Top News

BSV und Völkl – eine starke bayerische Partnerschaft

Verband, Top News

München/Straubing. Der Bayerische Skiverband (BSV) und das Straubinger Traditionsunternehmen Völkl werden künftig enger kooperieren. „Mit Völkl haben wir einen starken Partner gewonnen. Wir freuen uns, dass sich das Unternehmen künftig noch mehr für die Nachwuchsförderung einsetzt“, erläutert BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller im Rahmen der BSV Einkleidung in Neuburg an der Donau. Völkl wird so bei Veranstaltungen mit den Skiern von Völkl, den Skischuhen von Dalbello und den Bindungen von Marker präsent sein. Hierfür haben der BSV und Völkl auch ein innovatives Nachwuchskonzept entwickelt. Im Rahmen eines Camps unter dem Motto „Race meets Freestyle“ kommt es am 06. und 07. April am Stubaier Gletscher zu einem Stelldichein von Kid´s aus beiden Disziplinen. Das Ziel der Veranstaltung beschreibt Völkl Geschäftsführer Udo Stenzel wie folgt: „Wir können durch dieses gemeinsam entwickelte Konzept den Kindern und Jugendlichen die vielfältigen Möglichkeiten des Skisports aufzeigen und ihnen anhand des Camps den Zugang zu den verschiedenen Disziplinen ermöglichen“. Über Völkl Seit über 90 Jahren widmet sich Völkl dem Skibau. Die passionierte Wintersportmarke entwickelt und fertigt als einziger Skihersteller nach wie vor in Deutschland. Das Völkl Stammwerk befindet sich in Straubing, zählt zu den modernsten Skifabrikationen der Welt und steht für Technologie sowie Qualität „Made in Germany“. Das Team aus Entwicklungsingenieuren, Skibauern, Produktmanagern und Athleten, hat Völkl zu einem der führenden Skihersteller weltweit gemacht. Das Ziel, das optimale Equipment für Skifahrer in aller Welt zu schaffen, verfolgt Völkl im Verbund mit den Partnern Marker und Dalbello. Marker entwickelt und produziert Skibindungen, Helme, Skibrillen und Protektoren, während sich Dalbello ganz der Entwicklung und Herstellung von Skischuhen verschrieben hat. Über den BSV Mit ca. 260.000 Mitgliedern in 1.200 Skivereinen ist der Bayerische Skiverband e.V. der größte und erfolgreichste Landesskiverband im DSV. Die Kernaufgaben liegen im Nachwuchsleistungssport, der Sportentwicklung sowie der Aus- und Fortbildung. Aus den Strukturen des BSV gingen zahlreiche Weltmeister und Medaillengewinner hervor. Von den Olympischen Winterspielen 2018 brachten Bayerns Ski- und Snowboardsportler insgesamt 13 Medaillen mit nach Hause.

BSV und Völkl – eine starke bayerische Partnerschaft Beitrag lesen »

Start frei für den Winter 2018/2019

Top News, Vereine, Verband

Die neue Wintersportsaison steht vor der Tür. Damit Sie bestens vorbereitet in den kommenden Winter starten können, habe wir Ihnen zahlreiche interessante Informationen und Angebote aus den Reihen des Bayerischen Skiverbandes und von unseren Partnern in einem Infoschreiben zusammengefasst. Das Infoschreiben „Start frei für den Winter“ können Sie hier herunterladen und ganz bequem am Computer, Tablet oder Handy lesen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne bei der Geschäftsstelle des BSV melden. Schauen Sie auch hin und wieder auf unserer Homepage, Facebook- oder Instagramseite vorbei, um keine Informationen zu verpassen. Ebenso möchten wir Ihnen unseren monatlichen Newsletter ans Herz legen, den Sie hier abonnieren können. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen hoffentlich erfolgreichen, schneereichen und vor allem verletzungsfreien Winter 2018/2019 sowie eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit.

