Sportentwicklung

XVII. Bayerische Senioren Masters Meisterschaften im Riesentorlauf am 20.1.2018 am Götschen/Bischofswiesen

Sportentwicklung, Masters, Vereine, Verband, Leistungssport, Alpin

Nach den Wetterkapriolen des Tiefs Friederike, welches Sturm und viel Neuschnee gebracht hatte, herrschten glücklicherweise am Samstag, den 20.01.18 gute äußerliche Bedingungen. Das Skigebiet Götschen präsentierte sich von seiner besten Seite. Gut präparierte Rennpisten, Temperaturen um die 0° C und gute Sichtverhältnisse boten optimale Voraussetzungen für alle Rennläufer im Riesentorlauf. Der Rennverlauf verlief dank der guten Organisation des WSV Bischofswiesen und seinen zahlreichen Helfer wie immer reibungslos. Ein herzliches „Vergelts Gott“ an dieser Stelle. Für die Highlights am Götschen sorgten bei den Damen Marianne Ascher vom SV DJK Heufeld, die zum wiederholten Male den Titel der Bayerischen Senioren Masters Meisterin errang. Bei den Herren der Kategorie B (Jahrgang 1962 und älter) erreichte Christian Köhler vom SC Nymphenburg die schnellste Zeit und sicherte sich nach 2016 und 2017 auch dieses Jahr wieder den Titelgewinn. Auch Jens Haller vom Alpin Club Ulm sicherte sich wie im Vorjahr den Titel des Bayerischen Senioren Masters Meister 2018 vor Martin Rausch (SC Bergen) und Mario Ossovsky vom SC Schweitenkirchen. Neben dem Kampf um hundertstel Sekunden gehörte es auch dazu „alte“ Freundschaften zu pflegen und Erinnerungen an gemeinsame Skierlebnisse wieder aufleben zu lassen. So wie es im Senioren Bereich nun mal der Fall ist. Die Titelträger der Bayerischen Senioren Masters Meisterschaften: Damen 1. Platz Ascher Marianne SV DJK Heufeld Bayerische Meisterin 2018 2. Platz Maier Karin SV Haiming 3. Platz Stieglitz Sabine TSG Sehma Herren Kategorie B (55+) 1. Platz Köhler Christian SC Nymphenburg Bayerischer Meister 2018 2. Platz Lang Günter DSC Nürnberg 3. Platz Pläschke Rainer SC St. Andreasburg Herren Kategorie A (30-54 Jahre) 1. Platz Haller Jens Alpin Club Ulm 2011 Bayerischer Meister 2018 2. Platz Rausch Martin SC Bergen 3. Platz Ossovsky Mario SC Schweitenkirchen  Hier die kompletten Ergebnislisten:

XVII. Bayerische Senioren Masters Meisterschaften im Riesentorlauf am 20.1.2018 am Götschen/Bischofswiesen Beitrag lesen »

Zwoa Brettl a gführiger Schnee juche…

Leistungssport, Langlauf, Sportentwicklung

Ski Klub Sumava und WSV Grafenau wieder in einer Spur Grafenau. Am zweiten Adventswochenende nutzen 15 nordische Athleten aus dem böhmischen Winterberg (Vimperk) und 14 aus dem bayerischen Grafenau, die derzeit hervorragenden Schneeverhältnisse im Bayer-und Böhmerwald, um ein gemeinsames Trainingslager in Kubova Hut zu bestreiten. Sportlich waren die jungen Skilangläufer des Ski Klub Sumava und des WSV Grafenau beim Ski Cross auf der Skipiste im Dorf oder in klassischer und freier Technik in den Wäldern rund um den Obrovac unterwegs. Bei Temperaturen um die -7 Grad Celsius, erinnerten die tief verschneiten Wälder geradezu an skandinavische Winter. Nach ausgedehnten Trainingseinheiten bot das neu eröffnete Hotel Kristian ein angenehmes, gemütliches Ambiente und perfekte Verpflegung. Bei geselligen Abenden kam die Pflege der Freundschaft beider Skivereine und die Stärkung der Sozialkompetenzen der Sportler untereinander nicht zu kurz. Die intensive Zusammenarbeit beider Klubs seit bereits vier Jahren, um Zbynek Pavlasek und Jürgen Wallner wird von Trainern, Athleten und Eltern als sehr positiv bewertet. Bindeglied dieser sich sehr gut entwickelnden Kooperation ist Jarka Riedl, Trainerin beim WSV Grafenau und ehemalige Schüler- und Sportlerin des Skigymnasiums Vimperk. So treffen sich die Trainer und Skilangläufer während des ganzen Jahres bei Sportveranstaltungen auf beiden Seiten der Grenze, ob auf Langlaufski, Mountain-Bike oder Skiroller. Gefördert wird dieses Projekt aus Ziel 3 Mitteln der europäischen Union. Weitere Bilder zum Trainingslager unter www.wsv-grafenau.de Sonja Wallner

