Liebe Wintersportfreunde, nach zwei Jahren mit vielen Covid-Maßnahmen und Einschränkungen war es wieder möglich, das Jahr 2022 sportlicher anzugehen. Daher konnten erneut BSV-Aktionstage im gewohnten Umfeld ausgerichtet werden. Kinder und Jugendliche hatten bei den Veranstaltungen die Möglichkeit, ihre Talente bei Bewegungsstationen zu zeigen und FASZINATION WINTERSPORT zu erleben. Hierfür haben wir – orientiert an unseren Wintersportdisziplinen wie Biathlon, Skisprung, Ski Alpin, Snowboard, Langlauf, Skitour und Skicross – ein sportartspezifisches Programm erstellt, welches Kinder und Jugendliche viel Spaß, ein unvergessliches Erlebnis und einen Einblick in den Wintersport bietet. Die Teilnehmer: innen probierten sich an verschiedenen Stationen aus, die unterschiedliche sportmotorische Fähigkeiten erfordern: Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und Teamgeist. Das Modul „Skitour / Natur“ sensibilisierte die Kinder und Jugendliche zudem für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und den alpinen Gefahren. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte haben viele Vereine und Schulen das BSV-Angebot wahrgenommen. In sieben Schulen hat in Kooperation mit der AusbildungsOffensive ein gemeinsamer Aktionstag stattgefunden. Neben den Bewegungsstationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler zugleich über Möglichkeiten der Berufsausbildung in technischen Berufen informieren. Insgesamt waren wir als Bayerischer Skiverband in 30 Vereinen und Schulen und konnten dadurch 1500 Kinder bewegen! Alle Beteiligten, ob Kinder, Jugendliche, Trainer: innen und Lehrkräfte waren durchweg sehr begeistert! SC Eichendorf (Oktober 2022) Hallo Katharina, ein herzliches Dankeschön aus Niederbayern. Der Aktionstag gestern war anstrengend und vor allem sehr erfolgreich. Große Anerkennung an Paul der sehr empathisch und cool bei uns und speziell bei den Kindern agierte. Die Lehrkräfte waren vom pädagogischen Ansatz schwer begeistert. Schene Grias und bis boid Martin DJK Pressath (Oktober 2022) Servus Paul, So wie es scheint hat der BSV-Aktionstag mit euch bei uns in Pressath einen wahnsinnigen, bleibenden Eindruck hinterlassen. Unsere 110 Plätze für die Kinderskikurse waren in 3 Tage vergriffen. Danke nochmals dafür. Jetzt müssen wir nur noch hoffen das es mit dem Schnee noch klappt. 🌨️ Grund- und Mittelschule Oberammergau (Oktober 2022) Sehr geehrte Damen und Herren des Bayerischen Skiverbands, vielen Dank für den tollen Aktionstag, den wir heute an unserer Schule erleben durften. Ihre Mitarbeiter haben die Schülerinnen und Schüler für die sportlichen Aktivitäten begeistern können. Auch das positive Feedback und die Geduld haben geholfen, so manche Angst zu überwinden und über die eigenen Grenzen hinauszugehen, besonders beim Klettern. Mit freundlichen Grüßen, Christl Burger-Proksch Konrektorin Grund- und Mittelschule Oberammergau TSV Pleystein (November 2022) Hallo Paul, herzlichen Dank, dass du für uns – v.a. für die Kinder – so einen tollen Sportvormittag gestaltet hast. Es hat allen super gut gefallen, es war mega!!! Habt auch ihr Interesse 2023 einen BSV-Aktionstag zu veranstalten? Meldet euch gerne unter 089-15702325 oder katharina.thiele@bsv-ski.de und gemeinsam organisieren wir einen unvergesslichen und aktiven Bewegungstag. Alle weiteren Informationen könnt ihr auf unserer Homepage (BSV Aktionstage – Bayerischer Skiverband e.V. (bsv-ski.de)) einsehen. Wir freuen uns auf viele weitere Aktionstage im Jahr 2023! Euer BSV-Team
