Verband

Die „DSV-SommerSkiolympiade“ geht in eine neue Runde!

Verband, Sportentwicklung, Aktionstage, Top News, Regionalverbände, Vereine

Da uns unser Nachwuchs besonders am Herzen liegt, möchten wir als Bayerischer Skiverband dieses großartige Projekt tatkräftig unterstützen! Die „DSV-SommerSkiolympiade“ ist ein bundesweites Projekt des Deutschen Skiverbandes, das Vereinen und ihrer Sportjugend die Chance bietet, sich in einem abwechslungsreichen Wettbewerb mit anderen Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Nebenbei könnt ihr hochwertige Sachpreise für euren Sportverein gewinnen. Aufgebaut wie eine echte Olympiade treten die Teams, bestehend aus maximal fünf Kindern der Altersklassen U8/ U10/ U12/ U14 und U16, in fünf Disziplinen gegeneinander an und messen sich bei spannenden Aufgaben in Ausdauer, Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit.   Das Besondere daran? Für euch als Vereine des BSV ist es ganz einfach: Meldet ein oder mehrere Teams in der entsprechenden Altersklasse an und organisiert einen Platz zur Durchführung des Wettbewerbs. Wie auch bei den BSV Aktionstage – Bayerischer Skiverband e.V. (bsv-ski.de), kommen wir mit dem gesamten Material zu euch. Am Tag der „SommerSkiolympiade“ brauchen wir von euch als Verein zur Unterstützung des Wettbewerbs mindestens sechs Helfer*innen, die die einzelnen Stationen betreuen. Alle weiteren Infos findet ihr hier: ausschreibung_sommerskiolympiade_2024 Wir freuen uns auf die Durchführung der Sommerskiolympiade in eurem Verein!   Bis bald! Euer BSV-Team

Die „DSV-SommerSkiolympiade“ geht in eine neue Runde! Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften Snowboard Cross & Race 2024 in Grasgehren

Snowboard, Snowboard Alpin, Snowboardcross, Top News, Verband, Leistungssport

Grasgehren erwies sich vom 14. bis 16. Februar 2024 als perfekter Austragungsort für die Bayerischen Meisterschaften im Snowboard Cross und Race. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen duilierte sich der Snowboardnachwuchs, um die begehrten Titel. Der Donnerstag, 15. Februar, stand ganz im Zeichen des Snowboard Cross, bei dem sich rund 100 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern messen wollten. Die Strecke war anspruchsvoll gestaltet, und die internationalen Beteiligungen verliehen dem Wettkampf eine zusätzliche Dynamik. Trotz des harten Wettbewerbs herrschte eine Atmosphäre von Fairness und Sportsgeist. Die verschiedenen Altersklassen, von U12 über U15 bis hin zur offenen Klasse, sorgten für Spannung auf allen Ebenen. Die Snowboard Cross Bayerische Meisterschaft fand im Rahmen der SBX Trophy statt, die diesem herausfordernden Sport gerecht wurde und die Begeisterung für Snowboard Cross weiter anheizte. Am Freitag, dem 16. Februar, folgte das Snowboard Race mit rund 70 Teilnehmern. Die Fahrerinnen und Fahrer traten erneut in spannenden Duellen an, um sich in rasanten Abfahrten zu messen. Die Strecke verlangte den Athleten technisches Geschick und Schnelligkeit ab, und die Rennen waren geprägt von knappen Zieleinläufen. Die Bayerischen Meisterschaften im Snowboard Race fanden im Rahmen der renommierten German Race Series statt, die für ihre professionelle Organisation bekannt ist. Ein besonderer Dank gebührt allen Teilnehmern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft den Wettkampf zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Auch Snowboard Germany und Snowboard Bayern verdienen Anerkennung für die exzellente Organisation, die es ermöglichte, diese hochkarätigen Meisterschaften auf die Beine zu stellen. Gemeinsam haben sie den Snowboardsport in Bayern und darüber hinaus gefördert und die Begeisterung für diesen faszinierenden Sport weiter vorangetrieben. Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Cross: U12 w 1. Lena Layer 2. Toni Durand 3. Malin Zumbrägel U12 m 1. Anton Jäger 2. Vito Kolbe 3. Matti Waldbüßer U15 w 1. Annika Döring 2. Ida Bauer 3. Katharina Ehrnthaller U15 m 1. Zigeng Liu 2. Felix Babilon 3. Niko Bezenar Open w 1. Vroni Layer Open m 1. Michael Layer 2. Benedikt Werner 3. Ludwig von Hurter Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Race: U12 w 1. Toni Durand 2. Lena Layer 3. Marie Berk U12m 1. Vincent Schwerdt 2. Matti Waldbüßer 3. Anton Jäger U15 w 1. Magdalena Bösel 2. Maja Polke 3. Ida Bauer U15 m 1. Florian Brandner 2. Felix Babilon 3. Kilian Schöndorfer Open w 1. Hanna Gunkel 2. Viktoria Ehler Open m 1. Jasper Dehner 2. Felix Adler 3. Benedikt Werner   Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Cross Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Race

Bayerische Meisterschaften Snowboard Cross & Race 2024 in Grasgehren Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaft Snowboard & Freeski Slopestyle 2024 – Jetzt noch schnell Anmelden!

