Ski-Freestyle

Fertigstellung des Gamechangers: Landing Bag-Anlage in Berchtesgaden feierlich eröffnet

Leistungssport, Snowboard Freestyle, Ski-Freestyle, Top News

Historische Flugshow: Mit dem Sprung von Noah Vicktor (Snowboard) und Muriel Mohr (Ski) bricht für Freestyle-Wintersport eine neue Ära an. Am Bundesstützpunkt Berchtesgaden wurde nach viermonatiger Bauzeit die erste Landing Bag-Anlage Deutschlands eröffnet. Andreas Scheid blickt ungläubig auf den Absprunghügel. Die ersten Athlet*innen haben soeben auf der neu errichteten Landing Bag-Anlage an der CJD Christophorusschulen Berchtesgaden (Bayern) vor zahlreichen Zuschauern Anlauf genommen – und die ersten Tricks gezeigt. „Das ist surreal“, sagt der Sportdirektor von Snowboard Germany. Immerhin ist es fast sieben Jahre her, dass er gemeinsam mit Präsident Prof. Michael Hölz und vielen weiteren das Projekt gestartet hat. Scheid wurde nicht müde, bei Behörden und Geldgebern anzuklopfen, einen Standort zu finden und alle von seiner Vision zu überzeugen. Zuletzt hat er selbst, genau wie seine Coaches-Kollegen und die Athlet*innen in den Wochen vor der Eröffnung auf der Baustelle mitangepackt. „Wir haben von Anfang an gesagt, das wird ein Gamechanger für den Freestyle-Sport in Deutschland – dafür müssen wir alle zusammenhelfen. Und dabei bleibe ich“, so Scheid und ergänzt: „Die Athletinnen und Athleten haben jetzt die Möglichkeit, neben Athletik- und Trampolintraining nahezu das ganze Jahr über an ihren Tricks zu schrauben – ohne dafür ins Auto zu steigen. Das ist ein Quantensprung.“ Außerdem bietet das Landing Bag zusätzliche Sicherheit. Denn: Die Anlage ermöglicht den Sportler*innen dank eines Luftkissens in der Landung, neue Tricks sicher und ohne großes Verletzungsrisiko zu erlernen. Das Trainingsgerät kann nahezu das ganze Jahr von den Athlet*innen des Deutschen Skiverbandes sowie Snowboard Germany genutzt werden. Prämieren-Sprung von Noah Vicktor und Muriel Mohr Zu lauten Fanfarentönen haben sich Weltcupathlet Noah Vicktor (WSV Bischofswiesen) auf dem Snowboard und Muriel Mohr (Kirchheimer SC) auf Ski anlässlich der Eröffnung am Freitag als erste die neu errichtete Anlage hinuntergestürzt. „Ein mega Gefühl“, bestätigt der aktuell beste SNBGER-Rider im Slopestyle, der selbst beim Bau mitgeholfen hat. Im Anschluss haben Nachwuchsathlet*innen den zahlreich erschienen Gästen gezeigt, was auf der Trainingsanlage möglich ist. Ganz offiziell haben Scheid sowie weitere wichtige Wegbereiter des Landing Bags wie Petra Densborn (Vorständin CJD), Bernhard Kern (Landrat Berchtesgaden) Florian Ott (Gesamtleiter CJD Bayern), Sebastian Waldherr (Projektleitung CJD) und Carola Splitt (BmI) ein rotes Band durchschnitten – und die Anlage damit für offiziell eröffnet erklärt. Petra Densborn, Vorständin CJD: „Seit 2019 stapfen wir hier über die Berge, um das Projekt realisieren zu lassen. Erst haben wir einen Standort gesucht. Dann haben wir eine Finanzierung gesucht. Dann wurde es teuer und wir haben wieder an der Finanzierung geschraubt. Letztlich haben engagierte Sportler*innen und Personen in den Verbänden und dem CJD den Ausschlag gegeben. Sie haben für das Projekt gekämpft und ermöglicht, dass wir heute hier stehen.“ Prof. Michael Hölz, Präsident SNBGER: „Wir können besser trainieren, wir können sicherer trainieren. Das war es wert, jeden Stein umzudrehen, um die Finanzierung des Projekts zu stemmen. Gemeinsam haben wir hier vor Ort ein gemeinsames Netzwerk geschaffen, bei dem alle an einem Strang gezogen haben. Davon profitieren wir auch in Zukunft.“ Dr. Olaf Tabor, Vorstand Leistungssport DOSB: „Deutschland ist im Wintersport eine Weltklasse-Nation. Und das Projekt hat Anteil daran, dass das auch so bleibt. Wir brauchen solche Spezialsportstätten. Wir schließen damit nicht nur eine Lücke für die Freestyle-Sportarten, sondern orientieren uns an den Weltklasse-Nationen im infrastrukturellen Bereich.“ Landing Bag ergänzt Trainingsinfrastruktur für Freestyle-Disziplinen Die Landing Bag-Anlage wurde am Bundestützpunkt im Landkreis Berchtesgaden direkt neben der Trampolinhalle sowie einem Skatepark errichtet. Alles ist fußläufig vom Internat erreichbar, in dem die Nachwuchssportler*innen wohnen. Somit bietet das Ensemble beste Trainingsinfrastruktur für Big Air, Slopestyle und Halfpipe. Finanziert wurde das Projekt jeweils zu 40% aus Bundes- und Landesmitteln. Die verbliebenen 20% der knapp zweieinhalb Mio. € Baukosten stemmten u.a. die CJD Kinder- und Jugendstiftung, Siegerchance DOSB, Glücksspirale, Gemeinde Schönau am Königssee, Berchtesgadener Landesstiftung, Sparkassen Giroverband, Sparkassen Bürgerstiftung und weitere Unterstützer aus der Region.  

