Sportentwicklung

Wir suchen eine Sachbearbeitung Sportservice und Sportentwicklung (m/w/d)

Verband, Projekte und Shop, Sportentwicklung, Stellenangebote, Top News

Über 250.000 Mitglieder, organisiert in gut 1.200 Vereinen: Der Bayerische Skiverband ist der größte und erfolgreichste Landesverband des Deutschen Skiverbandes. Die Kernaufgaben liegen im Leistungssport, der Sportentwicklung (Breiten-und Wettkampfsport) sowie der Aus-und Fortbildung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die „Faszination Wintersport“ gestalten! Für unsere Geschäftsstelle in München suchen wir zum 01.04.2022 eine: Sachbearbeitung Sportservice und Sportentwicklung(m/w/d) -in Vollzeit (39Std./Woche)- Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst befristet bis zum 31.05.2023 ausgeschrieben. Ihre Aufgabengebiete: Sie übernehmen Verantwortung im Erstkontakt mit unseren Mitgliedern und Kunden über unterschiedliche Kommunikationskanäle (Telefon, E-Mail, Online). Sie sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um den Wintersport. Sie sorgen für reibungslose Abläufe und unterstützen die Geschäftsführung in den administrativen Aufgabenfeldern wie beispielsweise Gremienarbeit, Schriftverkehr und Verbandsorganisation. Vereinsverwaltung Sie übernehmen Verantwortung für ausgewählte Projekte und Events. Administrative Unterstützung und Urlaubsvertretungen im Wechsel mit dem Geschäftsstellenteam Ihre Voraussetzungen und Qualifikationen: Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Bürokommunikation, -management oder als Sport-und Fitnesskaufmann/-frau Erste Berufserfahrung im Umfeld des Sports oder eines Verbandes, Kenntnisse der Sportstrukturen wünschenswert Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Fähigkeit zu selbstständigem und zielgerichtetem Arbeiten Flexibilität, Offenheit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Begeisterung für den Wintersport! Wir bieten: Eine attraktive Tätigkeit in einem positiven Arbeitsumfeld Individuelle Förderung und Weiterentwicklung Einblicke in die Welt des Wintersports Die Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anhänge) inkl. Ihrer Gehaltsvorstellung bis spätestens 15.02.2022 ausschließlich per Mail an: Bayerischer Skiverband e.V. z. Hd. Dominik Feldmann bewerbung@bsv-ski.de Die Stellenausschreibung als PDF-Datei

Wir suchen eine Sachbearbeitung Sportservice und Sportentwicklung (m/w/d) Beitrag lesen »

Der Deutsche Skiverband sucht einen Praktikanten/eine Praktikantin

Verband, Sportentwicklung, Stellenangebote

Der Deutsche Skiverband – Sportentwicklung stärkt intensiv die freizeitsportliche Arbeit mit verschiedenen Maßnahmen und Projekten im Ski- und Schneesport. Weiter werden hier neben der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Übungsleitern und Trainern auch Wettkampfmaßnahmen in den nicht-olympischen Sportarten betreut und die DSV Jugendarbeit gesteuert. Beginn des 3- bis 6-monatigen Pflichtpraktikums in Vollzeit ist der 01. Juli 2022. Die komplette Stellenausschreibung

Der Deutsche Skiverband sucht einen Praktikanten/eine Praktikantin Beitrag lesen »

Gemeinsame Stimme mit Fokus auf den Sport: Verbände fordern deutschlandweit praxistaugliche Regelungen für den Wintersport und setzen sich für Kinder und Jugendliche ein