Verband, Leistungssport, Freeski, Snowboard, Snowboard Freestyle

Achtung witterungsbedingte Absage! Neuer Termin 03.03.2024 auf der Steinplatte. Am 03. März 2024 finden unsere Bayerischen Meisterschaften im Snowboard & Freeski Slopestyle auf der Steinplatte statt. Anbei findet ihr die Einladung und Ausschreibung mit allen notwendigen Informationen. 2024-21-02-Ausschreibung_Bayrische_Steinplatte    

Bayerische Meisterschaft Snowboard & Freeski Slopestyle 2024 – Jetzt noch schnell Anmelden! Beitrag lesen »

Alpin Arena Schnals: Neue Gletscherseilbahn ab Weihnachten 2023

Verband

  Neue Gletscherseilbahn ab Weihnachten 2023 Am 17. April starteten die Umbau- & Modernisierungsarbeiten der Gletscherbahn inkl. Berg- & Talstation. Die Gletscherseilbahn wurde einer bedeutenden technischen Erneuerung unterzogen, bei der die gesamte Seilbahntechnik vollständig ausgetauscht und nur einige Teile der bestehenden Stationen erhalten blieben bzw. renoviert wurden. Bei der Planung wurde auch dem Umweltschutz große Aufmerksamkeit gewidmet, unter anderem mit verschiedenen Lösungskonzepten zur Minimierung der Vibrationen und des Lärms auf der Strecke und in den Stationen sowie zur Energierückgewinnung während der Talfahrt. Dadurch kann die Energie im Verteilernetz wiederverwendet werden. Ein weiterer Höhepunkt der Anlage sind die neuen voll verglasten Kabinen, welche durch beheizte Böden die Bildung von gefährlichem Eis für die Passagiere verhindern. Sie haben eine 30% vergrößerte Nutzfläche im Vergleich zu den bisherigen Kabinen und bieten somit mehr Komfort mit einer gleichbleibenden Kapazität von 800 pers./h. Ab Weihnachten geht die neue Seilbahn in Betrieb!   Pisten im Tal seit 25. November geöffnet – Gletscher ab Weihnachten Ganz anders als sonst, begann in diesem Winter der Skibetrieb nicht am Gletscher, sondern im Tal. Auch dort herrschen die perfekten Bedingungen für einen Skitag! Ab Weihnachten öffnet mit der neuen und modernen Gletscherseilbahn dann auch wieder der Gletscher, mit seinen anspruchsvollen Strecken und Abfahrten.   Trainingscenter Alpin Arena Schnals Auch in diesem Jahr sind Trainings in der Alpin Arena Schnals möglich. Um einen reibungslosen Ablauf im Skitrainingscenter zu garantieren, ist eine verpflichtende Pistenreservierung vorgesehen. Im Anschluss erfolgt die Zuteilung der Pisten an die Mannschaften. Trainingsanfragen können über unserer Website https://www.schnalstal.com/de/schnalstal-suedtirol/trainingscenter/pistenreservierung vorgenommen werden.   Übernachtungsmöglichkeiten mit Spezialpreisen für Mitglieder des BSV: Smart Hotel Firn – So nah am Abenteuer Das Smart Hotel Firn*** in Unser Frau im Schnalstal startete am 25. November in die Wintersaison. Es ist nur 9 Kilometer vom Gletscher entfernt und überzeugt mit fairen Preisen, der idealen Lage und einigen Extras, wie Inklusiv-Frühstück und einem Wellnessbereich mit Sauna und Hallenbad – ab 23.12.2023 auch mit Halbpension buchbar. WOCHENPAUSCHALE Inkl. 6 Tagesskipass für die Alpin Arena Schnals, ab 591,00€ p./P. für 7 Übernachtungen mit Halbpension gültig ab fünf Personen     Das Glacier Hotel Grawand*** startet am 23. Dezember in die Wintersaison. Es thront auf dem Schnalstaler Gletscher auf 3.212 Metern. Das höchstgelegene 3* Sterne Hotel Europas liegt direkt an den schneesicheren Gletscherpisten und verzaubert mit einzigartigen Panoramablicken. Infos & Angebote unter grawand.com WOCHENPAUSCHALE gültig Inkl. 6 Tagesskipass für die Alpin Arena Schnals, ab 873,00 € p./P. für 7 Übernachtungen mit Halbpension gültig ab fünf Personen Für genaue Informationen und Anfragen direkt an die Hotels wenden!  