Zwoa Brettl a gführiger Schnee juche… Beitrag lesen »

Aktionstag in Ringelai

Aktionstage

Daußen war der Aktionstag in der Grundschule Ringelai geplant, doch der Schnee verlegte das Programm von BSV und Schule für die 60 Schüler spontan ins Schulhaus. Dort wurde dann in Klassenzimmern ins Biathlontraining geschnuppert und Laufspiele gespielt, in der Aula wurden die ersten Wettkämpfe mit den Teamski gewagt. Teamgeist und vor allem eine gute Zusammenarbeit bewiesen die jungen Sportler dann bei Staffelwettkämpfen sowohl beim Biathlon als auch durch einen Koordinationsparcours, bei denen sie alles gaben um im Duell die gegnerische Mannschaft zu besiegen.  Die Konzentration halten und ihr motorisches Können unter Beweis stellen mussten die Kinder bei anspruchsvollen Übungen durch die Koordinationsleiter und bei einem Ballspiel. Alles in allem hat den Grundschülern der Aktionstag sehr viel Spaß gemacht und sie forderten gleich eine Wiederholung des sportlichen Tags. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und hoffen, viele Kinder für den Wintersport begeistert zu haben!  

Aktionstag in Ringelai Beitrag lesen »

Der BSV bei der Herbstgaudi des TSV Palling

Aktionstage

Gleich zwei Premieren durfte der TSV Palling am 29.10.2017 feiern: Zum einem die Premiere der „Herbstgaudi“, einem Sportevent für Kinder ab 5 Jahren, und zum anderen den ersten Besuch des Bayerischen Skiverbandes, der das Event gemeinsam mit dem TSV organisierte und durchführte. Da Orkan Herwarth einen Strich durch die Rechnung machte, musste die Veranstaltung nach innen verlegt werden, doch in den zwei großen Halle fanden alle 58 Kinder sowie der Zielbogen des BSV und 7 Sportstationen Platz. Von Laserbiathlon über Koordinations- und Gleichgewichtsparcours bis zur Kletterwand konnten sich die Kinder austoben und fanden daran sichtlich Spaß. Gestärkt mit selbstgemachten Waffeln und belegten Semmeln stürzten sich die Kinder nach der Pause voller Eifer wieder auf die Stationen. Nach insgesamt über 3 Stunden Toben, Sport und Spaß dankten alle den Helfern und insbesondere den Organisatorinnen des TSV Palling und gingen glücklich, aber müde nach Hause. Alles in allem war es ein sehr schöner Aktionstag, der nicht nur den Kindern, sondern auch den Helfern viel Spaß bereitete. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Der BSV bei der Herbstgaudi des TSV Palling Beitrag lesen »

Skispringen, Snowboarden, Ski-Inline – Der BSV präsentiert sich vielseitig!

Verband, Snowboard, Ski-Inline, Sportentwicklung, Top News

Bei bestem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein und sommerlich-warmen Temperaturen pilgerten ca. 55.000 Besucher in den Olympiapark zum 2. Münchner Outdoorsportfestival. Organisiert von Referat Bildung & Sport der Stadt München, sowie der Olympiapark GmbH durfte sich der Bayerische Skiverband von seiner vielseitigen Seite zeigen. Ob Snowboarden in einem eigenem kleinen Funpark (auf Matten), Ski-Inline fahren in einem extra abgesteckten Slalom oder aber Skispringen auf einer richtigen Skisprungschanze: Der BSV war mittendrin im Geschehen. Alle Angebote konnten sich einer unglaublich großen Nachfrage erfreuen und die vielen jungen Teilnehmer begeistern! Eingerahmt von einem bunten Bühnen- und Rahmenprogramm – z.B. dem „Flying-Fox“ über den Olympiasee oder einem wagemutigen Slackliner zwischen den Flutlichtmasten des Olympiastadions –  konnte der BSV in Kooperation mit seinen Mitgliedsvereinen WSV München und SC Auerbach die Faszination Wintersport erlebbar machen. Nach der tollen Premiere 2016 strömten in diesem Jahr sogar noch einmal gut 5.000 Besucher mehr in den Olympiapark im Herzen Münchens. Im Schatten der Sportstätten von 1972 präsentierten sich mehr als 60 Outdoorsportarten, fast alles konnte von den Besuchern kostenlos ausprobiert werden. Ob Bouldern, Slackline, Eisklettern oder SUP – viele Verbände und Vereine, aber auch sonstige Sportanbieter und Institutionen waren vertreten. Alleine auf der Skisprungschanze konnten ca. 500 Kinder und Jugendliche ihre ersten „Flug“-Erfahrungen sammeln und mit den extra bereitgestellten Skisprungski in richtigem Schnee landen! Bei den Temperaturen war auch der ein oder andere leichte Sturz in den weichen Schnee schnell wieder vergessen, sodass die meisten Springerinnen und Springer nicht nur einen Versuch wagten. Wir freuen uns jetzt schon auf den Herbst 2018 und auf die dritte Auflage des Münchner Outdoorsportfestivals!  

