Weltmeisterschaften der Masters 2025 mit tollen Erfolgen
Zum zweiten Mal nach 2016 veranstaltete das Organisationskomitee von Klosters in der Schweiz den Masters World Cup 2025 in der Region Graubünden. 750 Teilnehmer aus 29 Nationen fanden sich vom 08. – 16.03.2025 zur inoffiziellen 43. Weltmeisterschaft der Masters Skilangläufer zahlreich ein. Unter Ihnen starteten auch sehr erfolgreich zahlreiche Skilangläufer des Bayerischen Skiverbandes. Sie trugen enorm zum hervorragenden Abschneiden des deutschen nordischen Mastersteams bei, welches von Andreas Dillemuth (SC Partenkirchen) als Teamcaptain angeführt wurde. An insgesamt fünf Renntagen wurde in den verschiedenen Wettkämpfen in den Stilarten Klassisch oder Freistil auf den Wettkampfstrecken über 5, 10, 15, 20 und 30 Kilometer, jeweils im Massenstart gestartet, um die Medaillen gekämpft. Die Renntage 1 und 2 waren von zu warmen Temperaturen geprägt, die Schneebedingungen nass und tief. Am Staffeltag waren die Bedingungen durch nassen Neuschneefall nicht besser und die Laufstrecke war teilweise sehr weich, tief und langsam. Die beiden abschließenden Renntage über die Langstrecke waren wieder durch Neuschnee geprägt. Die Schneebedingungen verbesserten sich durch kühlere Temperaturen und festere Spuren. Das deutsche Masters-Skilanglaufteam sicherte sich bei den 7 Langlaufwettbewerben insgesamt 65 Medaillen (24 x Gold, 20 x Silber, 21 x Bronze). In den Staffelrennen über 4 x 5 Kilometer gab es insgesamt sieben Medaillen mit 3 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bronze. Das Team belegte im Medaillenspiegel einen hervorragenden dritten Platz hinter Finnland mit 77 Medaillen (35 x Gold, 29 x Silber, 14 x Bronze) und der Schweiz mit 69 Medaillen (30 x Gold, 24 x Silber, 15 x Bronze). Starter aus 21 Nationen trugen sich in den Medaillenspiegel ein. Aufstellung der Erfolge (Medaillengewinne) des BSV: Einzelsportler: 11 x Gold, 11 x Silber, 13 x Bronze dazu Staffeln: 7 x Gold, 6 x Silber, 3 x Bronze insgesamt 51 Medaillen Hier nun die erfolgreichen bayerischen Medaillengewinner: Daniel Götz, BSV 4 x Gold M02 Sabrina Prager, BSV 3 x Gold F02 Bernhard Langer, BSV 2 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze M06 Markus Meister, BSV 2 x Gold, 1 x Silber M04 Ludwig Wenzl, BSV 2 x Gold M02 Peter Riedl, BSV 1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze M03 Renate Forstner, BSV 1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze F04 Hanna Riedl, BSV 1 x Gold, 1 x Bronze F03 Viktor Renner, BSV 1 x Gold M02 Gerhard Bauer, BSV 1 x Gold M06 Peter Pfatrisch, BSV 3 x Silber M08 Karlheinz Schmitt, BSV 3 x Silber M11 Michael Vogler, BSV 1 x Silber, 2 x Bronze M04 Ferdinand Kraller, BSV 1 x Silber, 2 x Bronze M09 Jürgen Hahn, BSV 1 x Silber, 2 x Bronze M12 Wolfgang Uschold, BSV 1 x Silber, 1 x Bronze M04 Falko Schwabe, BSV 1 x Silber, 1 x Bronze M04 Erwin Haas, BSV 1 x Silber, 1 x Bronze M08 Lars Schuster, BSV 1 x Silber M04 Irene Schroll, BSV 2 x Bronze F06 Liudmilla Rettenegger, BSV 1 x Bronze F06 Und hier nachfolgend nun alle Medaillengewinner in den 4 x 5 Kilometer Staffeln, immer mit bayerischer Beteiligung: Kerstin Drexler, SSV Gold F01 Sabrina Prager, BSV Gold F01 Hanna Riedl, BSV Gold F01 Linda Becker, SVS Gold F01 Sabine Löschke, SVSA Bronze F03 Katrin Müller, SVSAC Bronze F03 Irene Schroll, BSV Bronze F03 Liudmilla Rettenegger, BSV Bronze F03 Daniel Götz, BSV Gold M02 Ludwig Wenzl, BSV Gold M02 Viktor Renner, BSV Gold M02 Michael Henning, HSV Gold M02 Markus Meister, BSV Silber M04 Falko Schwabe, BSV Silber M04 Michael Vogler, BSV Silber M04 Wolfgang Uschold, BSV Silber M04 Bernhard Schneider, TSV Gold M06 Bernhard Langer, BSV Gold M06 Dieter Moll, SVS Gold M06 Gerhard Bauer, BSV Gold M06 Steffen Otto, SVSAC Silber M08 Herbert Dold, SVS Silber M08 Erwin Haas, BSV Silber M08 Peter Pfatrisch, BSV Silber M08 Ferdinand Kraller, BSV Bronze M09 Lutz Trösse, TSV Bronze M09 Karl-Heinz Baltromejus, HSV Bronze M09 Konrad Blum, SSV Bronze M09
Weltmeisterschaften der Masters 2025 mit tollen Erfolgen Beitrag lesen »