Aus- und Fortbildung, Sportentwicklung, Verband, Leistungssport

Die Verbände Deutscher Skiverband, Deutscher Skilehrerverband, Snowboard Germany, die Stiftung Sicherheit im Skisport, der Verband Deutscher Seilbahnen, der Verband Deutscher Sportfachhandel und der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie fordern deutschlandweite praxistaugliche Regelungen für die Ausübung von Wintersport und weisen auf die zentrale Bedeutung von Sport im Freien v.a. für Kinder und Jugendliche hin. Mit einer gemeinsamen Forderung richtet sich eine Allianz von Verbänden sowohl an die jeweiligen Landesregierungen als auch an die Bundesregierung, damit mit verbindlichen und praxistauglichen Regelungen Wintersport wieder möglich ist. Nach dem Lockdown-Winter in der Saison 2020/21 benötigt es jetzt eine Planbarkeit nicht nur für die Branche, sondern für alle Wintersportler:innen. Vor allem mit Blick auf den Kinder- und Jugendsport ist ein gemeinsames Vorgehen der Verbände zusammen mit den Betreibern von Bergbahnen und Liften in einem konstruktiven Dialog mit der Politik unabdingbar. Die Forderungen zusammengefasst in einer Übersicht: Dialogbereitschaft aller politischen Entscheidungsträger für eine faire Zukunft des Wintersports und eine Gleichbehandlung mit anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens: WINTERSPORT ist OUTDOOR-SPORT und somit kein „Pandemietreiber“, sondern ein „Problemlöser“ v.a. für die physische und psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. 2G-Nachweis – und keine 2G plus Regelung – für die Benutzung von Bergbahnen, Sessel- und Schleppliften und anderen Aufstiegshilfen; Kinder unter zwölf Jahren sind von dem 2G-Nachweis befreit. Keine Kapazitätsbeschränkung in Skigebieten (z.B. aktuelle Regelung in Bayern mit einer erlaubten Kapazität von 25 %). FFP2-Maskenpflicht für alle Wintersportler:innen ab sieben Jahren bei der Benutzung von geschlossenen Bergbahnen (z.B. Großkabinenbahnen, 6er-/8er-Gondeln etc.) und in der Warteschlange am Lift und an den Kassen. Kein verpflichtendes Tragen von FFP2-Masken bei der Benutzung von Sessel-/Schleppliften und auf der Piste und in der Loipe. Finanzielle Entschädigung für die betroffenen Unternehmen (Bergbahnen, Skischulen, Sportfachhändler, Verleihstationen, Sportartikelindustrie) und Vereine für den eventuellen Ernstfall eines kompletten Lockdowns oder Teil-Lockdowns. Die Verbände sehen sich auch im Schulterschluss mit den Interessensgruppen des gesamten Wintertourismus (regionale & überregionale Tourismusverbände, Hotellerie, Gastronomie etc.) und richten sich zudem mit einem gemeinsamen und dringlichen Appell an die Bevölkerung, das Impfangebot wahrzunehmen, um damit schnellstmöglich einen gemeinsamen Weg aus der Pandemie zu finden. Dieser Appell unter dem gemeinsamen Dach der Wintersport-Initiative Dein Winter. Dein Sport. (www.deinwinterdeinsport.de) für eine sichere Ausübung von Wintersport in der Saison 2021/22 unter dem Motto „Wintersport verbindet & Verantwortung verbindet“ wird gemeinschaftlich getragen von folgenden Verbandsvertretern: Deutscher Skiverband: Dr. Franz Steinle Präsident / Stefan Schwarzbach & Walter Vogel GF Deutscher Skilehrerverband: Wolfgang Pohl Präsident / Peter Hennekes GF Snowboard Germany: Prof. Michael Hölz Präsident / Stefan Knirsch Direktor Stiftung Sicherheit im Skisport: Prof. Dr. Ralf Roth Vorstand / Tilman Brenner GF Verband Dt. Seilbahnen: Matthias Stauch Präsident / Peter Lorenz Vize-Präsid. / Birgit Priesnitz GF Verband Deutscher Sportfachhandel: Stefan Herzog Präsident Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie: Stefan Rosenkranz GF Der Bayerische Skiverband schließt sich der Kampagne an Der Bayerische Skiverband schließt sich der Kampagne der Dein Winter. Dein Sport. Initiatoren an. Zusätzlich wurden, unter Federführung des Deutschen Skiverbandes, Briefe von BSV, DSV und der Stiftung Sicherheit im Skisport an den Bundesinnenminister Horst Seehofer, den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und den Bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek gerichtet, um konkret auf die Situation in Bayern einzuwirken.

Gemeinsame Stimme mit Fokus auf den Sport: Verbände fordern deutschlandweit praxistaugliche Regelungen für den Wintersport und setzen sich für Kinder und Jugendliche ein Beitrag lesen »

Lockdown in Österreich, weitere Einschränkungen in Bayern

Verband, Leistungssport, Aus- und Fortbildung, Sportentwicklung, Top News

Österreich hat einen bundesweiten Lockdown ab Montag, den 22.11.2021 für 20 Tage (mit einer Evaluierung nach 10 Tagen) angekündigt. Auch in Bayern werden voraussichtlich ab 24.11.2021 voraussichtlich andauernd bis 15.12.2021 die Corona-Maßnahmen verschärft. Wir stellen die uns vorliegenden Informationen weiterhin auf www.bsv-ski.de/coronavirus zur Verfügung. Die Informationen und rechtlichen Vorgaben werden über das Wochenende gesammelt, gesichtet und in Abstimmungsrunden Anfang nächster Woche besprochen.

