Projekte und Shop

Auf geht’s zu den 5.Ski-Golf-Masters 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Projekte und Shop, Ski-Golf Masters, Top News

Liebe Skifahrer und Golfspieler, der Bayerischen Skiverband und Bayerische Golfverband lädt euch zum kleinen Jubiläum des 5. Ski-Golf-Masters 2017 auf die Zugspitze und in den GC Garmisch-Partenkirchen recht herzlich ein. Mit dem traditionellen Stehempfang und Bayerischem Buffet starten wir am Freitagabend im Partner Sporthotel Dorint in Garmisch. Die Teegeschenke und Startnummern werden an die Teilnehmer Übergeben. Moderator Heinz Mohr wird uns unterhaltsam durch den Abend führen und zahlreiche prominente Sportler werden wieder unter den Gästen sein. Mit einem Sonderzug der Bayerischen Zugspitzbahn geht es gemeinsam Samstag früh auf die Zugspitze. Auf der immer bestens vorbereiteten Rennpiste am Zugspitzplatt finden die beiden Riesenslalom Durchgänge für jedermann statt. Auf dem bestens gepflegten Golfplatz in Oberau wird am Sonntag das 18 Loch Golfturnier ausgetragen. Wir freuen uns schon auf die große Gastfreudschaft vom Golfclub Garmisch-Partenkirchen. Nach der erfolgreichen Einführung einer Mannschaftswertung und den überraschenden Sieg  der „Angry Birdies“ hoffen wir auf noch mehr teilnehmende Mannschaften. Lassen wir uns Überraschen, wer die amtierenden Bayerischen Meister Sophie Hufnagl (GC Olching) und Michael Öttl (GC Valley) ablöst. Im Voraus Herzlichen Dank an die Bayerische Zugspitzbahn, dem GC Garmisch-Partenkirchen, Sporthotel Dorint, Firma Audi und Husqvarna für die großzügige Unterstützung. Ein Dankeschön an den  Bayerischen Golfverband für partnerschaftliche Zusammenarbeit.   www.ski-golf-masters.de Ausschreibung 5.Ski Golf Masters 2017

Auf geht’s zu den 5.Ski-Golf-Masters 2017 in Garmisch-Partenkirchen Beitrag lesen »

Scheckübergabe FSV Steinsberg

Projekte und Shop, Gesundheitsstützpunkte

Am 11.02.2017 durfte der FSV Steinsberg den Bayerischen Skiverband, vertreten durch Herrn Chwatal, und Herrn Pangerl als Vertreter des Bayernwerks begrüßen. Die Skiabteilung des FSV Steinsberg wurde an diesem Abend feierlich als BSV Gesundheitsstützpunkt ausgezeichnet und bekam im Zuge dieser Auszeichnung einen Scheck über 1.000 € von BSV und Bayernwerk überreicht. Dafür wurden dieses Jahr zum Skikurs bereits neue Trainingsutensilien besorgt und von den Kindern mit großer Freude angenommen!

Scheckübergabe FSV Steinsberg Beitrag lesen »

