Projekte und Shop

Input für die Trainingspraxis: Das BSV Forum feierte sein 25. Jubiläum

BSV Forum, Top News

Zu seinem 25. Geburtstag lockte das BSV Forum Biathlon & Nordisch wieder zahlreiche Trainerinnen und Trainer in die Sportschule Oberhaching. Vor Ort wartete ein vollgepacktes Programm mit Vorträgen zu topaktuellen Themen sowie spannenden Workshops. In seiner Begrüßung dankte der BSV Sportkoordinator Dominik Feldmann den Anwesenden für ihr großes Engagement im Wintersport. „Nur durch die Arbeit in den Vereinen wird die Grundlage gelegt, um Erfolge wie in der vergangenen Saison feiern zu können,“ so Dominik Feldmann. Anschließend übernahm die ehemalige Weltcupteilnehmerin im Ski-Freestyle, Caja Schöpf, das Wort. Die Sportpsychologin gab den Teilnehmern in ihrem Vortrag „Sportpsychologie in der Trainingspraxis“ wertvolle Tipps für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Vereinen an die Hand. Trainer erfüllen eine regelrechte Multirolle im Verein. Vielfältige Aufgaben müssen auch neben der „eigentlichen“ Arbeit im Training erfüllt werden, man übernimmt schließlich auch eine große Verantwortung. Auch im Umgang mit den Sportlern, Eltern und Funktionären gibt es immer einiges zu beachten, hier konnte Caja Schöpf viel Input geben und die Trainer hoffentlich den ein oder anderen „Kniff“ für ihr zukünftiges Training mitnehmen. Um das Tätigkeitsfeld der Trainer attraktiver zu machen und um die fachliche Qualifikation mit der Praxis zu verbinden, gibt es ab der anstehenden Saison erstmals die Möglichkeit zu einem Verbundstudium „Trainer im Skisport“. Dieses vom Deutschen Skiverband initiierte Projekt schafft die Möglichkeit dual den Trainerberuf kennenzulernen und neben der Arbeit an Athletinnen und Athleten bei einem Ausbildungsgehalt die Ausbildung bis zum Studienabschluss als Bachelor im Fach Sportwissenschaften angehen zu können. Nach einer kurzen Stärkung am Mittag rundeten drei Workshops das Programm ab. Ob Koordinationstraining für Wintersportler, Athletiktraining in der Sporthalle oder Chancen, Nutzen und Risiken von Social Media – für jeden war etwas Passendes dabei. Das sportfachliche Wissen vertiefen oder die Welt der sozialen Medien entdecken konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Referenten Dominik Feldmann, Christian Koch und Sven Gettler. Umrahmt wurde die Veranstaltung wie bereits in den letzten Jahren von einer Partnermesse. Unter anderem CRAFT und die Versicherungskammer Bayern nutzen die Gelegenheit, über aktuellen Angebote zu informieren. Auch weitere Firmen aus dem nordischen Skisport waren mit einem Stand vertreten und gaben den bayerischen Meinungsbildnern Einblicke in die neusten Produkte. Zur Tradition ist die parallel zum BSV Forum stattfindende Trainerfortbildung Nordisch geworden. Von Freitag bis Sonntag nutzen 40 Trainerinnen und Trainer die Möglichkeit, sich rund um das BSV Forum weiterzubilden. Neben einem Vortrag über „Systematische Bewegungsvorbereitung für die Trainingspraxis“ gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch einen Einblick in Yoga für Sportler und Trainer in Theorie und Praxis. Hier zeigte der Sportwissenschaftler Christian Koch Trainingstipps für den Ausgleich und Zugewinn im Sport.