Lockdown in Österreich, weitere Einschränkungen in Bayern Beitrag lesen »

Neue Regelungen zum Coronavirus in Bayern und Österreich

Aus- und Fortbildung, Sportentwicklung, Top News, Verband, Leistungssport

Seit heute (08.11.2021) gilt in Österreich bundesweit und flächendeckend „2G“, in Bayern ist mit Wirkung zum 09.11.2021 die so genannte Krankenhausampel auf Stufe „rot“. Auch hier in Bayern gilt dann in vielen Bereichen „2G“. Der (alpine) Wintersport ist in Bereichen von den neuen Regelungen betroffen und wir bitten daher alle, sich immer umfassend zu informieren und die aktuellen Informationen, Regelungen und Handlungsempfehlungen einzusehen. Dies ist einfach und unkompliziert über unsere Seite www.bsv-ski.de/coronavirus/ möglich, welche wir zukünftig wieder täglich aktualisieren.

Neue Regelungen zum Coronavirus in Bayern und Österreich Beitrag lesen »

Bewegungsförderprogramm – ,,Vereinsgutscheine“

Sportentwicklung, Top News

Mit dem Bewegungsförderungsprogramm des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration soll eine flächendeckende Bewegungsförderung von Schulkindern der ersten bis vierten Jahrgangsstufe sichergestellt werden. Durch eine finanzielle Unterstützung im Aktionszeitraum soll der Beitritt zu einem Breitensportverein erleichtert und damit die Bewegungsförderung unterstützt werden. Hier die Eckdaten zum Programm: Aktionszeitraum: 14.09.2021 bis einschl. 13.09.2022 Gutscheinhöhe: 30,00 EUR/Schülerin bzw. Schüler Zuwendungsvoraussetzungen: Vereinseintritt eines Kindes der Jahrgangsstufen 1–4 im Förderzeitraum in einen BLSV-Mitgliedsverein Unter folgendem Link finden Sie eine ausführliche Programmbeschreibung sowie umfangreiche FAQ´s. Darin finden BLSV-Mitgliedsvereine auch alle Hinweise zur Abwicklung und Abrechnung der Gutscheine: FAQ Bewegungsförderungsprogramm „Vereinsgutscheine“

Bewegungsförderprogramm – ,,Vereinsgutscheine“ Beitrag lesen »

„Plan B“ Camps – Der Startschuss für die zweite Karriere im Skisport

Leistungssport, Sportentwicklung, Top News, Verband

Du hast dem aktiven Wettkampfsport für dich beendet und suchst Jugendlichen denen es ähnlich geht? Möchtest du ein Wochenende mit Gleichgesinnten verbringen, ohne dass der Wettkampf im Vordergrund steht? Möchtest du über den Skisport mehr fürs Leben lernen? Die Deutsche Skijugend im Deutschen Skiverband e.V. veranstaltet in Oberammergau ein Camp für junge, engagierte Menschen, die den aktiven Wettkampfsport verlassen haben. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren aus ganz Deutschland bekommen die Chance gemeinsam unter Gleichgesinnten ein abwechslungsreiches Wochenende zu erleben und die unterschiedlichen Bereiche des Sports kennenzulernen. Gemeinsam tauscht Ihr Euch über Eure bisherigen Erfahrungen im Sport aus und versucht Euch gemeinsam an verschiedenen Sportarten. Durch unterschiedliche Workshops bekommt Ihr Einblick in die Vielseitigkeit des (Ski-)Sports und könnt gemeinsam neue Möglichkeiten im sportlichen Umfeld herausfinden. Das gemeinsame Erleben steht bei dem Camp im Mittelpunkt.   UNSER ANGEBOT AN DICH Ein Wochenende mit Gleichaltrigen aus dem alpinen Skisport Coole & sportliche Aktivitäten Teambuilding & Workshops Kennenlernen von weiteren Möglichkeiten im (Ski-)Sport Erfahrungen im sportlichen Kontext   DEINE VORAUSSETZUNGEN 14-17 Jahre alt (Jg. 2004-2006) Frühere Teilnahme an alpinen Skiwettkämpfen (z.B. DSC, DP, …) Interesse am Sport und sportlichem Engagement Motivation weiterhin im Sport aktiv zu bleiben Interesse neue Möglichkeiten im Sport kennenzulernen   TERMINE „Plan B“-Camp Ski Nordisch 17.-19.09.2021 in Göppingen Ausschreibung: ausschreibung_camp_nordisch_2021   „Plan B“-Camp Ski Alpin 24. – 26.09.2021 in Oberammergau Ausschreibung: ausschreibung_camp_alpin_2021   DU HAST FRAGEN? Rufe uns an oder schreibe uns eine Mail! Katharina Neumann | katharina.neumann@deutscherskiverband.de | 089/85790224

