Sportentwicklung

Aktionstag an der Grundschule in Neuschönau

Sportentwicklung, Aktionstage

Vor zwei Jahren noch wegen schlechten Wetters kurzfristig in die Halle verlegt, konnte dieses Jahr der Aktionstag mit der Heinz-Theuerjahr-Grundschule und dem SV Schönau bei schönem Sommerwetter im Freien stattfinden. Hochmotiviert starteten 120 Grundschüler in den Sporttag und duellierten sich im Biathlon mit Wurfscheiben. Das abwechslungsreiche Programm bot für jeden etwas, so konnten die Kinder ihre Kräfte beim Seilklettern zeigen, ihr Gleichgewicht mit den Teamski verbessern und ihre Schnelligkeit im Parcours ausspielen. Im Balancegarten kam es auf Balance und Konzentrationsfähigkeit an, hier mussten verschiedene Partner- und Gruppenübungen durchlaufen werden. Ebenso wurde das Vertrauen geschult, da jedes Kind von einem Mitschüler blind über Holzstämme geführt wurde. Der schulübergreifende sportliche Tag endete für alle Schüler in einem gemeinsamen Sommerfest, das durch den Elternbeirat organisiert wurde. Die Nachfrage der Kinder nach einem Aktionstag im nächsten Jahr war sehr groß, und so freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Aktionstag an der Grundschule in Neuschönau Beitrag lesen »

Laserbiathlon an der Mittelschule in Peiting

Sportentwicklung, Aktionstage

Nach einigen Aktionstagen des BSV mit dem TSV Peiting und der ortsansässigen Grundschule konnte in diesem Sommer erstmals ein Aktionstag mit der hiesigen Mittelschule veranstaltet werden. Die Fünft-, Sechst-, Siebt- und Achtklässler konnten in fünf Gruppen einen Einblick in verschiedene, abwechslungsreiche Sportarten erleben. So mussten sie beim Teamskiwettbewerb ihre Teamarbeit unter Beweis stellen, im Parcours ihren Gleichgewichtssinn finden und an der Koordinationsstation ihre Schnelligkeit verbessern. Beim Sommerbiathlon gaben die Teilnehmer alles, um im Duell gegen die Mitschüler als Team zu gewinnen. Das Highlight des Tages stellte die Laserbiathlonanlage dar, an dem die Mittelschüler ihre Treffsicherheit und ihr Konzentrationsvermögen präsentierten. Damit der Hunger nicht zu kurz kam, sorgte der Elternbeirat für eine gesunde Pause. Die Abschlussschüler der Schule halfen voller Eifer mit und ermöglichten den jüngeren Schülern so einen sportlichen, abwechslungsreichen Schultag. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Laserbiathlon an der Mittelschule in Peiting Beitrag lesen »

Schulsport der anderen Art- Aktionstag in Lenggrieß

Sportentwicklung, Aktionstage

Eine Schul-Sportstunde der anderen Art konnten die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Lenggries Anfang Juli erleben. Die Langlaufabteilung des SC Lenggries organisierte gemeinsam mit dem BSV einen Aktionstag, bei dem sich die knapp 200 Schülerinnen und Schüler von ihrer sportlichen Seite zeigen konnten. Aufgeteilt in drei Gruppen mussten die Kinder beim Sommerbiathlon ihre Treffsicherheit zeigen und bei Fehlwürfen wie die Profis in die Strafrunde. In der anderen Station kam es auf Teamarbeit, Kampfgeist und Geschicklichkeit beim Teamski-Wettkampf an. Die dritte Gruppe konnte sich zeitgleich beim Parcours austoben, bei dem Slalom gelaufen, über Hindernisse gesprungen und balanciert werden musste. Der Tag war sehr gelungen und für die Schüler sehr abwechslungsreich im Gegensatz zum üblichen Schulalltag und Sportunterricht. Vielen Dank an alle Beteiligten für den sportlichen und erlebnisreichen Tag!