Alpin Arena Schnals: Neue Gletscherseilbahn ab Weihnachten 2023 Beitrag lesen »

Übungsleiterumfrage der Saison 2022/2023 – Motiviert und engagiert in die neue Saison

Verband, Aus- und Fortbildung, Alpin, Snowboard, Skitour, Nordic, DSV Skischulen, Top News

Im Sommer wurde eine Umfrage unter den Übungsleitern durchgeführt, um Einblicke in deren Meinungen und Bedürfnisse im Hinblick auf das Aus- und Fortbildungsangebot zu gewinnen. Es wurden alle Lizenzinhaber befragt, welche in der Saison 2022/2023 eine Fortbildung besucht haben. Die Ergebnisse der Befragung, an der 690 Teilnehmer von insgesamt rund 3.900 Übungsleitern teilnahmen, zeugen von starkem Engagement innerhalb der Übungsleitenden. Die Umfrage konzentrierte sich nicht nur auf allgemeine Informationen wie Alter, Ausbildungsstufe und Disziplin der Befragten, sondern befasste sich zudem mit deren Ansichten zu Fortbildungsinhalten, der Häufigkeit ihrer Lehrgangsteilnahme und der Finanzierung der Fortbildungsmaßnahmen. Eine besonders erfreuliche Erkenntnis aus der Umfrage ist, dass gerne an Fortbildungen teilgenommen wird und sich viele einen zwei- oder sogar jährlichen Fortbildungsturnus wünschen. Diese hohe Motivation zur Weiterbildung zeigt ein starkes Interesse und die Begeisterung der Übungsleiter, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich auszubauen und auf den neusten Stand zu bringen, um den Vereinsmitgliedern eine qualitativ hochwertige Betreuung bieten zu können. Der Bayerische Skiverband freut sich über die rege Teilnahme an der Umfrage und schätzt das wertvolle Feedback der Übungsleiter sehr. Die gesammelten Daten und Anregungen wurden sorgfältig analysiert und werden, wo immer möglich, in die Tat umgesetzt. So können wir das Fortbildungsangebot kontinuierlich verbessern und den Anforderungen der Sportler gerecht werden. Dies ist ein vielversprechender Schritt hin zu einer noch erfolgreicheren Zukunft für den Wintersport in Bayern.

Übungsleiterumfrage der Saison 2022/2023 – Motiviert und engagiert in die neue Saison Beitrag lesen »

Skiliga Bayern – Jetzt noch schnell Anmelden!

Leistungssport, Alpin, Top News, Verband

In der Saison 2023/2024 veranstaltet der Bayerische Skiverband, wie bereits schon in der vergangenen Saison, die Ski-Liga Bayern. Vereine und Renngemeinschaften können ihre Mannschaften zur Ski-Liga Bayern melden, welche bei den Liga-Rennen um den Titel des „Bayerischen Mannschaftsmeister Ski Alpin 2024“ fahren. Melde dich mit deinen Freunden jetzt noch bis zum 15. Dezember 2023 als Renngemeinschaft an und werde ein Teil der Skiliga Bayern. Termine der Liga-Rennen: 1 + 2 Bayerischer Skiverband 06./07.01.2024 PSL, PSL 2 x Team PSL Ko. 3 + 4 Münchner Skiverband 27./28.01.2024 RS, SL 5 + 6 + 7 + 8 Allgäuer Skiverband 03./04.02.2024 RS, SL 9 + 10 + 11 Bayerischer Skiverband Skiliga Bayern Finale 02./03.03.2024 RS, PSL Team PSL Ko. Wir freuen uns auf hochklassige Rennen und eine spannende Skiliga-Saison 2023/2024. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung findest du hier.

Skiliga Bayern – Jetzt noch schnell Anmelden! Beitrag lesen »