Gemeinsam in die Wintersaison

Gesundheitsstützpunkte, Vereine

Saisoneröffnung am 15. 11. 2016 im Picasso, Regensburg Im Skiclub will der Winter begrüßt werden. Deshalb feierte der Ski- und Wanderclub 1946 Regensburg e.V.  am 15. November 2016 eine Saisoneröffnungsparty in der Regensburger Altstadt. Im SWC sind über 2.000 Mitglieder gemeinsam in Bewegung. Das breite ehrenamtliche Engagement, welches dem zugrunde liegt, ist dem Bayernwerk eine großzügige Unterstützung wert, und so konnte im Café Picasso von Christoph Henzel, dem Leiter des Kommunalmanagements im Bayernwerk, ein mit 1.000 Euro dotierter Scheck an den SWC übergeben werden. Diese Unterstützung ist verbunden mit dem Gesundheitsstützpunkt im BSV, einem Preis, der Ende Oktober vom Bayerischen Skiverband im Markus-Wasmeier-Museum an zehn bayerische Skiclubs vergeben wurde. „Bei uns kann man wie in einem Fitnessclub die ganze Woche über sportlich aktiv sein“ beschreibt Breitensportwart Caro Schönleber das Programm des SWC, welches vom BSV und dem Bayernwerk mit Zertifikat Gesundheitsstützpunkt ausgezeichnet wurde. Vom Verein selbst ausgezeichnet  wurden drei Sportlerinnen, die sich der SWC-Breitensport-Challenge gestellt hatten. Innerhalb von vierzehn Tagen nahmen Karin Dübler, Sabine Garatva und Elisabeth Rauscher an sieben oder mehr Sportstunden des SWC-Breitensportangebotes teil und können dafür mit einer handgehäkelten SWC-Mütze in den Winter starten. Vorgestellt und begrüßt wurden auch die Sponsoren der neuen Übungsleiterskianzüge: Thomas Rödl für die Fa. Rödl+Herdegen GmbH, Christian Seidl für die Fa. Seidl+Partner GmbH, Peter Schillinger für die Fa. Schillinger Metallbau und Stefan Aumüller, der mit seinem Bruder Christian Aumüller dafür sorgt, dass die SWC-Skifahrer auch in Zukunft mit einem Flyeralarm-Logo auf dem Rücken unterwegs sind. „Die SWCler fahren seit 2009 mit Flyeralarm, der DFB kam erst später dazu, daran sieht man, wie wirkungsvoll das SWC-Sponsoring ist!“ kommentierte Moderator Ralf Scheuerer augenzwinkernd die Zusammenarbeit des Regensburger Skiclubs mit dem Würzburger Online-Drucker und Marktführer in Europa. Eine weitere Kooperation wurde bei der Saisoneröffnung ebenfalls auf die Bahn gebracht: Die Skischule Bayerwald, vertreten unter anderem durch Hannsjörg Held, Dr. Kurt Holzapfel, Hans Menzl und Alfred Roth, eröffnet den zahlreichen Nachwuchs-Übungsleitern des SWC die Möglichkeit, in den Kursen der Skischule neben der Vereinstätigkeit weitere Skilehrer-Erfahrung zu sammeln und sich vom erfahrenen Team der Skischule Bayerwald fortbilden zu lassen – mit den Worten von Skischul-Leiter Dr. Kurt Holzapfel „eine Verbindung von Regensburger Ski-Geschichte mit Regensburger Ski-Zukunft.“ Im Rahmenprogramm boten die SWC-Fotografen Christian Frimberger und Dominik Schmeer ein Foto-Shooting für die Übungsleiter – die Ergebnisse können demnächst auf der SWC-Homepage bewundert werden. Beim anschließenden Bockbieranstich im Picasso konnte die Saisoneröffnung dann zünftig abgeschlossen werden.

Gemeinsam in die Wintersaison Beitrag lesen »