Schulsport der anderen Art- Aktionstag in Lenggrieß Beitrag lesen »

Grundschulwettkampf in Bernau am Chiemsee – FSJ-Projekt sorgt für Begeisterung

Aktionstage, Top News

Im Rahmen des FSJ-Projekts sorgten BSV und DSV für eine Premiere in Bernau am Chiemsee: In der sportbegeisterten Grundschule organisierten die beiden Freiwilligendienstleistenden der Verbände einen Wettkampf für die 174 Schüler aller vier Klassenstufen, bei dem es zwei Stationen zu meistern gab. Beim Sommerbiathlon wurde nach einem kurzen Sprint im direkten Duell mit Tennisbällen auf die Wurfscheiben geworfen und Strafsekunden notiert, ehe die Schüler noch einen Geschicklichkeitsparcours bestehend aus einem Slalom sowie diversen Sprung- und Balancierelementen auf Zeit durchlaufen mussten. Die Strafsekunden aus dem Biathlonwettbewerb sowie die Zeit im Parcours wurden addiert und die besten 5 Kinder aus jeder Jahrgangsstufe mit Siegerfotos sowie Skitty-Trinkflaschen und Halstüchern belohnt. Doch auch alle anderen Kinder erhielten ein kleines Geschenk sowie eine Urkunde. Der Teamgeist und der Zusammenhalt der Grundschüler zeigte sich vor allem im tosenden Applaus für jeden einzelnen Teilnehmer und die Anfeuerungsrufe im Wettkampf. Ein großer Dank gilt den engagierten Helfern, die den Kindern einen tollen Tag bereiten und damit für viele strahlende Gesichter sorgen konnten!

Grundschulwettkampf in Bernau am Chiemsee – FSJ-Projekt sorgt für Begeisterung Beitrag lesen »

