Deutsche- und Bayerische Meisterschaften Masters im Skilanglauf

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen- und Bayerischen Meisterschaften der Masters ab 30 Jahren im Skilanglauf im „Langlaufzentrum“ Kaltenbrunn nahe Garmisch-Partenkirchen statt. Kurzfristig wurde mit dem SC „Eibsee“ Grainau ein neuer ausrichtender Verein gefunden, nachdem der ursprüngliche Ausrichter, der WSV Isny, die Meisterschaft zurückgegeben hatte.

Auch wenn die witterungsbedingten Voraussetzungen, trotz des ursprünglich gemeldeten Neuschnees, sich sehr in Grenzen hielten, konnte eine 3450 Meter Runde in guten Zustand gebracht werden. Dank der tollen Vorarbeit der Helfer des vorangegangen Wochenendes im Rahmen der Durchführung des Deutschland-Pokals im Biathlon existierte schon eine gute Teilstrecke, die nun mit einer weiteren Teilstrecke in Kaltenbrunn in einer Vielzahl von Stunden dazu geschaufelt und präpariert wurde.

Am 1. Wettkampftag wurden 100 Teilnehmer im Einzelstart, innerhalb eines 20 Sekunden-Startintervalls, auf die 10 km kupierte Runde in der freien Technik geschickt.

Die Altersklassen gingen von der Damen/Herrenkategorie ab 30 Jahren bis zur Altersklasse Herren 86 mit zwei Teilnehmern aus Ruhpolding und dem Bergedorfer Skiclub nahe der Hansestadt Hamburg.

Die Tagesbestzeit mit 24:44 min und dem damit verbundenen Ehrenpreis des SC „Eibsee“ Grainau erlief sich Johann Hartl (Herren 36) vom TSV Waging. Neben dem Deutschen Meistertitel gewann er auch den bayerischen Titel. Es folgten in der DM-Gesamtwertung Markus Meister, WSV Aschau/BSV (25:13 min) und Michael Henning, SC Lanzenhain/HSV (25:57 min).

Bei den Damen erzielte Sigrid Mutscheller (Dame 46) vom WSV Isny/SSV die Tagesbestzeit in 26:07 min und gewann damit souverän die Deutsche Meisterschaft sowie den Ehrenpreis. Ihr folgten Jenny Rädler vom SC Oberstaufen/BSV in 29:24 min als Bayerischer Meisterin und Anettte Ammann vom TSG 1847 Leutkirch/SSV in 29:47 min.

 

An 2. Wettkampftag wurde ein Massenstart in der klassischen Technik in drei Startwellen mit je 15 Minuten Abstand auf die Strecken von 20,5 km und 14,5 km (ab der Klasse H71) gelaufen. Es waren 68 Starter gemeldet. Die klassischen Spuren waren dank des Nachtfrostes in sehr gutem Zustand, gelegentlich aufkommende Bereiche die Nässe und Schmutz durchkommen ließen, konnten vom Schaufeldienst unterwegs tatkräftig bearbeitet werden.

Die Tagesbestzeit und den Ehrenpreis des Schwäbischen Skiverbandes sicherte sich Josef Wolf (Herren 30) vom SC Ruhpolding in 59:03 min, der damit auch den Titel des Deutschen wie auch Bayerischen Meisters einheimste. Es folgten die Altersklassenläufer Bernhard Schneider (Herren 61) vom SV TU Ilmenau/TSV in 1:01:51.9 Std. und Bernhard Langer (Herren 56) vom SCMK Hirschau/BSV in 1:01:52.7 Std.

Bei den Damen gewann Katrin Enders (Damen 56) vom SWV Goldlauter-Heidersbach/TSV in 1:13:05 Std die Deutsche Meisterschaft sowie den Ehrenpreis. Es folgte ihre Clubkameradin Diana Spieker (Damen 51) sowie Birgit Heß (Damen 51) vom TGV Schotten/HSV in 1:19:58 Std. Den Titel der Bayerischen Meisterin gewann Christine Moors (Damen 56) von der Ski und Bike Deggendorf in 1:24:51 Std.

In der Klasse Herren 71 gewann Ferdl Kraller vom TSV Teisendorf/BSV über die Distanz von 14,5 km in 46:25 min den Deutschen und Bayerischen Meistertitel vor Albert Kurz von der SG Schönau/BSV in 46:31 min sowie vor Konrad Blum vom DAV Pfullendorf/SSV in 48:49 min.

Die zufriedenen Starter der 2 Renntage haben sich durch zahlreiche positive Rückmeldungen für die Ausrichtung im Werdenfelser Land sehr bedankt. Das Wetter, die Temperaturen und der Einsatz vieler Helfer, die die Strecke mit viel Schneeschaufeln in eine hervorragend präparierte Loipe umwandelten, hatte ein Einsehen mit den Masters-Skilangläufern aus insgesamt 9 Landesskiverbänden.

Die Rennen um die Deutschen- und Bayerischen Meisterschaften der Masters waren rundherum ein toller Erfolg und eine wichtige Standortbestimmung für die bereits zahlreich gemeldeten Teilnehmer für den vom 18. bis 24. März 2023 stattfindenden Masters World Cup (Seniorenweltmeisterschaft) in Seefeld/Tirol in Österreich.

 

Ergebnis Samstag

Ergebnis Sonntag

Nach oben scrollen