Sportentwicklung

Schneekristall Kinderskitag 2018

Sportentwicklung, Aktionstage

Bereits zum achten Mal konnten die Initiatorinnen der Benefizidee Schneekristall, Miriam Vogt und Leni Nebel, gemeinsam mit dem Bayerischen Skiverband und der Skischule GaPa, einen Kinderskitag im Skigebiet Garmisch-Classic ausrichten. Ziel ist es vor allem Kindern aus finanziell schwächer gestellten Familien die Freude am Skifahren und einen ereignisreichen Tag im Schnee zu ermöglichen. Neben Kindern aus Caritas unterstützen Familien, Schülern der Adolf-Rebel-Schule Pfaffenhofen und Kindern des Tabaluga-Hauses Schongau konnten weitere 80 Teilnehmerplätze mithilfe eines Gewinnspiels im Münchner Merkur verlost werden. Dank der Unterstützung der Bayerischen Zugspitzbahn konnten die skibegeisterten Kinder an diesem Tag kostenlos die Gondeln und Lifte nutzen. Trotz eisigen Temperaturen von bis zu -15 Grad und Ostwind waren insgesamt 18 Skilehrer der Skischule GaPa unter der Leitung von Michael Brunner mit dem skibegeisterten Nachwuchs unterwegs. Eingepackt in warme Skibekleidung und ausgestattet mit Skibrillen und Sturmhauben wurden den Kindern Grundmerkmale des Skifahrens vermittelt: Vom spielerischen „Pizza-Pflug“ bis zum Parallelschwung bei den skierfahrenen Kindern. Je nach Können übten die Kinder im Kinderland die ersten Abfahrten oder wagten bereits die ersten Schwünge auf der schwarzen Piste. Durch die Unterstützung durch Familie Rieger vom Garmischer Haus sowie der Konditorei Barbara Krönner in Murnau, konnten sich alle Teilnehmer gegen Mittag aufwärmen und stärken, ehe es wieder nach draußen in die Kälte ging. Nach einem gemeinsamen Abschlussfoto mit allen Teilnehmern, Skilehrern und Helfern des Schneekristall-Kinderskitages 2018, machten sich alle wieder auf den Weg ins Tal. Zum Abschluss erhielten alle Kinder einen kleinen Rucksack, ein T-Shirt und eine Urkunde als Erinnerung an den tollen Tag. Das Ziel ihrer Idee, den Kindern ein bleibendes Erlebnis zu verschaffen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, haben Leni Nebel und Miriam Vogt mit dem diesjährigen Kinderskitag definitiv erreicht.

Schneekristall Kinderskitag 2018 Beitrag lesen »

Der BSV beim Wintersporttag des Staffelseegymnasiums

Aktionstage

Auch in diesem Jahr durfte der BSV am 08.02. das Staffelseegymnasium Murnau bei seinem alljährlichen Wintersporttag auf der Ehrwalder Alm mit einer Biathlon-Station unterstützen. Obwohl die Loipe auf der Ehrwalder Alm seit diesem Jahr nicht mehr gespurt wird, bekamen die Schüler die Möglichkeit, auf dem Wanderweg des Skigebiets langlaufen zu gehen. Nach einigen Runden zum Warmlaufen boten die ehemaligen BSV-Biathletinnen Katharina Heiland und Franziska Strobel zunächst einige Übungen zur Verbesserung der Langlauftechnik an, ehe die Teenager sich die Tipps der Profis hautnah am Lasergewehr-Schießstand holen konnten. Bei einem abschließenden Technik-Staffel-Wettkampf mit Slalomlaufen bergauf gaben die Teenager ihr Bestes, um so schnell wie möglich im Ziel zu sein. Zur Mittagspause spielte die schuleigene Bigband im Tiroler Haus und bescherte so allen viel Freude. Erschöpft, aber glücklich über den schönen Tag stiegen alle Schüler am frühen Nachmittag wieder in den Bus in Richtung Murnau.

Der BSV beim Wintersporttag des Staffelseegymnasiums Beitrag lesen »

Erfolgreicher Biathlon-Aktionstag in Bad Tölz

Sportentwicklung, Aktionstage, Verband

Am 05.02.2018 führte das Gabriel-von-Seidl-Gymnasium in Bad Tölz seinen alljährlichen Wintersporttag für die sechsten Klassen durch, an dem in diesem Jahr der Bayerische Skiverband erstmals seine Unterstützung in Form eines Biathlon-Aktionstages anbieten konnte. 26 Kinder starteten voller Vorfreude mit Unterstützung der Schule zunächst in ein Langlaufprogramm mit Spielen und verschiedenen Technikübungen, ehe sie sich an der Wurfscheibe und den Lasergewehren des BSV testen konnten. Nach einer stärkenden Brotzeit stand der eigentlich Höhepunkt des Tages auf dem Programm – ein Biathlonwettkampf unter allen Schülern in Sprint-Form. Jeder junge Sportler musste zunächst eine Runde laufen, ehe er an der ersten Station, den Wurfscheiben, sein Glück versuchte. Nach mehr oder weniger vielen Strafrunden ging es weiter an die Lasergewehre und durch die Strafrunde ins Ziel. Nachdem alle im Ziel waren, wurden die schnellsten Nachwuchs-Biathleten geehrt und der schöne Tag nahm ein Ende.

Erfolgreicher Biathlon-Aktionstag in Bad Tölz Beitrag lesen »

Langlauf-Aktionstag in der Altenauer Grundschule

Aktionstage

Nach 2015 konnte der BSV gemeinsam mit dem TSV Altenau auch in diesem Jahr erneut einen Langlaufaktionstag für die Kinder der Grundschule Altenau/Saulgrub durchführen. Knapp 60 Kinder aufgeteilt in zwei Gruppen hatten Anfang Februar die Möglichkeit, auf der Ettaler Loipe die ersten Schritte auf den Langlaufskiern auszuprobieren. In der strahlenden Sonne meisterten die Grundschüler ihre ersten Abfahrten mit Gleichgewichtsübungen und führten voller Elan Staffelwettkämpfe durch. Nach einer stärkenden Brotzeit wagten die Kinder anschließend die ersten Versuche an der Wurfscheibe des BSV mit einem abschließenden Biathlonwettbewerb. Besonders das Maskottchen Skitty unterstütze die Kinder und konnte alle sehr gut motivieren und bescherte den Schülern viel Spaß. Der Winter-Aktionstag war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionstage und viele Altenauer Nachwuchs-Wintersportler!

Langlauf-Aktionstag in der Altenauer Grundschule Beitrag lesen »

Gaißacher Schüler trotzen dem Regen

Sportentwicklung, Aktionstage

Auch in diesem Jahr konnte der Bayerische Skiverband in Kooperation mit dem SC Gaißach einen Aktionstag an der Gaißacher Volks- und Mittelschule durchführen. Top motiviert liefen die Kinder durch einen Parcours, führten verschiedene Gleichgewichtsübungen und kleine Spiele durch, führten Staffelrennen auf einem Ski durch oder liefen rückwärts. Obwohl einige Kinder das erste Mal auf Langlaufskiern standen, gaben sie beim abschließenden Biathlonwettkampf mit Wurfscheiben alles und kämpften um jeden Treffer für das eigene Team.  Selbst der starke, anhaltende Regen hielt die Kinder von nichts ab und so gab es viele traurige Gesichter, als die Schüler wieder abgeholt wurden. „Ich geh jetzt auch in den Skiclub, das Langlaufen macht so viel Spaß!“ war ein Satz, der an diesem Tag oft fiel. Es freut uns, dass die Kinder mit so viel Eifer dabei waren und hoffen, dass die Begeisterung fürs Langlaufen anhält!  

Gaißacher Schüler trotzen dem Regen Beitrag lesen »