Sommerupdate zur Ski-Inline-Saison 2018

Ski-Inline

Das erste Saisondrittel ist vorbei und hatte spannende und stimmungsvolle Rennen sowie mit der DM Parallelslalom das erste Highlight des Jahres im Gepäck. So kann es gerne weitergehen. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick der im zweiten Saisondrittel (Juli/August) anstehenden Termine: Deutsche Meisterschaft Ski-Inline Riesenslalom 2018 und ArGe Kids Champs Riesenslalom 2018 am 14. Juli in Grebenhain-Oberwald Das ursprünglich geplante Meisterschaftswochenende am 14./15. Juli kann leider nicht in der ursprünglich vorgesehenen Art und Weise durchgeführt werden. Nicht planbare und unvorhersehbare, kurzfristige Widrigkeiten von dritter Seite machen dies leider unmöglich, was sowohl der Ausrichter wie auch wir außerordentlich bedauern. Der Sport-Club Lanzenhain hat es sich als Ausrichter allen Hindernissen zum Trotz jedoch nicht nehmen lassen, zumindest den Riesenslalom für uns auszutragen. U.a. wurde eine für den Samstagabend geplante parallele Veranstaltung kurzfristig zu unseren Gunsten umgelegt. Umso mehr haben es sich die Vogelsberger nun also verdient, dass wir sie zahlreich besuchen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik erwartet uns dabei eine sehr breite und vom Gefälle her für alle Altersklassen optimale Rennstrecke. Der Zeitplan wurde so gewählt, dass aufgrund der zentralen Lage keine Übernachtung notwendig ist. Zudem haben die rührigen Organisatoren bereits angekündigt, mit dem Wissen und den Erfahrungen aus diesem Jahr sich bereits jetzt für die Slalom-DM im kommenden Jahr zu bewerben. Die Ausschreibung zur DM und den ArGe Kids Champs im Riesenslalom finden Sie auf www.ski-inline.de und www.rennmeldung.de. Rein vorsorglich und nur der guten Ordnung halber: Die offenen Deutschen Meisterschaften und ArGe Kids Champs Ski-Inline sind als Breitensportveranstaltungen offen für Jedermann. Das heißt, jeder Teilnehmer hat die Chance Deutscher Meister zu werden und wird unabhängig von einer Verbands- und/oder Vereinszugehörigkeit gewertet!!! Michael Sandel DSV Ski-Inline Cup am 07. Juli in Degmarn Wir denken hier bedarf es keiner weiteren Worte. In Gedenken und als Hommage an unseren ehemaligen DSV Ski-Inline Referenten Michael „Michel“ Sandel treffen wir uns Alle am ersten Samstag im Juli, zum größten Ski-Inline Event des Jahres im ansonsten beschaulichen Kochertal. Lasst uns das Andenken an unseren geliebten Michel hoch halten und den Degmarnern gleichzeitig für die Weiterführung  der Veranstaltung danken. Die Ausschreibung zum Michael Sandel DSV Ski-Inline Cup finden Sie auf www.ski-inline.de und www.rennmeldung.de. “Bella Italia” am 21./22. Juli 2018 in Pisogne/Montecampione Bereits zum dritten Mal in Folge richten unsere italienischen Freunde ein Rennen mit vorangehenden Trainingsmöglichkeiten aus. Und wie immer basteln sie zusätzlich an einem attraktiven Rahmenprogramm und bemühen sich um eine kostengünstige, zentrale Unterkunft. Bitte denkt daran die diesbezügliche, kurze und unverbindliche Interessenabfrage schnellstmöglich zu beantworten. Den Link zur Abfrage findet Ihr am Ende dieser Mail. Wer einmal den Flair dieser Region kennengelernt hat, will immer wieder hin. Und in diesem Jahr werden wir für unsere Reisefreudigkeit zusätzlich belohnt, denn wir wechseln von der sehr anspruchsvollen Strecke in Pisogne 15 Kilometer nordöstlich in die Berge. Am Montecampione, dem Heimatort der aus dem alpinen Skiweltcup bekannten „Fanchini-Schwestern“, erwarten uns tolle Trainings- und Renntage. Die im vorigen Sommer frisch asphaltierte Rennstrecke liegt mitten zwischen Hotels im touristischen Teil des Ortes, was für deutlich mehr Zuschauer als an der bisherigen, eher abseits gelegenen Strecke in Pisogne sorgen dürfte. Und die Sportler dürften zudem von den etwas angenehmeren Temperaturen auf 1100m profitieren. Dies zeigte auch der schon im vorigen Jahr dort durchgeführte Trainingstag. Anmeldung für alle deutschen Starter wie im Vorjahr wieder über www.rennmeldung.de. Sommerferien-Trainingscamp 2018 und Kategorie 1 – Rennen vom 31.07 bis 03.08. (TL) und am 04.08. (Rennen), St. Valentin/Reschenpass Wir haben bereits ein beachtliche Meldezahl erreicht, so dass das Trainingslager in jedem Fall stattfindet. Strecken sind reserviert und die Übernachtungen sind auch soweit geplant. Wir sind allerdings noch nicht so ganz mit dem Übernachtungspreis für die Kinder einverstanden und verhandeln aktuell weiter für Euch. Bitte habt daher noch ein paar Tage Geduld. Die Ausschreibung finden Sie auf www.ski-inline.de. Deutsche Meisterschaft und ArGe Kids 2018 im Ski-Inline Slalom am 26. August 2018 in Fränkisch-Crumbach Ein kurzes Gespräch, kaum eine halbe Stunde lang und für die Verantwortlichen der Skisportgemeinschaft Odenwald um den rührigen Oliver Frank und für HSV Ski-Inline Chef Nick Zörkler stand fest, „Wir lassen die Sportler nicht im sprichwörtlichen Regen stehen. Wir werden im Rahmen unseres Rennens in Fränkisch-Crumbach für die Ski-Inline Sportler eine Deutsche Meisterschaft im Slalom organisieren.“  Nicht mal 24 Stunden später war bereits die notwendige Verlängerung der Straßensperrung  bei der zuständigen Gemeinde eingeholt. Parallel wurde in Zusammenarbeit mit ArGe und DSV eine neuer Zeit- und Ablaufplan erstellt sowie die notwendigen Vorkehrungen hierzu getroffen. Und das ohne Rücksicht auf die eigenen Interessen, denn die bis dato am 26.08. vorgesehene Veranstaltung war schon komplett durchgeplant und organisiert. Man muss hier wirklich den Hut ziehen vor so viel Pragmatismus, der Rekord-Geschwindigkeit und dem riesigen Engagement für unseren Sport. Wir können uns daher nur wiederholen und von ganzem Herzen bitten: Belohnt die Veranstalter in Grebenhain und Fränkisch-Crumbach für ihre außergewöhnliche Organisationsleistung mit größtmöglicher Teilnahme. Denn das ist ganz sicher der schönste Dank für die Mühen und die harte Arbeit beider Organisatoren. Sie haben sich diesen Dank wirklich verdient!!! Auch hier nochmal der Hinweis: Die offenen Deutschen Meisterschaften und ArGe Kids Champs Ski-Inline sind als Breitensportveranstaltungen offen für Jedermann. Das heißt, jeder Teilnehmer hat die Chance Deutscher Meister zu werden und wird unabhängig von einer Verbands- und/oder Vereinszugehörigkeit gewertet!!! Vorschau: Ski Alpin Camps im Herbst und an Weihnachten 2018 Auch hier sind schon einige Anmeldungen eingegangen, so dass wir davon ausgehen das beide Trainingsmaßnahmen wie geplant und im bisherigen Rahmen stattfinden. Bitte beachtet hier aber nochmals, dass die an Weihnachten zur Verfügung stehende Bettenzahl begrenzt ist und wir daher die Übernachtung im zentralen Lehrgangshotel für das Weihnachtscamp nur bei Anmeldung bis einschließlich diesen Sonntag (24.06.2018, 24:00 Uhr) garantieren können. Wir bitten insoweit um Euer Verständnis! Die Ausschreibung findet Ihr auf www.ski-inline.de. Bei weitergehenden Fragen, Wünschen oder Anregungen können Sie sich jederzeit an die Mitglieder des ArGe-Vorstands  und/oder an Ihre Ski-Inline Landesreferenten wenden.