Start frei für den Winter 2018/2019 Beitrag lesen »

Thomas Dreßen fällt nach Verletzung aus

Alpin, Top News

DSV-Abfahrer und Kitzbühel-Sieger Thomas Dreßen verletzte sich am letzten Freitag nach einem Sturz bei der Abfahrt in Beaver Creek (USA) an Knie und Schulter. Der 25-jährige Speedspezialist vom SC Mittenwald  wird in dieser Saison keine Skirennen mehr bestreiten können. Mittlerweile wurde Thomas Dreßen in der Orthopädischen Chirurgie München (OCM) erfolgreich operiert. DSV-Mannschaftsarzt und Kniespezialist Dr. Manuel Köhne führte am Dienstag in der Orthopädischen Chirurgie München (OCM) eine arthroskopische Kreuzbandplastik an dem verletzten Knie durch, wobei das gerissene Kreuzband durch die körpereigene Quadrizepssehne ersetzt wurde. „Die Operation verlief sehr positiv“, stellte Köhne fest. „Thomas Dreßen wird voraussichtlich noch einige Tage im Krankenhaus bleiben, ehe er mit der Rehabilitation beginnen kann. Einen günstigen Heilungsverlauf vorausgesetzt, kann Thomas in etwa sechs bis acht Monaten wieder mit dem Schneetraining beginnen.“ Die Rehabilitationsmaßnahmen sind im Medical Park, dem exklusiven DSV-Klinikpartner, geplant. „Ich bin jetzt froh, dass die Operation so positiv verlaufen ist und damit der erste Schritt gemacht ist, um wieder in den Rennsport zurückzukommen“, sagt Thomas Dreßen. „Ich werde mir die Zeit für eine nachhaltige Rehabilitation nehmen. Ich bin optimistisch und werde in den nächste Tagen loslegen.“ Der Bayerische Skiverband wünscht Thomas Dreßen gute Besserung! Bildrechte: DSV

Thomas Dreßen fällt nach Verletzung aus Beitrag lesen »

Mit Power in den Winter

Freeski, Snowboard, Top News, Verband, Alpin, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Skicross

