Der Hang der vielen Möglichkeiten

160214_DP_RS_Sonnenbichl_141An den Sonnenbichlliften in Bad Wiessee entstand 2010 ein in Deutschland wohl einmaliges Trainings- und Wettkampfgelände für alle Schneesportarten, nachdem der öffentliche Publikumsskilauf dort eingestellt werden musste. Der Hang dient seitdem primär dem Skinachwuchs und den ambitionierten Rennläufern in der Region und des Großraum München´s, die dort optimale Bedingungen für gefahrloses Training und anspruchsvolle Rennen auf professionell präparierten Pisten vorfinden. Genutzt wird das Skizentrum neben den ortsansässigen von zahlreichen Vereinen im bayrischen Raum, dem DSV-Team sowie anderen
Skinationalmannschaften. Damit wird es zu einer einzigartigen, alpinen Begegnungsstätte, wo motivierte Jungtalente Seite an Seite mit etablierten Weltcup-Fahrern trainieren.

Entstanden ist das Trainingszentrum aus einer Initiative der fünf Skiclubs im Tegernseer Tal sowie dem neu gegründeten Förderverein Schneesport Tegernseer Tal e.V. als Betreiber der Anlage. Finanziert wird der Betrieb durch die Vereine, Fördermitgliedschaften und Spenden. Da die erwirtschafteten Summen nicht ausreichen, um den Fortbestand des Audi Skizentrum Sonnenbichl nachhaltig sicherzustellen, werden Wirtschaftsunternehmen benötigt, die sich als Partner des alpinen Skisports finanziell engagieren.

Audi Skizentrum Sonnenbichl auf einen Blick:

Historie: Traditionsreicher Münchner Hausberg seit den 30iger Jahren,
Austragungsort von Weltcup Slalom Rennen der Herren (1982 und 1985),
zahlreicher Europacup-Rennen und Deutscher Meisterschaften

Heute: Geschlossenes Trainings-,Wettkampf- und Eventgelände für Schneesportarten

Lage: 83707 Bad Wiessee / Tegernsee, mit dem Pkw in rund 50 Minuten (55 km) vom Zentrum München (Marienplatz) zu erreichen.

Buchung: Das Skizentrum kann komplett oder teilweise gebucht werden (Onlinebuchungssystem), Tag und Nacht (Flutlicht), freier Skilauf oder Skirennen (inkl. Organisation)

Fakten zum Hang

Stecken: Einteilung in verschiedene Slalom und Riesenslalomstrecken, freies Skifahren

Höhenlage: von 830 bis 1.020 m über NN
Länge: ca. 580 m
Art: Anspruchsvoll, sehr kupiert, mit gleichmäßiger Steilheil
Ideal für den Trainings- und Wettkampfbetrieb

Lifte: Zwei moderne Schlepplifte

Betriebzeiten: Fexible Betriebszeiten durch Flutlicht und mechanische Beschneiung (Dez. bis März)

NachtFlutlicht: Gesamter Hang ist mit Flutlichtstrahlern großzügig für Nachtskilauf ausgeleuchtet

Beschneiung: Neun Schneekanonen, zwei Schneelanzen, 16 Hydranten auf der gesamten Piste verteilt, leistungsstarke Hochdruckpumpe

Präparierung: Moderne Windenpistenraupe, Möglichkeit der Balkenpräparierung (Injektionspräparierung wie bei FIS Weltcup)

Infrastruktur: Gemütliche Sonnenbichl Skihütt´n im Altholzstil bis zu 70 Pers. für Event´s aller Art, Küche und Toiletten auf dem Gelände, modernes Zielhaus mit zwei Zeitnehmerräumen, Stangenlagerräume, Athletenumkleide

Eigener Parkplatz (auch für Busse)

Hotellerie (bis 5 Sterne Plus) und Gastronomie in nächster Umgebung, vielfältige Möglichkeiten für Rahmenprogramm (Hüttenzauber, Schneeschuhexkursion, Rodeln, Skitourenausgangspunkt zu Aueralm, Fackelwanderungen, Ausgangsort für MTB-Touren und Wanderungen im Sommer, Pferdeschlittenfahrt, Spielbankbesuch).

