Verband

Ihr Aktionstag gemeinsam mit dem Bayerischen Skiverband!

Verband, Aktionstage, Top News

Ihrlerstein. Olympiade der Kinderferienwoche. Die Kinder stehen Schlange und eine Sommerbiathlonanlage mit Lasergewehren ist aufgebaut. Was ist hier los? Die Antwort darauf ist relativ schnell gefunden. Der Bayerische Skiverband führt gemeinsam mit dem ansässigen Sportverein einen Aktionstag durch. Seit mehreren Jahren ist der BSV in ganz Bayern unterwegs und besucht Kindergärten, Schulen und Vereine, um Kindern einen ereignisreichen Aktionstag anzubieten. Ob Sommer oder Winter, der BSV ist mit dem Infomobil des Deutschen Skiverbandes bestens ausgestattet und je nach Jahreszeit und Gegebenheit kann zwischen den einzelnen Bausteinen Langlauf, Halle, Inline/Rollski und Natur auswählt werden. Zu den Highlights des vielfältigen Angebots zählen beispielsweise die Biathlonanlage oder die sogenannten „Teamski“. Dabei stehen vier Kinder auf einem Paar Skisprungski und müssen gemeinsam einen Parcours überwinden. Die Schwierigkeit liegt dabei aber nicht nur im Überwinden des Parcours. Die Kinder müssen miteinander kommunizieren und sich untereinander absprechen, um vorwärts zu kommen und schnellstmöglich den Parcours zu bewältigen. Die Teilnehmer haben somit nicht nur Spaß am Sport, sondern stärken zugleich Ihre sozialen Fähigkeiten und den Teamgedanken. [WPSM_AC_SH id=9269] Gleiches gilt aber ebenso für den Bayerischen Skiverband, die Kindergärten, Schulen, Vereine und deren ehrenamtlichen Helfern. Hand in Hand mit Übungsleitern aus dem Verein, Lehrern oder Kindergärtnern kann der BSV den Kindern einen unvergesslichen Teilnehmern ermöglichen und so hoffentlich viele neue Kinder für den Wintersport begeistern. Wenn Sie nun auch Lust auf einen Aktionstag an Ihrer Schule, in Ihrem Kindergarten oder Verein bekommen haben und den Kindern eine Freude bereiten möchten, melden Sie sich telefonisch unter 089 – 15702 325 oder besuchen Sie doch unsere Homepage unter www.bsv-ski.de/sportentwicklung. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit Ihnen und kommen gerne vorbei!

Ihr Aktionstag gemeinsam mit dem Bayerischen Skiverband! Beitrag lesen »

Der „Trikot-Tag der Sportvereine“ geht in eine neue Runde

Verband

Der „Trikot-Tag der Sportvereine“ geht in eine neue Runde: Auch in diesem Jahr sind bei der gemeinsamen Aktion des BLSV und seiner Sportfachverbände wieder Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern aufgerufen, an einem Tag im Jahr „Farbe für ihren Verein“ zu bekennen und in der Schule und in der Freizeit ihr Vereinstrikot zu tragen. In diesem Jahr findet der Trikot-Tag am Mittwoch, 11. Juli, statt. Ziel ist, möglichst viele Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern zu motivieren, am Trikot-Tag in der Schule und in der Freizeit ihr Vereinstrikot zu tragen und damit die große gesellschaftliche Bedeutung des Vereinssports zu demonstrieren. So können Kinder und Jugendliche am Trikot-Tag teilnehmen: Am Mittwoch, 11. Juli, in der Schule und in der Freizeit das Vereinstrikot tragen. Fotos vom Trikot-Tag bis spätestens Sonntag, 22. Juli, an die E-Mail-Adresse trikot-tag@blsv.de schicken. Wichtig: Die von den Eltern unterschriebenen Einverständniserklärungen und Teilnahmebedingungen nicht vergessen! Zu gewinnen gibt es 100 Trikotsätze der Marke PRO TOUCH von INTERSPORT und einen Imagefilm von bildschnittTV als Sonderpreis! Mehr Informationen sowie Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärungen der Eltern gibt es unter www.blsv.de/trikot-tag. Also: Termin vormerken und mitmachen!