Einkleidungsevent des Bayerischen Skiverbandes im Audi driving experience center in Neuburg an der Donau. Motorsport und Skisport passen bestens zusammen. Kraft, Geschwindigkeit und höchste Präzision spielen in beiden Sportarten eine enorm wichtige Rolle. So lag es nahe, dass der Bayerische Skiverband auf Einladung seines Hauptsponsors Audi seine jährliche Einkleidung im Audi driving experience center in Neuburg an der Donau durchführte. Für die jungen Sportler und deren Trainer war der Einkleidungstag wieder einmal ein Highlight. Neben dem Erhalt der neuen Winterbekleidung sorgten über 600 PS im R8 Renntaxi für jede Menge Adrenalin und ein breites Grinsen im Gesicht. BSV-Präsident Manfred Baldauf hob in der Talkrunde mit DSV-Vorstandsmitglied Stefan Schwarzbach die Bedeutung des Einkleidungsevents hervor: „Die Einkleidung ist eine unserer größten Veranstaltungen. Vor allem freut es mich, dass wir erneut im Audi driving experience center zu Gast sein dürfen. Auch unseren anderen Partnern möchte ich ein großes Dankeschön aussprechen.“ BSV-Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller ergänzte: „Ein großer Dank gilt vor allem auch dem Organisationsteam mit Sven Gettler in der Projektleitung, die dieses Event lange geplant und vorbereitet haben. Von der Gestaltung der Designs über die Bestellung bis hin zur Ausgabe der Pakete sorgt das Team für einen reibungslosen Ablauf“. Kopfsponsor der Athleten und Premiumpartner des BSV ist die WOLF GmbH. Das Logo des bayerischen Betriebes ziert schon seit 2015 die Mützen, Stirnbänder und Helme der Athleten. In das dritte Jahr geht die Kooperation mit der Firma Fedrigoni Deutschland. Fedrigoni Deutschland findet sich auf dem Rücken der Überbekleidung sowie der Heckscheibe des BSV-Fuhrparks wieder. Als neuer Partner für die Einkleidung konnte die Versicherungskammer Bayern gewonnen werden. Das Logo der VKB ist ab sofort auf dem Ärmel der BSV Bekleidung zu finden. Ziel der Einkleidung ist es, dass die jungen Sportler, Trainer, Ausbilder und Funktionäre des Bayerischen Skiverbandes mit überschaubaren Kosten bestens ausgestattet in den Winter starten können. Lange gewachsen sind hierbei die Partnerschaften mit den Premiumausrüstern Ziener und CRAFT. Die Firma Ziener aus Oberammergau sorgt für eine optimale Oberbekleidung, hochwertige Handschuhe neuster Technologie und trendige Mützen. Die Firma CRAFT liefert nordische Oberbekleidung und Rennanzüge, vor allem aber funktionale und wärmende Skiunterwäsche. Ergänzt wird das umfassende Angebot durch Helme und Brillen von Bollé und Cébé, eleganten Pullovern des Münchners Unternehmens Maerz, Schuhen von den Firmen Salomon und Chung Shi, Navigationsgeräten und Pulsmessern von Garmin, Sicherheitsausrüstung und Rucksäcken von Ortovox sowie Protektoren der Firma Ortema. Insgesamt wurden ca. rund 8.000 Artikel für 650 Teilnehmer verpackt. Im Rahmen einer kleinen Messe informierten die BSV-Partner über aktuelle Angebote. Ebenfalls vor Ort war die nationale Anti Doping Agentur NADA, die die Athleten in diesem Bereich aufklärte. Dem Aufruf der Schneesport Stiftung, gut erhaltene Winterkleidung zu spenden, kamen viele Wintersportler nach. Die Stiftung wird die wärmenden Kleidungsstücke an ein Kinderheim in München weitergeben. Zudem bot das Audi Driving Experience Center ein attraktives Rahmenprogramm für Klein und Groß an, bei dem Motorsportbegeisterte aus jedem Bereich auf ihre Kosten kamen. Formel E-Fans konnten den Audi e-tron FE04, DTM-Fans den RS3 LMS von René Rast und normale Autoliebhaber den R8 V10 Plus, den RSQ2, sowie den Q7 und neuen Q8 mit großen Augen bewundern und teilweise im Renntaxi erleben. Bestens ausgerüstet kann der Winter kommen. Die BSV-Mannschaften stecken mit ihren Trainern bereits mitten im Lehrgangs- und Trainingsprogramm zur unmittelbaren Saisonvorbereitung. Immerhin naht der Winter mit großen Schritten, und Bayerns Ski- und Snowboardasse wollen dann wieder an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Bildrechte: Foto Datzer

Mit Power in den Winter Beitrag lesen »

Faszination Wintersport gestalten – BSV und ASV zu Gast bei ABT Sportsline in Kempten