BSV-Einkleidung zur neuen Saison

Verband, Top News

Am 17. November 2023 fand nun zum zweiten Mal in Folge die Einkleidung der BSV-Athletinnen und Athleten bei der Versicherungskammer Bayern statt. Bei diesem Event wurden die bayerischen Nachwuchssportlerinnen und -sportler sowie ihre Trainer, Funktionäre und Ausbilder mit Bekleidung und Ausrüstung für die bevorstehende Winter-Wettkampfsaison ausgestattet. Insgesamt haben rund 400 bayerische Landeskadersportlerinnen und -sportler, 100 Trainerinnen und Trainer sowie 200 Mitglieder der Landeslehrteams diese Gelegenheit genutzt. Sie konnten ihre Über- und Wettkampfbekleidung der BSV-Premiumausrüster  Ziener und Craft im Rahmen des Ausgabeevents entgegennehmen, die Ausrüstung anprobieren und sich im eigens aufgebauten Fotostudio ablichten lassen. Zudem konnten die Gäste ausgewählten Vorträgen beiwohnen, auf der Partnermesse die Produkte und Angebote der BSV-Partner kennenlernen und wurden durch das Küchen-Team der VKB bestens versorgt, Die Veranstaltung wurde von BSV-Präsident Herbert John, BSV-Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller, VKB-Vorstandsmitglied Martin Fleischer, WOLF-Geschäftsführer Bernhard Steppe und Ziener-Geschäftsführer Frank Burig eröffnet. Begleitet wurden sie von den Maskottchen SchorSKI und Woofy, die für zusätzliche Begeisterung sorgten. Der BSV möchte sich herzlich bei seinen Partnern WOLF, Versicherungskammer Bayern, Husqvarna,  Ziener, Craft  und dem Blutspendedienst des BRK für ihre großzügige Unterstützung bedanken. Das Hauptziel der BSV-Einkleidung ist es, die jungen Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Trainer und Ausbilder kostengünstig für die Wintersaison auszurüsten. Durch diese jährliche Veranstaltung sind die Teilnehmenden bestens vorbereitet, um an den Wettkämpfen teilzunehmen. Vielen Dank an alle, die an diesem tollen Event teilgenommen und mitgewirkt haben, und an unsere Partner, die dies möglich gemacht haben. Gemeinsam sind wir bereit für eine spannende und erfolgreiche Wintersaison! Die ersten Wettkämpfe stehen schon vor der Tür, und die BSV-Sportlerinnen und -Sportler sind bestens vorbereitet und hochmotiviert, an die Erfolge der vergangenen Saison anzuknüpfen. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!  

BSV-Einkleidung zur neuen Saison Beitrag lesen »

SCHNEE VON MORGEN

Verband, Top News, Nachhaltigkeit, News

Nachhaltigkeit ist für den DSV und seine Landesverbände eine Haltung. Die positiven Wirkungen des Sports stehen im Zentrum unseres Handelns. Wintersportvereine und -verbände bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsen vor allem in der dunklen Jahreszeit zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten und begeistern abseits von digitalen Medien, Bewegungsmangel und Alltagshektik. Wintersport schafft Gemeinschaft von jung bis alt, vermittelt soziale Werte und bietet direkte Interaktion mit der Natur und deren Elementen. Bewegung im Schnee bietet einzigartige Erlebnisse als Kontrast zum Alltag. Die vollständige Kommunikationsleitlinie finden Sie hier: Leitplanken_Kommunikation_DIN_A4-8 (2)

SCHNEE VON MORGEN Beitrag lesen »

Herbstgaudi beim TSV Palling

Sportentwicklung, Aktionstage, Vereine

Am Sonntag, den 29. Oktober haben wir den TSV Palling mit einem Aktionstag bei ihrer Herbstgaudi unterstützt. Um die 45 Kinder im Alter von 3-13 Jahren konnten an sechs verschiedenen Stationen ihr Können beweisen und neue sportliche Erfahrungen sammeln. So hatten sie die Möglichkeit an einer Kletterwand zu klettern, die Sportarten Biathlon, Ski Alpin, Skikross und Nordische Kombination spielerisch kennenzulernen, und etwas über Mülltrennung zu lernen. Während die Stationen in Kleingruppen durchlaufen wurden, konnten Punkte gesammelt werden. Unser Maskottchen SchorSki war ebenfalls mit in Palling dabei, was bei den Kindern für große Freude gesorgt hat. Am Nachmittag fand dann eine gemeinsame Siegerehrung statt, die den gelungenen Aktionstag abgerundet hat.

Herbstgaudi beim TSV Palling Beitrag lesen »

DSV Sommerskiolympiade erfolgreich abgeschlossen

Sportentwicklung, Aktionstage, Vereine, Verband

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Trainerinnen und Trainer, mit Freude teilen wir euch mit, dass die DSV-Sommerskiolympiade erfolgreich abgeschlossen wurde. Während des Sommers haben wir 20 Aktionstage in Bayern umgesetzt. In einem vielfältigen Wettbewerb hatten die teilnehmenden Teams die Gelegenheit, sich mit Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Die Spannung ist groß! Die Ergebnisse der einzelnen Teams könnt ihr unter folgendem Link einsehen: Sommerskiolympiade Endstand Wir möchten herzlich allen Teams zu ihren Leistungen gratulieren und danken euch für die Teilnahme an der Sommerskiolympiade!

DSV Sommerskiolympiade erfolgreich abgeschlossen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen