind stolz darauf, dass die wertvollste Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport in die Reihen des BSV geht!

Biathletin Lisa Spark aus Traunstein ist „Juniorsportlerin des Jahres 2022“ Beitrag lesen »

Freeski Coaching Days Kaunertal am 12. und 13.11.2022

Freeski

Am 12. und 13. November 2022 finden die „Freeski Coaching Days“ im Kaunertal statt. Der Coaching Day eignet sich für alles Kinder bis 14 Jahre. Hierbei ist es vollkommen egal, ob das Kind Neuling, Beginner oder Fortgeschrittener ist. Der gemeinsame Treffpunkt ist jeweils um 9.30 Uhr. Nach einer kurzen Einweisung und einem gemeinsam „Warm Up“ erhält jede Könnensstufe ein professionelles Freeski Training inkl. einer „Überraschungsaktion“.  In der gemeinsamen Mittagspause können die Kinder ihr mitgebrachtes Essen verzehren. Das Ende ist um ca. 15.00 Uhr am Parktplatz geplant. Das Coaching ist komplett kostenlos. Lediglich die Skikarte muss selber finanziert werden. Wir freuen uns euch an einen der beiden Tage begrüßen zu dürfen und euch das Freeski etwas näher zu bringen.    

Freeski Coaching Days Kaunertal am 12. und 13.11.2022 Beitrag lesen »

Welcome back Cheyenne Loch: Raceboarderin meldet sich zurück im Weltcupteam

Snowboard Alpin

Ihre Karriere als Leistungssportlerin hat Cheyenne Loch vergangenen Winter beendet. Zu viele Verletzungen, Schmerzen, anhaltende Probleme im Sprunggelenk. Jetzt, ein Jahr später, ist sie zurück: Die Raceboarderin feiert ihr Comeback im Weltcupteam. Gesund und top motiviert will die 28-Jährige noch einmal angreifen. Das kann doch nicht so schwer sein. Knapp eineinhalb Jahres war es her, dass Cheyenne Loch (SC Schliersee) das letzte Mal auf dem Raceboard stand. „Ehrlich gesagt, habe ich mir das einfacher vorgestellt“, lautete das Resümee im August beim ersten Schneetraining, nachdem die 28-Jährige sich für ein Comeback im Weltcup entschieden hat. Zwei Monate und etliche Schneetage später ist das Gefühl zurück, die Vorfreude auf die Wintersaison riesig. „Ich wurde vom Team mit offenen Armen empfangen. Das hat sich angefühlt, als wäre ich nie weggewesen.“ Im März 2021 ein ganz anderes Bild. Die damals 26-Jährige, die in den Jahren zuvor mit zahlreichen Verletzungen (u. a. zwei Kreuzbandrisse) und andauernden Problemen am Sprunggelenk zu kämpfen hatte, gibt ihren Rücktritt bekannt. „Damals war ich an einem Punkt, an dem ich physisch und mental nicht mehr konnte. Ich war so viel verletzt. Hatte unter Belastung immer Probleme. Ich hatte das Gefühl, ich muss die Reißleine ziehen“, verrät Loch heute. Dem Snowboardsport abgeschworen hat die Athletin vom Schliersee (Landkreis Miesbach) aber seitdem nicht. Im vergangenen Winter hat sie als Snowboardcross-Trainerin im Landeskader Bayern eine neue Aufgabe gefunden. „Das hat mir richtig viel Spaß gemacht. Es tat mir unglaublich leid, als ich den Kids gesagt habe, dass ich aufhöre. Als Athletin habe ich jetzt auf jeden Fall eine andere Sicht auf den Coaches-Job und schätze deren Arbeit noch mehr.“ Nicht nur die Erfahrungen als Trainerin, auch die Trainingspause haben Loch gut getan. In den Monaten ohne Leistungssport konnte sie alte Verletzungen auskurieren. „Ich hatte plötzlich keine Schmerzen mehr. Unser Verbandsarzt Dr. Christian Ehrnthaller (MVZ Ottobrunn) hat einen super Job gemacht. Plötzlich hat sich mir eine andere Sichtweise eröffnet – ohne Verletzung. Und die Türen bei Snowboard Germany und Paul Marks (Headcoach Race) waren sehr weit auf…“, sagt sie augenzwinkernd. Sportliche Ziele hat sich die Raceboarderin für ihre Comeback-Saison nur bedingt gesetzt: „Ich will ohne Druck auffahren. Aber zur WM nach Georgien will ich natürlich schon mitfahren.“ Das Super-Talent auf dem Raceboard: Cheyenne Lochs Karriere nahm schon früh Fahrt auf. Mit gerade einmal 16 Jahren gewann die Schlierseeerin 2011 ihre ersten beiden Medaillen bei Juniorenweltmeisterschaften. Vier weitere folgten. Auch der Sprung in den Weltcup funktionierte problemlos: Insgesamt steht sie dort sechsmal auf dem Podium. Nur ein Sieg im Weltcup fehlt ihr – noch. (c) SNBGER

Welcome back Cheyenne Loch: Raceboarderin meldet sich zurück im Weltcupteam Beitrag lesen »