Beste Bedingungen bei der bayerischen Seniorenmeisterschaft im Langlauf

Regionalverbände, Verband, Masters

Am Wochenende vom 17.-18. Februar 2018 war Warmensteinach Austragungsort der bayerischen Seniorenmeisterschaften im Skilanglauf. Die Wettkampfloipen präsentierten sich dank des Altschnees und am Donnerstag zuvor gefallenen Neuschnees in Top Zustand. Das Loipenteam des WSV unter der Leitung von Loipenreferent Reinhard Dörfler hatte ganze Arbeit geleistet um diese zu präparieren und für die Meisterschaft vorzubereiten. Der bayerische Skiverband in Person von Seniorensportbeauftragen Anton Bauernfeind suchte per Hilfeaufruf im Dezember nach einem Austragungsort für die bayerischen Seniorenmeisterschaften. Der WSV Warmensteinach sprang ein und so konnte die Veranstaltung zu aller Zufriedenheit doch noch stattfinden. Bereits am Freitag reisten ca. 50 Skisportler aus ganz Bayern nach Warmensteinach an um sich ein Bild von der Strecke zu machen. Das Loipenteam war bereits am Freitagnachmittag ausgerückt um die Wettkampfloipe auszuschildern. Am Samstag früh war es dann soweit pünktlich um 10:00 Uhr ging der erste Starter in der „freien Technik“ der Altersklasse Herren 31 auf die 10-km Wettkampfstrecke, die über den Anlaufturm bis zur sogenannten „Teufelskurve“ führte und in zwei 5-km Schleifen zu durchlaufen war. Der Schnellste Läufer Stefan Koob (Herren 31) aus Mönchröden konnte die Strecke in 26:09 min durchlaufen. Zweitschnellster war Thomas Reichenberger vom WSV Oberwarmensteinach mit 27:33 (Herren 41).  Bemerkenswert: Der älteste Teilnehmer war Franz Maier (Jahrgang 35) vom WSV Zellerreit der in 44:32 min im Ziel war. Abends traf man sich dann in gemütlicher Runde zur Siegerehrung in der Skihütte. Die von Bürgermeister Axel Herrmann, WSV Vorstand Florian Dörfler und Wettkampfbeauftragten Anton Bauernfeind durchgeführt wurde. Zum Abschluss der Seniorenmeisterschaft wurden am Sonntag die Läufe über 10-km in der klassischen Technik ausgetragen. Das Wetter hätte nicht besser sein können, zum Massenstart lachte die Sonne vom Himmel. Auf Spuren „wie mit dem Lineal gezogen“ gingen die 47 Sportler auf die 10-km Strecke. Streckenbestzeit lief Thomas Reichenberger vom WSV Oberwarmensteinach mit 29:27 min. Ebenfalls wurde um die begehrten Meister-Plaketten des bayerischen Skiverbands gekämpft. Denn bayerischer Seniorenmeister konnte nur werden, wer an beiden Tagen auf die Strecke ging. Die Gesamtergebnisse der bay. Seniorenmeisterschaft: Herren 31, 10.0 km KOOB Stefan TSV Mönchröden BAUER Martin SWV Goldlauter-Heidersbach Damen 31, 10.0 km GRAF Marlen TSV Mönchröden Damen 41, 10.0 km MARK Barbara RSV Conc.W-Eschenbach Herren 46, 10.0 km NEUMEIER Frank DAV Hersbruck RENNER Viktor TSV Mönchröden BAUER Gerhard DJK Falkenberg Herren 51, 10.0 km REICHENBERGER WSV Oberwarmensteinach RAUH Gustav FC Wüstenselbitz 10 LEBEDEV Andrej SV Finsterau Herren 56, 10.0 km DIEZEL Thomas TSV Carlsgrün Damen 56, 10.0 km WROBEL Annette SC Großberg Herren 61, 10.0 km MAIER Viktor TSV Mönchröden MEDERER Josef SCMK Hirschau BAUER Paul Ski+Bike Deggendorf Damen 61, 10.0 km CHALUPAR Angelica VfL Buchloe Herren 66, 10.0 km KURZ Albert SG Schönau MÜLLHOFER Wilhelm TSV Pleystein STEIGERWALD SC Pallas Berlin Herren 76, 10.0 km HIERLMEIER Walter SCMK Hirschau FELLER Horst SC Nesselwang Herren 81, 10.0 km MAIER Franz WSV Zellerreit   Bestens verpflegt wurden Teilnehmer natürlich wieder vom Team der Hüttendamen. Fachmännisch wurde auch die Sanitätsbetreuung von der BRK Bereitschaft Warmensteinach unter der Leitung von Martin Höhne sichergestellt. Der WSV bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für das Gelingen der Veranstaltung. Bericht und Bilder: Florian Dörfler/WSV Warmensteinach

Beste Bedingungen bei der bayerischen Seniorenmeisterschaft im Langlauf Beitrag lesen »