Input für die Trainingspraxis: Das BSV Forum feierte sein 25. Jubiläum Beitrag lesen »

25 Jahre BSV Forum – Schauen Sie vorbei!

Verband, BSV Forum, Top News

Bereits zum 25. Mal treffen sich Trainerinnen und Trainer beim BSV Forum Biathlon und Nordisch am 22.09.2018 in der Sportschule Oberhaching, um topaktuelle Themen zu diskutieren und sich in den angebotenen Workshops weiterzubilden. Auch für dieses Jahr konnten wird wieder tolle Referenten mit spannenden Vorträgen für die Veranstaltung gewinnen. In einem Vortrag über Sportpsychologie in der Trainingspraxis gibt die ehemalige Weltcupteilnehmerin im Ski-Freestyle Caja Schöpf den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Tipps an die Hand. Die Sportpsychologin weiß wie man Karriere und Privates erfolgreich bewältigt und dabei niemals den Spaß, die Leidenschaft und die Motivation verliert. Mit ihrem Know-How konnten sie bereits den Fußballverein TSG 1899 Hoffenheim überzeugen und arbeite im Nachwuchsleitungszentrum mit keinem geringeren als Julian Nagelsmann zusammen. Ihr Job war es, die Spieler einerseits mental stärker zu machen, andererseits „die Jungs in Balance zu bringen“. Aber auch viele weitere Organisationen wie z.B. den Deutschen Skiverband unterstützte sie mit ihrer Arbeit. Nach einer kurzen Stärkung am Mittag runden drei Workshops das Programm ab. Ob Technikschulung im Langlauf, Lauf-ABC oder Social Media – für jeden ist etwas Passendes dabei. Geschulte Referaten ermöglichen den Anwesenden ihr Wissen zu vertiefen und über den Tellerrand zu schauen. Umrahmt wird die Veranstaltung wie bereits in den letzten Jahren von einer Partnermesse. Zahlreiche BSV Partner nutzen wieder die Gelegenheit, über ihre aktuellen Angebote zu informieren. Zur Tradition ist die parallel zum BSV Forum stattfindende Trainerfortbildung Nordisch geworden. Dort können sich wieder von Freitag bis Sonntag Trainerinnen und Trainer weiterbilden. Alle weiteren Infos dazu finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Termin: Samstag, den 22.09.2018 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Ort: BLSV Sportschule Oberhaching Im Loh 2  82041 Oberhaching Das genaue Programm des BSV Forums 2018 finden Sie hier.