Der „Trikot-Tag der Sportvereine“ geht in eine neue Runde Beitrag lesen »

Olympia-Stars hautnah erleben – Olympia Empfang und Tag der offenen Tür in der Chiemgau Arena

Verband, Top News

Die Gemeinde Ruhpolding veranstaltet gemeinsam mit dem Ski Club Ruhpolding am kommenden Samstag, den 19. Mai, den Empfang und die Ehrung der Olympiateilnehmer und Medaillengewinner. Unter den eingeladenen Sportlern sind Andreas Wellinger, Simon Schempp, Franziska Preuß, Vanessa Hinz, Denise Herrmann, Maren Hammerschmid, Markus Eisenbichler, Franziska Hildebrand, Lucas Bögl, Stefanie Böhler, Jonas Dobler, Andreas Katz, Johannes Kühn, Roman Rees sowie die Trainern und Funktionären, die bei Olympia in PyeongChang mit dabei waren. Mit einem Präsentationsstand ist auch der Bayerische Skiverband vor Ort. Die Veranstaltung soll ein Sommerfest des gesamten Trainingsstützpunktes (Spitzensportler und Nachwuchsbereich) verbunden mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Chiemgau Arena werden. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr. Der Programmablauf ist aus dem beiliegenden Flyer ersichtlich. Parkmöglichkeiten sind im Stadionbereich vorhanden Aufgebaut wird eine Showbühne sowie eine Videowand, auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt mit einem Grillstand und einem Burgergrill, einer Bierinsel und Barbetrieb. Weitere Programmpunkte sind: Stadionführungen mit dem RVO Bus auf dem Stadiongelände Gästeschießen am Kleinkaliberstand DSV Infomobil SCR Nachwuchsaktionen Demowettbewerb des Skisprungnachwuchses mit Andreas Wellinger an der Schanze und Liftbetrieb zur Großschanze Autogrammstunde mit den Sportlern Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die „Hurricanes“ und DJ Lumpi, auch ist ein Shuttledienst vom Stadion zum Bahnhof mit den SCR Bussen von 20:00 bis 24:00 Uhr eingerichtet. Hier finden Sie die offizielle Einladung für den Olympia-Empfang.

Olympia-Stars hautnah erleben – Olympia Empfang und Tag der offenen Tür in der Chiemgau Arena Beitrag lesen »

Gymnasium und Sport optimal verbinden

Verband, Leistungssport, Dualer Karriere Kompass, Top News

Leistungsorientiert und alpennah Wintersport & Schule am Gymnasium verfolgen – das wollen das Internat Ettal und der Bayerische Skiverband ermöglichen. Seit 2017 gibt es dafür eine Kooperation mit dem Benediktinergymnasium Ettal, dem Bayerischen Skiverband mit dem Skigau Werdenfels und weiteren Clubs des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Informieren Sie sich jetzt für Ihr Kind zu einem Platz im Internat Ettal für das Schuljahr 2018/19! Hierfür findet in Ettal am 5. Juni um 19:00 Uhr ein Infoabend statt. Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2018. Das Anmeldeformular für Infoabend finden Sie hier. Echte Vorteile für Ihre Tochter / Ihren Sohn: Eine höhere Lebensqualität zwischen Leistungssport und Schulstress – koordinierter Kontakt zur Schule, mehr Konzentration auf Wettkämpfe, Wochenenden und Ferien im Zusammensein mit den Eltern, weniger Fahrzeit auf der Straße! Dazu ein umfassenderes Miteinander aus Freundeskreis zu Hause und Lebensgemeinschaft im Internat. Nach Beantwortung des Formulars, der Rückantwort des BSV und einem telefonischen Kontakt mit dem Internat Ettal würden wir Sie und Ihr Kind gerne zu einem Info-Abend in Ettal am 5. Juni 2016 um 19 Uhr einladen. Campus Ettal: http://www.ettal-campus.de/

Gymnasium und Sport optimal verbinden Beitrag lesen »

464 km für den guten Zweck – BSV & Fedrigoni beim Wings for Life Run in München dabei

