Skicross

Anna Wörner beendet ihre Karriere

Leistungssport, Skicross

Eschenlohe/Planegg (dsv) Die Skirennfahrerin Anna Wörner beendet ihre sportliche Laufbahn. Die 28-jährige Ski-Crosserin, die für den Skiclub Partenkirchen startete und seit dreizehn Jahren zum Kader des Deutschen Skiverbandes (DSV) gehörte, wird ab sofort keine Rennen mehr bestreiten. Anna Wörner verabschiedet sich vom alpinen Skirennsport. Die ehemalige alpine Rennfahrerin wechselte 2007 zur Disziplin Ski-Cross und nahm dabei an zwei Olympischen Spielen (Sotschi Platz 9) sowie an zwei Weltmeisterschaften (Voss Platz 5) teil. Mit drei Weltcup-Siegen feierte Anna Wörner die größten Erfolge ihrer Karriere. „Ich habe mich mit großem Engagement und eigenverantwortlich auf die aktuelle Saison vorbereitet. Mein Ziel war es, im Weltcup wieder Fuß zu fassen, um mich für die Olympischen Spiele qualifizieren zu können. Eine akute Gallensteinoperation im Vorfeld des Winters erschwerte dieses Vorhaben jedoch, und die verbleibende Zeit für die Rückkehr in den Weltcup war dann einfach zu kurz, um die Kriterien zu erfüllen“, sagt Anna Wörner. „Ich habe deshalb beschlossen, meine Karriere als aktive Skirennfahrerin zu beenden und möchte mich nun auf meine berufliche Zukunft konzentrieren. Dieser Entschluss fiel mir sehr schwer, weil mir das Rennfahren Leidenschaft und Erfüllung zugleich war. Allen, die mich in meinem Tun unterstützt haben, Bundeswehr, Skiclub, Sponsoren, Heimtrainer, Fans und ganz besonders meiner Familie danke ich ganz herzlich.“ Karriere in der alpinen Nationalmannschaft Ihre sportliche Laufbahn begann Anna Wörner als alpiner Skirennfahrerin. Sie bestritt Rennen in allen Disziplinen auf FIS-Ebene. Nach einer Kreuzbandverletzung wechselte Anna zur Disziplin Ski-Cross. Drei Weltcup-Siege im Ski Cross Über viele Jahre hinweg war Anna Wörner eine wichtige Leistungsträgerin im DSV-Team, die sich trotz vieler Verletzungen immer wieder an die Weltspitze herankämpfte. Gleich zu Beginn ihrer Karriere gewann die Sportsoldatin 2011 den Weltcup in Blue Mountain, Kanada. Im weiteren Verlauf ihrer Karriere im Ski Cross folgten zwei weitere Siege in Megeve (FRA) und Are (SWE). Insgesamt stand Anna fünfmal auf dem Siegerpodest und fuhr 24 Mal in die Top-Ten. Bei den Weltmeisterschaften in Voss (2013) wurde Anna Fünfte, bei den Olympischen Spielen in Sotschi Neunte. Pläne für die Zukunft Die gelernte Erzieherin und Erlebnispädagogin möchte nach Beendigung ihrer Karriere dem Sport weiter treu bleiben. „Ich kann gar nicht anders, als weiterhin viel Sport zu treiben. Dabei ist es mir ein großes Bedürfnis, gerade Kindern die Faszination an der Bewegung – speziell am Skisport – zu vermitteln.“ DSV-Sportdirektor Wolfgang Maier: „Mit Anna Wörner beendet eine langjährige Kader-Athletin und engagierte Rennfahrerin ihre Karriere. Trotz vieler Verletzungen hat sich Anna immer wieder in den internationalen Spitzenbereich des Ski Cross zurückgekämpft und tolle Erfolge für den Deutschen Skiverband eingefahren. Wir wünschen Anna für die Zukunft alles Gute und hoffen, dass sie unserem Sport auch in Zukunft weiter treu bleiben wird!“

Anna Wörner beendet ihre Karriere Beitrag lesen »

Audi Skizentrum Sonnbichl – Der Hang der vielen Möglichkeiten

Alpin, Skicross, Freeski, Snowboard, Top News, Vereine

Das Audi Skizentrum Sonnenbichl, ein Trainingszentrum der Extraklasse wurde vor 7 Jahren von den 5 Skiclubs des Tegernseer Tales am ehemaligen Weltcuphang in Bad Wiessee gegründet. Sinn und Zweck ist es, Kindern und Jugendlichen aus dem Tegernseer Tal den alpinen Skisport bis hin zum Leistungssport zu ermöglichen. Ohne die Mithilfe von Gönnern, vielen ehrenamtlichen Helfern und auch Sponsoren ist dieses Projekt nur schwer möglich zu betreiben. Deshalb wird allen Skiverbänden, Ski-Clubs oder auch Firmen die Möglichkeit angeboten, an dem schneesicheren, sehr gut präparierten Hang Rennen- oder Trainings aller Art durchzuführen. Es stehen auch ein Rahmenprogramm, beheizte Zeitnehmerräume und Umkleiden zur Verfügung. Außerdem kann noch zusätzlich die neue Skihütten für ca. 70 Personen mitgebucht werden. Weitere Infos können Sie hier entnehmen: Anzeige Audi Skizentrum Sonnenbichl 2017 Der Hang der vielen Moglichkeiten