25 Jahre BSV Forum – Schauen Sie vorbei! Beitrag lesen »

Golfen für den bayerischen Wintersportnachwuchs

Top News, Verband, BSV Golfturnier

Bereits zum elften Mal veranstaltete vom 27. bis zum 28. Juli 2018 der Bayerische Skiverband das BSV Golfturnier presented by Audi und lud die bayerische Wintersportfamilie auf die BSV Partnergolfanlage „Auf der Gsteig“ in Lechbruck am See ein. Ob Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle, Streif-Sieger Thomas Dressen oder der ehemalige Skisprungprofi Georg Späth – das Einladungsturnier des Bayerischen Skiverbandes hat sich zu einem fixen Termin im Kalender von zahlreichen Sportlern und Partnern entwickelt. Auch in diesem Jahr waren alle Startplätze schon mehrere Wochen vor Veranstaltungsbeginn restlos vergriffen und das Turnier mit bekannten Gesichtern aus den Bereichen Sport und Wirtschaft besetzt. „Mit Eurer Teilnahme unterstützt Ihr den Nachwuchs, denn alle Gewinne kommen eins zu eins der Förderung unserer jungen Athleten zu Gute!“ bedankte sich BSV Präsident Manfred Baldauf bei allen Teilnehmern der 36 Teams und erläuterte den Hintergrund des Charity-Events. Sieg in der Bruttowertung an „ZETKA Stanz- & Biegetechnik“ Los ging es am Samstag bereits um 07:15 Uhr mit dem traditionellen Eröffnungsabschlag durch Organisator Reinhold Merle. Anschließend startete bei strahlendem Sonnenschein im Abstand von acht Minuten ein Team nach dem anderen und kämpfte im Spielmodus Texas Scramble Best Ball um den Sieg. Am besten schlug sich dabei das Team „ZETKA Stanz- & Biegetechnik“ an. Die Mannschaft bestehend aus Tim Feifel, Dr. Matthias Heiligensetzer, Harti Waitl und Heinz Zettlmeier setzte sich mit 14 Schlägen unter Par in der Bruttowertung durch und darf sich über eine Einladung in die Audi-Lounge zu einem Spiel des FC Bayern München in der Allianz Arena freuen. Knapp dahinter mit 13 Schlägen unter Par folgte auf dem zweiten Platz das Team „Skiverband Chiemgau“ mit den Spielern Maximilian Gründobler, Sebastian Wagnerberger, Eduard Reichhart und Raimund Bohn. Adrian Hack, Marius Hack, Silvia Hack und Benjamin Moldenhauer belegten mit ihrem Team „Patterer Fertigungstechnik“ den dritten Platz und komplettierten das Podium. „Wolf Heiztechnik“ in der Nettowertung erfolgreich In der Nettowertung ging dieses Jahr der Sieg an das Team „Wolf Heiztechnik“. Die Siegermannschaft mit Reinhold Freudenmacher, Karl Weißenbach, Christian Eichhorn und Karl-Heinz Kerscher erreichte 73 Nettopunkte und setzte sich gegen das Team „Bihler Maschinenbau“ mit den Spielern Michael Niggl, Bernd Haussmann, Richard Hertl und Niklas Pius durch. Um den dritten Platz in der Netttowertung gab es einen echten Krimi. Gleich drei Teams waren nach 18 Loch mit jeweils 67 Nettopunkten punktgleich, sodass im Stechen das drittplatzierte Team ermittelt werden musste. Dabei setzte sich das Team „Holledau 2“ mit Rudolf List, Georg Grossmann, Alexandra Grießenböck und Irmgard Grossmann durch. Bei der Siegerehrung wurden attraktive Preise von den Partnern des BSV vergeben, unter anderem überreichte Birgit Karle, Geschäftsführerin des Ludwigs Festspielhaus Füssen, den Preis für den längsten Schlag, dem sogenannten „Longest Drive“. Für den besten Annährungsschlag – „Nearest to the Pin“ – gab es hochwertige Regenbekleidung der Firma Ziener. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem der Teamgedanke im Vordergrund des BSV Golfturniers. Ob beim bayerischen Abend oder bei der Einspielrunde – die Spieler genossen das Event in vollen Zügen und lobten die angenehme und familiäre Atmosphäre. Hauptunterstützer des BSV Golfturniers war erneut das Unternehmen Audi. Der Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes ist auch Presenting Sponsor des SKI GOLF MASTERS, das jedes Jahr im Frühjahr veranstaltet wird. „Wir freuen uns, mit Audi einen starken und verlässlichen Partner zu haben, der uns bei unserer Arbeit so tatkräftig unterstützt“, so BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller. Auch die Firmen WOLF GmbH und Husqvarna Deutschland GmbH sowie viele weitere Partner unterstützen die Veranstaltung tatkräftig und leisten damit einen besonderen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses im BSV. Großen Dank gilt zudem für die gute Zusammenarbeit und den bestens gepflegten Golfplatz der Golfanlage „Auf der Gsteig“, sowie den vielen freiwilligen Helfern des BSV. Alle Ergebnisse der 11. Auflage des BSV Golfturniers finden Sie hier. Das 12. BSV Golfturnier 2019 presented by Audi findet am 27. und 28. Juli 2019 wieder „Auf der Gsteig“ im Allgäu statt. Bildrechte: Pirmin Bartholomae & Chris Blecher

Golfen für den bayerischen Wintersportnachwuchs Beitrag lesen »

