Verschneiter Auftakt der German Race Series am Regionalzentrum Götschen ein voller Erfolg
Bischofswiesen (hw) – Nachdem es in den letzten Wochen mit dem Naturschnee noch eher spärlich aussah, kam pünktlich zum Auftakt der German Race Series eine ganze Ladung davon. Trotz der schwierigen Bedingungen steckte der deutsche Bundestrainer Paul Marks einen sehr fairen Riesenslalomkurs in den Hang am Regionalzentrum Götschen in Bischofswiesen, so dass es fast keine Ausfälle gab. In den beiden Durchgängen gingen insgesamt über 60 Teilnehmer an den Start. Die jüngste Teilnehmerin war dabei erst stolze 5 Jahre alt. Dank der Helfer des ausrichtenden WSV Bischofswiesen war die Strecke durchwegs in einem tadellosen Zustand. Der Neuschnee wurde raus gerutscht und so kam der harte Untergrund zum Vorschein.
Den Auftakt zu dieser Veranstaltung machte Gesamtweltcupsieger Andi Prommegger aus Österreich als Vorläufer, der diesen Bewerb als Vorbereitung für die nächsten Rennen nutzte.
Bei der U12 Klasse weiblich konnte Salome Jansing vom SC Schellenberg den Sieg für sich verbuchen, gefolgt von Mathilda Scheid vom WSV Bischofswiesen auf Platz zwei und Taniguchi Yuna vom FC Aschheim auf dem dritten Platz. Benedikt Riel vom SK Ramsau holte sich dank einer starken Fahrt im ersten Lauf den Platz ganz oben auf dem Stockerl und verwies seinen Vereinskollegen Niklas Springl (Bestzeit im zweiten Durchgang) auf den zweiten Platz. Rang drei ging an Felix Adler vom FC Ascheim.
Starke Leistungen der jugendlichen Snowboarder
Spannende Rennen lieferten sich auch die Mädchen in der Klasse U15, die international besetzt war. Platz 1 ging an Miki Tsubaki aus Japan, gefolgt von der Ukrainerin Nadia Hapatyn und Lokalmatadorin Romy Sollfrank vom heimischen WSV Bischofswiesen. In der U15 Klasse der Jungs war Amadeus Huber vom SC Schellenberg das Maß der Dinge mit zweimaliger Laufbestzeit. Ihm am nächsten kamen Taniguchi Kanijo vom FC Aschheim und Nagasawa Sei aus Japan, die den Platz auf dem Stockerl vollmachten.
Bei den Damen gewann Benedetta Belsito (Italien) und bei den Herren hieß der Sieger Maurice Gause (SC Wallgau).
In der internationalen Junioren FIS Wertung gab es bei den Damen einen italienischen 3fach Sieg mit Alice Lombardi auf Platz eins, vor Jasmin Coratti auf Rang zwei und Elisa Caffont an der dritten Stelle. Bei den Herren hatte sich unter 28 Startern der Schweizer Sebastian Schüler das schnellste Board angeschnallt und machte das Rennen vor Armin Ohrlinger aus Österreich und Andreas Fernstädt vom WSV Königssee, der im ersten Durchgang noch an der zweiten Stelle lag.
Ausgefahren wurde bei diesem Wettbewerb auch der/die Deutsche Juniorenmeister/in. Den Titel „Deutsche Juniorenmeisterin 2017“ sicherte sich Philomena Scheid vom WSV Bischofswiesen.
„Deutscher Juniorenmeister 2017“ wurde Andreas Fernstädt vom WSV Königssee vor Elias Huber vom SC Schellenberg, der im ersten Lauf noch an der Spitze lag, aber den zweiten Durchgang vergeigte. Rang drei ging an Cosmo Taniguchi vom FC Aschheim.
Christian Thiel, der Verantwortliche für die German Race Series beim Snowboardverband war sehr zufrieden über die Abwicklung des Rennens und bescheinigte dem ausrichtenden WSV Bischofswiesen einen sehr gute Durchführung des Rennens auf der Piste.
Die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Snowboard wurden am Regionalzentrum Götschen ausgetragen. „Deutscher Juniorenmeister 2017“ wurde Andreas Fernstädt vom WSV Königssee vor Elias Huber vom SC Schellenberg. Rang drei ging an Cosmo Taniguchi vom FC Aschheim.
Salome Jansing vom SC Schellenberg konnte in der Klasse U 12den Sieg für sich verbuchen, gefolgt von Mathilda Scheid vom WSV Bischofswiesen auf Platz zwei und Taniguchi Yuna vom FC Aschheim auf dem dritten Platz.
Einen Doppelsieg in der U 12 der Buben gab es für Benedikt Riel vom SK Ramsau vor seinem Vereinskollegen Niklas Springl (Bestzeit im zweiten Durchgang) auf den zweiten Platz. Rang drei ging an Felix Adler vom FC Ascheim.
Platz 1 in der U 15 der Mädchen ging an Miki Tsubaki aus Japan, gefolgt von der Ukrainerin Nadia Hapatyn und Lokalmatadorin Romy Sollfrank vom heimischen WSV Bischofswiesen.