Sportentwicklung
Wir suchen dich für das BSV Event-Team
Der Bayerische Skiverband e.V. ist mit ca. 266.000 Mitgliedern der größte und erfolgreichste Landesskiverband im Deutschen Skiverband. Die Kernaufgaben liegen im Leistungssport, der Sportentwicklung (Breitensport) sowie dem Lehrwesen. Du hast Freude am Wintersport und am Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Du hast Lust gemeinsam mit uns Talente zu bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig! Deine Aufgaben: Tageseinsätze mit dem BSV Event-Team bei Sportevents zur Nachwuchsgewinnung an Schulen und Vereinen in ganz Bayern (Infos unter BSV-Aktionstage) Tageseinsätze bei Veranstaltungen wie der BSV Einkleidung, BSV Golfturnier, Ski & Golf Masters und vieles mehr Selbstständiger Auf-und Abbau der Bewegungsstationen vor Ort Koordination der Gruppen und Abläufe vor Ort Was du mitbringen solltest: Motivation und Leidenschaft im Umgang mit Menschen jeder Altersgruppe Begeisterung in der Vermittlung von Praxisinhalten Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B Zeitliche Flexibilität für Einsätze während der Woche und an den Wochenenden Worauf Du dich freuen kannst: Ein junges, dynamisches Team Regelmäßige Treffen für Austausch und Fragen Zeitliche Flexibilität, da du entscheidest, bei welchen Events du arbeitest Tageshonorar von 100,00€ zzgl. Fahrtkostenerstattung (bei überdurchschnittlich langen Einsätzen zusätzliche Bonuszahlung) Ausstattung mit Event-Team Bekleidung für ein einheitliches Auftreten als BSV Event-Team auf euren Einsätzen Jede Menge Spaß und viele lachende Gesichter Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt online unter: Anmeldung BSV Event-Team Kontakt: Katharina Thiele Sportentwicklung & Sportservice 089/15702-325 katharina.thiele@bsv-ski.de
Wir suchen dich für das BSV Event-Team Beitrag lesen »
DSV Freeski Coaching Days
Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der „DSV Freeski Junior Tour 2023“ und den „DSV Freeski Coaching Days“ an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht. Bei den Coachings können weiterhin Jungs und Mädels im Alter von acht bis 16 Jahren mitmachen. DSV-Trainer begleiten die Teilnehmer im Snowpark während der Trainings und halten Ausschau nach neuen Talenten. Kurz gesagt: Ein Coaching-Tag im Skigebiet läuft in etwa so ab: 09:00 Uhr: Treffpunkt am Snowpark 09:00 – 09:20 Uhr: Begrüßung und gemeinsames Warm-Up 09:20 – 12:00 Uhr: Coaching mit Verbands-Coaches 12:00 – 12:45 Uhr: Gemeinsame Mittagspause 12:45 – 15:00 Uhr: Coaching mit Verbands-Coaches 15:00 Uhr: Ende Checkliste für alle Teilnehmenden: Helm Alter: 8- 16 Jahre Liftpass Brotzeit Wir legen außerdem großen Wert auf die Sicherheit der Teilnehmer, egal auf welchem Level sie im Park fahren. Daher empfehlen wir auch mit Rückenprotektor zu fahren. Das wichtigste für die Teilnehmer der „DSV Freeski Coaching Days“ ist trotzdem der Spaß am Sport und Ausprobieren. Übrigens, wohin dann die Reise in dieser Sportart gehen kann, zeigen euch unsere DSV-Athleten Muriel Mohr oder Vincent Veile außerdem auf Instagram. Denn beide behaupten sich bei der Big Air oder Slopestyle Contests in der Weltspitze. Ihr Training hat ebenso bei Coaching-Tagen des DSV begonnen. Ziel des Freeski Tages ist es, mit den Teilnehmern eine gute