11. BSV Golfturnier presented by Audi rückt näher

BSV Golfturnier, Top News

Der Bayerische Skiverband freut sich auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi. Das traditionelle Turnier zur Förderung des Nachwuchses findet vom 27. bis 28. Juli 2018 auf der Golfanlage „Auf der Gsteig“ in Lechbruck am See statt. „Das 11. BSV Golfturnier ist mit 36 Teams á 4 Mitspieler wieder vollständig ausgebucht“, freute sich Organisator Reinhold Merle im Rahmen eines Pressegesprächs „Auf der Gsteig“. Unter den Teilnehmern sind wieder Vorstände und Geschäftsführer aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft, vor allem schlagen aber auch zahlreiche erfolgreiche Sportler wie die zweifache Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle, Alpin-Star Nicole Hosp und Rodler Felix Loch für den guten Zweck ab. Erstmalig mit dabei ist Thomas Dressen, der mit dem Sieg beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel endgültig in die Phalanx der weltbesten Abfahrer aufgestiegen ist. Mit Wolfgang Maier, Mathias Berthold und Michael Neumayer und vielen weiteren Teilnehmern ist die Wintersportfamilie wieder bestens vertreten. „Alle Erlöse des Turniers kommen vollständig der Förderung des Nachwuchses zu Gute“, erklärt Manfred Baldauf, Präsident des Bayerischen Skiverbandes. „Einen besonderen Dank möchte ich unseren Partnern aussprechen, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr möglich machen“, so der Präsident weiter. „Präsentiert wird das Turnier erneut von der Audi AG, Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes. Mit WOLF Heiztechnik haben wir einen weiteren starken Partner an unserer Seite. Die Firma Husqvarna Deutschland GmbH wird uns wieder tatkräftig unterstützen und mit einer Geräteausstellung vor Ort sein. Unser langjähriger Ausrüstungspartner CRAFT kleidet alle Teilnehmer und Helfer mit dem offiziellen BSV Golfpolo 2018 ein, der Schuhhersteller Chung Shi und die Firma Ziener aus Oberammergau stellen attraktive Sachpreise für die Sieger zur Verfügung. Das Weingut Büchin und die heimischen Partner Getränke Zimmermann, Meckatzer Löwenbräu, Schönegger Käse-Alm und Bäckerei Werner Feneberg sorgen für eine gute Verpflegung auf der Runde.“ Mit der Golfanlage „Auf der Gsteig“ haben wir einen langjährigen und hervorragenden Partner. Durch Umbau Maßnahmen 2017 wurde der 93 ha große Golfplatz ertüchtig und die Wegstrecke zwischen den Bahnen erheblich verkürzt. Von den neuen Abschlägen an der Bahn 6 hat man jetzt ein wunderschönes Panorama und sogar Blick auf das „Schloss Neuschwanstein“. Hier wird auch die Sonderwertung „Longest Drive“ ausgespielt. Passend dazu wird das Festspielhaus Füssen die Siegerin und den Sieger mit Eintrittskarten in die Königs Loge für das Musical „König Ludwig“ belohnen. v.r.n.l.: Wolfgang Weißmüller (BSV Geschäftsführer), Manuela Kurpjuwait (Geschäftsführerin Golfanlage „Auf der Gsteig“), Reinhold Merle (Organisator), Birgit Karle (Geschäftsführerin Festspielhaus Füssen), Christian Haisermann (Gebietsvertreter Meckatzer Löwenbräu), Manfred Baldauf (BSV Präsident) und Dieter Müller (Manager Golfanlage „Auf der Gsteig“) Bildrechte: Stefan Fichtl

11. BSV Golfturnier presented by Audi rückt näher Beitrag lesen »

Vorfreude auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi

Verband, BSV Golfturnier, Top News

Ende Juli ist es wieder so weit – vom 27. bis 28.07.2018 findet bereits zum elften Mal das BSV Golfturnier presented by Audi auf der Golfanlage „Auf der Gsteig“ statt. Das Einladungsturnier des Bayerischen Skiverbandes hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2008 zu einem absoluten Highlight im Kalender entwickelt. Jahr für Jahr wurden es immer mehr Teilnehmer. Darunter waren auch zahlreiche prominente Sportler wie z.B. Hilde Gerg, Evi-Sachenbacher-Stehle oder Felix Loch. Auch in diesem Jahr ist das Turnier in Lechbruck am See wieder namhaft besetzt und bereits vollständig ausgebucht. Aber auch die große Gastfreundschaft, lockere Atmosphäre und bayerische Geselligkeit zeichnet das beliebte Turnier aus. Die Erlöse des Turniers kommen vollständig der Nachwuchsförderung im Bayerischen Skiverband zu Gute, sodass auch in der Zukunft wieder viele erfolgreiche junge Wintersportler ausgebildet werden können. Ablaufplan [WPSM_AC_SH id=9505] Präsentiert wird das Turnier erneut von der Audi AG, Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes. Mit der Wolf Heiztechnik unterstützt ein weiterer starker Partner des BSV das Turnier. Zudem ist die Firma Husqvarna Deutschland GmbH mit einer Geräteausstellung vor Ort sein. Der langjährige Ausrüstungspartner des BSV Craft kleidet alle Teilnehmer und Helfer mit dem „offiziellen BSV Golfpolo 2018“ ein. Der Schuhhersteller „Chung Shi“ und die Firma „Ziener“ aus Oberammergau stellen attraktive Sachpreise zur Verfügung. Das Weingut Büchin und die heimischen Partner Getränke Zimmermann, Meckatzer Löwenbräu, Schönegger Käse-Alm und Bäckerei Werner Feneberg sorgen für eine gute Verpflegung. Alle weiteren Infos über das Turnier finden Sie hier.

Vorfreude auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi Beitrag lesen »

Gymnasium und Sport optimal verbinden

Verband, Leistungssport, Dualer Karriere Kompass, Top News

Leistungsorientiert und alpennah Wintersport & Schule am Gymnasium verfolgen – das wollen das Internat Ettal und der Bayerische Skiverband ermöglichen. Seit 2017 gibt es dafür eine Kooperation mit dem Benediktinergymnasium Ettal, dem Bayerischen Skiverband mit dem Skigau Werdenfels und weiteren Clubs des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Informieren Sie sich jetzt für Ihr Kind zu einem Platz im Internat Ettal für das Schuljahr 2018/19! Hierfür findet in Ettal am 5. Juni um 19:00 Uhr ein Infoabend statt. Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2018. Das Anmeldeformular für Infoabend finden Sie hier. Echte Vorteile für Ihre Tochter / Ihren Sohn: Eine höhere Lebensqualität zwischen Leistungssport und Schulstress – koordinierter Kontakt zur Schule, mehr Konzentration auf Wettkämpfe, Wochenenden und Ferien im Zusammensein mit den Eltern, weniger Fahrzeit auf der Straße! Dazu ein umfassenderes Miteinander aus Freundeskreis zu Hause und Lebensgemeinschaft im Internat. Nach Beantwortung des Formulars, der Rückantwort des BSV und einem telefonischen Kontakt mit dem Internat Ettal würden wir Sie und Ihr Kind gerne zu einem Info-Abend in Ettal am 5. Juni 2016 um 19 Uhr einladen. Campus Ettal: http://www.ettal-campus.de/

Gymnasium und Sport optimal verbinden Beitrag lesen »

Selina Weiher & Josef Höflinger gewinnen 6. Auflage des Ski-Golf-Masters 2018 presented by Audi

Ski-Golf Masters, Top News

Am vergangenen Wochenende vom 20. bis zum 22. April fand auf der Zugspitze und im GC Garmisch-Partenkirchen die 6. Auflage des Ski-Golf-Masters presented by Audi statt. Nach Jahren mit Gewitter, Nebel oder Schneefällen wurden die Veranstalter und mehr als 70 Teilnehmer dieses Mal mit Kaiserwetter belohnt. Los ging es am Freitagabend mit einem bayerischen Abend im Sporthotel Dorint in Garmisch-Partenkirchen. BSV Vizepräsident Fritz Dopfer begrüßte alle Teilnehmer und Partner und eröffnete das Büfett. Mit einer unterhaltsamen Moderation und interessanten Interviews führte Moderator Axel Müller die Gäste durch den Abend. Am Samstag ging es dann mit einer beeindruckenden Gondelfahrt in der neu verglasten Gondelbahn auf die Zugspitze. Vor einer traumhaften Bergkulisse und einer trotz der hohen Temperaturen bestens vorbereiteten Rennpiste setzte Andrea Filser, die dieses Jahr Deutsche Meisterin im Slalom wurde, im Riesenslalom die Bestzeit. Am Sonntag wurde dann auf dem top gepflegten Golfplatz vom GC Garmisch-Partenkirchen ein Zählspiel gestartet. An 18 Löchern zeigten alle Teilnehmer ihr Können und kämpften um jeden Schlag. In der Damenklasse ging dieses Jahr der Sieg an die erst 17-jährige Selina Weiher (GP München Ascheim), die vor der Vorjahressiegerin Isabelle Lang (GC Sonnenalp) und der Ex-Ski-Weltmeisterin Nicole Hosp (GC Zugspitze Tirol) gewann. Sie holte sich somit ihren ersten Titel bei den Bayerischen Ski-Golf-Meisterschaften und bedankte sich über die ausgezeichneten Bedingungen. „Die Aussicht ist ein Traum, der Platz war in einem super Zustand“, schwelgte die Münchnerin. Obwohl der Sieg am Ende doch recht überraschend war, musste man sie in jedem Fall zum Favoritenkreis zählen. Lange Jahre gehörte sie beim WSV Glonn zum Skiteam und trainierte regelmäßig. Nun trägt sie den bayerischen Löwen des weiß-blauen Golfkaders auf ihrem Rücken. Daher sagt sie auch ganz ehrlich: „Ich hatte schon erwartet, dass ich ganz gut abschneide.“ Doch das Feld bei den Damen war mit vielen guten Golferinnen und Skifahrerinnen stark besetzt. Unter anderem mit Isabelle Lang, die Zweifach-Siegerin des Wettbewerbs, die heuer aber in Weiher ihre Meisterin fand. „Das war schon sehr spannend“, sagt Weiher. Mit viel Spaß bei der Sache war auch Nicole Hosp, die erstmals beim Ski-Golf-Masters teilnahm. Die dreifache Ski-Weltmeisterin verlieh der Veranstaltung nochmal zusätzlichen Glanz. „Meine Kollegen aus dem Vorstand in Ehrwald haben mich angespornt, dass ich mitmache“, sagt die 34-Jährige, die dort im Golfclub sogar das Präsidentin-Amt übernommen hat. Dass sie im Riesenslalom für eine der schnellsten Zeiten sorgte, war nicht die große Überraschung, auch „wenn der Hang ruhig ein bisserl steiler sein dürfte“, sagt sie und lacht. Denn etwas mehr Vorsprung bräuchte sie eben trotz ihres Handicaps von 12 noch auf die starken Golf-Kaderspielerinnen. Zu Rang drei in der Gesamtwertung reichte es aber immer noch und die AK30-Klasse gewann die Tirolerin, die seit drei Jahren ernster mit dem Golfsport auseinandersetzt. Bei den Herren setzte sich überraschend Josef Höflinger (GC Gut Rieden Starnberg) vor Harti Waitl (GC Gsteig Lechbruck) und dem Sieger von 2015 Felix Schindler (GC Riedhof) durch. Der Titelverteidiger Michael Öttl (GC Valley), der nach dem Riesenslalom noch in Führung lag, spielte eine 13 über Par Golfrunde und rutschte auf den 5.Platz in der Gesamtwertung zurück. Kurios ist, dass gerade dieser seinen Freund Josef Höflinger zur Teilnahme am Turnier überredet hat. „Der Michi hat mich eigentlich dazu gebracht, dass ich mitmache“, sagt der Bernrieder. „Mein Bestreben war dann klar: Ihm zeigen, wo’s langgeht, dass nicht nur er gewinnen kann.“ Überrascht war er am Ende aber schon ein wenig, dass es mit der Umsetzung des Plans tatsächlich geklappt hat. Denn in beiden Sportarten, Golfen wie auch Skifahren, ist er laut seinen Aussagen weit vom Profistatus weg. „Ich bin eigentlich überall mittendrin, war nie in einem Kader.“ Den Titel der Bayerischen Mannschaftsmeister holte sich das Team „Ski & Golf Aces Allgäu“ mit den Spielern Laurin Mark Nix (Olympia Golf Igls), Isabelle Lang, Julian Sprinkart und Peter Lang (alle GC Hellengerst). Die Silbermedaille ging an das Team „Vater und Sohn“ mit Josef und Maximilian Höflinger und Michael Öttl und Kilian Probst Öttl. Bronze holte „Team Ostallgäu“ mit Harti Waitl, Werner Feneberg, Klaus Ramona und Alois Brenner (alle vom AGLC Ottobeuren). In Rahmen der Siegerehrung bedankte sich Organisator Reinhold Merle (BSV) bei Wolfgang Schübl (Präsident GC Garmisch-Partenkirchen) für die große Gastfreundschaft. Die ersten drei jeder Klasse wurden mit schönen handgefertigte Pokale und Medaillen sowie wertvolle Sachpreise ausgezeichnet. Traditionsgemäß wurde den beiden Masters Siegern ein Gutschein eines maßgeschneiderten Jacketts von Fa. „Die Krawatte“ überreicht. Ein besonders großer Dank gilt den freiwilligen Helfer, aber auch allen Sponsoren, die die Veranstaltung unterstützt und ermöglicht haben. Dazu zählen Audi, Husqvarna, Sporthotel Dorint, die Bayerische Zugspitzbahn, Craft, Ziener, Chung Shi, Wilson Staff, die Bäckerei Feneberg und das Weingut Büchin. Gemeinsam mit dem Bayerischen Golfverband freut sich der Bayerische Skiverband schon jetzt auf die nächste Ausgabe des Ski-Golf-Masters presented by Audi, die vom 26. bis 28. April 2019 stattfinden wird. Alle Ergebnisse finden Sie unter www.ski-golf-masters.de. Bildrechte: Paul Foto (www.paulfoto.de)