Verband, Top News

Über 100.000 Menschen liefen am vergangenen Sonntag wieder für die, die es nicht können. Bereits zum fünften Mal avancierte der Wings for Life World Run zu einem globalen Event. Egal, ob in Wien, Melbourne oder München – tausende Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern starten am Sonntag beim Wings for Life World Run und liefen so lange, bis sie das sogenannte „Catcher Car“ einholte. Auf der Startliste in München waren auch Läuferinnen und Läufer der BSV Geschäftsstelle und des BSV Partners Fedrigoni Deutschland zu finden. Gemeinsam startete man als FEDRIGONI Team und versuchte dem sogenannten „Catcher Car“ so lange wie möglich zu entkommen. Dieses Catcher Car macht sich eine halbe Stunde später auf die Reise und erhöht mit Fortdauer des Rennens immer weiter seine Geschwindigkeit. Das 25-Kopf starke FEDRIGONI Team bestand aus Leistungssportlern, Hobbyläufern und Teilnehmern, die den guten Zweck unterstützen wollten. Denn all die Startgelder und Spenden gehen zu 100 Prozent an die Rückenmarksforschung. Obendrein spendet der BSV Partner Fedrigoni sogar noch für jeden im FEDRIGONI Team gelaufenen Kilometer. Um Punkt 13 Uhr Ortszeit fiel in München für 10.000 Teilnehmer der Startschuss zum einzigen Lauf weltweit, bei dem zeitgleich auf sechs Kontinenten gelaufen wird. In diesem Jahr nahmen über 100.000 Läufer in 66 Ländern teil. Während der größte Charity-Lauf der Welt in Asien wie immer zum Nachtlauf wurde, hatten es die im Olympiapark München gestarteten Läufer und Rollstuhlfahrer mit strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen zu tun. Im FEDRIGONI Team kam Kombinierer Jakob Lange am besten mit den Bedingungen zu Recht und legte sehr starke 44,29 km zurück. Nur 25 Männer liefen in München noch weiter. Insgesamt erlief das Team 464,03 km und erreichte unter mehr als 2.300 angemeldeten Teams den 104. Platz. Im Durchschnitt lief das Team sogar genauso viele Kilometer wie das Siegerteam RUN WITH THE FLOW. In München gewann die Portugiesin Vera Nunes. Sie war nicht nur die lokale Siegerin, sondern krönte sich sogar als globale Siegerin des Wings for Life World Run 2018. Denn mit 53,78 Kilometern war sie die Frau, die weltweit als allerletzte vom Catcher Car eingeholt wurde. Auch bei den Herren erwies sich München als gutes Pflaster. Andreas Straßner war mit 77 Kilometern der schnellste Läufer weltweit. Nur der schwedische Rennrollstuhlfahrer und Vorjahressieger Aron Anderson kam in den USA noch weiter und wurde erst nach 89,85 km vom Catcher Car eingeholt. Insgesamt kamen weltweit 934.484 gelaufene Kilometer und somit über drei Millionen Euro für die Rückenmarkforschung zusammen. Hier finden Sie die Ergebnisse des Wings for Life World Runs. 

464 km für den guten Zweck – BSV & Fedrigoni beim Wings for Life Run in München dabei Beitrag lesen »

BSV gratuliert Fritz Dopfer zum 70. Geburtstag

Top News, Verband

Fritz Dopfer, Vizepräsident des Bayerischen Skiverbandes und 1. Vorsitzender des Skigaus Werdenfels, feierte gestern am 03. Mai seinen 70. Geburtstag. Enge Freunde und langjährige Wegbegleiter gratulierten Fritz Dopfer in Mittenwald zu seinem Ehrentag. Aus den Händen von BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller nahm Fritz Dopfer, der im Laufe seiner langen Funktionärskarriere den Skigau Werdenfels zu einem der erfolgreichsten Regionalverbände in Deutschland aufbaute und zuletzt auch im BSV wichtige Impulse setzte, den gläsernen Löwen des Bayerischen Skiverbandes in Empfang.

BSV gratuliert Fritz Dopfer zum 70. Geburtstag Beitrag lesen »