Zeit im Snowpark zu verbringen und zwar mit Allem, was im Park dazu gehört. Deshalb zählt es zu den Voraussetzungen, ein gutes skifahrerisches Können sowie Twin Tip Ski mitzubringen. Die Tourstopps im Überblick: 21. Januar 2023: Fellhorn 28. Januar 2023: Sudelfeld 11. Februar 2023: Kleinwalsertal 12. Februar 2023: Steibis 18. Februar 2023: Oberammergau 24. Februar 2023: Steinplatte 25. Februar 2023: Sudelfeld 18. März 2023: Steinplatte 01. April 2023: Fellhorn Anmeldung bitte per Mail an: freeski@deutscherskiverband.de Kurzentschlossene können trotzdem auch ohne Anmeldung teilnehmen! Weitere Infos: https://www.skideutschland.de/dsv-freeski-coaching-days-2023/
DSV Freeski Coaching Days Beitrag lesen »
SKIMO Kids Camps 2023
Liebe Wintersportfreunde, der Deutsche Alpenverein präsentiert: SKIMO Kids Camps 2023 Skibergsteigen auf bayerisch Seid dabei und versucht euch im Skibergsteigen Wer kann teilnehmen? Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren Kinder und Jugendliche, welche rote Pisten sicher befahren können Mitzubringen ist: Gute Laune Skihelm Schneefeste Schuhe Warmes Getränk Ski- oder Sonnenbrille Winterbekleidung (Skihose, Jacke, Skisocken, Mütze oder Stirnband) Handschuhe Tourenski + passende Felle, Tourenskischuhe und Stöcke (diese Materialien können auch vor Ort ausgeliehen werden!) Alle detaillierten Informationen und Termine findet ihr in der beigefügten Präsentation Skimo Kids Camps_Präsentation_BSV_DAV Daten im Überblick: 12.02.23 Isarwinkel – DAV Tölz ??.??.23 Sudelfeld – DAV Rosenheim
SKIMO Kids Camps 2023 Beitrag lesen »
Seitenwechsel bei den besten Musikanten Bayerns
Am 17. September stand ein besonderer BSV Aktionstag an. Die Kinder, welche normalerweise ein Musikinstrument in der Hand haben, durften an diesem Tag Vorlieb mit den Sportgeräten nehmen. Der BSV kooperierte hier mit dem VBW Festivalorchester. Der BSV organisierte einen Aktionstag für die besten Nachwuchsmusiker in Bayern. Die Jugendlichen hatten sehr viel Freude an den verschiedenen Bewegungsformen des Wintersports. Sie waren sehr dankbar für die sportliche Abwechslung in ihrem musikalischen Alltag. Somit war es ein Gewinn für beide Seiten auch mal ein anderes Fachgebiet kennenzulernen.
Seitenwechsel bei den besten Musikanten Bayerns Beitrag lesen »
500 Kinder in Bewegung gebracht
Der BSV veranstaltet gemeinsam mit dem WSV DJK Rastbüchl eine Woche (26.-30.09.) Aktionstage an Schulen & im Verein rund um die Niederbayerische Gemeinde Hauzenberg/Breitenberg. Am Montag und Dienstag wurde die beiden Grundschulen Breitenberg und Breitenberg-Sonnen besucht. Hier kamen jeweils vier Klassen zu unseren fünf Stationen Hindernisparcours, Koordinationsparcours, Umwelt, Teamski und Laserbiathlon. Mittwoch und Donnerstag war das BSV Team an der Mittelschule Hauzenberg zu Gast. Highlight war am Donnerstag der Kletterturm, den alle Schüler mit großem Ehrgeiz bezwangen. Zum Abschluss, am Freitag war der BSV zu Gast bei der Trainingsgruppe des WSV DJK Rastbüchl. Hier wurden die drei Stationen Wurfbiathlon, Koordinationsparcours und Teamski im Rahmen einer Trainingseinheit der Kinder durchlaufen. Insgesamt konnte das BSV Team zusammen mit den Helfern vom WSV DJK Rastbüchl in dieser Woche 500 Schüler und Schülerinnen in Bewegung bringen. Da die Schüler großen Spaß hatten und sich sehr begeistert vom Wintersport zeigten kann die Woche als voller Erfolg gewertet werden.