Selina Weiher & Josef Höflinger gewinnen 6. Auflage des Ski-Golf-Masters 2018 presented by Audi Beitrag lesen »

Jetzt anmelden und sich einen Startplatz für die Ski-Golf-Masters 2018 presented by AUDI sichern!

Ski-Golf Masters, Top News

Vom 20. bis zum 22.04.2018 findet die 6. Auflage der Ski-Golf-Masters presented by AUDI in Garmisch-Partenkirchen statt. Der Bayerische Skiverband und der Bayerische Golfverband laden Sie recht herzlich zu diesem abwechslungsreichen Wettbewerb ein. Mit von der Partie ist auch wieder Kitzbühel-Sieger Thomas Dressen. Dass Skifahren und Golfen gut zusammenpassen, hat Thomas Dressen bereits im vergangenen Jahr bei der 5. Auflage der Ski-Golf-Masters presented by AUDI unter Beweis gestellt. Der Hobbygolfer schwang gekonnt den Schläger und auf der Piste macht Thomas Dressen ohnehin eine gute Figur. So freuen wir uns, dass sich der Sieger des Hahnenkammrennens für die diesjährige Ausgabe der Ski-Golf-Masters presented by AUDI angekündigt hat. Los geht es am Freitag mit dem traditionellen Stehempfang und einem Bayerischem Buffet im Sporthotel Dorint am Abend. Der Riesenslalom auf der Zugspitze am darauffolgenden Tag ist dann zwar etwas weniger anspruchsvoll als die legendäre Streif, dennoch werden die Sportler dort beste Bedingungen für ein spannendes Rennen vorfinden. Hinauf geht es mit der spektakulären neuen Gondel der Bayerischen Zugspitzbahn. Oben angekommen wartet ein fair gesteckter Parcours, der für alle Teilnehmer gut zu bewältigen ist. Das Golfturnier findet wieder auf dem Golfplatz in Oberau statt. Wir freuen uns auf den bestens gepflegten Golfplatz und die große Gastfreudschaft vom Golfclub Garmisch-Partenkirchen. Lassen wir uns überraschen, ob die amtierenden Bayerischen Meister Isabelle Lang (GC Hellergerst), Michael Öttl (GC Valley) und das Team „Klug-Conversation“ ihren Titel verteidigen können. Die Ausschreibung und Anmeldung findet Sie unter: www.ski-golf-masters.de. Skigebiet und Golfplatz Skigebiet: GAP / Zugspitze Golfclub: GC Garmisch‐Partenkirchen, Gut Buchwies, 82496 Oberau Programm Freitag, 20.04.2018: Einspielrunde im GC Garmisch‐Partenkirchen, bitte Startzeit reservieren oder Skifahren. 19:30 Uhr: gemütlicher Bayerischer Abend im Dorint Sporthotel mit Startnummern‐Auslosung Samstag, 21.04.2018: 07:30 Uhr: Startnummer‐Ausgabe Talstation neue Gondelbahn 08:15 Uhr: Aufahrt mit der neue Gondelbahn 10:30 Uhr: Start Riesenslalom 1. Durchgang, anschl. Start Riesenslalom 2. Durchgang Sonntag, 22.04.2018: 09:30 Uhr: Beginn Golf‐Wettspiel über 18 Loch an Tee 1 / Tee 10 16:30 Uhr: Siegerehrung Meldegebühr Die Meldegebühr beträgt für Jugendliche 100,00 € und für Erwachsene 160,00 €. Diese beinhaltet: Teilnahmegebühr für das 6. Ski‐Golf‐Masters 2018 Halfway‐Verpflegung und Welcome Back beim Golf‐Wettspiel Bayerisches Buffet beim Bayerischen Abend im Dorint Sporthotel (Begleitperson zzgl. 30 €) Liftkarten: Liftkarten können bei der Anmeldung zum Preis von 34,50 EUR für Erwachsene und 23,50 EUR für Jugendliche, zzgl. 2,‐ EUR Pfand mitgebucht werden. Diese werden dann am Samstag an der Talstation Zugspitzbahn Bahnhof Eibsee ausgegeben. Übernachtungen: Im Dorint Sporthotel Garmisch‐Partenkirchen können unter dem Stichwort „SkiGolf“ vergünstigte Einzel‐ und Doppelzimmer zur Verfügung. Bei Bedarf bitte Kontakt und Buchung über das Sporthotel.