Schneekristall Kinderskitag 2018

Aktionstage

Auch heuer veranstaltet die Benefizidee Schneekristall von Miriam Vogt und Leni Nebel zusammen mit dem Bayerischen Skiverband und der Skischule Garmisch-Partenkirchen/Michael Brunner einen Kinderskitag am 25.2.2018 in Garmisch. Ziel dabei ist es, jedem Kind einen erlebnisreichen und aufregenden Skitag zu ermöglichen. Die engagierten Skilehrer und Helfer vermitteln den Kinder Spaß am Skifahren und technische Grundmerkmale des Skifahrens. Durch die Unterstützung des Gamischer Haus und der Konditorei Barbara Krönner in Murnau, ist die Verpflegung der Kids sichergestellt. Die Liftkarten werden von der Bayerischen Zugspitzbahn für die Kinder des Kinderskitags Schneekristall gesponsert. Die Gewinner des Gewinnspiels sind: Agh Istvan Gütz Helena Perst Raphael Agh Zsofia Hibler Theresa Racko Emma Anzenhofer Alois Hinterauer Peter Radloff Wiebke Auer Melissa Hinterauer Sophia Reinhard Oskar Baritz Laura Hoffmann Lani Reisnecker Leonie Berchtold Georg Höldrich Felizian Reisnecker Maximilian Berchtold Lucia (Obersöchering) Höldrich Leni Reßler Leonhard Berchtold Antonia Hörner Christoph Reßler Sofia Berchtold Lucia (Eberfing) Huber Lukas Rick Vanessa Berndaner Marina Hunger Katharina Riegel Laeticia Berndaner Markus Hunger Lena Schmeller Lukas Bernlochner Chiara Jädicke Kevin Schmid Manuel Bertl Sarah Keil Johanna Schmid Julian Bertl Tobias Keil Johanna Schmitter Maximilian Bischoff Vanessa Kießling Kilian Schmitter Jessica Bocksberger Lisa Kießling Maximilian Schneeberger Louis Bücherl Jenna Klett Laura Schönauer Elias Bücherl Jeremy Köglsperger Eva Schröfele Anna Clormann Moritz Köglsperger Heidi Stets Johanna Curti Giovanni Kramer Paul Stichlmeyr Florian Curti Matteo Kramer Anton Stumbaum Agnes Dechant Leon Krauß Emilia Stumbaum Magnus Dirky Hala Krauß Theresa Tafertshofer Johannes Dirky Hamza Kreitmaier Korbinian Tafertshofer Anna Dirky Sama Kriner Hanna Torneden Anna Dittberner Katharina Ladstätter Madita Tsiapanis Nikos Drexl Leonhard Ladstätter Annika van Ghemen Lena Drexl Sebastian Lautenbacher Franziska Voggeser Anna Echtler Pirmin Lautenbacher Katharina Voggeser Philipp Echtler Pius Lex Tobias von Schweinitz Victoria Faubel Carlos Lex Magdalena Walleitner Martin Fendt Luzia Libotte Mareen Weingand Verena Fendt Monika Linnemann Maya Wenninger Stefanie Gaisreiter Anna-Lena Loserth Lisa Marie Wensauer Julian Gaisreiter Johannes März Ludwig Wensauer Alena Gallert Michaela Mayer Stefan Wintermeier Anna-Lena Gallert Katharina Mayer Bernhard Zahler Alexander Gallert Christina Memmel Jasmin Zerluth Korbinian Göttler Veronika Menhart Lena Zila Madeleine Göttler Stephanie Meyerhöfer Lara Götz Marco Muhammad Sophia Grüttner Antonia Nefzger Florian Güldenpfennig Solveig Nefzger Korbinian Güldenpfennig Magnus Nötzel Lilly

Schneekristall Kinderskitag 2018 Beitrag lesen »

XVII. Bayerische Senioren Masters Meisterschaften im Riesentorlauf am 20.1.2018 am Götschen/Bischofswiesen

Verband, Leistungssport, Alpin, Sportentwicklung, Masters, Vereine

Nach den Wetterkapriolen des Tiefs Friederike, welches Sturm und viel Neuschnee gebracht hatte, herrschten glücklicherweise am Samstag, den 20.01.18 gute äußerliche Bedingungen. Das Skigebiet Götschen präsentierte sich von seiner besten Seite. Gut präparierte Rennpisten, Temperaturen um die 0° C und gute Sichtverhältnisse boten optimale Voraussetzungen für alle Rennläufer im Riesentorlauf. Der Rennverlauf verlief dank der guten Organisation des WSV Bischofswiesen und seinen zahlreichen Helfer wie immer reibungslos. Ein herzliches „Vergelts Gott“ an dieser Stelle. Für die Highlights am Götschen sorgten bei den Damen Marianne Ascher vom SV DJK Heufeld, die zum wiederholten Male den Titel der Bayerischen Senioren Masters Meisterin errang. Bei den Herren der Kategorie B (Jahrgang 1962 und älter) erreichte Christian Köhler vom SC Nymphenburg die schnellste Zeit und sicherte sich nach 2016 und 2017 auch dieses Jahr wieder den Titelgewinn. Auch Jens Haller vom Alpin Club Ulm sicherte sich wie im Vorjahr den Titel des Bayerischen Senioren Masters Meister 2018 vor Martin Rausch (SC Bergen) und Mario Ossovsky vom SC Schweitenkirchen. Neben dem Kampf um hundertstel Sekunden gehörte es auch dazu „alte“ Freundschaften zu pflegen und Erinnerungen an gemeinsame Skierlebnisse wieder aufleben zu lassen. So wie es im Senioren Bereich nun mal der Fall ist. Die Titelträger der Bayerischen Senioren Masters Meisterschaften: Damen 1. Platz Ascher Marianne SV DJK Heufeld Bayerische Meisterin 2018 2. Platz Maier Karin SV Haiming 3. Platz Stieglitz Sabine TSG Sehma Herren Kategorie B (55+) 1. Platz Köhler Christian SC Nymphenburg Bayerischer Meister 2018 2. Platz Lang Günter DSC Nürnberg 3. Platz Pläschke Rainer SC St. Andreasburg Herren Kategorie A (30-54 Jahre) 1. Platz Haller Jens Alpin Club Ulm 2011 Bayerischer Meister 2018 2. Platz Rausch Martin SC Bergen 3. Platz Ossovsky Mario SC Schweitenkirchen  Hier die kompletten Ergebnislisten:

XVII. Bayerische Senioren Masters Meisterschaften im Riesentorlauf am 20.1.2018 am Götschen/Bischofswiesen Beitrag lesen »

Zwoa Brettl a gführiger Schnee juche…

Leistungssport, Langlauf, Sportentwicklung

Ski Klub Sumava und WSV Grafenau wieder in einer Spur Grafenau. Am zweiten Adventswochenende nutzen 15 nordische Athleten aus dem böhmischen Winterberg (Vimperk) und 14 aus dem bayerischen Grafenau, die derzeit hervorragenden Schneeverhältnisse im Bayer-und Böhmerwald, um ein gemeinsames Trainingslager in Kubova Hut zu bestreiten. Sportlich waren die jungen Skilangläufer des Ski Klub Sumava und des WSV Grafenau beim Ski Cross auf der Skipiste im Dorf oder in klassischer und freier Technik in den Wäldern rund um den Obrovac unterwegs. Bei Temperaturen um die -7 Grad Celsius, erinnerten die tief verschneiten Wälder geradezu an skandinavische Winter. Nach ausgedehnten Trainingseinheiten bot das neu eröffnete Hotel Kristian ein angenehmes, gemütliches Ambiente und perfekte Verpflegung. Bei geselligen Abenden kam die Pflege der Freundschaft beider Skivereine und die Stärkung der Sozialkompetenzen der Sportler untereinander nicht zu kurz. Die intensive Zusammenarbeit beider Klubs seit bereits vier Jahren, um Zbynek Pavlasek und Jürgen Wallner wird von Trainern, Athleten und Eltern als sehr positiv bewertet. Bindeglied dieser sich sehr gut entwickelnden Kooperation ist Jarka Riedl, Trainerin beim WSV Grafenau und ehemalige Schüler- und Sportlerin des Skigymnasiums Vimperk. So treffen sich die Trainer und Skilangläufer während des ganzen Jahres bei Sportveranstaltungen auf beiden Seiten der Grenze, ob auf Langlaufski, Mountain-Bike oder Skiroller. Gefördert wird dieses Projekt aus Ziel 3 Mitteln der europäischen Union. Weitere Bilder zum Trainingslager unter www.wsv-grafenau.de Sonja Wallner

Zwoa Brettl a gführiger Schnee juche… Beitrag lesen »

Aktionstag in Ringelai

Aktionstage

Daußen war der Aktionstag in der Grundschule Ringelai geplant, doch der Schnee verlegte das Programm von BSV und Schule für die 60 Schüler spontan ins Schulhaus. Dort wurde dann in Klassenzimmern ins Biathlontraining geschnuppert und Laufspiele gespielt, in der Aula wurden die ersten Wettkämpfe mit den Teamski gewagt. Teamgeist und vor allem eine gute Zusammenarbeit bewiesen die jungen Sportler dann bei Staffelwettkämpfen sowohl beim Biathlon als auch durch einen Koordinationsparcours, bei denen sie alles gaben um im Duell die gegnerische Mannschaft zu besiegen.  Die Konzentration halten und ihr motorisches Können unter Beweis stellen mussten die Kinder bei anspruchsvollen Übungen durch die Koordinationsleiter und bei einem Ballspiel. Alles in allem hat den Grundschülern der Aktionstag sehr viel Spaß gemacht und sie forderten gleich eine Wiederholung des sportlichen Tags. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und hoffen, viele Kinder für den Wintersport begeistert zu haben!  

Aktionstag in Ringelai Beitrag lesen »

Nach oben scrollen