500 Kinder in Bewegung gebracht Beitrag lesen »
6. Outdoorsportfestival ein voller Erfolg
Am 25. September fand das 6. Outdoorsportfestival im Münchener Olympiapark statt. Zusammen mit dem Behinderten- und Rehabilitationsverband Bayern e.V. (BVS) hatten wir dort einen Stand, welcher zum Mitmachen eingeladen hat. Während der BVS ein Lasergewehr für Sehbehinderte, einen Monoski und eine VR Brille gestellt hat, brachten wir unser Laserbiathlon, einen Koordinationsparcours sowie die Teamski mit. Trotz des sehr durchwachsenen Wetters kamen sehr vieler Besucher um unserer Station auszuprobieren. Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Tag mit vielen interessanten Gesprächen sowie lachenden Gesichtern.
6. Outdoorsportfestival ein voller Erfolg Beitrag lesen »
Der #BSVACTIONWINTER geht in die „Sommerpause“
Letzte Woche wurden die 30 glücklichen Gewinner der Preise unseres ersten BSV Actionwinter gekürt. Praktische Trainingsmaterialien für das Sommer- und Wintertraining im Verein sowie als Hauptpreis einen Aktionstag mit Tobias Neuber – dieser geht an den VfR Laberweinting- haben die Vereine gewonnen! Zehn Vereine hatten die Chance auf ein goldenes Preispaket im Wert von 400€ und zwanzig haben ein silbernes Preispaket im Wert von 160€ gewonnen. Es haben 30 Vereine am BSV-Actionwinter teilgenommen und insgesamt wurden knapp 200 Beiträge im Aktionszeitraum unter dem #BSVACTIONWINTER gepostet. Es wurden allein durch diese Aktion rund 15.000 Kinder und Jugendliche bewegt. Das freut uns als Verband sehr. Unterstützt wurde die Aktion durch BSVplus. Wir freuen uns schon auf den nächsten Winter und noch mehr Action im Schnee! Wir gratulieren den Gewinnern der Preispakete nochmal herzlich und wünschen euch viel Spaß beim Training mit den neuen Materialien. Haltet den #bsvactionwinter am Leben und postet weiter fleißig – wer weiß, vielleicht geht der Actionwinter bald in eine zweite Runde.
Der #BSVACTIONWINTER geht in die „Sommerpause“ Beitrag lesen »
Freeski Kidsday am Götschen
Der nächste Freeski Coaching Day steht vor der Tür! Wir ermöglichen euch ein kostenloses Training mit unseren Coaches. Wann: Sonntag, 06. März 2022 Wo: Berchtesgaden Treffpunkt: 10.00 Uhr Talstation am Götschen Was erwartet dich? kostenloses Coaching im Snowpark Lerne die ersten Tricks Verbessere deine Skills Viel Spaß im Schnee Gemeinsame Mittagspause Trampolin Training am CJD in Berchtesgaden Programm: 10 – 12 Uhr Freeski Coaching am Götschen 12 – 13 Uhr gemeinsame Mittagspause 13 – 16 Uhr Freeski Coaching Vertiefung Danach Abfahrt mit den Eltern ans CJD: Trampolin & Freeski Training bis 20 Uhr Du brauchst: Liftkarte Helm Skischuhe Ski (Im besten Fall Freeski, keine Raceski) Rückenprotektor falls vorhanden Sportklamotten für danach Niveau: Anfänger + Fortgeschrittene | Liftpass vergünstigt Anmeldung unter: manuel.lindner@bsv-ski.de Maximale Teilnehmerzahl: 15 Bitte unterschriebenen Haftungsausschluss mitbringen: Haftungsausschluss_Datenschutzbestimmungen_Götschen
Freeski Kidsday am Götschen Beitrag lesen »
FREESKI COACHINGDAY am Sudelfeld
Der nächste Freeskiday steht vor der Tür! Wir ermöglichen euch ein kostenloses Training mit unseren Coaches. Wann: 29.1.2022, Beginn 8:30 Uhr Wo: Snowpark Sudelfeld Treffpunkt: Wedel Lift Was erwartet dich? kostenloses Coaching im Snowpark Lerne die ersten Tricks Verbessere deine Skills Viel Spaß im Schnee Du brauchst: Liftkarte Helm Skischuhe Ski Rückenprotektor Anmeldung bis spätestens Freitag 28.01.2022 an anmeldungsnow@web.de
FREESKI COACHINGDAY am Sudelfeld Beitrag lesen »