Pfaffenwinkler Milchweglauf mit Laura Dahlmeier in Schönegg bei Rottenbuch

Verband

Am 05. Mai 2018 veranstaltet der TSV Rottenbuch bereits zum vierten Mal den Pfaffenwinkler Milchweglauf. Hier beweisen hunderte Sportler aus den verschiedensten Richtungen auf dem 4,2 km langen Rundweg wieder in den Sportarten Laufen und Nordic-Walking ihr Können und kämpfen um die besten Zeiten. Der Erlebnisweg führt an 10 verschiedenen Stationen vorbei, an denen die Besucher normalerweise alles rund um die Themen „Arbeit auf dem Bauernhof, Milch und Käse“ erfahren können. Gewertet werden in der Disziplin „Laufen“ die einzelnen Athleten sowie die gesamte Mannschaft wobei es beim Nordic-Walking nur Mannschaftswertungen (4 Sportler) gibt. Egal in welcher Disziplin und in welchem Alter man teilnimmt, jeder darf sich auch dieses Jahr wieder über ein großzügiges Starterpaket freuen. Zum ersten Mal sorgen dieses Jahr sogar Duschgelegenheiten vor Ort für ein besonderes Frischegefühl bei der Siegerehrung. Laura Dahlmeier zu Besuch Für dieses sportliche Ereignis konnte sich sogar die Doppel-Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin im Biathlon Laura Dahlmeier Zeit nehmen und steht somit für den Startschuss und Autogramme bereit. „Es freut mich sehr, dass die Laura uns in Rottenbuch trotz ihrer vielen Termine besuchen kommt“, so Bürgermeister Markus Bader. Anmeldungen sind noch bis zum 30. April 2018 unter www.tsv-rottenbuch.de möglich. Milchprinzessin kehrt zurück an den Ort ihrer Krönung Neben der sportlichen Prominenz, wird auch die bayerische Milchprinzessin, Melanie Maier, an diesem Tag zum ersten Mal an ihrem Krönungsort in Schönegg zurückkehren, um den Pfaffenwinkler Milchweglauf mit Spannung zu verfolgen. Vergangenes Jahr wurde sie Anfang Mai zusammen mit Sonja Wagner (Bayerische Milchkönigin) in Schönegg zu den amtierenden bayerischen Milchhoheiten gekürt. „Als Botschafterin für bayerische Milchprodukte ist es natürlich großartig, dass die Milchprinzessin an dieser Veranstaltung des Milchweglaufs vorbeikommen kann“, so Sepp Krönauer, Inhaber der Schönegger Käse-Alm. Abgerundet wird das Wochenende dann am Sonntag mit einem gemütlichen Frühschoppen im Rahmen eines Almfestes, bei dem die Besucher mit musikalischer Unterhaltung von den Schönegger Almmusikanten sowie dem Musikverein Berkheim und leckerem Essen verwöhnt werden. Für die Jungen vertreibt ein ausgiebiges Programm unter anderem mit Hüpfburg, Luftballonwettbewerb, Haare flechten, Dosen werfen jegliche Art von Langeweile. Bei Fragen rund um den Milchweglauf steht Herr Stefan Stückl mit folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Mobil: 0152 5879531, Tel.: 0991.99127218, E-Mail: stefan-stueckl@web.de. Hier finden Sie das Programm für den Milchweglauf.

Pfaffenwinkler Milchweglauf mit Laura Dahlmeier in Schönegg bei Rottenbuch Beitrag lesen »

bau@blsv – Die Fachmesse für Sportstättenbau

Vereine

Am Samstag, den 21. April (9:00 bis 16:00 Uhr), findet bereits zum achten Mal die BLSV-Fachmesse bau@blsv im Audi Sportpark in Ingolstadt statt. Der Eintritt für diese Event ist frei und vor Ort können sich BLSV-Vereinsmitglieder bei rund 30 Aussteller viele nützliche Tipps und Tricks holen, wenn es um die Themen Sanierung, Neubau oder Renovierung geht! Da viele Vereinsstätten und Sporthallen langsam in die Jahre kommen, stehen wieder neue Entwicklungen im Bereich Freisportanlagen und technische Gebäudeausstattung im Fokus. Schließlich müssen Vereine immer wieder überlegen, ob es zukünftig in Richtung Renovierung, Sanierung oder Neubau hinauslaufen soll. Auch der Austausch von Licht und Heizungsanlagen sowie Armaturen und Wasserleitungen kann hierbei nicht außer Acht gelassen werden. Moderne elektronische Zutrittslösungen gehören in diesem Zusammenhang genauso mit dazu wie der Versicherungsschutz bei Baumaßnahmen und die finanzielle Absicherung von Gebäuden. Informieren Sie sich im Ambiente einer modernen Sportarena über Produkte und Serviceleistungen von unseren Ausstellern aus den verschiedenen Fachrichtungen aus dem Bereich des Sportstättenbaus. Wie Sie für Ihre Maßnahmen staatliche Förderung beantragen können, erklären Ihnen die Experten des BLSV. Im Rahmen der Messe werden interessante Vorträge von Bau-Profis angeboten. Eine Übersicht der einzelnen Referate erhalten Sie hier. Interessierte Vereine werden gebeten, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren. Bitte wenden Sie sich hierzu an Frau Stephanie Assion (E-Mail: stephanie.assion@blsv.de, Tel.: 089/15702-462) Alle weiteren Informationen zur Messe finden Sie unter folgendem Link: Informationen zur Messe. Zeitplan 09:00 Einlass 10:00 Siegerehrung LEW Energieeffizienzpreis und Eröffnung der Fachmesse [1. OG] 09:30 – 14:30 Parallel: Fachvorträge in der Loge [2. OG] und im Presseraum [EG] 12:00 – 13:00 BLSV-Spezialvortrag: „Bezahlbare Sportraumlösungen“ [Presseraum, EG] ab 12:00 Verbandsmanagement Modul-C [1. OG] 15:00 Stadionführung Audi Sportpark (Treffpunkt EG) 16:00 Veranstaltungsende  