Top News, Verband

Motor- und Skirennsport haben viele Gemeinsamkeiten. Beide leben die Faszination Geschwindigkeit, ziehen den Zuschauer in Bann, zeigen spektakuläre Bilder und wecken Kindheitsträume oder Sehnsüchte. Nicht umsonst existieren Allianzen, die dies untermauern. So besteht seit vielen Jahren auch eine Partnerschaft zwischen Audi und dem Bayerischen Skiverband. Und so lag es auch nahe, die Veranstaltung des Bayerischen und Allgäuer Skiverbandes „Faszination Wintersport erleben“, in die Räume des Autoveredlers ABT Sportsline nach Kempten zu legen. ABT Marketing Manager Harry Unflath ließ es sich nicht nehmen, die zahlreichen, aus ganz Schwaben angereisten Teilnehmer durch die heiligen „Werkstatthallen“ zu führen. Doch nicht Autotuning war das Thema des Abends. ASV und BSV hatten die „Macher“ aus den Skivereinen eingeladen, um sich mit ihnen auszutauschen. Ein Hintergrund war der sich schon seit langem bekannte und andauernde Mitgliederschwund in den Vereinen des Verbands. So hatte der Deutsche Skiverband in 15 Jahren einen Verlust von etwa 150.000 Mitgliedern zu verzeichnen – und das, obwohl die Gesamtanzahl der Skifahrer sich kaum verändert hat. Auch wenn diese Zahlen in Bayern nach wie vor besser aussehen Grund genug, sich darüber auszutauschen, um diesen Trend zu analysieren, zu stoppen und eventuell umzukehren. BSV Präsident Manfred Baldauf erläutert die Zielstellung der Veranstaltung: „Wir wollen eine Plattform für Macher in den Skivereinen schaffen“. Im Gegenseitigen Austausch sollen Best Practice Beispiele ausgetauscht, Kommunikationsstrukturen entwickelt und Erwartungshaltungen definiert werden. Das Allgäu bildet den Start der Serie, anschließend werden alle 11 regionalen Skiverbände bereist. Im Anschluss an den Impulsvortag von Wolfgang Weißmüller, Geschäftsführer im BSV, konnten sich die Anwesenden zu den Themen Kommunikation, Ehrenamt und Macher, Herausforderungen sowie Leistungssport und Sportentwicklung austauschen. In Workshops, moderiert durch Dr. Hubert Lechner (1. Vorsitzender ASV), Herbert John (Vizepräsident BSV) und Dominik Feldmann (stellv. Geschäftsführer BSV), eingeteilt, diskutierten die Teilnehmer über aktuelle Probleme. Digitalisierung, Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte oder die Folgen des Klimawandels und deren Auswirkungen auf den Skisport, die Zukunft des Ehrenamts und Erwartungshaltungen der Vereine an die Verbände beschäftigten die Teilnehmer. Schnell wurde klar, dass Probleme und deren Lösungen nicht gleichermaßen auf Klein- oder Großvereine übertragen werden können. Und doch wurden Ideen weitergegeben und ein Verständnis für Schwierigkeiten anderer geweckt. Seitens der Verbände kam das Versprechen, sich mit den Thematiken auseinanderzusetzen und die Teilnehmer an den Lösungsvorschlägen teilnehmen zu lassen. Herbert John, Vizepräsident des BSV, sah sich erst am Anfang einer Veranstaltungsreihe: „Um Veränderungen zu erzielen, brauchen wir erst einmal eine Bewusstseinsmachung der Schwierigkeiten. Erst dann kann ein Umdenken erfolgen, das vor allem durch die Macher in den Vereinen auch in die Realität umgesetzt werden muss.“

Faszination Wintersport gestalten – BSV und ASV zu Gast bei ABT Sportsline in Kempten Beitrag lesen »

