Saisonauftakt der DSV Skisprung – Jugendnationalmannschaften in der Erlebnisregion Ochsenkopf/Fichtelgebirge
Im Rahmen des Saisonauftakts der DSV Jugend-Skisprung-Nationalmannschaften verweilt der Kader Spezialskispringen mit rund 30 Aktiven in der Erlebnisregion Ochsenkopf. Die bestehende und ausgezeichnete Verbindung zum Deutschen Skiverband, wie auch die neuen Wettkampfanlagen in Bischofsgrün haben dies vor allem ermöglicht. Der Nordische Skisport hat hier im Hohen Fichtelgebirge einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition. Zum diesjährigen Trainingsauftakt werden neben dem D/C-Kader Skisprung auch die besten Nachwuchsspringer aus Baden-Württemberg und den ostdeutschen Zentren Oberhof, Oberwiesenthal und Klingenthal erwartet. Das Starterfeld dürfte rund 35 Athleten umfassen. Der Wettkampf beginnt am Samstag, 11. Juni um 16 Uhr auf der großen Ochsenkopfschanze (Schanzenrekord 73,5m) in Bischofsgrün. Für alle Sportinteressierten eine feine Möglichkeit, die deutsche Jugend-Nationalelite bei Training und Wettkampf hautnah zu beobachten. Folgendes Programm ist geplant: Freitag, 10.06. 2016 Früh und Nachmittag freies Training (Bischofsgrün/Ochsenkopfschanze/HS71 Meter) Samstag, 11.06. 2016 Früh freies Training und um 16 Uhr Wettkampf zum DSV Saison Opening ´16 Sonntag, 12.06. 2016 Früh freies Training Eine hervorragende Ergänzung erfährt der Wettbewerb mit dem gleichzeitig in Bischofsgrün, Neubau, Oberwarmensteinach und Warmensteinach stattfindenden Treffen von ehemaligen Mitgliedern in deutschen nordischen Skinationalmannschaften. Von Max Bolkart (fast 84 Jahre), dem ehemaligen Gewinner der Vierschanzentournee 1960, über den Olympiasieger und Sportler des Jahres 1968 Franz Keller, bis hin zum früheren Spitzenfunktionär im Deutschen Skiverband, Helmut Weinbuch, sind um die einhundert ehemalige Weltklassesportler- und Sportlerinnen vertreten. Gesellschaftlicher Höhepunkt wird hier der Gemeinsame Abend am Samstag, 11. Juni 2016 um 19 Uhr im Bischofsgrüner Kurhaus sein. Fritz Schwärzer Ski-Club Bischofsgrün, Medienteam Tel. 09276/330 oder 0160/90734927