Sommerupdate zur Ski-Inline-Saison 2018 Beitrag lesen »

Swiss Open Race am 30. Juni 2018

Ski-Inline

Das Inline Team Swiss Selection ist bekannt für seine professionellen Rennen auf immer wieder neuen Strecken mitten in Hergiswil bei Luzern. Genau dort, wo sonst die Leute Ferien machen! 2018 findet die bereits fünfte Ausgabe statt. Das Swiss Open Race am 30. Juni 2018 ist offen für alle Nationen, mit integrierter Schweizer Meisterschaft. Der längste und schönste Riesenslalom mit ca.  43 Toren, über 500 m Streckenlänge lässt jedes Skifahrer Herz höher schlagen. Jeder der mal mitgefahren ist, sagt nur whooooooo. Der Pole Bogulsav Popolski fährt nur wegen dem RS auch dieses Jahr wieder fast 1000km bis nach Hergiswil! Er war im 2017 so begeistert, dass sei das schönste Rennen bis jetzt gewesen. Zwei Rennen an einem Tag, nach dem RS dürfen Kinder beim Kids SL Race dran bevor dann die älteren wieder zum SL starten. Alle Infos finden Sie hier. Anmeldeschluss ist am 24. Juni 2018! Hier finden Sie die Veranstaltung im BSV Kalender.

Swiss Open Race am 30. Juni 2018 Beitrag lesen »

Ihr Aktionstag gemeinsam mit dem Bayerischen Skiverband!

Verband, Aktionstage, Top News

Ihrlerstein. Olympiade der Kinderferienwoche. Die Kinder stehen Schlange und eine Sommerbiathlonanlage mit Lasergewehren ist aufgebaut. Was ist hier los? Die Antwort darauf ist relativ schnell gefunden. Der Bayerische Skiverband führt gemeinsam mit dem ansässigen Sportverein einen Aktionstag durch. Seit mehreren Jahren ist der BSV in ganz Bayern unterwegs und besucht Kindergärten, Schulen und Vereine, um Kindern einen ereignisreichen Aktionstag anzubieten. Ob Sommer oder Winter, der BSV ist mit dem Infomobil des Deutschen Skiverbandes bestens ausgestattet und je nach Jahreszeit und Gegebenheit kann zwischen den einzelnen Bausteinen Langlauf, Halle, Inline/Rollski und Natur auswählt werden. Zu den Highlights des vielfältigen Angebots zählen beispielsweise die Biathlonanlage oder die sogenannten „Teamski“. Dabei stehen vier Kinder auf einem Paar Skisprungski und müssen gemeinsam einen Parcours überwinden. Die Schwierigkeit liegt dabei aber nicht nur im Überwinden des Parcours. Die Kinder müssen miteinander kommunizieren und sich untereinander absprechen, um vorwärts zu kommen und schnellstmöglich den Parcours zu bewältigen. Die Teilnehmer haben somit nicht nur Spaß am Sport, sondern stärken zugleich Ihre sozialen Fähigkeiten und den Teamgedanken. [WPSM_AC_SH id=9269] Gleiches gilt aber ebenso für den Bayerischen Skiverband, die Kindergärten, Schulen, Vereine und deren ehrenamtlichen Helfern. Hand in Hand mit Übungsleitern aus dem Verein, Lehrern oder Kindergärtnern kann der BSV den Kindern einen unvergesslichen Teilnehmern ermöglichen und so hoffentlich viele neue Kinder für den Wintersport begeistern. Wenn Sie nun auch Lust auf einen Aktionstag an Ihrer Schule, in Ihrem Kindergarten oder Verein bekommen haben und den Kindern eine Freude bereiten möchten, melden Sie sich telefonisch unter 089 – 15702 325 oder besuchen Sie doch unsere Homepage unter www.bsv-ski.de/sportentwicklung. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit Ihnen und kommen gerne vorbei!