bau@blsv – Die Fachmesse für Sportstättenbau Beitrag lesen »

Der BSV gratuliert Peter Schuster zum 80. Geburtstag

Verband, Top News, Regionalverbände

Wenn man nach einem Sinnbild für das Ehrenamt sucht, dann ist man bei Peter Schuster genau richtig. Seit 1959 sitzt der Grainauer an der Spitze seines Heimatvereins SC Eibsee Grainau. Aber auch auf überregionaler Ebene konnte der Vollblut-Funktionär große Verdienste leisten. Im Jahr 1972 wurde er zum stellvertretenden Vorstand des Bayerischen Skiverbandes ernannt. In dieser Funktion fungierte er 8 Jahre lang, ehe er 1980 zum Präsidenten des Bayerischen Skiverbandes gewählt wurde. 22 Jahre leitete er die Geschicke des BSV und stellte die Weichen für die erfolgreiche Entwicklung des Verbandes. Die Liste seiner Ämter ist aber noch wesentlich länger. Auch beim Bayerischen Landessportverband übernahm er Verantwortung und leitete den Landesausschuss für Leistungssport, war Schatzmeister und Vorsitzender der Finanzkommission und engagierte sich in zahlreichen Ausschüssen. In all den Jahren blieb er aber immer seiner Werdenfelser Heimat treu und übte im dortigen Skigau neben dem Amt des 1. Vorstands viele weitere Tätigkeiten aus, und ist auch derzeit noch aktiv. Durch sein ehrenamtliches Engagement leistete Peter Schuster viel für die Gesellschaft. Heute, am 07.03.2018, feiert der Ehrenpräsident des BSV seinen 80. Geburtstag im Kreise der Familie und einigen Wegbegleitern. Vor Ort waren auch BSV Vizepräsident Fritz Dopfer und BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller, um sich bei ihm für seine Leistungen zu bedanken und im Namen des Bayerischen Skiverbandes zum Jubiläum zu gratulieren. Anlässlich des besonderen Geburtstages überreichten ihm Wolfgang Weißmüller und Fritz Dopfer als Zeichen der Wertschätzung den gläsernen Löwen des Bayerischen Skiverbandes.  

Der BSV gratuliert Peter Schuster zum 80. Geburtstag Beitrag lesen »

Erfolgreicher Biathlon-Aktionstag in Bad Tölz

Verband, Sportentwicklung, Aktionstage

Am 05.02.2018 führte das Gabriel-von-Seidl-Gymnasium in Bad Tölz seinen alljährlichen Wintersporttag für die sechsten Klassen durch, an dem in diesem Jahr der Bayerische Skiverband erstmals seine Unterstützung in Form eines Biathlon-Aktionstages anbieten konnte. 26 Kinder starteten voller Vorfreude mit Unterstützung der Schule zunächst in ein Langlaufprogramm mit Spielen und verschiedenen Technikübungen, ehe sie sich an der Wurfscheibe und den Lasergewehren des BSV testen konnten. Nach einer stärkenden Brotzeit stand der eigentlich Höhepunkt des Tages auf dem Programm – ein Biathlonwettkampf unter allen Schülern in Sprint-Form. Jeder junge Sportler musste zunächst eine Runde laufen, ehe er an der ersten Station, den Wurfscheiben, sein Glück versuchte. Nach mehr oder weniger vielen Strafrunden ging es weiter an die Lasergewehre und durch die Strafrunde ins Ziel. Nachdem alle im Ziel waren, wurden die schnellsten Nachwuchs-Biathleten geehrt und der schöne Tag nahm ein Ende.

Erfolgreicher Biathlon-Aktionstag in Bad Tölz Beitrag lesen »

Nach oben scrollen