Homepage mit Onlinebelegungsplan (250t Klicks), zwei Hangwebcam´s inkl. einer Fotowebcam

Facebookseite mit einer Beitragsreichweite von über 8.000 Usern

Wettkämpfe: Jedes Wochenende finden mehrere Rennen von Bambini-Wettkämpfen bis hin zu Int. FIS Europacup Rennen statt. Als Ausrichter fungieren die ortsansässigen Talvereine. Gleichfalls werden auch
Veranstaltungen durch Vereine des Oberland´s und dem Skiverband München ausgerichtet.

Training: Zwischen Dezember und März trainieren täglich ca. 200 Athleten aus dem Raum München und dem bayr. Oberland.

Finanzierung: Durch Sponsoren, Lift-und Renneinnahmen, Spenden- und Mitgliedsbeiträge und hohes ehrenamtliches Engagement

StüberlMöglichkeiten für Unternehmen sich zu engagieren:

1. Betriebssport Ski für Ihre Belegschaft
Belohnen Sie Ihre Mitarbeiter für getane Arbeit mit einem Betriebsausflug und spornen Sie sie so an für neue Projekte

2. Veranstalten Sie ein Firmenrennen
Ein Skitag mit Firmenskirennen stärkt die Gemeinschaft, denn er bietet mit einer Kombination aus Spaß und Ehrgeiz eine gelungene Abwechslung zum Arbeitsalltag. Wir richten einen Slalom oder Riesenslalom für Sie aus: Professionelle Abwicklung, Kurssetzung, Absperrungen, Zeitnahme und Auswertung

3. Unternehmensveranstaltungen am Sonnenbichl
Veranstalten Sie ein individuelles Ski- und Snowboarderlebnis für Kunden, Händler oder verdiente Mitarbeiter mit allem, was dazugehört. Wir übernehmen die komplette Organisation für Sie.

4. Werden Sie Sponsor des Audi Skizentrums Sonnenbichl
Einem kleinen Kreis ausgewählter Unternehmen bieten wir Sponsorpakete an.

5.Worksshops/Teambuilding
Unsere Sonnenbichl Skihütte ist die ideale Location für Workshop´s und Teambuilding-Maßnahmen, sowie idealer Ausgangs-und Endpunkt für MTB-und Wandertouren im Sommer mit anschließender Einkehr.

6. Natürlich ist auch Ihre Spende willkommen

Die beteiligten Vereine

Im September 2010 gründeten die Skivereine Tegernseer Tal (SC Rottach-Egern, SC Bad Wiessee, SC Ostin, SV Tegernsee und SC Kreuth) den Förderverein Schneesport Tegernseer Tal e.V., um in Eigenregie den Fortbetrieb dieses Skihanges zu sichern.

Club gegründet Mitgliederzahl
Skiclub Bad Wiessee e.V. 1922 ca. 650
Skiclub Kreuth e.V. 1933 ca. 610
Skiclub Ostin e.V. 1976 ca. 550
Skiclub Rottach-Egern e.V. 1907 ca. 750
Schneelaufverein Tegernsee e.V. 1910 ca. 940
Förderverein Schneesport 2010 ca. 600
Tegernseer Tal e.V.

Die Skiclubs „bewegen“ neben Fußball und den Trachtenvereinen die meisten Kinder- und Jugendlichen im Landkreis Miesbach und sind anerkannte Kaderschmiede für hoffnungsvollen Nachwuchsrennläufer.
Aktuell prominenteste Athletin ist Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg.

Kontakt:

Förderverein Schneesport im Tegernseer Tal e.V.
1.Vorstand Anton Schwinghammer
Sonnenbichl 2
83707 Bad Wiessee
schwinghammer@audi-skizentrum-sonnenbichl.de
0175/3484417

Nach oben scrollen