10 Vereine mit Zertifikat „BSV Gesundheitsstützpunkt“ ausgezeichnet

Vereine, Verband, Projekte und Shop, Gesundheitsstützpunkte, Top News

Zusammen mit dem Premiumpartner Bayernwerk konnte der Bayerische Skiverband auch in diesem Jahr wieder 10 Vereine aus ganz Bayern mit dem Zertifikat „BSV Gesundheitsstützpunkt“ auszeichnen und 1.000,- Euro Förderung je Verein ausbezahlen. Ausgezeichnet wurden die Vereine für ihre Projekte im Breiten- und Gesundheitssport. Wichtiger Bestandteil der Initiative ist die gesellschaftliche Rolle des Skivereins in der Kommune, „wenn es Sie nicht gäbe, würde es den Mitbewohnern ihrer Kommune schlechter gehen – vielen Dank für Ihr ehrenamtliches Engagement“ wusste Christoph Henzel, Leiter Geschäftsbereich Kommunalmanagement der Bayernwerk AG, den Vereinen zu danken. Nachdem jeweils regionale Vertreter von Bayernwerk und dem BSV zur Scheckübergabe in die Vereine gingen, bildete die Überreichung der Zertifikate an alle Gewinner im Markus Wasmeier Freilicht Museum in Schliersee einen entspannten, aber feierlichen Rahmen. Vertreter der 10 Vereine und der Kommunen waren eingeladen, zusammen mit dem Doppel-Olympiasieger, in dessen altbayrischen Bauernhofdorf auf ihren Erfolg anzustoßen und gemeinsam zu feiern. Ein Gruppenfoto gab den Startschuss für den feierlichen Nachmittag, bevor in zwei Gruppen das Museum besichtigt wurde und man anschließend in der wunderschön ausgebauten Tenne des Museums-Gasthofes zusammenkam. BSV Vizepräsident Markus Lange eröffnete den „offiziellen“ Teil der Veranstaltung kurzweilig und dankte in erster Linie den Verantwortlichen in den Vereinen. Das Motto des Bayerischen Skiverbandes, „Faszination Wintersport“, steht für Emotionen und die Vielseitigkeit des Wintersports und findet in den Vereinen statt: durch die Begeisterung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren für unseren Sport. In seinem Grußwort an die Anwesenden griff Christoph Henzel von der Bayernwerk AG genau diese Punkte auf, dankte den Vereinsvertretern und unterstrich die Wichtigkeit des Engagements seiner Firma im Bereich des Sports. Markus Wasmeier, der selbsternannte „Hausmeister“ seines Museums, dankte ebenfalls den Vereinen, denn Sie geben Motivation zu Bewegung und bringen Freude in die Lebensschule Sport. Wasmeier freute sich einmal mehr, Gastgeber sein zu dürfen und zeigte seine Verbundenheit mit dem Bayerischen Wintersport auch durch seine freundliche und unkomplizierte Art in den anschließenden Gesprächen in gemütlicherer Runde. Nach der Übergabe der Zertifikate eröffnete Dominik Feldmann, stellvertretender BSV Geschäftsführer, das Buffet und leitete den gemütlichen Teil des Abends ein. Bei einer leckeren bayerischen Brotzeit und dem ein oder anderen Krug Museumsbier fand ein reger Austausch unter den Vereinen statt. Insgesamt lässt sich ein tolles Fazit aus der Veranstaltung ziehen: die bayerischen Vereine sind engagiert, innovativ und denken an die Zukunft. Altersübergreifend von Angeboten für die Kleinsten bis hin zu den Ältesten im Verein.

10 Vereine mit Zertifikat „BSV Gesundheitsstützpunkt“ ausgezeichnet Beitrag lesen »

JOBAKTIV Altötting

Dualer Karriere Kompass

Auf der JOBAKTIV Altötting präsentierten sich an zwei Tagen über 40 attraktive Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in ausgewählten Zukunftsbranchen mit ihren aktuellen Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Wir haben die Gelegenheit zur unkomplizierten Kontaktaufnahme genutzt, um mit den verschiedenen Firmen aus den Regionen in einen Dialog zu kommen und um auf unsere Themen aufmerksam zu machen.

JOBAKTIV Altötting Beitrag lesen »

Dualer Karriere Kompass macht Schule!

Dualer Karriere Kompass

Ein Angebot für unsere PZW Schulen. Seit Mai 2016 ist der Duale Karriere Kompass ein fester Bestandteil im Bayerischen Skiverband und für uns ein wichtiges Projekt, um soziale Verantwortung für unsere Sportler zu übernehmen. Was bedeutet Dualer Karriere Kompass? Der Duale Karriere Kompass ist das Instrument für eine rechtzeitige Orientierung und Planung einer sinnstiftenden Lebenssituation nach dem Sport. Leistungssport soll kein Nachteil und kein Existenzrisiko sein. Mit einer frühzeitigen Orientierung und Beratung von jungen Sportlern und deren Eltern wollen wir Vorurteile, wie z.B. Leistungssport geht zu Lasten der schulischen und beruflichen Ausbildung, abbauen und zugleich Möglichkeiten für optimale Verbindungen von Schule und Job aufzeigen. Unser Projekt ist inzwischen so weit gewachsen, dass wir ab sofort die Möglichkeit haben, mit einem schülergerechten Vortrag und einer damit verbundenen Fragestunde zu Ihnen an die Schulen kommen zu können. Inhalte des Vortrages ist neben einem kurzen Überblick über die Aufgaben des Dualen Karriere Kompasses schwerpunktmäßig das Thema „Schule und was kommt danach!“ Die Inhalte richten sich nicht ausschließlich an Wintersportler; im Gegenteil – es können alle Schüler, die Leistungssport betreiben, an ihrer Schule davon profitieren.

Dualer Karriere Kompass macht Schule! Beitrag lesen »

Unsere Skispringer wollen hoch hinaus, auch in Sachen dualer Karriereplanung!

Dualer Karriere Kompass

In Berchtesgaden trainierten vergangene Woche die besten bayerischen Nachwuchsspringer der Jahrgänge 1997 – 2002. Dies war eine gute Gelegenheit den Dualen Karriere Kompass bei den Jungs und ihren Trainern vorzustellen. Dabei ging es speziell um das Thema Schule und was kommt danach. Aufmerksam verfolgt und rege diskutiert wurden in dem Vortrag die verschiedenen Möglichkeiten, die sich nach der Schule bieten. Die enge Zusammenarbeit mit den Sportlern zeigt wieder einmal mehr, dass eine gezielte Karriereplanung sehr individuell ist und von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängt. Die Nähe zum Sportler, Eltern und Trainer ist die wichtigste Grundlage zum Erfolg auf dem Weg zu Medaillen und Sport. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung bei Christian Leitner und seinem Team, und natürlich bei den Jungs für ihr reges Interesse.

Unsere Skispringer wollen hoch hinaus, auch in Sachen dualer Karriereplanung! Beitrag lesen »

Abschlagen für den bayerischen Skinachwuchs

BSV Golfturnier, Top News, Verband

München / Lechbruck a.S. – 31.07.2016. Der Bayerische Skiverband lud zum 9. BSV Golfturnier presented by Audi. Viele aktive und ehemalige Sportler kamen zur Golfanlage „Auf der Gsteig“ nach Lechbruck, um bei herrlichem Wetter für den Nachwuchs abzuschlagen. Hermann Weinbuch, Bundestrainer Nordische Kombination, die alpinen Weltcupfahrer Stefan Luitz und Philipp Schmid, der ehemalige Skispringer Georg Späth sowie zahlreiche Freunde und Partner des Bayerischen Skiverbandes trafen sich am Wochenende zum 9. BSV Golfturnier presented by Audi. „Durch eure Teilnahme unterstützt ihr den Nachwuchs, denn alle Gewinne kommen 1:1 der Förderung unserer jungen Athleten zu Gute!“ dankt BSV Präsident Manfred Baldauf den Golfern und Skifreunden in Lechbruck und erläutert den Gedanken des Charity-Events. Organisator Reinhold Merle freute sich, 35 gut gelaunte Teams über die wunderbare Anlage „Auf der Gsteig“ in Lechbruck schicken zu können. Gespielt wurde das Turnier als Texas Scramble, jede Mannschaft ging mit vier Spielern an den Start. Die Bruttowertung sicherte sich das Team „Patterer Fertigungstechnik“ vor „Head Ski“ und dem „Team Max Mösmang“. Alle drei Mannschaften waren punktgleich, so dass am Ende das Stechen entscheiden musste. Sieger der Nettowertung waren „d ´Hörnerdörflar“ mit Stefan Luitz und Phillip Schmid. Zweiter wurde das Team „die Krawatte“ vor „Fedrigoni Feinpapier“ mit BSV Vizepräsident Marcus Lange. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem der Teamgedanke im Vordergrund, die Spieler lobten zudem die familiäre Atmosphäre des Turniers. Bei der Siegerehrung wurden attraktive Preise vergeben, unter anderem auch für den längsten Schlag und dem „Nearest to the Pin“, also dem besten Annäherungsschlag. Präsentiert wurde das Turnier erneut von der AUDI AG, Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes. „Wir freuen uns, mit Audi einen starken und verlässlichen Partner zu haben, der uns auch bis 2018 weiter unterstützen wird“, so BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller. Audi ist Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes sowie Presenting Sponsor des BSV Golfturnieres und der Ski-Golf Masters. Auch die Firma Husqvarna Deutschland GmbH, der BSV Premiumausrüster Ziener, die Firma Garmin sowie Chung Shi unterstützten die Veranstaltung tatkräftig. Viele ehrenamtliche Helfer sorgten für die Verpflegung der Sportler. Die BSV Partnergolfanlage „Auf der Gsteig“ sorgte mit einem hervorragend gepflegten Platz sowie bestem Essen und Service beim abschließenden bayerischen Abend für perfekte Rahmenbedingungen. Die Brauerei Meckatzer, Getränke Zimmermann und die Schönegger Käsealm spendierten die Brotzeit und die Rundenverpflegung. Alle Ergebnisse sind online unter www.bsv-golfturnier.de einzusehen. Das 10 jährige Jubiläumsturnier findet am 28. und 29.07.2017 in Lechbruck statt.