Das Nachwuchsleistungszentrum Ost Herren Team trainiert am Schnalstaler Gletscher

Verband, Alpin

Von 29.09.2022 bis 03.10.2022 stand für das NLZ OST Herren Team ein Lehrgang beim BSV-Partner Alpin Arena Schnals an.  Trotz der derzeitig schwierigen Schneesituation konnten gute, winterliche Trainingsbedingungen und kompakte Pisten vorgefunden werden. Elf Athleten feilten zusammen mit den beiden Trainern Stefan Kermer  und Michael Laube an ihrer Slalomtechnik. Die Trainingsgruppe tat dies im Slalomtraining mit Stationen, aber auch auf Fahrten in voller Lauflänge. Somit waren es vier gelungene Trainingstage, bei strahlend blauen Himmel, in Vorbereitung auf die anstehendene Wintersaison.                         

Das Nachwuchsleistungszentrum Ost Herren Team trainiert am Schnalstaler Gletscher Beitrag lesen »

Selina Grotian vom Sportbezirk Oberbayern geehrt

Regionalverbände, Leistungssport, Biathlon

Am Freitag, den 23.09.2022, wurden in der Münchner Allianz-Arena junge Sportlerinnen und Sportler aus Oberbayern geehrt, die bereits in ihrem jugendlichen Alter herausragende Erfolge und Leistungen erzielen. 12 Sportlerinnen und 11 Sportler wurden von 21 oberbayerischen Sportfachverbänden für diese Ehrung nominiert und erhielten ihre Ehrenurkunden durch die Vorsitzende des BLSV Sportbezirks Oberbayern Claudia Daxenberger, den oberbayerischen Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer sowie die drei Bezirksräte und Berichterstatter für Gesundheit und Sport im Bezirkstag Oberbayern Karin Hobmeier, Delija Balidemaj und Josef Hartl. Mit dabei war Selina Grotian vom SC Mittenwald. Die 18-jährige Oberbayerin wurde für den Titel bei den Jugendweltmeisterschaften in Soldier Hollow, für zwei Goldmedaillen bei der Jugendeuropameisterschaft in Sprint und Verfolgung sowie für den jüngsten Titel bei der Junioren- Sommerbiathlon-WM in Ruhpolding geehrt.         

Selina Grotian vom Sportbezirk Oberbayern geehrt Beitrag lesen »

Der DSV informiert: DSV-Schnuppertage – Euer Talenttag im Verein

Leistungssport, Alpin, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Top News, Vereine

Der DSV informiert: DSV-Schnuppertage – Euer Talenttag im Verein Liebe Vereine, gemeinsam mit Euch möchten wir auch in diesem Winter Kinder für den Skisport begeistern. Der DSV-Schnuppertag 2022/23 sorgt bei Kindern für Spaß an der Bewegung im Schnee und ermöglicht Einblicke in Euer Vereinstraining. Bei der Gestaltung eures abwechslungsreichen Talent-, Schnupper- und Bewegungstag sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ziel der DSV-Schnuppertage ist es interessierte Kinder für den Skisport in Eurem Verein zu begeistern und neue Nachwuchssportler zu finden! Die Veranstaltungen in den einzelnen Vereinen sollen bundesweit möglichst am gleichen Wochenende stattfinden, um die Aufmerksamkeit vor Ort und in Skideutschland zu erhöhen. Ski Alpin: 17./18.12.2022 Skilanglauf: 07./08.01.2023 Skisprung: 14./15.01.2023 Bei schlechter Witterungslage oder Terminkollisionen sind Ausweichtermine möglich, Ski Alpin und Skisprung bis 30.01.2023 und Skilanglauf bis 28.02.2023. Zusätzlich zu einem DSV-Veranstalter-Paket, das Euch bei der Organisation Eures Schnuppertages unterstützen soll, habt Ihr dieses Jahr außerdem die Wahl zwischen verschiedenen Materialpaket im Wert von 700€. Die Inhalte der Pakete von LEKI, LISKI, SPM, TOGU und OSPREY reichen von Stöcken über Packtaschen bis zu Balancekissen und sollen euch bei der Durchführung des Schnuppertages helfen und das Training abwechslungsreicher gestalten. Nähere Informationen zu den verschiedenen Paketen findet in der Ausschreibung für Eure jeweilige Disziplin. Diese findet ihr auf der Seite des Projekts im Rahmen unserer Homepage und im Anhang dieser Mail. Sowohl die Anmeldung zum DSV-Schnuppertag, als auch die Auswahl Eures Materialpakets, könnt Ihr ab sofort bis zum 16.10.2022 über unser Online-Umfrage-Tool durchführen: https://www.deutscherskiverband.de/schnuppertage/registrierung Vielen Dank für Euer Engagement, wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! dsv_talenttag_ausschreibung_skisprung_2022 dsv_talenttag_ausschreibung_langlauf_2022 dsv_talenttag_ausschreibung_alpin_2022 Mit freundlichen Grüßen Oliver Krämer

Der DSV informiert: DSV-Schnuppertage – Euer Talenttag im Verein Beitrag lesen »

Nach oben scrollen