Masters

XVII. Bayerische Senioren Masters Meisterschaften am 12.2.2017

Sportentwicklung, Masters, Verband

In diesem Jahr konnte aufgrund der guten Schneelage dieser Bewerb wieder auf bayerischem Boden ausgetragen werden. Im vergangenen Winter mussten Bayern’s Senioren Alpin Skifahrer wegen Schneemangels nach Hochfügen ausweichen.Der Götschen präsentierte sich von der allerbesten Seite. Ideale Rennpisten, Temperaturen um die 0° C und gute Sichterverhältnisse bedeuteten für alle Rennläufer besten Bedingungen für diesen Riesentorlauf. Der WSV Bischofswiesen organisierte mit Bravur diese Meisterschaften. Zahlreiche Helfer sorgten für einen reibungslosen Rennverlauf. Bei der nach Rennende durchgeführten Siegerehrung bedankte sich der BSV Referent Senioren Ski Alpin, Luis Eichner, bei allen Rennläufern für ihre Teilnahme und gratulierten den siegreichen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren erbrachten Leistungen. Die gezeigten Leistungen der Teilnehmer konnten sich sehen lassen, siehe Ergebnisliste: Bei den Damen errang Marianne Ascher von SV DJK Heufeld den Titel der Bayerischen Senioren Masters Meisterin. Sieger in der Kategorie B wurde Christian Köhler (SC Nymphenburg). Die beste Zeit in der Kategorie A wurde von Jens Haller vom Alpin Club Ulm 2011 erzielt, vor den Gebrüder Martin und Sebastian Rausch, beide SC Bergen. Ergebnis Bayerische Masters Meisterschaften 2017

XVII. Bayerische Senioren Masters Meisterschaften am 12.2.2017 Beitrag lesen »

Jubel bei den FIS World Criterium Masters 2016

Sportentwicklung, Masters

Karin Maier vom SV Haiming und Marianne Hoffmann vom SV DJK Heufeld erfolgreichste deutsche Teilnehmerinnen beim FIS World Criterium Masters 2016 Bei den FIS Masters Weltmeisterschaften vom 20. – 25.3.2016 in Spindler Mühle (Tschechische Republik) durften sich Karin und Marianne je einen Weltmeistertitel ans Revers heften. Karin Maier gewann den Weltmeistertiel im Bewerb SG Klasse C4, Marianne Hoffmann wurde mit dem Weltmeistertiel im Riesentorlauf, Klasse C5 belohnt. Marianne Hoffmann stand noch 2 mal auf dem Siegerpodest mit der Titel-Ausbeute: Viceweltmeisterin im SG und SL. Auch für Karin Maier wurde noch zweimal der rote Siegerteppich ausgerollt, für die Erfolge: Platz 3 im Slalom und Platz 3 im Riesentorlauf. Ca. 560 Athleten aus 22 Nationen nahmen an den drei Weltmeisterschaftsrennen (SL, SG, GS) teil. Das Gastgeberland stellte 160 Teilnehmer. Das zweitgrößte Kontingent kam aus Österreich mit 80 Teilnehmern vor Deutschland mit 45 Racern – ein Plus von ca. 10 % gegenüber dem Vorjahr. Weitere Teilnehmer kamen aus Australien, Estland, Frankreich, Finnland, Griechenland, England, Japan, Koratien, Neuseeland, Norwegen, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Ukraine und den USA. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Senioren Rennläufern. Temperaturen um +- 0° C bescherten „vernünftige“ Rennpisten und alle Rennen konnten programmgemäß durchgeführt werden. Ein besonderes Highlight war die Vorläufer-Teilnahme des Tschechischen Weltcup-Fahrers Ondrej Bank. Seine Laufzeiten wurden, wie es den FIS Richtlinien entspricht, nicht öffentlich gemacht. Der Seniorenbeauftragte des Deutschen Skiverbandes, Luis Eichner, war mit den Leistungen der deutschen Rennläufer, vor allem der deutschen Renläuferinnen mehr als zufrieden. Neben der herausragenden Marianne Hoffmann und Karin Maier mit jeweils einem Weltmeistertitel, trugen vor allem noch: – Traudl Gilger (ESV Neuaubing) Vizeweltmeisterin im SG und Slalom – Andreas Wensauer (SV Hohenau) Vizeweltmeister im Slalom – Sybille Urbanczyk (ESV Neuaubing) Platz 3 im SL – Claudia Neubert (Ehrenfriedersdorfer SV) Platz 3 im SG – Josef Gutmann (SC Münstertal) Platz 3 im SL für eine gute Medaillenspiegelbilanz des deutschen Teams bei. Nochmals Gratulation an alle Sieger! Folgende 4. Plätze wurden darüber hinaus vom DSV-Seniorenteam erreicht: – Sidonie Lentner Platz 4 SL, Klasse 5C – Christian Mackamul Platz 4 SG, Klasse A1 – Christian Mackamul Platz 4 GS, Klasse A1 – Sabine Staudinger Platz 4 SG, Klasse C4 – Sibylle Urbanczyk Platz 4, SG Klasse C10 – Ulrike Günthert Platz 4, SL Klasse C7 – Andrea Nöll Platz 4 SL, Klasse C3 – Sibylle Urbanczyk Platz 4 GS, Klasse C10 – Ulrike Günthert Platz 4 GS, Klasse C7 Mit einem Master Cup-Riesentorlauf endete diese erlebnisreiche Rennwoche in der Tschechischen Republik. Schon heute darf man gespannt auf die Final-Wettkämpfe am 8./9.4.16 in Les Menuires (F) sein. Dort wird der Gesamt-Masters-Weltcup, Saison 15/16, in den jeweiligen Altersklassen ermittelt und einige deutsche Masters Racer werden ganz oben auf der Siegertreppe stehen und die Weltcup-Glaspokale in Empfang nehmen.

Jubel bei den FIS World Criterium Masters 2016 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen