Snowboard Alpin

Deutsche Jugendmeisterschaft im Parallelriesenslalom am Regionalzentrum Götschen

Snowboard, Snowboard Alpin, Leistungssport

Heimische Snowboarder schneiden sehr gut ab Auch in diesem Jahr wurden die besten Deutschen Jugendmeisterschaften wieder am Regionalzentrum Götschen durchgeführt. Die Nachwuchssnowboarder ermittelten ihre Meister in den Klassen U 12 und U 15 an ihrem Leistungszentrum in einem Parallelriesenslalom und hatten hier die Möglichkeit in mehreren Läufen sich gegen den jeweiligen Gegner durchzusetzen. Durchführender Verein war wie im letzten Jahr der FC Lengdorf unter der Leitung von Stefan Angenend, der dies ohne Probleme mit dem Einsatz von Brezensalz am Abend unter Flutlicht abwickelte. Gefahren wurden zunächst ein Qualifikationslauf für alle Damen und Herren, ehe es anschließend im Duell Frau gegen Frau und Mann gegen Mann mit Hin- und Rücklauf zur Sache ging. Verantwortlich für die sehr faire Kurssetzung waren gemeinsam die beiden zuständigen Trainer Christian Veit und Wasti Schöndorfer. Spannende Duelle bis zu den Finalrennen Bei den Mädchen der U 12 waren die ersten vier Plätze für vier verschiedene Vereine reserviert. So gewann das große Finale Yuna Taniguchi vom FC Aschheim gegen Salome Jansing vom SC Schellenberg. Im kleinen Finale setzte sich Mathilda Scheid vom WSV Bischofswiesen gegen Hannah Gunkel vom SC Wallgau durch. Am Start waren auch Kinder und Jugendliche aus dem Ausland und die Sportler aus den Niederlanden und der Schweiz zeigten, dass sie den schnellen Schwung auf dem Snowboard gut beherrschen. So siegte in der U 12 der Buben Youir Zorge aus Holland, der Benedikt Riel vom SK Ramsau im Endlauf bezwingen konnte. Durch den Sieg von Niclas Springl aus der Ramsau gegen Samuel Schwerdt vom SC Wallgau im kleinen Finale bedeute das einen Doppelsieg in der Deutschen Schülermeisterschaft für die Jungs aus dem Bergsteigerdorf. Leider waren in der U 15 weiblich nur drei Mädchen am Start, allerdings mit guten Leistungen. Am Ende gewann die Schweizerin Ricarda Hauser vor Romy Sollfrank vom WSV Bischofswiesen und Alina Hauser (Schweiz). Auf sehr hohem Niveau war auch das Rennen der Jugendlichen U 15 und hier gab es einen Doppelsieg des SC Schellenberg durch Amadeus Huber und Max Mohr. Den Sieg im kleinen Finale holte sich Max Kühnhauser vom WSV Königssee, der gegen Samuel Vojtasek vom SC Schellenberg die Nase vorne hatte. Bei den Damen ging der Sieg an Martina Häussler vom WSV Bischofswiesen, die jedoch vom Sturz ihren Vereinskameradin Philomena Scheid im Finale profitierte. Gut besetzt war das Rennen bei den Herren und man musste schon einen guten Tag erwischen, um sich bis in die Finale vorzukämpfen. Am Ende setzte sich Ole-Mikkel Prantl vom WSV Königssee im Endlauf gegen Yannik Angenend vom ausrichtenden FC Lengdorf durch. Rang drei ging an Cosmo Taniguchi vom FC Aschheim vor Elias Huber vom SC Schellenberg. Eine bessere Platzierung von Huber verhinderte ein Bindungsbruch im Viertelfinale, so dass das große Finale für ihn außer Reichweite war. Interview mit den Medaillengewinnerinnen von Olympia in Sotchi Bei der abschließenden Siegerehrung durften die Sportler ihre verdienten Preise in Empfang nehmen. Als besonderes Highlight gab es ein längeres, von BSV Sportwart Alexander Behounek geführtes Interview mit der Olympiasiegerin aus Sotchi Julia Dujmovits und der Zweiten Anke Wöhrer, die am Götschen zum Training vor Ort waren. Dies war für alle Sportler und Zuschauer natürlich eine sehr interessante Auflockerung vor Beginn der Preisverteilung. Der zweite Vorsitzende des FC Lengdorf Stefan Angenend, der auch für die Zeitnahme verantwortlich war, lobte die gute Abwicklung am Regionalzentrum Götschen und bedankte sich ausdrücklich bei allen Helfern, die für einen reibungslosen Verlauf dieser Veranstaltung ihr Bestes gaben.

Deutsche Jugendmeisterschaft im Parallelriesenslalom am Regionalzentrum Götschen Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften 2017 im Snowboard

Leistungssport, Snowboard, Snowboard Alpin, Top News

Sonne und Schnee satt! Es waren traumhafte Bedingungen im Skigebiet von Bayrischzell, dem Sudelfeld. Hier wurden die Bayerischen Meisterschaften in den SNOWBOARD-Disziplinen Riesenslalom und Slalom ausgetragen. Zu vergeben waren die Wertungen Bayerischer Schülermeister, Bayerischer Jugendmeister und allgemeiner Bayerischer Meister. Samstag: Riesenslalom BSV-Alpin-Trainer Sebastian Schöndorfer setzte einen anspruchsvollen Kurs mit 30 Toren welcher allen gerecht werden musste, Schüler wie Erwachsene. Die Meistertitel in den einzelnen Klassen: Bayerischer Schülermeister weibl. / SNOWBOARD Riesenslalom TANIGUCHI Yuna, FC Aschheim, JG 2005 Bayerischer Schülermeister  männl. / SNOWBOARD Riesenslalom SPRINGL Niclas, SK Ramsau, JG 2006 Bayerischer Jugendmeister weibl. / SNOWBOARD Riesenslalom SOLLFRANK Romy, WSV Bischofswiesen, JG 2003 Bayerischer Jugendmeister männl. / SNOWBOARD Riesenslalom HUBER Amadeus, SC Schellenberg, JG 2002 Bayerische Meisterin / SNOWBOARD Riesenslalom SCHEID Philomena, WSV Bischofshofen, JG 2000 Bayerischer Meister / SNOWBOARD Riesenslalom SCHWERDT Sebastian, SC Wallgau, JG 1984 Sonntag: Slalom Bayerischer Schülermeister  weibl. / SNOWBOARD Slalom TANIGUCHI Yuna, FC Aschheim, JG 2005 Bayerischer Schülermeister  männl. / SNOWBOARD Slalom SCHWERDT Samuel, SC Wallgau, JG 2008 Bayerischer Jugendmeister weibl. / SNOWBOARD Slalom SOLLFRANK Romy, WSV Bischofswiesen, JG 2003 Bayerischer Jugendmeister männl. / SNOWBOARD Slalom TANIGUCHI Kajio, FC Aschheim, JG 2002 Bayerischer Meister / SNOWBOARD Slalom SCHWERDT Sebastian, SC Wallgau, JG 1984 Im Rahmen der Siegerehrung danke Sportwart Alexander Behounek allen Betreuern und Trainern für ihre hervorragende Arbeit. Besonders auffällig ist, dass wieder mehr Nachwuchs auf alpinen Brettern unterwegs ist. Als jüngste Teilnehmerin konnte dann auch Fenja JANSING mit 5 Jahren einen Sonderpreis vom Repräsentanten des SVD (Snowboard Germany) übernehmen.

Bayerische Meisterschaften 2017 im Snowboard Beitrag lesen »

Nach oben scrollen