Skispringen, Snowboarden, Ski-Inline – Der BSV präsentiert sich vielseitig! Beitrag lesen »

BSV erneut beim M-net Münchner Outdoorsportfestival dabei!

Verband, Sportentwicklung

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr mit über 50.000 Besuchern geht das M-net Münchner Outdoorsportfestival an diesem Sonntag, den 15.10.2017, in die zweite Runde. Über 50 verschiedene Vereine, Verbände und Organisationen bieten einzigartige Sportangebote an, die Sportsfreunde zum Ausprobieren anlocken. Ob über den Olympiasee rudern, auf Olympiaberg die ersten Schritte im Gleitschirmfliegen üben oder auf dem Coubertinplatz Skispringen – für jeden ist etwas dabei! Auch das Team des Bayerische Skiverbandes ist wieder mit einem bunten Programm vor Ort. Zusammen mit dem Ski-Club Auerbach wartet der BSV ab 10 Uhr mit einer mobilen Skisprunganlage auf Sie. Auf dem Coubertinplatz können Sie sich Skisprungski ausleihen, die Anlaufspur herunterstürzen und auf Weitenjagd gehen. Erfahrene Trainer und Nachwuchsprofis wie z.B. Fabian Seidl, der gerade erst Dritter bei der Deutschen Meisterschaften geworden ist, stehen Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite und feilen gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Sprungtechnik. Für echten Schnee ist sogar auch gesorgt, damit Sie die Faszination Wintersport an eigenem Körper erleben können. Für Kinder und Jugendliche, die sich noch nicht auf den Schanzenturm wagen, bietet der BSV einen abwechslungsreichen Parcours und eine Wurfanlage an, die jedem Einzelnen Spaß bereiten. Zusätzlich wird der Bayerische Skiverband vom WSV München, bei dem sich jeder im Inline-Parcours auf die Suche nach dem perfekten Slalomschwung machen kann, und von Snowboard Bayern unterstützt. Der BSV freut sich auf jeden einzelnen Besucher und wünscht allen, die im Olympiapark vorbeischauen, viel Spaß! Seien Sie dabei und teilen mit uns die Faszination Wintersport. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

BSV erneut beim M-net Münchner Outdoorsportfestival dabei! Beitrag lesen »

vbw Aktionstag – Der BSV erneut zu Gast in Altötting

Aktionstage

Schon vor zwei Jahren war der BSV am König-Karlmann-Gymnasium in Altötting zu Gast, um einen Aktionstag durchzuführen. Dass dieser Tag bei den Lehrern und Schülern einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, zeigte uns eine erneute Anfrage der Schule. Am 27.09. wurde in Kooperation mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ein vbw Aktionstag organisiert. Rund 160 Fünft- und Sechstklässler durften sich einen Tag lang beim Laserschießstand, einem Koordinationsparcours und auf der Slackline austoben. Ihren Teamgeist bewiesen sie unter anderem beim Hindernisparcours, den es mit Teamski zu bewältigen galt. Aber auch im Staffelwettkampf beim Sommerbiathlon gaben die Teilnehmer alles, um im Duell gegen die Mitschülerinnen und -schüler zu bestehen und als Team zu gewinnen. Ein weiterer Höhepunkt war der Kletterturm von Rock Motion, an dem die Schüler ihre Kräfte beweisen konnten. Während sich die „Kleinen“ der König-Karlmann-Gymnasium draußen austobten, bekam die Q11 des König-Karlmann-Gymnasiums bei Vorträgen der Ausbildungsoffensive Bayern Einblicke in die bayerische Metall- und Elektroindustrie. Zudem informierte die Ausbildungsoffensive über deren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, was im Hinblick auf den baldigen Schulabschluss auf großes Interesse traf und nun bei dem ein oder anderen als neue Option für die Zeit nach dem Abitur zählt. Voller Eifer erlebten die Schüler den Einblick in verschiedene, abwechslungsreiche Sportarten und wurden dabei auch von den älteren Schülern beneidet.

vbw Aktionstag – Der BSV erneut zu Gast in Altötting Beitrag lesen »