„Plan B“ Camps – Der Startschuss für die zweite Karriere im Skisport Beitrag lesen »

DSV SommerSkiolympiade – Es geht weiter!

Sportentwicklung, Aktionstage, Top News

In den vergangenen drei Wochen besuchte der BSV mit der DSV SommerSkiolympiade zehn Vereine: den SC Sachsen, den SC Großberg, die SG München 2000, den SV Geisenried, den SV Oberteisendorf, den SC Bad Aibling, den SC Reichersbeuern, den TSV Hartpenning / SC Hochvogel, den WSV Glonn und den SV Eurasburg-Beuerberg. An den fünf Stationen – Ski Alpin, Biathlon, Nordische Kombination, Ski Langlauf und Skicross – stehen Teamgeist, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer im Fokus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer feuern sich gegenseitig an und freuen sich gemeinsam über persönliche Bestleitungen in den einzelnen Durchgängen.     In der Altersklasse U8 teilen sich die Teams „Balu“ (TSV Hartpenning / SC Hochvogel) und „Die Tracker“ (WSV Glonn, beide 204 Punkte) aktuell den sechsten Platz der deutschlandweiten Gesamtwertung. In der U10 liegt das Team „Backfisch“ (SC Partenkirchen, 254 Punkte) auf Platz zwei gefolgt vom Team „Die Gewinner“ (WSV Glonn, 250 Punkte) auf Platz drei. In der Altersklasse U12 liegen gleich fünf bayerische Teams unter den Top 7: „Leberkäs“ (SC Partenkirchen, 300 Punkte, Platz 3), „Scharchzapfen“ (SC Reichersbeuern), „Blue“ (WSV Glonn, beide 299 Punkte, Platz 4), „Raketen“ (WSV Glonn, 287 Punkte, Platz 6), und „Hase + Igel“ (TSV Hartpenning / SC Hochvogel, 285 Punkte, Platz 7). In der U14 führt die Mannschaft „Trödeltrupp“ (SC Reichersbeuern, 370 Punkte) aktuell mit über 40 (!) Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Team. Den jeweils aktuellen Zwischenstand der deutschlandweiten Gesamtwertung findet ihr hier.     Wir freuen uns auf die weiteren Stationen, denn: Die DSV SommerSkiolympiade läuft bis Ende September. Insgesamt werden über 100 Vereine teilnehmen. Unsere nächsten Stopps sind der SV Raubling am 14.07. und der SC Mindelheim am 17.07.  

DSV SommerSkiolympiade – Es geht weiter! Beitrag lesen »

„Erlebe Deinen Sport!“ – Förderung von zusätzlichen freizeitpädagogischen Ferienangeboten