Ihr Aktionstag gemeinsam mit dem Bayerischen Skiverband! Beitrag lesen »

Kinderolympiade 2018 – Früh übt sich, wer ein Meister werden will

Sportentwicklung, Aktionstage

Handy, chillen, abhängen – bei Kindern kommt Bewegung in der heutigen Zeit oft zu kurz: Nur jedes vierte Kind bewegt sich ausreichend und erreicht die WHO-Empfehlung von mindestens 60 Minuten körperlicher Aktivität pro Tag. Das geht aus der KiGGS-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen des Robert-Koch-Instituts hervor. Der steigende Medienkonsum senkt die Chance, Sport zu treiben, so die KiGGS-Studie. Folgen können ein Mangel an echten sozialen Kontakten, Übergewicht und andere körperliche Probleme sein. Aber wie kann man seine Kinder zu mehr Bewegung motivieren? Vorschüler der Kindergärten Gefrees, Münchberg, Sparneck, Wüstenselbitz und Weißenstadt haben am Samstag, den 21. April 2018, die erste „Kinderolympiade“ im Rahmen des Projektes „Schnee kinderleicht“ des Deutschen Skiverbandes durchgeführt. Alle fünf Kindergärten setzen dieses Projekt mit den Vereinen WSV Weißenstadt, SC/TV Gefrees, SC Münchberg und FC Wüstenselbitz ganzjährig in den Kitas um. Ausrichter der ersten gemeinsamen Kinderolympiade war der WSV Weißenstadt. Dabei konnten die Kinder sich an verschiedenen Stationen ausprobieren: Geschicklichkeit im Sackhüpfen, Eierlaufen, Balancieren, Schluchtenspringen und Zielwerfen war gefragt. Knapp 50 Vorschulkinder (vorwiegend aus dem Jahrgang 2002) hatten einen erlebnisreichen Samstagnachmittag. Sie wurden dabei in Riegen eingeteilt und von den Betreuern des jeweiligen Kindergartens von Station zu Station begleitet. An jeder teilgenommen Station gab es einen kleinen Preis und der „Olympiapass“ bekam einen Stempel. Natürlich wurden am Ende alle kleinen Sportler noch mit einem Diplom und einem Pokal ausgezeichnet und durften an einer Verlosung teilnehmen. Im Vordergrund dieser Olympiade stand nicht einen Sieger zu ermitteln, sondern Spaß an der Bewegung zu haben. Ziel war, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder gezielt zu fördern und die Begeisterung für einen Sportverein – in unserem Fall den Wintersportverein – zu wecken. Sommer wie Winter werden Grundlagen für den Skisport gelegt, dafür waren die einzelnen Stationen beispielhaft ausgewählt. Die „Kinderolympiade“ ist die Vorstufe zum KidsCup, der ab der Schülerklasse 6 (JG 2013) im Sommer und Winter durchgeführt wird. Mehr Informationen dazu findet man unter www.skikids-tour.de.

Kinderolympiade 2018 – Früh übt sich, wer ein Meister werden will Beitrag lesen »

ArGe Rennkalender 2018

Ski-Inline

Hier der ArGe Rennkalender für die Saison 2018. Beim Lesen des Kalenders werdet Ihr schnell feststellen, dass neben zahlreichen arrivierten Ausrichtern im In- und Ausland, sich auch einige neue Rennstrecken auf Euer Kommen freuen. Neue Straße = neues Glück, eine spannende Saison erwartet uns. Unsere Rennen werden wie in der Vergangenheit als Breitensportrennen durchgeführt, so ist gewährleistet dass auch zukünftig JEDER starten kann der möchte. Eine Verbands- oder Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme an den Tageswertungen also weiterhin nicht nötig.