Neu im BSV Shop: SOGGLE – der multifunktionale Schutz für die Goggle

Verband, Top News

Kratzer auf der Skibrille gehören nun der Vergangenheit an. Ab sofort ist die SOGGLE auch im BSV Shop erhältlich.  Die SOGGLE. Sie ist das Accessoire, das bei keinem Ski- und Snowboardtag mehr fehlen sollte. Schon jetzt sind Wintersportler überzeugt von dem Gadget, das Skibrillen nicht nur vor Kratzern bewahrt und bestens aussehen lässt, sondern auch als praktisches Brillenputztuch dient. Jede Skibrille wird mit einem kleinen Beutel geliefert. Nur hat man diesen oft nicht dabei, wenn man ihn braucht. Ob bei einer gemütlichen Brotzeit auf der Berghütte, beim Anstehen am Lift, vor oder nach dem Skivergnügen im Auto: Es muss schnell gehen. Goggle runter und rein in die Tasche – schon ist die teure Brille verkratzt. Ein Problem, das jeder Wintersportler kennt. Doch dafür gibt es jetzt eine Lösung: die SOGGLE, der multifunktionale Schutz für die Goggle. Praktisch, stylisch, immer dabei. Von Skifahrer für Skifahrer Das bayerische Start-up SOGGLE, das am dritten September das gleichnamige Accessoire auf den Markt gebracht hat, entstand in einem Team aus leidenschaftlichen Wintersportlern. Dazu gehört Claudia Müller-Wörle, Geschäftsführerin und ehemalige Rennläuferin. Sie spricht aus Erfahrung, da ihre drei Kinder als Nachwuchsrennläufer aktiv sind. Sobald sich im Winter eine weiße Decke über die Alpen legt, trifft man sie fast täglich auf der Piste. Mittlerweile kann Müller-Wörle die Brillen kaum mehr zählen, die sie im Laufe der Jahre zerkratzt von ihren Kindern zurückbekommen hat. Ähnlich erging es Geschäftspartnerin Melanie Kaindl, die als Skilehrerin und Ausbilderin im Deutschen Skiverband tätig war: „Verkratzte Gläser sind ärgerlich. Gerade bei den hochwertigen Brillen.“ Dank der SOGGLE sind sie nun bestens geschützt. „Damit launchen wir in den Alpen ein Produkt, das eine breite Nachfragelücke abdeckt. Die SOGGLE eignet sich zudem als innovative Werbefläche in Skigebieten“, sagt Kaindl, die heute als Unternehmensberaterin auf Marken- und Produktentwicklung spezialisiert ist. In diesem Schutz stecken Funktionalität, Style und Individualität Wie eine Art „Mini-Spannbetttuch“ mit Gummizug lässt sich der praktische Schützer mit einem Handgriff über die Skibrille ziehen, noch während sie auf dem Helm sitzt. Somit bleibt die Goggle jederzeit – außer beim Skifahren selbst – vor Kratzern geschützt. Und es gibt weitere Vorteile: Die SOGGLE ist aus weicher Mikrofaser gefertigt und dient damit gleichzeitig als Brillenputztuch – als ein besonders stylisches. Hier gelangen Sie zum Produkt…

Neu im BSV Shop: SOGGLE – der multifunktionale Schutz für die Goggle Beitrag lesen »

Faszination Wintersport gestalten! – Der Workshop für Macher

Top News, Vereine

Der Bayerische Skiverband und seine Regionalverbände verstehen sich als starke Partner für ihre Vereine und Mitglieder. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere Angebote verbessern und überlegen, wie wir die Zukunft des Wintersports in Bayern erfolgreich gestalten können. Zu den Workshops in Kempten und München kann jeder kommen, der Lust hat, den Wintersport aktiv zu gestalten Auf die Teilnehmer wartet ein spannendes Programm mit einem Impulsvortrag, Gruppenarbeit und Festlegung von künftigen Arbeitsschwerpunkten. Für Verpflegung ist gesorgt. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Faszination Wintersport. Ziele und Fragestellungen der Veranstaltung: Plattform für Macher: Austausch von Ideen, Konzepten und Best-Practice-Beispielen Welche Erwartungshaltung haben die Vereine an die einzelnen Regionalverbände und den BSV? Wie können wir künftig besser miteinander kommunizieren? Faszination Wintersport Workshop im Allgäu: Ort:       Firma ABT Sportsline Kempten, Johann-Abt-Straße 2, 87437 Kempten Zeit:      Dienstag, 20.11.2018 | 18:00 Begrüßung und Werksführung mit Harry Unflath | 18:30 bis ca. 21:00 Uhr Workshop Faszination Wintersport Workshop in München: Ort:       Haus des Sports | Georg-Brauchle-Ring 93 | 80992 München (Parkmöglichkeiten vorhanden) Zeit:      Mittwoch, 28.11.2018 | Get-Together 18:30 | Workshop 19:00 bis ca. 21:00 Uhr Anmeldung:      Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.11.2018 an wolfgang.weissmueller@bsv-ski.de

Faszination Wintersport gestalten! – Der Workshop für Macher Beitrag lesen »