Verband, Sportentwicklung, Top News, Vereine

Zusammen mit der Bayerischen Sportjugend unterstützt das Kultusministerium im Rahmen des Programms „Erlebe Deinen Sport!“ die Sportvereine im Freistaat beim Neustart nach der Pandemie durch die Bereitstellung von Fördermitteln für freizeitpädagogische Ferienangebote.     Auf dieses Angebot möchten wir gerne hinweisen und fassen dazu im Folgenden die wichtigsten Informationen zusammen:  Förderfähig sind zusätzliche Ferienangebote in den bayerischen Sommer- und Herbstferien, die aufgrund der Ausnahmesituation eingerichtet werden und einen täglichen Betreuungszeitraum von Montag bis Freitag (8-16 Uhr) abdecken.   Zuwendungsfähig sind Personal- und Sachausgaben. Die Förderung pro Woche und Gruppe wird bis zum Höchstbetrag von 2.000€ für Personalkosten bis zu 200€ für Sachkosten sowie bis zu 300€ für Raumkosten gewährt.   Die Teilnehmerbeiträge sollen 50 Euro pro Kind und Woche nicht übersteigen. Davon ausgenommen sind Teilnehmerbeiträge für Leistungen, die über die Betreuung hinausgehen, insbesondere Verpflegungskosten sowie Eintrittsgelder, Fahrtkosten etc. bei Ausflügen.  Die Summe der geplanten Ausgaben und erwarteten Einnahmen müssen denselben Betrag ergeben.  Mindestgröße pro Gruppe: 6 Kinder; Höchstteilnehmerzahl pro Gruppe: 12 Kinder  Eine Doppelförderung zusätzlich zu anderweitigen Förderungen aus Mitteln des Freistaats Bayern ist nicht möglich  Für die Durchführung der Ferienangebote ist Personal einzusetzen, dessen Eignung nach den in §72a SGB VIII vorgesehenen Verfahren festgestellt wurde. Sofern die Träger auf Grundlage einer Nebentätigkeitsgenehmigung auch staatliche Lehrkräfte einsetzen, kann auf die Anwendung dieser Verfahren verzichtet werden.  Der Träger muss eigenverantwortlich für den Versicherungsschutz der Maßnahme sorgen  Der Träger muss ein Gesundheitsschutz- und Hygienekonzept nach den geltenden staatlichen Richtlinien vorlegen können     So funktioniert´s:  Antrag auf Förderung stellen: https://ferienportal.bayern/login  Verwendungsnachweis nach der Veranstaltung ausfüllen: https://www.bjr.de/service/verwendungsnachweis-2021.html   … und Dokumentation der tageweisen Anwesenheit an den Bayerischen Jugendring (BJR) schicken: https://ferienportal.bayern/fileadmin/Downloads/2021-04-22_Formular-Anwesenheit.pdf    Weitere Infos finden Sie unter den folgenden Links:  Übersicht über bereits bestehende Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Bayern: https://ferienportal.bayern/  Förderrichtlinien: https://ferienportal.bayern/fileadmin/Downloads/2021-04-14_Foerderrichtlinie_Ferienangebote_2021.pdf    Downloads: https://ferienportal.bayern/downloads 

„Erlebe Deinen Sport!“ – Förderung von zusätzlichen freizeitpädagogischen Ferienangeboten Beitrag lesen »

Wir suchen dich für das BSV Event-Team

Verband, Aktionstage, Stellenangebote, Top News

Der Bayerische Skiverband e.V. ist mit ca. 266.000 Mitgliedern der größte und erfolgreichste Landesskiverband im Deutschen Skiverband. Die Kernaufgaben liegen im Leistungssport, der Sportentwicklung (Breitensport) sowie dem Lehrwesen.   Du hast Freude am Skisport und am Umgang mit Kindern? Du hast Lust gemeinsam mit uns Talente zu bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig!   Deine Aufgaben: Tageseinsätze mit dem BSV Event-Team bei Sportevents zur Nachwuchsgewinnung an Schulen und Vereinen in ganz Bayern (Infos unter BSV-Aktionstage) Selbstständiger Auf-und Abbau der Übungsstationen vor Ort Koordination der Gruppen und Abläufe vor Ort Tageseinsätze bei Veranstaltungen wie der BSV Einkleidung, dem BSV Golfturnieroder den Ski & Golf Masters   Was du mitbringen solltest: Motivation und Leidenschaft im Umgang mit Menschen jeder Altersgruppe Begeisterung in der Vermittlung Praxisinhalten Besitz eines gültigen Führerscheins Zeitliche Flexibilitätfür Einsätze unter der Woche und an Wochenenden   Worauf Du dich freuen kannst: Ein junges, dynamisches Team und einen herzlichen Umgang miteinander Jede Menge Spaß und viele lachende Kindergesichter Zeitliche Flexibilität, da du entscheidest, bei welchen Events du arbeitest Tageshonorar von 80,00€ zzgl.Fahrtkostenerstattung Ausstattung mit hochwertiger Sommer-und Wintersportbekleidung unserer Sponsoren für ein einheitliches Auftreten als BSV Event-Team auf euren Einsätzen   Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt online unter: Anmeldung BSV Event-Team   Kontakt: Lisa Biebl Sportservice & Sportentwicklung 089/15702-325 lisa.biebl@bsv-ski.de Ausschreibung als .pdf

Wir suchen dich für das BSV Event-Team Beitrag lesen »

Nach oben scrollen