Fertigstellung des Gamechangers: Landing Bag-Anlage in Berchtesgaden feierlich eröffnet Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften Freeski & Snowboard Freestyle 2024 auf der Steinplatte

Snowboard Freestyle, Ski-Freestyle, Top News, Leistungssport, Freeski, Snowboard

Die Sonne strahlte über dem idyllischen Austragungsort der Bayerischen Meisterschaften im Freeski und Snowboard Freestyle, der Steinplatte. Perfekt präparierte Pisten und ein herausfordernder Park bildeten die Kulisse für ein spektakuläres Event am 3. März 2024, organisiert von Snowgau in Zusammenarbeit mit BSV, DSV, Snowboard Germany und Snowboard Bayern. Mit einer Anzahl von 36 Teilnehmern im Freeski und 37 im Snowboard ging es um die begehrten Titel der Bayerischen Meisterschaften. Die Stimmung war elektrisierend, als die Athleten aus ganz Bayern sich versammelten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Wettkampf begann mit atemberaubenden Tricks und waghalsigen Sprüngen im perfekt präparierten Park. Die Teilnehmer zeigten technische Präzision und kreative Variationen, die die Judges ins Staunen versetzten. Von beeindruckenden Backflips bis hin zu stylischen Railslides – die Vielfalt der Tricks war beeindruckend. Alle Athletinnen und Athleten hatten insgesamt 3 Runs von denen am Schluss nur der Beste zählte. Nach einem Tag voller spektakulärer Action und intensiven Wettkämpfen standen schließlich die Sieger fest. Die Bayerischen Meisterschaften im Freeski und Snowboard Freestyle auf der Steinplatte waren ein voller Erfolg. Dank des Engagements der Veranstalter und des beeindruckenden Talents der Athleten war es ein unvergesslicher Tag für den Freestyle-Sport in Bayern. Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Freeski Freestyle Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Freestyle U12 w 1. Cecilia Zheng 2. Josefine Fischer U12 w 1. Toni Durand 2. Valerie Schwab 3. Genevieve Campbell U12 m 1. Michael Egelseder 2. Anton Wilde 3. Vitos Fischer U12 m 1. Alex Campbell 2. Jonas Sachenbacher 3. Anton Jäger U15 w 1. Magdalena Egelseder 2. Layla Margraf U15 w 1. Marie Kuhlmann 2. Joana Fuchs 3. Lotte Bernert U15 m 1. Max Jablonka 2. Jonathan Faber 3. Vinzenz Fischer U15 m 1. Leo Eichhorn 2. Leo Schwab 3. Lenz Ganserer Open w 1. Chriara Brandl Open w 1. Janina Walz 2. Lena Kutschker Open m 1. Lennart Bondarenko 2. Emil Scholz 3. Leo Zach Open m 1. Luka Kamissek 2. Matteo Ganserer 3. Leonhard Schwiersch    

Bayerische Meisterschaften Freeski & Snowboard Freestyle 2024 auf der Steinplatte Beitrag lesen »

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Verband, Freeski, Ski-Freestyle, Top News