Aus- und Fortbildung: Neue Online-Anmeldung jetzt möglich

Verband, Aus- und Fortbildung, Top News

Ab sofort können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Aus- und Fortbildungslehrgänge über die neue Online-Anmeldung für die Maßnahmen anmelden. Eine übersichtliche Liste mit diversen Filtermöglichkeiten zeigt die Termine der einzelnen Lehrgänge mit allen nötigen Informationen. Durch den Klick auf den Veranstaltungstitel kommt man dann zu den Veranstaltungsdetails – hier ist noch einmal alles Wissenswerte rund um den Lehrgang dargestellt und es gibt die Möglichkeit sich anzumelden. Der Anmeldeprozess selbst ist neu und übersichtlich dargestellt, man kann beobachten an welcher Stelle des Prozesses man sich befindet. Eine Registrierung, bzw. ein Login bei dem man sich die Daten bis zur nächsten Anmeldung merken muss ist nicht mehr nötig. NEU: Die Bestätigung über die Mitgliedschaft in einem dem BSV angeschlossenen Verein wird zukünftig digital erfasst. Hierzu bekommt der Verein bei der Anmeldung eine E-Mail in welcher ein Link zur Bestätigung der Mitgliedschaft enthalten ist. Durch den Klick auf den selbigen wird der bisherige Stempel ersetzt. Die E-Mail wird automatisch an die beim BSV hinterlegte Kontaktadresse des Vereins versendet. In Zukunft profitieren nicht nur alle Teilnehmer von dem neuen System, sondern vor allem wird auch die Arbeit unserer ehrenamtlichen Landesausbilder vereinfacht. Die dargestellte Lösung ist für alle Lehrgänge, die vom BSV durchgeführt werden ab heute in Betrieb. Die Fortbildungslehrgänge und die Ausbildung zur Grundstufe der alpinen Skifahrer wird weiter über unsere elf regionalen Skiverbände durchgeführt, die Termine zu den einzelnen Maßnahmen findet man u.a. hier (unter dem Reiter „Termine“). Nordic, Skitour, Snowboard und Telemark sowie die Instructorlehrgänge der Alpinen findet man aber direkt unter dem Link „Termine und Anmeldung„. Wir gehen mit der neuen Online-Anmeldung einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung der Verbandsarbeit und freuen uns, wenn diese Möglichkeit von unseren Teilnehmern angenommen wird. Sollten Fragen oder gar Probleme auftreten, stehen wir bei Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Aus- und Fortbildung: Neue Online-Anmeldung jetzt möglich Beitrag lesen »

Bayerische Nachwuchstalente und Trainer bei der DSV-Einkleidung ausgezeichnet

Leistungssport, Top News

Bereits seit einigen Jahren zeichnet im Rahmen der Einkleidung der Deutsche Skiverband auch die besten C-Kader-Athleten in jeder Disziplin aus. Die „Viessmann-Juniorsportler des Jahres“ werden für ihre herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison geehrt. Unter den diesjährigen Preisträgern finden sich auch zahlreiche bayerische Sportlerinnen und Sportler. „Viessmann-Juniorensportler des Jahres 2018“ dürfen sich Fabian Himmelsbach (SC Sonthofen), Franziska Pfnür (SK Ramsau), Alexandra Danner (SC Lenggries), Luis Lehnert (WSV Oberaudorf), Gianina Ernst (SC 1906 Oberstdorf), Constantin Schmid (WSV Oberaudorf) und Celia Funkler (TSV 1860 München) nennen. Geehrt wurden aber nicht nur die erfolgreichen Nachwuchstalente, sondern auch erfolgreiche und engagierte Trainerinnen und Trainer. Aus den Reihen des Bayerischen Skiverbandes dürfen sich Michaela Schmotz und Ferdinand Bär über die Auszeichnung „Trainer des Jahres“ freuen. Dieser Preis ist mit einem Geldpreis von 5.000 Euro dotiert und geht an Trainerinnen und Trainer, die an ihrem Stützpunkt oder in ihrer Region besondere Ergebnisse im Bereich der Leistungssportentwicklung junger Sportlerinnen und Sportler erreicht haben. Der Bayerische Skiverband gratuliert allen Preisträgern recht herzlich! Bildrechte: DSV

Bayerische Nachwuchstalente und Trainer bei der DSV-Einkleidung ausgezeichnet Beitrag lesen »

Nach oben scrollen