Bunt gemischtes Programm gemeinsam mit dem BSV beim Herbstfest am Sonnenbichl

Aktionstage

Auch in diesem Jahr durfte der Bayerische Skiverband den Förderverein Schneesport Tegernseer Tal e.V. bei seinem Herbstfest am Audi Skizentrum Sonnenbichl unterstützen. Bei traumhaftem Wetter konnten sich Groß und Klein beim Laserbiathlon versuchen und das ein oder andere noch unbekannte Talent wurde entdeckt. Gestärkt mit Hendl oder Grillfleisch des Fördervereins ging es dann auf eine große Hüpfburg, bevor Wettkämpfe beim Schießen ausgetragen wurden, bei denen unter anderem auch die Eltern herausgefordert wurden. Als Höhepunkt führte der Föderverein Schneesport eine Tombola durch. Hierbei konnte man mit etwas Glück Preise wie zum Beispiel Karten für ein UEFA Champions-League-Spiel, eine Ballonfahrt über dem Tegernsee oder Sachpreise gestiftet von unserem bayerischen Skistar Viktoria Rebensburg gewinnen. Wir freuen uns, wenn wir nächstes Jahr wieder beim Herbstfest dabei sein dürfen!

Bunt gemischtes Programm gemeinsam mit dem BSV beim Herbstfest am Sonnenbichl Beitrag lesen »

Aktionstag beim vbw Festivalorchester Bad Wörishofen

Aktionstage

Im Rahmen der Probenwochen für das 23. Festival der Nationen führte der Bayerische Skiverband e.V. auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Bewegungsmodul für die Nachwuchskünstler des vbw Festivalorchesters in Bad Wörishofen durch. Der Abend stand ganz unter dem Motto „Stark sein, wenn’s zählt“ und animierte die 70 Schülerinnen und Schüler dazu, ihre Musikinstrumente gegen Sportschuhe einzutauschen und ihren Sportsgeist zu beweisen. An vier Stationen konnten sie sich richtig auspowern und den Kopf nach einem langen Probentag frei bekommen. Besonders die Station Sommerbiathlon mit Schießen im Liegendanschlag kam dabei sehr gut an. Wie gut die jungen Musiker bereits als Team zusammenarbeiten, konnten sie auf einem Hindernisparcours, den es mit Teamski zu bewältigen galt, zeigen. Abschließend gab es noch ein Fußballmatch, bei dem der Teamgeist ebenfalls im Vordergrund stand.   Das vbw Festivalorchester, das im Rahmen des Festivals der Nationen musiziert, wird, wie auch der BSV, von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft – unterstützt. Junge Musiker aus Bayern bekommen so die Chance, sich in einem Großorchester zu beweisen. Rund 10 000 Besucher konnten sich von 22. – 30. September 2017 an den jungen Talenten und weiteren berühmten Musikern wie David Garrett erfreuen.

Aktionstag beim vbw Festivalorchester Bad Wörishofen Beitrag lesen »

Ferienprogramm mit dem BSV in Ihrlerstein

Sportentwicklung, Aktionstage

Am letzten Tag der Kinderferienwoche in Ihrlerstein durfte der Bayerische Skiverband mit dem DSV Infomobil auf dem Gelände der Jakob-Ihrler-Schule vorbeischauen und in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern des BSC Ihrlerstein vier abwechslungsreiche Stationen für eine „Olympiade“ aufbauen. Ziel war es, die Stationen als Team schnellstmöglich und mit der besten Zeit zu absolvieren. Am Ende des Tages gab es eine Siegerehrung, bei welcher das Siegerteam von allen Stationen gekürt wurde. Im Umlaufbetrieb ging es von Station zu Station. Als erstes musste ein Hindernisparcours in der Halle als Team durchlaufen werden. Anschließend wartete auf die Schülerinnen und Schüler eine Biathlonwurfanlage, bei der insbesondere Zielgenauigkeit gefragt war, um möglichst wenige Strafrunden laufen zu müssen. Als nächste Station musste mit Teamski ein Parcours bewältigt werden. Außer Wertung wurde die letzte Station, bestehend aus Koordinationsleiter, Slackline und Vier-Gewinnt in Lebensgröße, angeboten. Neben taktischem Vorgehen war beim Vier-Gewinnt in Lebensgröße vor allem Schnelligkeit im Sprint gefragt. Krönender Abschluss des ereignisreichen Vormittags war das Grillfest für alle Kinder und ehrenamtlichen Helfer, bei dem die Eindrücke des Tages untereinander ausgetauscht wurden.

Ferienprogramm mit dem BSV in Ihrlerstein Beitrag lesen »

Nach oben scrollen