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern. Denn Freeski ist vor allem eins: Übungssache! Camp Daten und Standorte: In der Freeski-Saison 2023 sind folgende Camp-Daten geplant: 25. Juni 12. August 19. August 16. September 22. November Die Veranstaltungen werden an zwei Standorten stattfinden, und zwar im Banger Park, Feldweg 390, Scharnitz und im CJD Berchtesgaden, Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden. Bitte beachte, dass der genaue Ort für jedes Camp noch bestätigt werden muss. Kosten: Die Teilnahmegebühr für jedes Camp ist kostenlos. Beachte, dass eine Gebühr von 50€ für das Eintrittsticket im Banger Park anfällt. Dieser Betrag ist bitte am Tag des Camps vor Ort zu entrichten. Teilnahmebedingungen: Zur Teilnahme eingeladen sind alle Freeskier im Jahrgang 2007 – 2013. Alle Altersklassen und Fähigkeitsstufen sind willkommen, sodass dies eine hervorragende Möglichkeit für junge Freeskierinnen und Freeskier ist, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Freundschaften zu knüpfen. Anmeldung: Wenn du an einem oder mehreren dieser Camps teilnehmen möchtest, sende bitte eine E-Mail an freeski@deutscherskiverband.de. Vergesse nicht, den oder die Tage zu nennen, an denen Du teilnehmen möchtest. Wir empfehlen, sich frühzeitig anzumelden, um einen Platz zu sichern. Wir freuen uns auf eine aufregende Freeski-Saison 2023 und hoffen, viele junge Freeskierinnen und Freeskier begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen zu den Sommercamps findest du hier.

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023 Beitrag lesen »

Coaching Day und Bayerische Meisterschaften im Freestyle

Freeski, Ski-Freestyle

Am 18.2.2023 fand der Coaching Day für interessierte Ski und Snowboard Freestyler im Snowpark Oberammergau statt. Etwa 25 Ski- und Snowboardsportlern wurden neue Tricks beigebracht, die Sie am darauf folgenden Tag bei den Bayerischen Meisterschaften im Freeski zeigen konnten. Für alle Teilnehmer war es ein sehr gelungener und lehrreicher Tag! Am Sonntag konnten die erlernten Fertigkeiten unter Beweis gestellt werden. Die Zuschauer durften zahlreiche spektakuläre und weite Sprünge der Sportler bewundern. Die Veranstaltung kann als voller Erfolg gewertet werden. Die Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaften finden Sie hier.  

Coaching Day und Bayerische Meisterschaften im Freestyle Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaft Freeski

Verband, Leistungssport, Ski-Freestyle

Join us @bayerische Meisterschaft Slopestyle in Oberammergau! Wann und Wo: 20.02.2022 | Snowpark Oberammergau | Anmeldung 08.30 Uhr – 09.30 Uhr Wertungen: U10 m/w | U14 m/w | U18 m/w |Woman open |Men open Startgeld: 30€ inkl. Liftticket (gültig nur am Snowpark Lift) Anmeldung unter: anmeldungsnow@web.de Zum Timetable: Timetable Bayerische Meisterschaft Freeski 2022 Bitte unterschriebenen Haftungsausschluss mitbringen! Haftungsausschluss_Datenschutz_BMFreeski

Bayerische Meisterschaft Freeski Beitrag lesen »

Freeski Junior Camp – Lernen von den Profis

Ski-Freestyle, Top News

Freeski Germany veranstaltet erstmalig ein Nachwuchscamp für junge Freeskier. Der Kickoff wird am 12. bis 14. April 2019 am Stubaier Gletscher stattfinden. Organisiert und durchgeführt wird das Camp vom Deutschen Skiverband. Als besonderes Highlight werden die beiden besten Freeskier Deutschlands, Sabrina Cakmakli und Florian Preuss das Camp im Stubai Zoo leiten. Sie werden den jungen Freeskiern mit Rat & Tat zur Seite stehen, im Skigebiet tagsüber sowie bei der Videoanalyse am Abend. Freitag, 12. April:  Anreise am späten Nachmittag/Abends ins Hotel Happy Stubai in Neustift. Nach einem gemeinsamen Abendessen werden die Gruppen eingeteilt und Skifilme geschaut. Samstag, 13. April: Mit dem Skibus geht es in den DC Stubai Zoo, dem Snowpark am Stubaier Gletscher. Dort werden wir ausgiebig Skifahren und die Teilnehmer werden von den Profis gecoached. Zurück im Hotel wird es nach dem Abendessen eine gemeinsame Videoanalyse des Tages geben. Sonntag, 14. April: Mit dem Skibus geht es wieder in den Snowpark. Dort können die Lernerfolge der Videoanalyse vom Vorabend direkt umgesetzt werden. Die Teilnehmer können gegen 16 Uhr am Hotel abgeholt werden. Der Camp Preis beträgt 249,00 €. Mit inbegriffen: Unterkunft mit Halbpenison im 4* Hotel Happy Stubai in Neustift, Stubaital Coaching von Profis Liftpass für 2 Tage Bustranfer zum und vom Gletscher Rundum Betreuung der Teilnehmer Anmeldung per Email an: freeski@deutscherskiverband.de Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Freeski Junior Camp – Lernen von den Profis Beitrag lesen »

Nach oben scrollen