Jetzt anmelden und sich einen Startplatz für die Ski-Golf-Masters 2018 presented by AUDI sichern! Beitrag lesen »

BSV Gesundheitsstützpunkt 2017 – Scheckübergabe beim SC Sonthofen 1909 e.V.

Gesundheitsstützpunkte

Im feierlichem Rahmen der 108. Jahreshauptversammlung des SC Sonthofen 1909 e.V. wurde der Traditionsverein als BSV Gesundheitsstützpunkt ausgezeichnet. Bereits eine Woche zuvor fand im Markus Wasmeier Museum in Schliersee eine feierliche Übergabe der Urkunde statt. Im Rahmen der Ehrungen wurde auf der Hauptversammlung ein Scheck in Höhe von 1.000 Euro zur Förderung des Gesundheitssportes übergeben. Die Übergabe erfolgte durch den Geschäftsführer des Allgäuer Skiverbandes Dieter Haug. Er überreichte den Scheck im Namen des Bayerischen Skiverbandes und der Bayernwerk AG an die Übunglseiter-Obfrau Christa Senkbeil und den 1. Vorstand Manuel Wernick. Dieter Haug zeigte sich hoch erfreut, welche Arbeit im Verein insbesondere für den Breitensport aber auch für die Förderung von jungen Talenten, geleistet wird. Seit vielen Jahren bietet der SC Sonthofen neben den Sparten Alpin, Nordisch, Snowboard, Tourengruppe, Mountainbike, Laufsport auch diverse Angebote für seine Mitglieder an, die der Gesundheitsförderung dienen. Die 1.000 Euro werden vom Verein in die Ausstattung der Fitness- und Turngruppen investiert. Der SC Sonthofen bedankte sich beim Bayerischen Skiverband und der Bayernwerk AG für seine Untersützung, die Auszeichnung und die immer gute Zusammenarbeit.

BSV Gesundheitsstützpunkt 2017 – Scheckübergabe beim SC Sonthofen 1909 e.V. Beitrag lesen »

Bayerische Ski- und Tennismeisterschaften

Projekte und Shop, Alpin

Stolze Abfahrer bei den Bayerischen Ski und Tennismeisterschaften 2016 (bild: W. Grabl) Skifahren und Tennis spielen zusammen in einem Wettbewerb – der Ski-Club Passau und der Tennsiclub Hutthurm ermöglichen diese einzigartige Challenge bei den jährlich stattfindenden bayerischen  Ski- und Tennismeisterschaft. Damen und Herren in allen Altersklassen treten  im Riesenslalom und Tenniseinzel gegeneinander an. Am Freitag und Samstag finden die Tennismatches statt dort können auch LK-Punkte gesammelt werden, und am Sonntag geht es rauf auf den Berg, um in zwei Durchgängen beim Riesenslalom zu zeigen, wer der schnellste ist. Vier Tennishallen in Büchlberg, Passau und Obernzell stehen den Veranstaltern, die vom bayerischen Tennis Verband und dem bayerischen Skiverband unterstützt werden, zur Verfügung. Am FIS-Hang beim Skizentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut wird dann am Finaltag noch einmal alles gegeben. Vom 23. bis 25. Februar werden die bayerischen Ski- und Tennismeister 2018 ermittelt. Die Anmeldung ist bis zum 09. Februar online unter www.mybigpoint.tennis.de möglich. Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, kann bei der Player’s Night am Samstagabend bei gutem Essen und Musik zusammen gefeiert werden. Hier gehts zur Anmeldung

Bayerische Ski- und Tennismeisterschaften Beitrag lesen »

Nach oben scrollen