Abschlagen für den bayerischen Skinachwuchs Beitrag lesen »

Prominente Starter beim 9. BSV Golfturnier

Verband, BSV Golfturnier

Auf der herrlich gelegenen Golfanlage „Auf der Gsteig“ in Lechbruck am See ist die bayerische Wintersportfamilie mit Freunden, Partnern sowie vielen aktiven und ehemaligen Sportlern vertreten. Darunter finden sich auch einige Olympiasieger und Weltmeister. Besonders freut es die Organisatoren, dass die alpinen Stars Stefan Luitz und Linus Strasser aus der aktuellen Nationalmannschaft bereits zugesagt haben, auch eine Teilnahme von Fritz Dopfer wird erwartet. Präsentiert wird das Turnier erneut von der Audi AG, Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes. „Wir freuen uns, mit Audi einen langjährigen und starken Partner an der Seite zu haben. Auch die Firma Husqvarna Deutschland GmbH und weitere Partner werden uns wieder tatkräftig unterstützen. Alle Erlöse kommen der Nachwuchsförderung im Bayerischen Skiverband zu Gute, sodass wir auch in der Zukunft wieder viele erfolgreiche junge Sportler ausbilden können“ erläutert Manfred Baldauf, Präsident des Bayerischen Skiverbandes, die Intention der Veranstaltung. „Die Tatsache, dass das Turnier seit vielen Jahren ausgebucht ist und die meisten Teilnehmer jedes Jahr aufs Neue ins Allgäu kommen zeigt, wie beliebt diese Veranstaltung in den letzten Jahren geworden ist“, erläutert Wolfgang Weißmüller, Geschäftsführer des Bayerischen Skiverbandes. Die Ursache sieht Reinhold Merle, Trainer im Bayerischen Skiverband, vor allem in der familiären und herzlichen Atmosphäre des Turniers. „Neben dem sportlichen Vergleich steht vor allem auch das leibliche Wohl und die Geselligkeit im Vordergrund“, so das Credo von Reinhold Merle. Auch wenn das Turnier mit über 38 Teams bereits ausgebucht ist, lohnt sich ein Besuch auf der Gsteig, um bei herrlichem Alpenblick die Golfkünste der Skifahrer zu bewundern. Die Veranstaltung beginnt am Freitagnachmittag mit einer Einspielrunde. Der erste Abschlag ist dann am Samstag den 30. Juli um 07:30 Uhr vorgesehen. Das Turnier dauert bis in die späten Nachmittagsstunden, bevor es mit einem Bayerischen Abend gemütlich ausklingt. Die Golfanlage „Auf der Gsteig“ ist offizielle Partnergolfanlage des Bayerischen Skiverbandes. Der 18-Loch-Golfplatz liegt direkt am Hotel mit traumhaftem Blick auf die Allgäuer und Tiroler Bergwelt.

Prominente Starter beim 9. BSV Golfturnier Beitrag lesen »

Nach oben scrollen