ArGe Rennkalender 2018 Beitrag lesen »

Traumabewältigung durch Schneesport

Aktionstage

Mohamed sitzt mit seiner Schwester Mehdi in einer Skihütte und bewundert den Schnee, der durch die vielen Sonnenstrahlen hell glitzert. Es scheint doch noch einen Ort zu geben, an dem Menschen fröhlich beisammen sitzen und ihr Leben genießen können. Das war bei den beiden ursprünglich aus Syrien stammenden Geschwistern leider nur selten der Fall. Denn seit über 7 Jahren herrscht in ihrer Heimat ein blutiger Krieg. Das dies nicht die Normalität sein muss, erfuhren rund 50 Flüchtlinge beim „Schneesport Tag“ im Rahmen des FIS World Snow Day am 21. Januar 2018 in Reit im Winkl, der vom Bayerische Skiverband veranstaltet und von der Schneesport Stiftung organisiert wurde. Der Großteil der Teilnehmer waren Flüchtlinge aus Somalia, Äthiopien und Syrien sowie weitere sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus dem Münchner Kindl-Heim. „Wir wollen den Kindern neue Perspektiven geben, in dem sie die die Faszination kennenlernen“, erklärt Thomas Schiffelmann, Initiator und Stifter der Schneesport Stiftung. Mit einem kleinen Kreis an Ski- und Snowboardlehrern der DSV Skischule „Skigemeinschaft Forstenried-Gauting“ hatte er bereits vor Monaten mit den Vorbereitungen begonnen. Neben vielen privaten Förderern sind es mittlerweile auch Stiftungen und Unternehmen, die das Leuchtturmprojekt der Schneesport Stiftung mittragen. Zudem wurden bei der jährlichen Einkleidung des Bayerischen Skiverbandes wieder einige Skiklamotten gesammelt; denn bislang kannten sie solche gefütterten Hosen und Jacken aus ihren meist warmen Gefilden nicht. Der Gedanke der sozialen Teilhabe steht im Zentrum des Engagements der Schneesport Stiftung. „Gerade für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten ist es besonders wertvoll, neue und positive Eindrücke zu gewinnen“, betont Thomas Schiffelmann. Denn für junge Flüchtlingen kann ein unbeschwerter Tag mit Bewegung in der Natur einen extrem bedeutenden Beitrag zur Traumabewältigung und psycho-sozialen Stabilisierung sein. Vielen der Jugendlichen, die aufgrund existenzielle Bedrohungen in ihren Herkunftsländern Familien und sozialen Bindungen zurückgelassen und sich unter Lebensgefahr nach Deutschland durchgeschlagen haben, mussten über Monate traumatisierende Erfahrungen machen. Aber auch in Deutschland angekommen ist der Start nicht einfach. Viele von ihnen benötigen daher therapeutische Unterstützung, da sie anhaltend unter den erlittenen Traumata sowie der aktuellen Unsicherheit, Beschäftigungs- und Perspektivlosigkeit leiden. Gerade vor diesem Hintergrund lässt sich der Beitrag des „Schneesport Tag“ der Schneesport Stiftung für die Flüchtlinge erahnen. Nach den Erfahrungen der Schneesport Stiftung kann ein Tag im Schnee schon Wunder bewirken. Allein die Busfahrt in die Berge eröffnet meistens einen neuen Horizont. Und wenn dann noch viele engagierte Helfer sich liebevoll um die neuen Schneesportler kümmern, verleiht dies ein Gefühl von Geborgenheit, Zuneigung und Wertschätzung. Und gerade dieser Mix verhalf auch Mohamed und Mehdi sowie allen anderen Flüchtlingen zu einem strahlenden Lächeln, als sie am Ende des Tages ihre verdienten Urkunden entgegen nahmen. Bei Lust auf mehr werden sie auch gerne langfristig von der Schneesport Stiftung gefördert und in Vereine integriert – um mit viel Selbstvertrauen in ein neues Leben zu starten.

Traumabewältigung durch Schneesport Beitrag lesen »

Nach oben scrollen