Audi Skizentrum Sonnbichl – Der Hang der vielen Möglichkeiten Beitrag lesen »

Sichtung Skicross 2017

Skicross, Top News

Der Landeskader Skicross veranstaltet im April 2017 Sichtungstage für mutige und gut ausgebildete alpine Skifahrer. Ziel der Sichtung ist es, einen Einblick in die Sportart Skicross zu geben und  einen starken Nachwuchskader im Bereich Ski Cross auf Landeskaderebene aufzubauen. Nähere Informationen unter: Ausschreibung_Sichtung_SX_2017

Sichtung Skicross 2017 Beitrag lesen »

Ski Cross Schnuppertag am Pitztaler Gletscher 2016

Leistungssport, Skicross

Du liebst Geschwindigkeit? Du liebst Sprünge? Du liebst es, ein Wettrennen mit Deinen Freunden quer über Pisten, Tiefschnee und Wellen zu machen? Warum dann nicht mal Ski Cross ausprobieren?! Die Ski Cross Sektion des Deutschen, Bayerischen und Baden – Württembergischen Skiverbandes veranstalten einen Nachmittag voll mit Spaß und Spannung – und das alles auf Ski! Hier die wichtigsten Daten: Wann? 20.11.2016 ab 12.30 Uhr Wo? Pitztaler Gletscher, Mittelbergbahn, Ski Cross Kurs Was muss ich mitbringen? Helm, Rückenprotektor und deinen Lieblingsski Lifttickets: Ausgabe Talstation Gletscherzug nach Anmeldeliste, SX Trainingskarte 29,- € Bitte melde Dich vorher kurz mit Deinem Namen, Telefonnummer und Mailadresse unter maxi.wittwer@gmx.de! Wir freuen uns auf euch! Hier findet Ihr die offizielle Ausschreibung.

Ski Cross Schnuppertag am Pitztaler Gletscher 2016 Beitrag lesen »

Andreas Schauer beendet seine Karriere

Leistungssport, Skicross

München/Planegg (dsv): Der Skirennfahrer Andreas Schauer beendet seine sportliche Laufbahn. Der 30-jährige Ski-Crosser, der für den Skiclub Lenggries startete und seit zehn Jahren zum Kader des Deutschen Skiverbandes (DSV) gehörte, wird ab sofort keine Rennen mehr bestreiten. Andreas Schauer verabschiedet sich vom alpinen Skirennsport. Der ehemalige alpine Rennfahrer wechselte 2005 zur Disziplin Ski Cross und nahm dabei an den Olympischen Spielen in Sotschi sowie an zwei FIS-Weltmeisterschaften teil. Mit dem Sieg beim Weltcup in Val Thorens (FRA) feierte Andreas Schauer den größten Erfolg seiner Karriere. In seiner zehnjährigen Weltcup-Karriere war der Lufthansa-Pilot aus Lenggries sowohl Mitglied der Nationalmannschaft Alpin als auch der Nationalmannschaft Ski Cross. „Der Entschluss meine Karriere zu beenden, ist mir nicht leicht gefallen“, sagt Andreas Schauer. „Denn eigentlich, wollte ich bei den Olympischen Spielen 2018 in Pjöngjang an den Start gehen. Aber die beruflichen Anforderungen als Pilot lassen sich leider nicht mehr mit denen eines Spitzensportlers vereinbaren. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die Unterstützung meines Arbeitgebers, der Lufthansa AG, und die Unterstützung des Deutschen Skiverbandes in den letzten Jahren bedanken.“ Karriere in der alpinen Nationalmannschaft Seine sportliche Laufbahn begann Andreas Schauer als alpiner Skirennfahrer. Nachdem er im Alter von 16 Jahren den Sprung in die Nationalmannschaft schaffte, bestritt er vor allem Slalom- und Riesenslalomrennen auf FIS-Ebene. Nach einer einjährigen Pause, ausgelöst durch das Pfeifersche Drüsenfieber, wechselte Andreas zur Disziplin Ski Cross. JWM-Gold und stolze Weltcup-Bilanz Gleich zu Beginn seiner Karriere gewann Andreas Schauer 2006 die Goldmedaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften im russischen Krasnoe Ozero. Im weiteren Verlauf seiner Karriere im Ski Cross konnte sich der Deutsche Meister neun Mal im Weltcup unter den besten Zehn platzieren. Seinen größten Erfolg feierte er mit dem Gewinn des Weltcups in Val Thorens (FRA) 2015. Pläne für die Zukunft Dem Sport möchte Andreas Schauer nach Beendigung seiner Karriere weiter treu bleiben. „Ich kann gar nicht anders, als weiterhin viel Sport zu treiben. Soweit es mir die Fliegerei erlaubt, will ich raus in die Berge, Skifahren gehen und mich neuen Projekten und Aufgaben widmen.“ DSV-Sportdirektor Wolfgang Maier: „Mit Andreas Schauer beendet ein hervorragender Rennfahrer seine Karriere. Andreas hat sich im internationalen Spitzenbereich des Ski Cross etabliert und tolle Erfolge für den Deutschen Skiverband eingefahren. Wir respektieren und bedauern seine Entscheidung und wünschen Andreas für die Zukunft alles Gute!“

Andreas Schauer beendet seine Karriere Beitrag lesen »

Nach oben scrollen